Infoseite // Problem mit Tv Empfng und mpeg2



Frage von Silke Maria:


Hallo,
ich habe ein problem und hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen. Ich nutze
Windows2000.

Das Problem:
Ich habe eine USB TV Box. Diese kann ich die Aufzeichnung in mpeg1, mpeg2,
mpeg4 und AVi sowie Dvd Pal speichern.

Aber sobald ich die Auflösung höher wie 352x288 einstelle, läuft das Bild
wie in Zeitlupe. Die Aufzeichnung ist dann ebenso.

Sobald ich die Aufzeichnung stoppe, läuft es normal.

Im Gerätemanager werden folgende usb Controller angezeigt:

universeller VIA-Hostcontroller (;USB)
Usb 2.0 Root Hub
Usb 2.0 Root Hub
USB-Druckerunterstützung
VIA PCI to USB Enhanced Host Controller

Manche werden mehrfach angezeigt.

Unter USb 2.0 Root Hub wird der TV Empfänger angezeigt.

Da ich die Box bei einem Bekannten, auch unter Windows2000, angeschlossen
habe, wei0ß ich, das es funktioniert.

Kann es irgendwas am USB sein? Und wenn, wie korrigiere ich das?

Oder ist es ein Codec problem? ich habe sämtliche Codecs rausgeworfen.
Zumindest glaube ich das. Im Gerätemanager werden mir 9 angezeigt. Vor der
Installation der Box waren es 4 oder 5.

Kann mir jemand helfen? Wie bekomme ich den Urzustand vond en Codecs von
Windows2000 hin?



Space


Antwort von Benjamin Grund:

Am 29.Januar 2006, 13:24 schrieb Silke Maria:

> ich habe ein problem und hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen.

Solange Du weder genaue Angaben zu Deinem System noch zur USB-Box
machst, wird man Dir wohl kaum weiterhelfen können...

Gruß,
Benjamin


Space


Antwort von Silke Maria:

Benjamin Grund wrote:

> Solange Du weder genaue Angaben zu Deinem System noch zur USB-Box
> machst, wird man Dir wohl kaum weiterhelfen können...

Ich habe Windows2000 prof., AMD 1,8 Ghz und 512 MB DDR Ram.

Die Box heißt USB2.0 TV BOX. Die habe ich von Pearl.

Sie läuft eben über USB und hat einen analogen Kabelanschluss (;normaler
Antennenstecker).

Die Software ist von Honestech (;TV Plus 3.0). Leider habe ich da keine
antwort bekommen. Vieleicht weil mein Englisch nicht so gut ist.

Die verbindung zur Box klappt. Ich kann in der Auflösung 352x288 aufnehmen.



Space


Antwort von Alexander Kluss:

Am 29.01.2006 14:29 tippte Silke Maria dieses:
> Ich habe Windows2000 prof., AMD 1,8 Ghz und 512 MB DDR Ram.
>
> Die Box heißt USB2.0 TV BOX. Die habe ich von Pearl.

Das hört sich nicht sehr vertrauenerweckend an.

> Die Software ist von Honestech (;TV Plus 3.0). Leider habe ich da keine
> antwort bekommen. Vieleicht weil mein Englisch nicht so gut ist.
>
> Die verbindung zur Box klappt. Ich kann in der Auflösung 352x288 aufnehmen.

Die Box wird nicht selbst das MPEG kodiern, sondern dies wird der
Rechner machen müssen. Und dafür wird die Leistung deines Systems nicht
ausreichen, um dies in Echtzeit zu machen.

Gruß Alex


Space


Antwort von Benjamin Grund:

Am 29.Januar 2006, 14:29 schrieb Silke Maria:

> Ich habe Windows2000 prof., AMD 1,8 Ghz und 512 MB DDR Ram.
>
> Die Box heißt USB2.0 TV BOX. Die habe ich von Pearl.

Ich hab auf die Schnelle bei Pearl nur "Auvisio digit. Videorecorder,
TV-Empfänger & Grabber USB 2.0" gefunden. Das Gerät scheint auf Deine
Beschreibung zu passen, klingt aber alles nicht sonderlich
vertrauenserweckend.
Wenn ich das richtig sehe, verfügt diese Box über keinerlei
Hardware-Encoder, d.h. das Encoden muß Dein Prozessor übernehmen. Der
ist aber viel zu schwach um MPEG1/2 oder gar MPEG4 in Echtzeit aufnehmen
zu können, selbst bei einer so niedrigen Auflösung wie 352x288.
Von daher ist die Box für Dein System völlig ungeeignet, wenn Du damit
auch aufnehmen willst. Da brauchst Du schon eine Box mit integriertem
Hardware-Encoder wie z.B. die Hauppauge WinTV PVR USB2.0.

Ich versteh aber sowieso nicht, wie man Computerhardware bei einem Laden
einkaufen kann, der fast nur Billigprodukte anbietet und dazu noch eine
so dermaßen unübersichtliche und häßliche Homepage hat. Den Preis den
Pearl für die TV-Box verlangt, halte ich für völlig überzogen, denn für
den Preis hättest Du auch ein Markengerät mit ordentlicher
Treiberunterstützung bekommen. Bei dem Gerät von Pearl scheint es sich
hingegen nur um ein Billigprodukt zu handeln.

Gruß,
Benjamin


Space


Antwort von Silke Maria:

Benjamin Grund wrote:

> Ich versteh aber sowieso nicht, wie man Computerhardware bei einem
> Laden einkaufen kann, der fast nur Billigprodukte anbietet und dazu
> noch eine so dermaßen unübersichtliche und häßliche Homepage hat. Den
> Preis den Pearl für die TV-Box verlangt, halte ich für völlig
> überzogen, denn für den Preis hättest Du auch ein Markengerät mit
> ordentlicher Treiberunterstützung bekommen. Bei dem Gerät von Pearl
> scheint es sich hingegen nur um ein Billigprodukt zu handeln.

Es hat 50 Euro gekostet. Sonst hätte ich es gar nicht gekauft. Weil 100 Euro
und mehr möchte ich dafür nicht ausgeben. Dann verzichte ich lieber.

Aber bei meinem Bekannten lief es und der hat nur 1600 Ghz.

Aber danke für die Antworten. Ich werde das Gerät schnellstens zurücksenden.
Schade, na ja, veileicht später einmal. Ich werde dann aber auch darauf
achten, das ein Hardware-Encoder dabei ist.

So ist es nun einmal, wenn man von der Materie keine Ahnung hat. Wie gut das
es hier Hilfe gibt.



Space


Antwort von Benjamin Grund:

Am 29.Januar 2006, 17:14 schrieb Silke Maria:

> Es hat 50 Euro gekostet. Sonst hätte ich es gar nicht gekauft.

Klar, aber für 50 EUR bekommst man wie gesagt auch schon Markenkarten,
z.B. von Hauppauge.

> Weil 100 Euro und mehr möchte ich dafür nicht ausgeben. Dann verzichte ich
> lieber.

Die Hauppauge WinTV PVR USB2.0 kostet ziemlich exakt 100 EUR. Viel
billiger geht es mit Hardware-Encoder nicht, wenn es ein USB2.0 Gerät
sein muß.
Falls Dir aber auch eine interne Karte reichen würde, dann schau Dir
doch mal die Hauppauge WinTV PVR150 an (;Achtung, es gibt auch eine WinTV
PVR150 MCE, die ist nur für Windows Media Center Edition 2005 gedacht).
Diese Karte hab ich selbst hier im Einsatz und kann sie eigentlich nur
empfehlen. Dank des Hardware-Encoders kann man damit direkt in
DVD-tauglichem MPEG2 aufnehmen, d.h. das aufgenommene Material kann ohne
Umcodieren auf DVD gebrannt werden. Die Karte liegt preislich bei ca. 70
EUR.


> Aber bei meinem Bekannten lief es und der hat nur 1600 Ghz.

Du meinst sicher 1600 MHz, 1600 GHz wäre "bischen" schnell ;-)
Aber haben die Rechner denn tatsächlich beide 1600 MHz oder handelt es
sich unter Umständen nur um eine QuantiSpeed-Angabe? Um was für
Prozessoren handelt es sich denn genau?
Selbst bei gleichem Takt kann es je nach Modell ziemliche Unterschiede
geben was die Leistung angeht, von daher wären die genauen
Prozessortypen interessant.

Gruß,
Benjamin


Space


Antwort von Michael Mott:

"Silke Maria" schrieb (;unter anderem) ...

>Ich werde das Gerät schnellstens zurücksenden.

Nicht so (;vor)schnell.

Ich hatte ähnliches Problem.
Lösung: meine DVB-T-Box (;Cinergy T2 von Terratec) hatte ich zunächst an
einen USB-Hub angeschlossen, zusammen mit Scanner und Drucker. Leider haben
sich an diesem Hub alle Geräte die verfügbare Bandbreite geteilt, für die
Terratec war also nicht genug Bandbreite vorhanden und sie meckerte ständig,
dass der Anschluss kein USB 2.0 wäre ...
Nachdem ich die Terratec direkt an einen der serienmässig vorhandenen
USB-Anschlüsse angesteckt hatte, funktionierte sie.

versuch´s mal.

> Schade, na ja, veileicht später einmal. Ich werde dann aber auch darauf
> achten, das ein Hardware-Encoder dabei ist.
>
Nur bedingt empfehlenswert. Wenn Du in absehbarer Zukunft ´mal die Hardware
wechselst, reicht die Power des Prozessors dicke aus. Und ist auch noch
gerüstet, zukünftige höhere oder andere Anforderungen der
(;Programm-)Software zu erfüllen, die ein älterer Hardware-Encoder dann
vermutlich nicht mehr schafft.

Gruss aus Hamburg

Michael
--
Diese Adresse wird nicht gelesen
für mails an den Verfasser:
michael-dot-mott-ett-gmx-dot-de



Space


Antwort von Wolf Reimann:

Michael Mott schrieb:

> > Schade, na ja, veileicht später einmal. Ich werde dann aber auch dara=
uf
> > achten, das ein Hardware-Encoder dabei ist.
> >
> Nur bedingt empfehlenswert. Wenn Du in absehbarer Zukunft ´mal die Hard=
ware
> wechselst, reicht die Power des Prozessors dicke aus.

Blödsinn. Encodierung in Software frisst unglaublich viel Ressourcen,
auch bei den schnellsten Prozessoren, die heute verfügbar sind. Und
bei einer Live-Fernsehaufnahme wie hier ist es daneben auch noch extrem
zeitkritisch. Da braucht man nur während der Aufnahme mal noch etwas
nebenher zu machen, was plötzlich und unerwartet vielleicht kurz viel
Rechenzeit zieht, und schon hat man eine Lücke in der Aufnahme. Bei
einem Hardwareencoder muss im Prinzip nur der Datenstrom auf die Platte
geschrieben werden, das ist viel unkritischer und das macht der Rechner
praktisch nebenbei.

> Und ist auch noch gerüstet, zukünftige höhere oder andere Anforderu=
ngen
> der (;Programm-)Software zu erfüllen, die ein älterer Hardware-Encoder=
dann
> vermutlich nicht mehr schafft.

Was meinst du denn hier? Spielst du vielleicht auf leistungsfähigere
Codecs an? Das ist doch ein Scheinproblem. Wenn die CPUs wirklich in
ein paar Jahren schnell genug sein sollten, dass die Power "dicke"
ausreicht, um sagen wir mal nur MPEG4-ASP on-the-fly zu encodieren,
ohne dass die weitere Nutzbarkeit des Rechners spürbar beeinträchtigt
wird, dann dürfte diesen zukünftigen Maschinen die vorherige
Decodierung eines MPEG-2 Stromes, wie er ihnen vom Hardware-Encoder
geliefert wird, auch nicht mehr viel ausmachen. Wie gesagt, ein
Scheinproblem. Ein MPEG-2 Hardware-Encoder ist auf jeden Fall zu
bevorzugen, erst recht, wenn man es unkompliziert haben will (;in
Hinsicht auf weitere Verarbeitbarkeit, Zukunftssicherheit, mit einem
akzeptablen Verhältnis von Dateigröße zu Bildqualität etc.), da
soll sich die OP mal nicht von dir verunsichern lassen.



Space



Space


Antwort von Silke Maria:

Michael Mott wrote:
> Ich hatte ähnliches Problem.
> Lösung: meine DVB-T-Box (;Cinergy T2 von Terratec) hatte ich zunächst
> an einen USB-Hub angeschlossen, zusammen mit Scanner und Drucker.
> Leider haben sich an diesem Hub alle Geräte die verfügbare Bandbreite
> geteilt, für die Terratec war also nicht genug Bandbreite vorhanden
> und sie meckerte ständig, dass der Anschluss kein USB 2.0 wäre ...
> Nachdem ich die Terratec direkt an einen der serienmässig vorhandenen
> USB-Anschlüsse angesteckt hatte, funktionierte sie.
>
> versuch´s mal.

Danke für den Tip. Ich habe tatsächlich auch Drucker und Scanner am USB
Port. Leider hat es nichts gebracht, diese (;kurzzeitig) abzuhängen.

Da die Zeit drängt und die Rückgabemöglichkeit sonst entfällt habe mich
entschlossen das Gerät zurückzusenden.

Ich werde halt noch ein wenig warten und dann, wenn überhaupt, eine Karte
oder eine Box mit Hardwareencoder kaufen. Scheint mir die sicherste Lösung
zu sein.

Danke an euch alle für eure Antworten. Es war auf jeden Fall hilf und
lehrreich.



Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Problem mit Stream - bunte Linien/flackern in dunklen Stellen
ATEM Mini - Problem mit HDMI
Nuke: Problem mit "Blackframes"
VHS Digitalisierung mit TBC (Problem)
Seltsames Problem mit Atomos Ninja!
Problem mit der Colorseite
Z-Cam E2 - Problem mit Ninja V+
Problem mit SD Karte bei Pocket 4k
Problem mit externer SSD
Problem mit Audio Network und 1 Song
Lumix S5II: Problem mit AF-Tracking bei Video
Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100
Problem mit Farben bei Premiere und AE
Intel bestätigt Problem mit Raptor Lake-CPUs - Patch kommt Mitte August
Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
Veydra-Objektiv - Fokusring-Problem
Keying Problem Final Cut Pro X




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash