Ich finde das Playbackmenü nicht für die Einstellung Render Cache setting "User".
Oben in der Leiste, wo auch "File" "Edit" "Trimm"... zu sehen ist, da gibt es noch "Playback" und dann auf Render Cache -> User klusterdegenerierung hat geschrieben:
Aber eine andere Frage, 50p filmen ok, aber warum 50p ausgeben, warum nicht 25p ausgeben oder und warum nicht 25p filmen, denn eins ist sicher, für den look von 50p muß man schon extremer Fan sein da es schwer nach BBC News ausschaut. :-)
Ja ich habe in 50 aufgenommen, eben wegen ein paar Zeitlupen. Aber so viele brauchen wir nicht, bzw. paar wollte ich nach der Enthakelung einbauen.
Ich wollte es in 25 Frames exportieren, das geht aber nicht zu wählen leider.
Wäre cool, wenn das geht.
Nächstes Mal nehme ich in 25 auf oder das Projekt auf 25 anlegen und für Zeitlupenszenen dann hochgehen mit den Frames. Muss da erstmal reinkommen in die neue Welt, es gibt viel zu beachten.
Danke für den Hinweis!
Antwort von Bildlauf:
Cinemator hat geschrieben:
Am iMac 27" neu kann es eigentlich nicht liegen. Habe das gleiche Teil (allerdings i7, GPU Pro580, Speicher 64GB, nutze externe Hartplatte) und läuft perfekt. Auch 4k in der Timeline.
Musst Du denn auch das optimizing etc. machen oder läuft es so flüssig bei Dir? Weil ich habe den ähnlichen Rechner wie Du, auch dieser i7 Prozessor, allerdings 24 GB weniger Arbeitsspeicher und wohl eine andere Grafikkarte, weiß nicht wie sich das auswirkt.
Ich habe ein 512 GB SSD, die ist durch das Projekt schon fast voll (120 GB Dropbox, ca. 80 GB Betriebssysteme, 50 GB die Spuren aus der Kamera). Sonst nichts, ist ein reiner Schnittcomputer. Das heißt das eine Projekt hat schon 250 GB beansprucht?
Antwort von roki100:
Jetzt mal was anderes. Hast Du mal ohne 8GB Modul versucht? Also nur mit 32GB?
Antwort von klusterdegenerierung:
roki100 hat geschrieben:
Jetzt mal was anderes. Hast Du mal ohne 8GB Modul versucht? Also nur mit 32GB?
Jau, das könnte es bringen, wegen Dualram oder wie das noch gleich heißt.
Würde ich auch lieber raus lassen.
Antwort von klusterdegenerierung:
Bildlauf hat geschrieben:
Musst Du denn auch das optimizing etc. machen oder läuft es so flüssig bei Dir?
Das liegt nicht selten am importiertem Material, so manches läuft gut, anderes wieder nicht.
4K Raw läuft bei mir zb flüßiger als das 4K mp4 der Mavic Air.
Antwort von Bildlauf:
roki100 hat geschrieben:
Jetzt mal was anderes. Hast Du mal ohne 8GB Modul versucht? Also nur mit 32GB?
Nein, das probiere ich aber auf jeden Fall.
Das ist Speicher von Crucial.
Danke.
Antwort von Bildlauf:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Bildlauf hat geschrieben:
Musst Du denn auch das optimizing etc. machen oder läuft es so flüssig bei Dir?
Das liegt nicht selten am importiertem Material, so manches läuft gut, anderes wieder nicht.
4K Raw läuft bei mir zb flüßiger als das 4K mp4 der Mavic Air.
ok, verstehe, das Ausgangsmaterial ist auch entscheidend.
Scheint aber so, dass er im Grunde gut funktioniert der Rechner, man muss halt Dinge beachten.
Was mich nur wundert ist, dass eine "optimizing media" Anwendung auf eine Spur (2:45) mich ca. 35 GB kostet. Danach ruckelfrei, aber viel Speicher weg. Meine Platte ist bald voll, das macht mir Sorgen. Da kann ich mit 512 GB knapp nur ein Projekt bearbeiten.
Oder muss man da wieder einen Cache leere oder was tun. Will da natürlich im Ordner nichts löschen für das Projekt. der beinhaltet ca. 200 GB. Und ich habe gar nicht alle Spuren optimiert. Das reine Filmmaterial (also das direkt aus der Kamera exportierte) sind hingegen nur ca. 50 GB.
Ich lese auch immer etwas in der Anleitung, mein Englisch ist nicht so stark, da steht irgendwas von man soll die optimierten Dateien wieder löschen, weil die sehr viel Speichern kosten. habe ich das richtig verstanden?
Das Hakeln soll irgendwas mit der Framrate zu tun haben.
Antwort von Cinemator:
@Bildlauf: Also, ich mache kein Optimizing. Wie vorher von anderen gesagt, möglicherweise spielt der 8GB Crucial Riegel eine Rolle. Davinci ist bei mir Studio mit neuestem Update. Viel Glück mit mit der Lösung.
Antwort von roki100:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Jetzt mal was anderes. Hast Du mal ohne 8GB Modul versucht? Also nur mit 32GB?
Jau, das könnte es bringen, wegen Dualram oder wie das noch gleich heißt.
Würde ich auch lieber raus lassen.
Ja, Dual-Channel(?) nennt sich das glaube ich.
Intel Chipsätze haben angeblich keine Probleme damit. Dennoch würde ich es trotzdem versuchen.
ich habe nochmal nachgeschaut, der iMac von TO ist tatsächlich sehr schnell.
Antwort von Jott:
fcp x, im Falle von Ruckeln optimierte Medien anklicken und gut ist. Das Leben kann so einfach sein.
Heiße Tipps wie vorher extern umcodieren (Edit Ready) sind seit 2011 Geschichte.
Antwort von Skeptiker:
Jott hat geschrieben:
fcp x, im Falle von Ruckeln optimierte Medien anklicken und gut ist. Das Leben kann so einfach sein.
Heiße Tipps wie vorher extern umcodieren (Edit Ready) sind seit 2011 Geschichte.
Mag sein, aber der TO erwähnt
DaVinci Resolve, nicht aber
FCP X (oder habe ich etwas übersehen?).
Zum Optimieren von Medien in FCP X liest man unter Apple Support:
https://support.apple.com/kb/PH12702?lo ... cale=de_DE
"... Optimierte Medien erstellen: Mit dieser Option werden Videos in das Codec-Format "Apple ProRes
422" umcodiert. Dieser Codec
bietet eine bessere Leistung beim Schneiden, kürzere Renderzeiten und eine bessere Farbqualität für das Compositing. Wenn sich das Originalformat der Kamera bei guter Leistung bearbeiten lässt, ist diese Option grau dargestellt. ..."
Nichts anderes tut
EditReady (und das sehr schnell) - allerdings bei Bedarf auch als
ProRes
HQ oder sogar 4:4:4.
Antwort von klusterdegenerierung:
Jott hat geschrieben:
fcp x, im Falle von Ruckeln optimierte Medien anklicken und gut ist. Das Leben kann so einfach sein.
Heiße Tipps wie vorher extern umcodieren (Edit Ready) sind seit 2011 Geschichte.
Was soll denn der deplatzierte Spruch, kann hier weit und breit niemanden endecken, der hier Material umcodieren muß!
Antwort von Jott:
fcp x macht das Umcodieren während des Schnitts im Hintergrund (auf Wunsch), nicht vorher. Aber wer wie in Zeiten von fcp 7 arbeiten möchte, kann das gerne weiterhin tun.
fcp x als Alternative zu Resolve anzudenken, kam vom Threadstarter.
Für beide - wie für jede Software - ist übrigens das Handbuchstudium eine grundlegende Idee, auch wenn das extrem aus der Mode gekommen ist.
Antwort von Skeptiker:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
fcp x, im Falle von Ruckeln optimierte Medien anklicken und gut ist. Das Leben kann so einfach sein.
Heiße Tipps wie vorher extern umcodieren (Edit Ready) sind seit 2011 Geschichte.
Was soll denn der deplatzierte Spruch, kann hier weit und breit niemanden endecken, der hier Material umcodieren muß!
Ruhig bleiben und Blutdruck senken!
Der TO sprach von ruckelndem Abspielen, und nachdem er den Tipp mit den optimierten Medien (in Resolve) ausprobiert hatte, wurde es besser.
Aber offenbar ging's dort ums vorzeitige Rendering (in welches Format?) und bei FCP X (auf Wunsch) ums Hintergrund-Transcoding nach
ProRes
422.
Wenn er beides in Zukunft nicht mehr benötigt, weil er seinen Mac optimal eingestellt hat, umso besser.
Wenn nicht, hat er das Wort "EditReady" im Zusammenhang mit
ProRes
zumindest einmal gehört (und vielleicht gleich wieder vergessen)!
Was soll's also!
@Jott: Und stimmt, ich bin nach wie vor zufrieden mit FCP 7 (und nehme dafür das Pre-Transcoding in Kauf) :-). Habe auch nie ein Geheimnis daraus gemacht.
Ihr seid die Profis, ich bin der Amateur!
Antwort von Bildlauf:
Guten Morgen,
also zur Framerate. Habe da jetzt noch mal recherchiert und die Hinweise umgesetzt und bitte gerne Mitteilung ob ich so richtig liege:
Ich kann die Dateien kopieren und in ein neues Projekt mit 24/25 Frames packen (entsprechend in den Projekteinstellungen eingestellt), er exportiert es auch in 24/25 Frames und spielt es in der
Timeline
auch normal ab, aber das Video ist dann nur halb so langsam als exportiertes Video. Finde ich auch logisch.
Also scheint mir, aufgenommen in 50 Frames bekommt man das nicht auf 25 exportiert, außer man nutzt Tools, Programme, Techniken (next neighbour etc.), aber dann auch tlw. mit Qualitätseinbußen und hohem Arbeitsaufwand und Kostenaufwand. Bei dem aktuellen Projekt ist das nicht notwendig, aber für die Zukunft weiß ich dann, ab jetzt immer in 24/25 Frames aufnehmen und die geplanten Zeitlupenszenen dann in 50 Frames. Wahrscheinlich ein schöner klassischer Anfängerfehler.
Ist das so korrekt?
Antwort von Jott:
Du hast einen wilden Frameraten-Mix aus 24, 25 und 50 fps? Das zieht natürlich Probleme magisch an.
Ein Hinweis in diesem Zusammenhang: fcp x würde sich hier selbständig drum kümmern: in einer 25p-Timeline würde 24p leicht beschleunigt (so wie jeder Spielfilm im TV und auf DVD), bei 50p wird jedes zweite
Frame
in der
Timeline
weggelassen. Geht in anderen NLEs natürlich auch, aber meines Wissens nicht automatisch erkannt.
Werden verschiedene Framerates unbehandelt verwurstet, zerschlägt das selbstverständlich die Performance, weil ja bei jeder Aktion in der
Timeline
interpoliert werden muss. Das wäre in der Tat ein gern genommener Anfängerfehler und nicht der Hardware anzulasten.
Antwort von Bildlauf: