Gast Silke

Probleme bei 1:1 Kopie von DVD-Player (Philips) auf DVD-Recorder (Panasonic

Beitrag von Gast Silke »

Hallo!

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei folgendem Problem weiterhelfen könnte.
Ich habe meine privaten Urlaubsvideos von S-VHS-Cassetten auf DVD gebrannt. Verwendet wurde ein Panasonic S-VHS-Videorecorder und ein Panasonic DMR-ES15 DVD-Recorder. Soweit ist auch alles in Ordnung, die DVDs laufen auf den verschiedensten DVD-Playern. Von diesen DVDs wollte ich nun -altmodisch ohne PC -eine 1:1 Kopie erstellen. Dazu wurden die DVDs in einem Philips DVP3142 DVD-Player abgespielt, der o. g. Recorder sollte die Kopie erstellen. Die Geräte wurden per Scart verbunden. Jedoch war eine Aufnahme nicht möglich, da der Panasonic-Rec. anzeigte: Kopierschutzsignal empfangen. Das finde ich äußerst merkwürdig, da es sich um vollständig privat erstelltes Videomaterial handelt. Mit einem noch vorhandenem älteren Eltac-Player ist die Kopie jedoch möglich-wollte ich jedoch nicht benutzen, da der Philips-Player neu ist und angeblich einen besseren Videosignalwandler hat. Weiss jemand, woher dieses Signal kommt? Oder sind diese Art Kopien gar nicht mit neueren Geräten möglich/vorgesehen? Die Panasonic-Geräte haben eine Rauschreduzierung (DNR), könnte dies zu einer Fehlinterpretation beim Philips-Player führen? Habe auch andere DVDs probiert, auf die beschriebene Weise ist keine Kopie möglich und besagte Meldung kommt.
Vorab schon vielen Dank für Antworten!
Gruß Silke



Quadruplex

Re: Probleme bei 1:1 Kopie von DVD-Player (Philips) auf DVD-Recorder (Panas

Beitrag von Quadruplex »

Du hast natürlich recht - bei privaten Aufnahmen sollte der von Dir eingeschlagene Weg problemlos funktionieren. Anscheinend zickt eines der beteiligten Geräte - und eine Fehleranaylse aus der Ferne ist fast aussichtslos.

Unabhängig davon würde ich Dir dringend raten, weitere Versuche einzustellen. Denn bei Deinem Weg verschwendest Du Zeit und Bildqualität. Computer mit DVD-Brenner sollten sich mittlerweile überall finden. Kopier alle Dateien von Deinen Originalen auf eine Festplatte mit ausreichend Speicherplatz (pro DVD rund 4,5 Gigabyte), wirf Nero Burning ROM an, wähl Video-DVD, wirf die Originaldateien in den Ordner Video_TS und brenn sie wieder auf 'nen Rohling. Da hast Du ohne Gekasper exakte Kopien Deiner Vidoes - in ein paar Minuten.



Gast Silke

Re: Probleme bei 1:1 Kopie von DVD-Player (Philips) auf DVD-Recorder (Panas

Beitrag von Gast Silke »

Hallo!
Ist mir klar, dass eine Kopie am PC die aktuelle Lösung ist. Habe ich auch zwischenzeitlich probiert - ok. Ich wollte mit der beschriebenen Variante eigentlich auch der PC-unkundigen älteren Generation im Hause eine Möglichkeit schaffen, selbst VHS-Cassetten oder DVDs, evtl auch in Longplay-Aufnahme auf DVDs zusammenzufassen.

Gruß Silke



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme bei 1:1 Kopie von DVD-Player (Philips) auf DVD-Recorder (Panas

Beitrag von Markus »

Gast Silke hat geschrieben:Mit einem noch vorhandenem älteren Eltac-Player ist die Kopie jedoch möglich-wollte ich jedoch nicht benutzen, da der Philips-Player neu ist und angeblich einen besseren Videosignalwandler hat.
Mal unabhängig davon, ob der Videosignalwandler nun besser ist oder nicht, letztendlich zählt nur, ob Du einen Unterschied sehen kannst. Hast Du dahingehend mal einen Vergleich angestellt? Wie ist Dein persönlicher Eindruck?
Herzliche Grüße
Markus



Quadruplex

Re: Probleme bei 1:1 Kopie von DVD-Player (Philips) auf DVD-Recorder (Panas

Beitrag von Quadruplex »

Gast Silke hat geschrieben:Ich wollte mit der beschriebenen Variante eigentlich auch der PC-unkundigen älteren Generation im Hause eine Möglichkeit schaffen, selbst VHS-Cassetten oder DVDs, evtl auch in Longplay-Aufnahme auf DVDs zusammenzufassen.
Für VHS-Bänder würde ich auch jedem Laien empfehlen, einen DVD-Recorder zu nutzen. Für DVD-Kopien aus den Dir ja auch bekannten Gründen nicht. Bei mir rumort's aber gerade im Hinterkopf: Gab es nicht einige DVD-Festplattenkombis, die von nicht kopiergeschützten DVDs auch via Platte Kopien machen können? Schau doch mal in der Anleitung nach...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme bei 1:1 Kopie von DVD-Player (Philips) auf DVD-Recorder (Panas

Beitrag von Markus »

Quadruplex hat geschrieben:Gab es nicht einige DVD-Festplattenkombis, die von nicht kopiergeschützten DVDs auch via Platte Kopien machen können? Schau doch mal in der Anleitung nach...
Das wäre in der Tat die einfachste Option, aber der DMR-ES15 ist ein reiner DVD-Recorder (ohne Festplatte).
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Probleme bei 1:1 Kopie von DVD-Player (Philips) auf DVD-Recorder (Panas

Beitrag von Gast »

Bei meinem Pana ist es auch nicht möglich DVDs auf Festplatte zu koperen, liegt sicher daran dass eben nur Filme aufgezeichet werden können und keine Menüs



Quadruplex

Re: Probleme bei 1:1 Kopie von DVD-Player (Philips) auf DVD-Recorder (Panas

Beitrag von Quadruplex »

Markus hat geschrieben:Das wäre in der Tat die einfachste Option, aber der DMR-ES15 ist ein reiner DVD-Recorder (ohne Festplatte).
Danke für den Hinweis. Dann wäre es für die Eltern (?) der Fragestellerin aber in der Tat am einfachsten, die paar anfallenden DVDs von der Tochter (?) am PC kopieren zu lassen. Das werden ja nicht Dutzende sein...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme bei 1:1 Kopie von DVD-Player (Philips) auf DVD-Recorder (Panas

Beitrag von Markus »

Gast hat geschrieben:Bei meinem Pana ist es auch nicht möglich DVDs auf Festplatte zu koperen, liegt sicher daran dass eben nur Filme aufgezeichet werden können und keine Menüs
Einen solchen Fall hatte ich auch schon. Der Recorder zeichnet dann nur das Menü auf, ohne zu merken, dass es sich um eine Endlosschleife handelt.

In diesem Fall starte einfach den gewünschten Film und später lösche den Anfang (das Menü) auf Festplatte wieder weg.
Herzliche Grüße
Markus



Gast400

Re: Probleme bei 1:1 Kopie von DVD-Player (Philips) auf DVD-Recorder (Panas

Beitrag von Gast400 »

@Markus
DerGast ist Nr.400
Aber isgendwir hab ich den Verdacht da stimmt was nicht.
Kopieren ohne neu zu Encodieren, IFO, BUP, VOB, TS_Ordner, glaube nicht dass das überhaupt geht.



Gast400

Re: Probleme bei 1:1 Kopie von DVD-Player (Philips) auf DVD-Recorder (Panas

Beitrag von Gast400 »

Hab übersehen - von Philips auf Pana.

Wen die Richtig geschaltet sind, und der Pasna das Bild am TV bringt, im dieser konstellation hatt ich nur bei Macrovision (VHS) probleme, bei selber gebrannten DVDs nur einmal und dann gings aber auch nicht auf dem PC.



Gast Silke

Re: Probleme bei 1:1 Kopie von DVD-Player (Philips) auf DVD-Recorder (Panas

Beitrag von Gast Silke »

Markus hat geschrieben: Mal unabhängig davon, ob der Videosignalwandler nun besser ist oder nicht, letztendlich zählt nur, ob Du einen Unterschied sehen kannst. Hast Du dahingehend mal einen Vergleich angestellt? Wie ist Dein persönlicher Eindruck?

Hallo! Habe schon den Eindruck, dass die Farben besser rüberkommen. Ob es nun am neueren Player mit besserem Wandler oder am Alter des Eltac-Players liegt, weiss ich nicht.

Gruß Silke



Gast Silke

Re: Probleme bei 1:1 Kopie von DVD-Player (Philips) auf DVD-Recorder (Panas

Beitrag von Gast Silke »

Quadruplex hat geschrieben: Dann wäre es für die Eltern (?) der Fragestellerin aber in der Tat am einfachsten, die paar anfallenden DVDs von der Tochter (?) am PC kopieren zu lassen. Das werden ja nicht Dutzende sein...
Hallo! Nein, sehr viel Material ist es nicht. Wird wohl auch so werden, falls ich keine andere Lösung finde. Ich dachte nur, so könnten sie selbst ihr Material bearbeiten.

Gruß Silke



Gast Silke

Re: Probleme bei 1:1 Kopie von DVD-Player (Philips) auf DVD-Recorder (Panas

Beitrag von Gast Silke »

Hallo und vielen Dank!

Habe noch eine Mail an Panasonic gesendet, mal sehen, ob dort jemand etwas dazu sagen kann. Speziell interessiert mich, ob Kopien dieser Art mit Panasonicgeräten funktionieren. Habe ja alle Aufnahmegeräte von Panasonic verwendet, lediglich der DVD-Player war Philips. Sollte doch dort einer wissen!?

Gruß Silke



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme bei 1:1 Kopie von DVD-Player (Philips) auf DVD-Recorder (Panas

Beitrag von Markus »

Gast400 hat geschrieben:Bei meinem Pana ist es auch nicht möglich DVDs auf Festplatte zu koperen...
Dazu fiel mir gerade noch etwas ein. Die DVDs sollten nicht finalisiert sein, denn dann lässt sich der Film-Inhalt auswählen und auf die Festplatte übertragen, sofern es sich um einen HDD-/DVD-Kombirecorder handelt. So lange dabei keine Änderung der Datenrate vorgenommen wird (also nicht von SP auf XP oder so etwas), werden die Daten einfach nur kopiert.
Herzliche Grüße
Markus



Gast400

Re: Probleme bei 1:1 Kopie von DVD-Player (Philips) auf DVD-Recorder (Panas

Beitrag von Gast400 »

@Markus
Weiter Oben haben wir schon festgestellt, dass es ja eigentlich um einer Überspielung von einen Player zum Anderen geht.
Aber wenns vom LW auf HDD kann schon sein dass es dann unfinalisiert und VRO Modus auch noch sein muß.
Normale DVDs gehen jedenfalls nicht sonst wären auf meiner Panas-Festplatte bestimmt ein paar neue Filme und etwas wenige Reklame über Familienversicherung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von stip - Do 20:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Do 20:20
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 18:59
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von Darth Schneider - Do 18:21
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von scrooge - Do 15:54
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von pillepalle - Mi 18:05
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Di 22:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34