Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Infoseite // Programm zur Umwandlung eines Kommentars in eine Textdatei



Frage von Frank B.:


Ich bin auf der Suche nach einem kostenlosen Programm, das eine Audiodatei mit gesprochenem Kommentar in eine Textdatei umwandeln kann, also sowas wie eine Spracherkennung. Hat jemand einen Tipp für mich?
Achso, das Ganze sollte mit deutscher Sprache umgehen können. Mir ist klar, dass da nachkorrigiert werden muss, weil es so eine große Genauigkeit der Erkennung nicht gibt. Mir würde etwas auf dem Niveau des Spracherkennungsprogramms von Google (Suchbefehle einsprechen) auf meinem Android Handy reichen. Das scheint ganz gut zu sein.

Space


Antwort von Skeptiker:

Ich bin auf der Suche nach einem kostenlosen Programm ...
... das Ganze sollte mit deutscher Sprache umgehen können ... Ich nehme an, für Windows - richtig?
Kostenlose Spracherkennung für Deutsch - das wird schwierig.

Tendenziell: Je preiswerter das Programm, umso aufwändiger die Textkorrekturen!

Wenn Du das regelmässig und in brauchbarer Qualität benötigst, würde sich eines der Pakete von Nuance empfehlen.
Sicher nicht ganz kostenlos :-(, aber derzeit wohl das Beste, was es gibt.

http://www.nuance.de/for-individuals/by ... /index.htm

Space


Antwort von otaku:

ich wollte auch gerade nuance empfehlen, was allerdings zu beachten ist, du solltest/must die software auf deine aussprache kalibrieren. also ich hoffe du suchst nichts, wo du beliebige sprache rein stopfen kannst sondern deine eigene, bzw du hast die moeglichkeit den sprechenden vorher ein paar saetze sagen zu lassen die nuance als referenz benoetigt. das gute ist nuance kann nicht nur deutsch

Space


Antwort von Frank B.:

Danke für deinen Tipp. Ich brauche es nur einmal. Für einen Amateurfilm für den kaum Budget zur Verfügung steht. Deshalb wäre mir Freeware am Liebsten. Aber bis 20,- Euro würde ich vielleicht auch noch gehen. 100,- wären mir dafür im Moment zu viel.

Space


Antwort von Skeptiker:

Ich brauche es nur einmal. Für einen Amateurfilm für den kaum Budget zur Verfügung steht. Nunace fängt leider erst bei 100 Euro an, wenn ich das richtig gesehen habe. Aber bevor Du es mit einer unbrauchbaren Spracherkennung versuchst und den ganzen Auto-Text nachträglich korrigierst: Wie wäre es mit einer Transkription von Hand? Braucht zwar Zeit, aber dafür stimmt der Text dann auch (für Untertitel?).

Space


Antwort von otaku:

oki, warum nimmst du nicht die spracherkennung die in windows schon drin ist? schon ausprobiert?

Space


Antwort von Skeptiker:

oki, warum nimmst du nicht die spracherkennung die in windows schon drin ist? schon ausprobiert? Ist das eine Spracherkennung oder eine Texterkennung (wie bei XP)?

Space


Antwort von otaku:

hier auch nett zu dem thema



Space


Antwort von Frank B.:

oki, warum nimmst du nicht die spracherkennung die in windows schon drin ist? schon ausprobiert? Ui, blamiere ich mich gerade? Wo ist denn da ne Texterkennung? Sollte aber besser funktionieren als in dem Video :D

Ja, die Transskription per Tastatur kommt dann in Frage, wenn ich nix finde. Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig.

Space



Space


Antwort von Skeptiker:

oki, warum nimmst du nicht die spracherkennung die in windows schon drin ist? schon ausprobiert? Ui, blamiere ich mich gerade? Wo ist denn da ne Texterkennung? Du meinst Spracherkennung? Aber die Frage geht ja nicht an mich. In Win XP gibt's jedenfalls keine eingebaute.
Ja, die Transskription per Tastatur kommt dann in Frage, wenn ich nix finde. Der Punkt ist: Selbst wenn Du eine mittelmässige (kostenlose, deutsche) Spracherkennungs-Software findest, kommst Du um die Transkription per Tastatur nicht herum - leider!

Eine Chance, einigermassen zu funktionieren, hat eigentlich nur eine Software wie die von Nuance, die zunächst auf Deine Stimme und Aussprache trainiert und geeicht wird und später laufend dazulernt, wenn Du sprichst.

Space


Antwort von otaku:

/control panel/speech recognition

sitze vor win8.1 sollte aber auch in win7 drin sein

ich denke es wird deutlich besser funktionieren als im video, das war ja zu vista zeit, ich finde es immer nur lustig wenn computer hersteller bei der demo failen ;-)

Space


Antwort von Frank B.:

Habs bei mir gefunden. Es funktioniert nicht genau genug, man muss es mit seiner Stimme trainieren. Allerdings geht es mir ja nicht um meine Stimme, sondern um die meiner Interviewpartner. Bisher habe ich auch noch nicht gefunden, ob man eine Audiodatei auslesen kann, bisher spreche ich über das Mikrofon Texte ein. Der Start meines Videoprogramms lässt aber das Spracherkennungsprogramm sofort inaktiv werden. Ich hatte gedacht, dass man es dazu bringen kann, den Worten aus den Lautsprechern "zuzuhören". Wie gesagt, es schaltet sich dann in den Hintergrund. Ich glaube auch, dass es zu ungenau ist, denn es versteht viele Worte von mir nicht, obwohl ich sie langsam und deutlich ausgesprochen habe, mehrfach. Da wird es woll bei einem relativ schnell gesprochenen Interview ganz aus dem Ruder laufen. Ich schätze mal, Skeptiker wir mit seiner Skepsis Recht haben und ich mach das ganze dann doch alles mit der Tastatur. Danke aber erstmal für alle Tipps von euch.

Space


Antwort von WoWu:

Der MAC hat eine, die ganz ordentlich funktioniert. Nachteil ist nur, dass man den gesprochenen Text nicht von der eigenen Hardware abspielen kann und gleichzeitig die Sprach-to-text Erkennung aktiviert haben kann.
Es muss also über irgend ein Micro, von einer externen Quelle (Lautsprecher) kommen.
Das funktioniert ganz gut, auch ohne Training in Deutsch, englisch und Spanisch.

Space


Antwort von Frank B.:

Der MAC hat eine... Das hilft mir zwar auch nicht weiter, ist aber vielleicht für ändere Suchende interessant.

Scheint sich aber von der Handhabung/ dem Funktionsumfang bzw. Nicht-Umfang her zumindest, nicht so sehr von der Windowsversion zu unterscheiden. Die besagten Einschränkungen hat die Windowsversion ja auch, wie ich oben schrieb. Naja vielleicht kommt mir ja noch irgendein Progrämmchen unter, in das man einfach eine Sprach-Wavedatei einlädt und dann eine Textseite heraus bekommt, die man dann wegen mir auch noch etwas nachbearbeiten muss. Das wär kein Problem, wenn es sich nicht so intensiv gestaltet, dass es keinen Unterschied macht zur manuellen Transskription.

Space


Antwort von bengut:

Ich bin auf der Suche nach einem kostenlosen Programm, das eine Audiodatei mit gesprochenem Kommentar in eine Textdatei umwandeln kann, also sowas wie eine Spracherkennung. Hat jemand einen Tipp für mich? Automatische Spracherkennung die annähernd fehlerfrei ist gibt es nicht. Dazu wird eine sehr aufwendige Sprachanalyse benötigt die viel Rechenperformance erfordert und von einer dynamischen Library begleitet wird. Es gibt solche Projekte an Unis wie z.B. der KIT. Für Interessierte hier ein youTube Video:
Sicher geht es hier um Simultanübersetzung. Das ist noch ein Zacken schärfer als reine Spracherkennung und stundenlanges Analysieren über Nacht. Aber dahinter steckt jahrelange Recherche und wissenschaftliche Arbeit. Und nur deshalb klappt es dort.

Das von Apple ins OSX eingebaute "Diktat" funktioniert überraschend gut. Ist aber auch nicht fehlerfrei und stößt irgendwann an ihre Grenzen. Mal abgesehen davon dass man es nicht mit Audiodateien füttern kann.

Wer seriöse Transkriptionen benötigt muß letztlich es selbst abschreiben (oder abschreiben lassen).

Hier gibt es ein kostenpflichtiges App was das Transkribieren aber effizient unterstützt:

www.apps4media.de

Space


Antwort von Skeptiker:

Hier gibt's Informationen rund ums Thema Transkription und Audio und ein als PDF kostenloses "Praxisbuch Interview, Transkription & Analyse":

http://www.audiotranskription.de/transk ... praxisbuch

und hier eine Transkriptionssoftware:
http://www.audiotranskription.de/f4.htm (Demo oder ab 14.90 Euro)

Ich kenne die Software nicht, finde aber die Website interessant.
Was für längere Transkriptionen auf jeden Fall nützlich ist: Wenn Audio File und Text zeitlich miteinander verknüpft werden (können).
Heisst: Ich klicke in den Text und der entsprechende Audio-Teil erklingt. Und umgekehrt: Klick in die Waveform springt zum entsprechenden Text.

Hinweis:
Transkription, nicht Transskription (was ja auch möglich wäre: trans - hinüber, scribere - schreiben)

Space


Antwort von Frank B.:

Danke nochmals für die Tipps. Auch für den Hinweis ;).
Werde mich mal da einarbeiten.

Space


Antwort von GaToR-BN:

Ist ein alter Betrag aber hier eine Lösung dazu, die mir auch gerade genannt wurde.

https://simonsays.ai

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Nach Youtube hochladen, Transscription anschalten, im Transscript Fenster den Timecode abschalten und dann per copy/paste ins Textprogramm deines Vertrauens.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?
ZRAW - Allgemeines und Umwandlung
Handbrake MP4-Umwandlung (von Standard Video DVD) funktioniert plötzlich nicht mehr
DARLINGS KILLEN: Warum der Rohschnitt eines Filmes immer eine Enttäuschung ist!
Alternative zur Sony Alpha 7iii - zurück zur Canon?
Suche das für mich perfekte Authoring Programm
Clip im Programm-Monitor zu klein
Programm für Videoschnitt + Authoring
Authoring Programm für PP 2020
ARRI erweitert Certified-Pre-Owned-Programm um Scheinwerfer
ProDad stellt neues Programm vor Disguise zum verpixeln etc.
Loopen - Programm das Frames vergleicht?
Neues professionelles Compositing-Programm - Left Angle Autograph
Programm für Synchron. Taken
Programm für direkte Ansteuerung einer Mini-DV-Kamera
Rise-Mentoring-Programm
Geleakte Fotos? Stellt DJI eine Cinema Kamera zur NAB 2024 vor?
Plant Nikon eine REDCODE RAW-Offensive zur NAB 2024?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash