habe mir heute die Hauppauge WIN TV Nova S Plus eingebaut.
Jetzt bin ich allerdings völlig frustriert, wie unglaublich ruckelig das Bild und auch der Ton ist.
System: WIN XP HOME 160 GB HDD (;IDE) 1 GB DDR-RAM HIS RADEON 7000, AGP 4 mit 64 MB
hat einer 'ne Idee, wo es da klemmen könnte?
TIA Axel
Antwort von Rainer Hache:
Hi, "Axel Niersmann" schrieb im Newsbeitrag Problem mit Hauppauge WIN TV### ... > habe mir heute die Hauppauge WIN TV Nova S Plus eingebaut. > > Jetzt bin ich allerdings völlig frustriert, wie unglaublich ruckelig > das Bild und auch der Ton ist. > > System: WIN XP HOME > 160 GB HDD (;IDE) > 1 GB DDR-RAM > HIS RADEON 7000, AGP 4 mit 64 MB > > hat einer 'ne Idee, wo es da klemmen könnte? ... An irgendwelchen Programmen, die im Hintergrund laufen. Mach mal nen Affengriff (;strg-alt-entf) und poste, was alles unter "Anwendungen" und "Prozesse" im Taskmanager angezeigt wird. Zusätzlich aus dem Fenster: Cpu-Auslastung und zugesicherten Speicher. Damit können wir weitersehen. (;Ansonsten schon mal das notwendigste: Lade Dir ad-aware von www.Lavasoft.de runter und lass es einmal durchlaufen; die meisten bösartigen und dadurch auch ungewollt ressourcenfressenden Programme/Trojaner wirst Du dadurch los.) Auch der Norton-Antivirus ist ein ziemlicher Ressourcenfresser. Grüße, Rainer.
Antwort von Axel Niersmann:
Rainer Hache schrieb:
>An irgendwelchen Programmen, die im Hintergrund laufen. >Mach mal nen Affengriff (;strg-alt-entf) und poste, was alles unter >"Anwendungen" und "Prozesse" im Taskmanager angezeigt wird.
>Zusätzlich aus dem Fenster: Cpu-Auslastung und zugesicherten Speicher.
Cpu-Auslastung, wenn Win-TV läuft, ca 60% zuges. Speicher ca. 250000 kB
>Damit können wir weitersehen. >(;Ansonsten schon mal das notwendigste: Lade Dir ad-aware von www.Lavasoft.de >runter und lass es einmal durchlaufen; die meisten bösartigen und dadurch >auch ungewollt ressourcenfressenden Programme/Trojaner wirst Du dadurch >los.)
Hab ich schon. Der Rechner ist eh erst gestern komplett neu aufgesetzt worden.
>Auch der Norton-Antivirus ist ein ziemlicher Ressourcenfresser.
Hab ich nicht, sondern Antivir
Was ich vergesseb hatte: CPU ist ein P4 1,7 gHz Chipset ist Intel I865PE
Danke schonmal Axel
Antwort von Benjamin Grund:
Am 09.April 2006, 14:03 schrieb Rainer Hache:
> (;Ansonsten schon mal das notwendigste: Lade Dir ad-aware von www.Lavasoft.de > runter und lass es einmal durchlaufen; die meisten bösartigen und dadurch > auch ungewollt ressourcenfressenden Programme/Trojaner wirst Du dadurch > los.)
So ein Unsinn! Wenn ein System erstmal kompromittiert ist, dann ist da mit Anti-Viren-Software oder Programmen wie Ad-Aware nichts mehr zu retten. Da hilft nur noch ein komplettes Neuaufsetzen des Systems.
Siehe z.B. http://www.microsoft.com/technet/community/columns/secmgmt/sm0504.mspx
Gruß, Benjamin
Antwort von Bernd:
Hast Du einen Prozessor mit der geforderten Leistung?
"Die Wiedergabe der MPEG-2-Daten erfolgt per Software-Dekodierung und setzt mindestens einen Pentium 4 mit 1500 MHz oder vergleichbaren Prozessor voraus."
Noch ein Tipp:
Im Primary Progarmm (;unter Haupauge Win TV) die Option "Allow VMR" vermeiden.
"Axel Niersmann" schrieb im Newsbeitrag Problem mit Hauppauge WIN TV### > Hallo zusammen: > > habe mir heute die Hauppauge WIN TV Nova S Plus eingebaut. > > Jetzt bin ich allerdings völlig frustriert, wie unglaublich ruckelig > das Bild und auch der Ton ist. > > System: WIN XP HOME > 160 GB HDD (;IDE) > 1 GB DDR-RAM > HIS RADEON 7000, AGP 4 mit 64 MB > > hat einer 'ne Idee, wo es da klemmen könnte? > > TIA > Axel
Antwort von Schricker:
Hä?? ich habe als Zweit PC, ne alte Möhre von Pentium3 mit 800MHz und schaue damit laufend MPEG2 Filme an. Hab ich da was verpasst? Ich bin sogar noch gemeiner und nehme die Filme mit ner Hauppauge PVR250 TV Karte vorher vom Kabelfernsehen auf. Auch das geht problemlos. Es ruckelt, zappelt nix und ich hab schon tolle Filme aufgenommen. Irgendwas muss ich da falschmachen. Liegt wahrscheinlich an meinem Alter, (;60) da blickt man das nemme so. Gruß GS
Antwort von Benjamin Grund:
Am 09.April 2006, 23:35 schrieb Schricker:
> Ich bin sogar noch gemeiner und nehme die Filme mit ner Hauppauge > PVR250 TV Karte vorher vom Kabelfernsehen auf.
Was ist daran noch gemeiner? Da die Karte einen Hardware-MPEG2-Encoder hat, ist bei der Aufnahme die CPU sogar weniger gefordert als bei der Wiedergabe.
Gruß, Benjamin
Antwort von Schricker:
Grüß Dich Benjamin,
>Hast Du einen Prozessor mit der geforderten Leistung?
>"Die Wiedergabe der MPEG-2-Daten erfolgt per Software-Dekodierung und setzt >mindestens einen Pentium 4 mit 1500 MHz oder vergleichbaren Prozessor >voraus."
Dieses Posting vom Bernd hat mich zum Grübeln gebracht. Irgendwas mach ich falsch, weil mit meiner alten Möhre funktionierts, sogar das Aufnehmen. Daß ich auf dem alten Kasten nicht anfangen brauch irgendwas umzustricken, DIVX und sowas, versteht sich von selbst. Da erleb ich wahrscheinlich das Ergebnis nicht mehr. Wobei ich alles hier irgendwie nicht versteh. Ich hab an die 30 VHS Kasetten meiner Mutter aufgenommen (;MPEG2 2000/2500 Videostream variabel/peak), hatte nie Probleme mit Farbverschiebungen, oder ähnlichen. Das hat alles super funktioniert. Hab dann die Files (;auf meinen neuen PC!!) in DIVX Files umgestrickt und die dann auf einen DVD Rohling als Daten gebrannt. Da passen dann so um 5~6 90min Filme auf eine Scheibe. Meine Mutter hat sich für 70€ einen DIVX fähigen DVD Player gekauft und kann ihre alten Filme wieder gucken. Mit ihren 94 Jahren rafft sie einfach die Bedienung eines Videorecorders nicht mehr. Mit der Fernbedienung vom DVD Player kommt sie klar. Du glaubst gar nicht wie happy die Frau ist. Einzig und allein hat mir die Aktion der letzten Monate meine Stromrechnung um 25€ pro Monat in die Höhe getrieben. Da ist meine Frau, die Beste von allen, als Finanzminister leicht blaß geworden. Gruß Gustav
Die Karte läuft auf einmal wie Lack. Nachdem ich gestern abend den Rechner eingeschaltet hatte und nochmal nachsehen wollte, hat wie von Geisterhand plötzlich alles gefunzt, sorgar mit den Default-Einstellungen.