Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Probleme beim HDV Rendern großer Files



Frage von Peter Storm:


Hallo,

ich habe große Probleme beim Rendern großer HDV Files. Bei einer Ausgabefilegröße von Ca. 15 GB stürzt Vegas Movie Studio Platinum 8 immer ab. Einstellung HD 1080i PAL 50i auf m2t-Files.

Auch habe die Erfahrung gemacht, dass das Programm leicht abstürzt, wenn man den den PC nicht in Bewegung hält. D.h. man muss gelegentlich die Maus bewegen, um nicht den Bildschirmschoner zu aktivieren, wobei es unerheblich ist, auf welche Zeit der Bildschirmschoner eingestellt ist.

Warum?

(Hinweis: Ich habe diesen Beitrag auch schon ins Vegas Forum gestellt, aber dort bisher leider keinerlei Antwort erhalten)

Space


Antwort von Axel:

Guter Hinweis mit dem Bildschirmschoner. Kein Bildschirmschoner, kein Time-out irgendeiner Art, kein automatisches Standby, wenn der Rechner für Videoschnitt verwendet wird.

Space


Antwort von Meggs:

D.h. man muss gelegentlich die Maus bewegen, um nicht den Bildschirmschoner zu aktivieren, wobei es unerheblich ist, auf welche Zeit der Bildschirmschoner eingestellt ist. Bildschirmschoner, Virenscanner u.ä. sollte man beim Rendern abstellen. Man braucht sie dabei nicht, sie verbraten nur unnötig Prozessorleistung.
Ich ziehe beim Rendern auch das Netzwerkkabel raus. Windows (Vista sowieso und neuerdings auch XP) kommt manchmal auf die Idee, unaufgefordert ein Update zu installieren, und dann zu booten, sofern man das nicht explizit ablehnt.

Space


Antwort von Peter Storm:

Bleibt jetzt nur noch eine Antwort auf die Frage nach den 15-16 MB als maximale Grenze für Ausgabefiles.

Ist übrigens mein Vorgehen eigentlich sinnvoll?:
1. Ich lade die HDV Filme von miniDV mit automatischer Szenentrennung in Vegas ein (trifft leider nicht immer genau das Ende der Szene)
2. Schneide etc
3. Render das ganze in Vegas Movie Studio auf m2t (bis zu den besagten 15-16MB)
4. Nehme diesen m2t-File in den Vegas DVD Architect und erstelle die Video DVD oder später auch die Blu-Ray Disk (wenn ich mal ein Blu-Ray Abspielgerät besitzen werde)

Eigentlich ist das doch Doppel-Rendern, oder?

Space


Antwort von tommyb:

Nö, nicht unbedingt. Beim "erneuten Rendern" werden idR nur die Szenen neu gerendert, die verändert wurden (Effekte, Übergänge, etc.).

Ich für meinen Teil exportiere meine Projekte verlustfrei komprimiert mit dem LAGARITH Codec (und YV12 Farbraum). Das klappt immer sehr gut, führt zu großen Dateien, stürzt aber nie ab.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


HDV und Rendersteuerung
hintergrundrendern hdv
Probleme beim Rendern/Renderer Einstellungen
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Ungültige Bildpuffergröße beim Rendern
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
Flowblade schneidet nicht beim rendern
Bitrate beim Rendern
Auflösung beim Rendern gem. Projekteigenschaft
Multicam: Effekte von Source File auf andere Source Files kopieren
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
Speicherort für cache-files läßt sich nicht ändern
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
Avid 7.2 und MXF Files
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Mercalli v6 ausgegebene Files riesig!
Automatically resync media files




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash