Frage von Pianist:Guten Tag an alle Mitlesenden!
Mein Procoder 3.06 erzeugt seit einigen Tagen nur noch MP4-h.264-Dateien ohne Ton. Vor einer Woche ging es noch, und ich habe seitdem nichts am System verändert. Verbindung zur Außenwelt hat das System nicht.
Dabei ist mir aber aufgefallen, dass Avid und Procoder nach unterschiedlichen Quicktime-Versionen verlangen. Der Avid MC 6.0 benötigt QT 7.7, während der Procoder QT 7.6.6 braucht. Wenn ich jetzt auf den Avid MC 6.01 update, muss ich sogar QT 7.71 installieren.
Das kann aber nicht die Ursache sein, weil es vor Kurzem noch ging.
Hat jemand eine Idee?
Matthias
Antwort von Schleichmichel:
Ungewöhnlich...welches Betriebssystem hat der Arbeitsplatz?
Antwort von Pianist:
Windows 7. Wie schon geschrieben: Ich kann ganz klar nachvollziehen, dass ich vor zwei Wochen noch Dateien erzeugt habe, wo der Ton in Ordnung war. Und in der vergangenen Woche habe ich dann, ohne dass zwischendrin irgendwelche Änderungen durchgeführt wurden, Dateien erzeugt, wo kein Ton drin ist.
Es betrifft nur MP4-Dateien, während ich nach wie vor fehlerfreie WMV-Dateien erzeugen kann. Ich habe sogar die erzeugte fehlerfreie WMV-Datei noch mal in den Procoder importiert und eine MP4-h.264-Datei erzeugt, und auch die hatte wieder keinen Ton.
Matthias
Antwort von Schleichmichel:
Wenn keiner eine bessere Idee hat, würde ich mal die Preferences von Procoder hinterm Rücken verstecken und das Programm "jungfräulich" starten. Wenn es dann noch hakt, liegt es eher nicht an Procoder.
Antwort von Pianist:
Genau das habe ich jetzt gemacht, immer noch kein Ton. Zum Vergleich habe ich dieselbe QT-Ref in Sorenson Squeeze importiert und dort eine Mpeg-4-Datei mit den gleichen Eigenschaften erzeugt, und da geht es. Dauert allerdings dreimal so lange, daher mag ich ja den Procoder so gerne.
Zum Testen nahm ich übrigens eine QT-Ref, mit der ich vor zwei Wochen noch im Procoder Mpeg-4-Dateien mit Ton erzeugt habe. Und die dazugehörige WAV-Datei spielt auch. Und im Squeeze ging es ja auch.
Von daher: Bin ziemlich ratlos. Technische Änderungen habe ich ja in der Zeit auch keine vorgenommen, jedenfalls nicht bewusst.
Matthias
Antwort von vaio:
"Vor einer Woche ging es noch, und ich habe seitdem nichts am System verändert. Verbindung zur Außenwelt hat das System nicht."
...
"Technische Änderungen habe ich ja in der Zeit auch keine vorgenommen, jedenfalls nicht bewusst."
Wie verhält es sich beim Zurücksetzen/Wiederherstellen von Windows 7?
Gruß Michael
Antwort von Pianist:
Wie macht man das? Und stecken da andere Risiken drin, wenn man das macht? Bin eher Anwender als Computerexperte...
Ich möchte den für Computerfragen zuständigen Mitarbeiter meines Lieferanten nicht am Sonntag anrufen, aber hätte das Problem gerne gelöst.
Matthias
Antwort von vaio:
@ Pianist
Da dein Rechner ja "offline" ist, zumindest unbewußt keine Änderungen vorgenommen wurden, besteht kein Risiko. Einfach einen Wiederherstellungspunkt auswählen, der vom Datum dem Zeitpunkt entspricht, als es noch funktionierte.
Systemsteuerung starten; System und Sicherheit; Sichern und Wiederherstellen wählen. Dann "Systemeinstellungen auf dem Computer wiederherstellen".
Viel Erfolg.
Nachtrag: Ach ja, es besteht auch die Möglichkeit der Rückgängigkeit...
Gruß Michael
Antwort von Pianist:
Es scheint so zu sein, dass es nur eine einzige Wiederherstellungsdatei gibt, und zwar jene, die ich eben gerade neu angelegt habe. Das scheint also der Installateur des Systems nicht eingerichtet zu haben. Somit scheint es da keinen alten Stand zu geben, auf den man zurückgehen kann.
Matthias
Antwort von vaio:
"Weitere Wiederherstellungspunkte anzeigen" markiert?
Michael
Antwort von Pianist:
Da sind doch weitere Dateien, wenn man das Häkchen setzt. Ich scheine tatsächlich vor zwei Wochen eine andere Quicktime-Version installiert zu haben, vermutlich im Rahmen meines Problems mit der unteren schwarzen Bildhälfte bei MOV-Export in DNxHD. Offensichtlich war vorher QT 7.69 installiert und ich hatte dann QT 7.70 installiert, allerdings wundert mich das, weil ja QT 7.70 sowieso für den MC 6.0 vorgeschrieben ist. Das hätte also so installiert sein müssen.
Nun ist Quicktime allerdings komplett futsch, also es wurde nicht der alte Zustand hergestellt, sondern es fehlt. Soll ich nun 7.69 oder 7.70 oder 7.71 neu installieren?
In den nächsten Tagen wollte ich ja den MC 6.01 installieren, aber das traue ich mich gerade nicht, weil ich in einem laufenden Projekt was fertigmachen muss. Oder soll ich mich trauen?
Matthias
Antwort von vaio:
Da schau mal einer an. Windows ist ja doch nicht so doof, wie oftmals behauptet...
Zurück zum Thema. Wenn ein System läuft, würde ich nicht ohne nachvollziehbarem Vorteil irgendwelche Updates überspielen. Frei nach dem Motto, noch ein bisschen schneller und neuer. Bei dir sieht die Sache dennoch anders aus. Ich Rate dir den besagten Wiederherstellungspunkt herzustellen. Dann würde ich testen, ob Procoder fehlerfrei funzt. Wenn nicht dann eben die Häppchenmethode (auch wenn andere keinen Erfolg damit hatten). Also das Update auf QT 7.7.1 und testen. Bei Misserfolg, dann eben das MC-Update und eventuelle Neuinstallation von Procoder.
Alternativ bis morgen warten und den für Computerfragen zuständigen Mitarbeiter deines Lieferanten kontaktieren.
Gruß Michael
Antwort von Pianist:
Inzwischen habe ich QT 7.7 und MC 6.0 deinstalliert und QT 7.71 sowie MC 6.01 installiert. Das zumindest funktioniert nun wieder alles.
Den Procoder habe ich ebenfalls deinstalliert und danach neu installiert, aber es bleibt dabei: Kein Ton bei Mpeg-4-Erzeugung. Da muss ich mich wohl mal an Grass Valley wenden.
Matthias
Antwort von vaio:
Was sagt MediaInfo zur erzeugten Datei?
Michael
Antwort von vaio:
Ich habe gerade folgenden Link gefunden:
http://forum.grassvalley.com/forum/show ... b0&t=23844
wahlweise übersetzt
http://translate.googleusercontent.com/ ... wdshgIZWtw
Ist zwar nicht wirklich Zielführend, dennoch recht Interessant. Vielleicht gibt es im GV-Forum noch weiterte Infos.
Gruß Michael
Antwort von Pianist:
So weit war ich schon heute früh um acht... :-)
Ich habe jetzt eine Mail an Grass Valley geschrieben, mal schauen, was die antworten. Media Info sagt dasselbe wie Windows 7, nämlich dass da überhaupt kein Ton ist.
Matthias
Antwort von vaio:
So weit war ich schon heute früh um acht... :-)
Wenn du das im GV/Procoder-Forum bereit gelesen hast (keine Lösung!), desweiteren durch den Windows-Report unter Wiederherstellungspunkt eine Aktualisierung von QT nachvollziehbar ist... ehrlich gefragt, was hast du erwartet?
Vielleicht bekommst du ja einen Tipp per GV-Mail...
Michael
Antwort von Pianist:
Antwort von Grass Valley:
Es handelt sich tatsächlich um einen Fehler im Quicktime, den Apple wohl schon mal behoben hatte, der aber inzwischen wieder drin ist. Verwundert war man dort über meine Erkenntnis, dass Sorenson Squeeze das Problem nicht hat. Sowohl Apple als auch Grass Valley arbeiten an der Lösung.
Matthias