Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Probleme bei 1:1 Kopie von DVD-Player (Philips) auf DVD-Recorder (Panasonic



Frage von Gast Silke:


Hallo!

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei folgendem Problem weiterhelfen könnte.
Ich habe meine privaten Urlaubsvideos von S-VHS-Cassetten auf DVD gebrannt. Verwendet wurde ein Panasonic S-VHS-Videorecorder und ein Panasonic DMR-ES15 DVD-Recorder. Soweit ist auch alles in Ordnung, die DVDs laufen auf den verschiedensten DVD-Playern. Von diesen DVDs wollte ich nun -altmodisch ohne PC -eine 1:1 Kopie erstellen. Dazu wurden die DVDs in einem Philips DVP3142 DVD-Player abgespielt, der o. g. Recorder sollte die Kopie erstellen. Die Geräte wurden per Scart verbunden. Jedoch war eine Aufnahme nicht möglich, da der Panasonic-Rec. anzeigte: Kopierschutzsignal empfangen. Das finde ich äußerst merkwürdig, da es sich um vollständig privat erstelltes Videomaterial handelt. Mit einem noch vorhandenem älteren Eltac-Player ist die Kopie jedoch möglich-wollte ich jedoch nicht benutzen, da der Philips-Player neu ist und angeblich einen besseren Videosignalwandler hat. Weiss jemand, woher dieses Signal kommt? Oder sind diese Art Kopien gar nicht mit neueren Geräten möglich/vorgesehen? Die Panasonic-Geräte haben eine Rauschreduzierung (DNR), könnte dies zu einer Fehlinterpretation beim Philips-Player führen? Habe auch andere DVDs probiert, auf die beschriebene Weise ist keine Kopie möglich und besagte Meldung kommt.
Vorab schon vielen Dank für Antworten!
Gruß Silke

Space


Antwort von Quadruplex:

Du hast natürlich recht - bei privaten Aufnahmen sollte der von Dir eingeschlagene Weg problemlos funktionieren. Anscheinend zickt eines der beteiligten Geräte - und eine Fehleranaylse aus der Ferne ist fast aussichtslos.

Unabhängig davon würde ich Dir dringend raten, weitere Versuche einzustellen. Denn bei Deinem Weg verschwendest Du Zeit und Bildqualität. Computer mit DVD-Brenner sollten sich mittlerweile überall finden. Kopier alle Dateien von Deinen Originalen auf eine Festplatte mit ausreichend Speicherplatz (pro DVD rund 4,5 Gigabyte), wirf Nero Burning ROM an, wähl Video-DVD, wirf die Originaldateien in den Ordner Video_TS und brenn sie wieder auf 'nen Rohling. Da hast Du ohne Gekasper exakte Kopien Deiner Vidoes - in ein paar Minuten.

Space


Antwort von Gast Silke:

Hallo!
Ist mir klar, dass eine Kopie am PC die aktuelle Lösung ist. Habe ich auch zwischenzeitlich probiert - ok. Ich wollte mit der beschriebenen Variante eigentlich auch der PC-unkundigen älteren Generation im Hause eine Möglichkeit schaffen, selbst VHS-Cassetten oder DVDs, evtl auch in Longplay-Aufnahme auf DVDs zusammenzufassen.

Gruß Silke

Space


Antwort von Markus:

Mit einem noch vorhandenem älteren Eltac-Player ist die Kopie jedoch möglich-wollte ich jedoch nicht benutzen, da der Philips-Player neu ist und angeblich einen besseren Videosignalwandler hat. Mal unabhängig davon, ob der Videosignalwandler nun besser ist oder nicht, letztendlich zählt nur, ob Du einen Unterschied sehen kannst. Hast Du dahingehend mal einen Vergleich angestellt? Wie ist Dein persönlicher Eindruck?

Space


Antwort von Quadruplex:

Ich wollte mit der beschriebenen Variante eigentlich auch der PC-unkundigen älteren Generation im Hause eine Möglichkeit schaffen, selbst VHS-Cassetten oder DVDs, evtl auch in Longplay-Aufnahme auf DVDs zusammenzufassen. Für VHS-Bänder würde ich auch jedem Laien empfehlen, einen DVD-Recorder zu nutzen. Für DVD-Kopien aus den Dir ja auch bekannten Gründen nicht. Bei mir rumort's aber gerade im Hinterkopf: Gab es nicht einige DVD-Festplattenkombis, die von nicht kopiergeschützten DVDs auch via Platte Kopien machen können? Schau doch mal in der Anleitung nach...

Space


Antwort von Markus:

Gab es nicht einige DVD-Festplattenkombis, die von nicht kopiergeschützten DVDs auch via Platte Kopien machen können? Schau doch mal in der Anleitung nach... Das wäre in der Tat die einfachste Option, aber der DMR-ES15 ist ein reiner DVD-Recorder (ohne Festplatte).

Space


Antwort von Anonymous:

Bei meinem Pana ist es auch nicht möglich DVDs auf Festplatte zu koperen, liegt sicher daran dass eben nur Filme aufgezeichet werden können und keine Menüs

Space


Antwort von Quadruplex:

Das wäre in der Tat die einfachste Option, aber der DMR-ES15 ist ein reiner DVD-Recorder (ohne Festplatte). Danke für den Hinweis. Dann wäre es für die Eltern (?) der Fragestellerin aber in der Tat am einfachsten, die paar anfallenden DVDs von der Tochter (?) am PC kopieren zu lassen. Das werden ja nicht Dutzende sein...

Space


Antwort von Markus:

Bei meinem Pana ist es auch nicht möglich DVDs auf Festplatte zu koperen, liegt sicher daran dass eben nur Filme aufgezeichet werden können und keine Menüs Einen solchen Fall hatte ich auch schon. Der Recorder zeichnet dann nur das Menü auf, ohne zu merken, dass es sich um eine Endlosschleife handelt.

In diesem Fall starte einfach den gewünschten Film und später lösche den Anfang (das Menü) auf Festplatte wieder weg.

Space



Space


Antwort von Gast400:

@Markus
DerGast ist Nr.400
Aber isgendwir hab ich den Verdacht da stimmt was nicht.
Kopieren ohne neu zu Encodieren, IFO, BUP, VOB, TS_Ordner, glaube nicht dass das überhaupt geht.

Space


Antwort von Gast400:

Hab übersehen - von Philips auf Pana.

Wen die Richtig geschaltet sind, und der Pasna das Bild am TV bringt, im dieser konstellation hatt ich nur bei Macrovision (VHS) probleme, bei selber gebrannten DVDs nur einmal und dann gings aber auch nicht auf dem PC.

Space


Antwort von Gast Silke:

Mal unabhängig davon, ob der Videosignalwandler nun besser ist oder nicht, letztendlich zählt nur, ob Du einen Unterschied sehen kannst. Hast Du dahingehend mal einen Vergleich angestellt? Wie ist Dein persönlicher Eindruck?
Hallo! Habe schon den Eindruck, dass die Farben besser rüberkommen. Ob es nun am neueren Player mit besserem Wandler oder am Alter des Eltac-Players liegt, weiss ich nicht.

Gruß Silke

Space


Antwort von Gast Silke:

Dann wäre es für die Eltern (?) der Fragestellerin aber in der Tat am einfachsten, die paar anfallenden DVDs von der Tochter (?) am PC kopieren zu lassen. Das werden ja nicht Dutzende sein... Hallo! Nein, sehr viel Material ist es nicht. Wird wohl auch so werden, falls ich keine andere Lösung finde. Ich dachte nur, so könnten sie selbst ihr Material bearbeiten.

Gruß Silke

Space


Antwort von Gast Silke:

Hallo und vielen Dank!

Habe noch eine Mail an Panasonic gesendet, mal sehen, ob dort jemand etwas dazu sagen kann. Speziell interessiert mich, ob Kopien dieser Art mit Panasonicgeräten funktionieren. Habe ja alle Aufnahmegeräte von Panasonic verwendet, lediglich der DVD-Player war Philips. Sollte doch dort einer wissen!?

Gruß Silke

Space


Antwort von Markus:

Bei meinem Pana ist es auch nicht möglich DVDs auf Festplatte zu koperen... Dazu fiel mir gerade noch etwas ein. Die DVDs sollten nicht finalisiert sein, denn dann lässt sich der Film-Inhalt auswählen und auf die Festplatte übertragen, sofern es sich um einen HDD-/DVD-Kombirecorder handelt. So lange dabei keine Änderung der Datenrate vorgenommen wird (also nicht von SP auf XP oder so etwas), werden die Daten einfach nur kopiert.

Space


Antwort von Gast400:

@Markus
Weiter Oben haben wir schon festgestellt, dass es ja eigentlich um einer Überspielung von einen Player zum Anderen geht.
Aber wenns vom LW auf HDD kann schon sein dass es dann unfinalisiert und VRO Modus auch noch sein muß.
Normale DVDs gehen jedenfalls nicht sonst wären auf meiner Panas-Festplatte bestimmt ein paar neue Filme und etwas wenige Reklame über Familienversicherung.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic DMR-E55: DVD-R-Qualitaetsprobleme bei Wiedergabe
Probleme mit Panasonic NV-HV55 + DVD-S325
Probleme mit DVD-Recorder
Panasonic DVD Recorder Probleme beim Aufnehmen
Probleme mit dvd recorder
Probleme mit Thomson DTH8540E DVD Recorder
Probleme bei 1:1 Kopie von DVD-Player (Philips) auf DVD-Recorder (Panasonic
DVDs vom Media Center laufen nicht auf Panasonic DVD Recorder
Datenrettung bei einem Panasonic DVD-Recorder
Panasonic DVD recorder verzweifelt
PANASONIC DVD Recorder DMR-E20
Panasonic DMR-EH52EG Review (DVD Recorder)
Philips 326P1H und Philips 329P1H: Neue 31.5" Monitore mit integrierter USB-C Dockingstation
AJA Ki Pro Ultra 12G: 12G 4K-UltraHD ProRes Multikanal Recorder und Player
PC -> DVD-Recorder -> Fernseher
Tragbarer 15.6" USB-C Zweitmonitor von Philips für Notebooks oder Smartphones
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
GoProMaX Inhalte bei Export auf Bluray - Probleme
Assimilate Play Pro Studio: Universeller Player samtTranskoding von ProRes RAW zu CinemaDNG
Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
Philips 558M1RY: Riesiger 55" 4K HDR Monitor mit DisplayHDR 1000 und 95% DCI-P3
Philips 278M1R: UltraHD 27" Monitor mit 89% Adobe RGB
Ultrabreiter 49" 5K Monitor Philips 498P9 kommt im August
Philips 279P2MRX: 4K MiniLED 27" Monitor mit DisplayHDR1400 und Thunderbolt 4
Philips Momentum 559M1RYV: 55" großer 4K-Monitor mit HDMI 2.1 und DisplayHDR 1000




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash