Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Prima Converter (mit ProRes) nicht mehr für umsonst (Windows only)



Frage von Bommi:


Bei GiveawayOfTheDay gibt's heute einen prima Video-Converter für umsonst - nur Windows.

http://www.giveawayoftheday.com/aiseeso ... converter/

Der Aiseesoft MP4 Video Converter legt den Schwerpunkt auf MPEG4, unterstützt aber alle gängigen Formate, auch das neue WebM.

Interessant sind 4 ProRes-Profile (Standard, Proxy, LT, HQ), die wie alle Profile angepasst werden können. ACHTUNG: Damit geänderte Settings wirksam werden, müssen diese als Profil gespeichert werden - nur OK klicken reicht nicht.

Der Converter unterstützt Multi-Core und GPU-Encoding (Cuda & AMD). Zahl der zu benutzenden Kerne, Prozesse und GPU kann frei eingestellt werden. Er kann Croppen und Deinterlacen.

Was tun?

Eine reguläre Installation wäre nicht nötig. Es wird nichts in den Windows-Ordner geschrieben und wenige nötige Registry-Einträge nimmt das Programm bei einem ersten Start selbst vor.

Das bedeutet:

Zum Sichern der Installation oder zur Verwendung auf anderen Rechnern einfach den Programmordner zippen oder kopieren.

Die Registrierungs-Daten sind in der readme.txt im Download-Zip von GotD zu finden und sollten im Programmordner hinterlegt werden. Der Converter kann damit auch unterwegs/offline freigeschaltet werden.

Fazit: Ein guter Converter mit deutschsprachiger Oberfläche, der gar nicht in das System eingreift und somit portabel ist. Auch wer ihn aktuell nicht braucht, sollte sich den Download nicht entgehen lassen.

Space


Antwort von Skeptiker:

Downgelodet !

ProRes war das Stichwort (auf der Website habe ich es aber nicht gefunden).
Bin gespannt.

Habe bezügl. ProRes auch den Bigasoft-Konverter ausprobiert. Der funktioniert zwar, generiert aber höhere Datenraten als der ProRes-Standard vorsieht.
Ergebnis: Roter Renderbalken nach dem Import in Final Cut 7.

Besser ist da der iMedia Converter (ehemals Pavtube, jetzt iSkysoft), den es für Mac und Win gibt und der die ProRes Standard-Datenraten einhält (also 183 Mbit/s für HQ 1080/25p bzw. 50i. Und für 50p das Doppelte).

Dieser hier heisst jetzt Aiseesoft, aber vielleicht ist da unter der Haube ja auch die Pavtube-Technik am Werke !?
Namen sind (nicht nur bei Konverter-Software aus China) Schall und Rauch ;-)

nachträglicher Hinweis:
Zu ProRes mit Pavtube oder iSkysoft unter Windows siehe die Korrekturen im Beitrag von 21:02 Uhr!

Space


Antwort von Jott:

Auf jeden Fall Schall und Rauch. Sitz der Firma? Impressum? Fehlanzeige, auch auf der deutschen Seite. Anonym. Ist es so schwer zu erkennen, dass all diese No Name-Konverter ganz andere Ziele haben?

Space


Antwort von Skeptiker:

.. Ist es so schwer zu erkennen, dass all diese No Name-Konverter ganz andere Ziele haben? Wenn das Ding nichts kostet, keine Adware installiert und tatsächlich nach ProRes umwandelt, sind mir meine Ziele wichtiger!
Ich melde mich nochmal mit dem Status Quo!

Space


Antwort von Bommi:

Zu ProRes: Zur Qualität habe ich nichts gesagt!

Versichern kann ich aber, dass die Installation clean ist. Ich installiere nur mit einem Monitoring-Programm im Hintergrund und hier wird nicht am System herumgefummelt. Zudem bietet GotD zuverlässig keinerlei schädliche Software an. Also: Selber ausprobieren, ob ProRes taugt.

Zur Firma: Der chinesischer Hersteller mit den tausend Namen. Keine Ahnung, warum die das so machen. Muss so ein China-Ding sein. Westliche Firmen wollen sich eher eine gute Reputation erwerben - die Chinesen nicht!?!

Space


Antwort von Jott:

Aber nicht wundern, wenn das nachgebaute ProRes hier und da Probleme macht. Dass das nichts mit Apple zu tun haben kann, sollte klar sein. Good luck!

Diese anonyme Konvertermafia (Dutzende von Firmennamen, immer ähnliche Oberflächen) ist schon lustig. Was machen die wirklich? Rechner ausspionieren, mit gefundenen Daten handeln? Würde mich echt mal interessieren.

Space


Antwort von DV_Chris:

Wer ProRes sauebr auf einem PC erzeugen möchte, greift hier zu:

http://www.miraizon.com/products/codecsoverview.html

Space


Antwort von Bommi:

Diese anonyme Konvertermafia... Das Wort 'Mafia' ist schon eine Diffamierung. Dieser Converter ist zur Promotion nur heute gratis und darf eigentlich nur nicht-kommerziell verwendet werden.

Zudem wurde bislang nicht einmal von Spionage berichtet. Viele Anwender scannen ihre Netzverbindung und hätten sicherlich Warnungen gemeldet, wenn in den letzten Jahren im Hintergrund Daten übertragen worden wären.

Space


Antwort von Skeptiker:

... Was machen die wirklich? Rechner ausspionieren, mit gefundenen Daten handeln? ... Keine Ahnung.

----------------------------------------------------------------------------
Nachtrag:
Hier ist ein Artikel vom 30. Aug. 2010 zum Thema.
Geschrieben auf Macworld.com von Christopher Breen.
Titel: Speaking with spammers

http://www.macworld.com/article/1153685 ... mmers.html

Es geht um chinesische Konverter-Software.
Am Ende findet sich eine Liste der Negativ-Beispiele (Firmenethik), die neben vielen Anderen auch folgende Namen enthält:
Aiseesoft
iSkysoft
Pavtube.

Bigasoft fehlt hingegen.
----------------------------------------------------------------------------

Mein iMac-Bootcamp-Win XP ist offline!

Und da sind wir auch schon beim Problem (meinem Problem):

Die Software will vor der Installation Kontakt zum Home-Server aufnehmen.
Geht leider nicht.
Und stimmt, die Installation ist nur HEUTE möglich. Ein späterer Versuch hat eine Demo-Version zur Folge.

Das war's dann also :-(


Beilage: Screenshot von der Installations-Mitteilung

Space



Space


Antwort von Jott:

Das Wort 'Mafia' ist schon eine Diffamierung Echt? Anonymes Auftreten unter Dutzenden verschiedener Namen, keine Adresse, kein Telefon, keine Kontaktmöglichkeiten, kein gar nichts? Wieso verstecken? Wie naiv bist du, Bommi?

Space


Antwort von Bommi:

Die Software will vor der Installation Kontakt zum Home-Server aufnehmen. Ja, das ist der Software-Wrapper von GotD.

Installiere den Converter auf deinem Internet-Rechner und kopiere den Programmordner auf einen USB-Stick. Das Ding ist portabel und braucht keine Installation!

Die Registrierung muss auf jedem Rechner neu erfolgen. Dazu den Nutzernamen 'Giveawayoftheday' und den alphanumerischen Code nach dem Programmstart eintragen.

Space


Antwort von Skeptiker:

... Installiere den Converter auf deinem Internet-Rechner und kopiere den Programmordner auf einen USB-Stick. Das Ding ist portabel und braucht keine Installation! ... Ich bin am iMac mit Mac OS online.
Trotzdem danke für den Tipp!

Space


Antwort von Bommi:

Wie naiv bist du, Bommi? So naiv, dass ich selber anonym und unter Dutzenden verschiedener Namen auftrete. :-)

Ich weiß nicht, warum die Chinesen nicht als Chinesen auftreten, sondern als US-Fima erscheinen wollen (Server-Standort USA). Vielleicht ein nationaler Minderwertigkeitskomplex?

Nochmal: In vielen Jahren gab es keinerlei Hinweise auf Spionage durch diesen Converter-Anbieter. Auch Warnungen der CIA an US-Unternehmen wären zwischenzeitlich sicherlich 'geleaked'.

Space


Antwort von Bommi:

Trotzdem danke für den Tipp! Sende mir eine Mail-Adresse an: b2835446@trbvm.com

z.B. eine von http://10minutemail.com/10MinuteMail/index.html

Space


Antwort von Skeptiker:

... Zur Firma: Der chinesischer Hersteller mit den tausend Namen. Keine Ahnung, warum die das so machen. Muss so ein China-Ding sein. ... Nennt man das in der Betriebswirtschaft nicht "Markterschliessung/Umsatzsteigerung durch Diversifikation" oder so ähnlich ?

Das Prinzip zieht sich doch quer durch die ganze Fernost-Elektronik (und offenbar auch Software).

Einige wenige Industrie-Hersteller, die unauffällig im Hintergrund bleiben, beliefern all die 'verschiedenen' Brands mit ihren klingenden Namen, die die Technik als die ihre preisen!

Gutes Besipiel ist auch Apple: Amerikanisches Geschäftsmodell mit 'All inclusive'-Wohlfühlfaktor, komplett basierend auf Fernost-Elektronik und auch dort noch zusammengesetzt - der Kosten wegen.

Space


Antwort von Skeptiker:

Trotzdem danke für den Tipp! Sende mir eine Mail-Adresse an: b2835446@trbvm.com

z.B. eine von http://10minutemail.com/10MinuteMail/index.html Danke!
Ist nicht so wichtig. Wenn ich den (oder einen anderen) ProRes-Konverter wirklich haben will, kaufe ich ihn!
Ich habe ja am Mac Möglichkeiten, nach ProRes zu wandeln (z.B. mit dem kostenlosen MPEG Streamclip, das - im Gegensatz zu QuickTime 7 - auch .mts-Dateien (auch 1080/50p) öffnet (mit 'trotzdem öffnen'))!

Space


Antwort von Jörg:

Ist nicht so wichtig. Wenn ich den (oder einen anderen) ProRes-Konverter wirklich haben will, kaufe ich ihn! unglaublich...., dass es diese Einstellung heute IMMER NOCH gibt.
Etwas kaufen, nicht umsonst von irgendwoher laden

Space


Antwort von Skeptiker:

Ist nicht so wichtig. Wenn ich den (oder einen anderen) ProRes-Konverter wirklich haben will, kaufe ich ihn! unglaublich...., dass es diese Einstellung heute IMMER NOCH gibt.
Etwas kaufen, nicht umsonst von irgendwoher laden Da gibt's gleich mehrere springende Punkte.
Einer ist: "Springe ich über jeden Stock, den man mir hinhält, wenn dahinter ein saftiger Gratis-Knochen wartet?".
Ein anderer ist: 29 USD wäre mir so eine Software sicher wert, wenn ich sie regelmässig nutze!
Und das KOSTENLOSE MPEG Streamclip habe ich ja erwähnt und installiert (das leider unter Win kein ProRes exportieren kann, weil QuickTime es dort nicht unterstützt).
Und zu guter Letzt: Das (die Nicht-Installation dieses Gratis-Programms) ist der 'Preis', den ich gerne bereit bin zu bezahlen, wenn ich dafür mit meinem Offline-Win XP SP3 auf meinem älteren iMac in Ruhe und flüssig arbeiten kann (auch multimdial), weil

a) keine permanenten Windows-Updates eingespielt werden
b) kein Firewall aktiviert werden muss
c) kein Dauer-Virenscanner mit Sicherheitsstufe 150% mein System ausbremst.

Das hindert mich aber keinesfalls daran, regelmässig einen Virenscan mit einem kostenlosen und BEI BEDARF zuschaltbaren Virenscanner durchzuführen.

Space



Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Ist nicht so wichtig. Wenn ich den (oder einen anderen) ProRes-Konverter wirklich haben will, kaufe ich ihn! unglaublich...., dass es diese Einstellung heute IMMER NOCH gibt.
Etwas kaufen, nicht umsonst von irgendwoher laden Deine Aussage überrascht mich etwas,früher hattest Du ganz anders reagiert.
War zwar nicht in diesem Forum.
Du meintest damals....ist mir eine gute Software was wert,dann bin ich auch bereit etwas dafür zu bezahlen.

Bin selber über 33 Jahre selbstständig,natürlich nicht mit dem Schwachsinn-Videobearbeitung....aber kostenlos gibts nur selten was,das Meiste kostet was.
--------------- Bommi hat folgendes geschrieben:
... Installiere den Converter auf deinem Internet-Rechner und kopiere den Programmordner auf einen USB-Stick. Das Ding ist portabel und braucht keine Installation! ...
Tatsächlich...und da geht auch die Post ab.
Ein paar Feinheiten muss ich allerdings noch anpassen.


Space


Antwort von Bommi:

Ein anderer ist: 29 USD wäre mir so eine Software sicher wert, wenn ich sie regelmässig nutze! Aktuell sogar nur 15 USD. Zahlen solltest du die ohnehin nur bei kommerzieller Anwendung.

Den Key hast du ja und bist somit Lizenznehmer für private Nutzung.

Dazu noch ein Hinweis: Der Key müsste auch mit dem Download von der Hersteller-Site funktionieren. Und die braucht keine Internetverbindung beim Installieren.

http://www.aiseesoft.com/downloads/mp4- ... verter.exe

Space


Antwort von Jörg:

@Goldwinger
Deine Aussage überrascht mich etwas,früher hattest Du ganz anders reagiert.
Du meintest damals....ist mir eine gute Software was wert,dann bin ich auch bereit etwas dafür zu bezahlen.

genau Wendo, genau so habe ich meinen Beitrag oben auch gemeint...
es ist nur so selten geworden, dass jemand noch bereit ist, etwas zu kaufen.

Space


Antwort von Skeptiker:

Dazu noch ein Hinweis: Der Key müsste auch mit dem Download von der Hersteller-Site funktionieren. Geht nicht.
Passt wohl nicht mit der e-Mail zusammen, die im Registrierungsfenster ebenfalls verlangt wird.

Ausprobiert habe ich die Demo-Version trotzdem (Win XP SP3).

Einen AVCHD-Clip (.mts) von der Panasonic X909 eingelesen (1080/50p).

Aiseesoft auf ProRes HQ eingestellt - 1080, 50fps (ProRes-Datenrate müsste dann 366 Mbit/s sein), Audio 48 KHz_192 kbit/s AAC - und ok geklickt - und die Umwandlung gestartet.

Und was kam dabei heraus (siehe Attachment aus MediaInfo)?

Video:
720p
29.97 fps
139 Mbps (Bitrate)

Audio:
44 KHz /statt 48) AAC

Vielleicht liegt's ja an der Demo-Version !?

Space


Antwort von Bommi:

Vielleicht liegt's ja an der Demo-Version !? Hast du die geänderte Einstellung auch als Profil gespeichert? Hab ich im ersten Post extra erwähnt.

Hast du auch 'Giveawayoftheday' in die erste Eingabezeile eingetragen (statt eMail-Adresse)?

Space


Antwort von Skeptiker:

Hast du die geänderte Einstellung auch als Profil gespeichert? Hab ich im ersten Post extra erwähnt. Ok, noch einen Versuch geb' ich Aiseesoft - wenn's dann nicht klappt -> Deinstallation und Rückfahren des Systems auf den Rückstellungspunkt!

Space


Antwort von Bommi:

Deinstallation und Rückfahren des Systems auf den Rückstellungspunkt! Kannst du machen, musst du aber nicht. Einfach den Ordner löschen und fertig. Die wenigen verbleibenden Registry-Einträge stören nicht.

Space


Antwort von Skeptiker:

So - hier bin ich wieder.
Hast du auch 'Giveawayoftheday' in die erste Eingabezeile eingetragen (statt eMail-Adresse)? Ja.
Die wenigen verbleibenden Registry-Einträge stören nicht. Mich schon.

Also, diesmal hat es geklappt - das Abspeichern als eigenes Profil ist der springende Punkt - danke für den Tipp!

Alles ok, - für die Umwandlung des 105 Sek-AVCHD-Clips (1080/50p) nach ProRes HQ hat Aiseesoft knapp 8 Min. benötigt (siehe Attachment).

ABER:

Die 50p-ProRes-Datenrate ist mit 525 Mbps (statt 2 x 183 = 366 Mbps) zu hoch!

Meine Vermutung: Aiseesoft setzt auf der Umwandlungs-Engine von Bigasoft auf (oder umgekehrt).

iSkysoft bzw. Pavtube wandelt nach meinen Tests hingegen mit den richtigen Datenraten nach ProRes HQ.
Richtig, weil sie von Final Cut 7 als 'native' akzeptiert werden und nicht per rotem Balken zum Rendern auffordern.

Nachträglicher Hinweis: Siehe dazu (iSkysoft bzw. Pavtube) die Korrekturen am Ende des nachfolgenden Beitrags!

Hartes, persönliches Fazit (sorry!):
Für die ProRes-Umwandlung ist Aiseesoft (für mich) leider unbrauchbar.

2 Attachments - Aiseesoft-Fenster nach Umwandlung / MediaInfo Details

Space


Antwort von Skeptiker:

Also, ich habe noch einige Tests gemacht und muss einige Korrekturen anbringen (tut mir leid, Bommi, sie kommen etwas spät, aber immerhin!):

Den Aiseesoft-Konverter habe ich unter Windows längst wieder deinstalliert.
Dafür den Bigasoft ProRes-Konverter unter Mac OS nochmals getestet (der vermutlich die gleiche Render-Engine benutzt, da er ebenfalls ca. Faktor 1.5x zu grosse ProRes-Files generiert).

Und diesmal bei der Umrechnung von AVCHD 1080/50p nach ProRes 422 HQ darauf geachtet, das Audio nicht zu komprimieren (wie ich es mit dem Aiseesoft-Konverter und AAC-Audio gemacht habe), sondern als PCM 16bit_48 KHz zu exportieren.
Und siehe da, diese Files lassen sich in eine Final Cut 7.0.3 Timeline mit der Einstellung ProRes HQ 1080_50i importieren (und flüssig abspielen), OHNE dass ein roter Renderbalken erscheint, also 'nativ'. Auch die Filelänge und Abspielgeschwindigkeit stimmen. EDIT: Bei den 50p-Files erscheint ein grüner Renderbalken!
Ich habe dann auf das 50p-ProRes probeweise einen Farbfilter angewandt, das File gerendert und es aus FCP7 als QuickTime mit 1080/50p ProRes HQ wieder exportiert (das geht, im Gegensatz zu den FCP7-Projekt-Settings, wo ProRes 1080_50p fehlt), was funktioniert hat. Die Filelänge stimmt.

Es sieht also so aus, als ob ich sowohl mit 50i ProRes HQ als auch mit 50p ProRes HQ in einer FCP7 ProRes HQ-Timeline nativ arbeiten kann, selbst wenn die Datenrate der importierten Files um Faktor 1.5 erhöht ist (die ca. 530 MBit/s für 1080/50p sind z.B. für eine extern per USB-2 angeschlossene Media-Disk bereits zu hoch, da das theoretische USB-2-Maximum bei 480 Mbit/s liegt).
EDIT: Ich muss das mit den 50p-Files (evtl. zusammen mit 50i) in der 50i-Timeline noch genauer anschauen!

Fazit:
Wer mit dem Aiseesoft-Konverter einen ProRes-Versuch starten will und Dateien mit Übergrösse nicht scheut, der soll es ruhig versuchen!

Es sind noch 3 Stunden Zeit (??) für Download und Installation, so lange ist BEI UNS noch der 15. Nov.! (ob Uhr zurückstellen hilft ;-), weiss ich nicht)


PS:
Noch ein Hinweis für Mac-User:
Ich habe weiter oben geschrieben, man könne ein 1080/50p AVCHD-MTS auch in das kostenlose MPEG-Streamclip importieren und als ProRes HQ wieder abspeichern.
Vermutlich funktioniert der MTS-Import nur, wenn die Perian QuickTime-Komponente (Freeware-Zusatzcodecs) installiert ist.
Die so erzeugten ProRes-Files (1080 mit 50i und 50p und Audio als PCM) lassen sich problemlos in meine FCP7-Timeline importieren.


NACHTRAG:
Und noch mehr Korrekturen:

In meinem ersten Beitrag hatte ich geschrieben, dass der Bigasoft-Konverter (gibt's für Mac und Win) leider zu hohe ProRes-Datenraten produziert. Das stimmt. Und offenbar gilt dasselbe unter Win ja auch für den Aiseesoft-Konverter.
Dann hatte ich geschrieben, dass dies (zu hohe ProRes-Datenraten) für den Pavtube / iSkysoft / iMedia-Konverter nicht zutreffe. Das stimmt auch, aber nur unter Mac OS. In Windows scheint es gar keinen ProRes-Export in diesen Programmen zu geben (oder ich habe ihn nicht gefiunden). Ich hab's wohl mit der Mac-Version verwechselt - sorry!

Interessant ist der Link, den Bommi im nachfolgenden Beitrag gesetzt hat: Der videotovideo-Konverter kostet nichts und kann tatsächlich unter Win AVCHD/.mts importieren und als ProRes exportieren.
Mit 1080/50i klappt das scheinbar perfekt, auch die Datenrate von 183 Mbps stimmt, allerdings bereits mit dem Profil 'normal' statt 'HQ'. Anders sieht es mit 1080/50p aus - hier kann der ProRes-Exporter leider nur 25p exportieren (Max. ist 30p), mit 260 Mbps - schade!
Es gibt übrigens 3 ProRes-Export-Varianten: ProRes kostya, ProRes und ProRes Anatoliy. Ich habe jeweils einfach 'ProRes' gewählt.
Mit 1080/50i Material ergaben sich so:
ProRes normal: 184 Mbps (das ist sonst die Standard-Datenrate für ProRes HQ 1080/50i)
ProRes HQ: 279 Mbps (normalerweise sind es wie gesagt 184 Mbps).

Die übrigen ProRes-Tools für Windows werden in den folgenden Beitragen ja genannt:

Im Prinzip FFmpeg (bzw. ffmbc), wenn möglich, mit einer leicht bedienbaren Oberfäche (GUI)
Cinemartin Cinec (recht teuer)
Offenbar auch die Konvertierungs-Freeware Hybrid (Goldwingfahrer's Beitrag)
Miraizon ProRes Codec (CameraRick's Hinweis)
ClipToolz Convert und fourK (relativ neu, Frank Glencairn's Tipp)
Und heute habe ich noch Folgendes entdeckt: FootageStudio 4k (Acrovid) - scheint ein sehr vielseitiges Tool zu sein!

Space



Space


Antwort von Bommi:

Weil ProRes so sehr Thema war:

Habe eben erst entdeckt, dass der hochgelobte Gratis-Converter 'Video to Video' ebenfalls ein ProRes-Profil anbietet.

http://www.videotovideo.org/

Als Qualität ist nur 'Custom' wählbar. Als CoDec ist 'prores_kostya' angegeben. Getestet hab ich nichts, aber vielleicht ist Hinweis für jemanden nützlich.

Space


Antwort von CameraRick:

Habe eben erst entdeckt, dass der hochgelobte Gratis-Converter 'Video to Video' ebenfalls ein ProRes-Profil anbietet. Scheint im Endeffekt nichts anderes als eine Ffmpeg GUI zu sein, aber auch schön wenns da mal eine halbwegs gescheite gibt :)

Schaue ich mir heut Abend mal an, könnte ja manchem was nutzen.

Ich benutze den Miraizon-Codec, damit bin ich sehr zufrieden. Anders als bei Ffmpeg hatte ich da auch noch nie Gamma-Sorgen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Scheint im Endeffekt nichts anderes als eine Ffmpeg GUI zu sein, aber auch schön wenns da mal eine halbwegs gescheite gibt :) ClipToolz Convert V2 oder wenn's schnell, idiotensicher und unkompliziert sein soll: ClipToolz "fourK"

http://www.cliptoolz.com/

Space


Antwort von CameraRick:

Macht fourK nicht nur zwei Geschmacksrichtungen? Fand das whansinnig instabil

Ich meine dafür dass die nachher auch nur Ffmpeg nutzen, sind 25$ doch irgendwie nicht so sexy gegen eine kostenlose Alternative.
Bzw ist das auch schon das halbe Miraizon, was in der Funktionalität deutlich angenehmer ist, da ich direkt damit rendern kann, und nicht nur umwandle.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Scheint im Endeffekt nichts anderes als eine Ffmpeg GUI zu sein, aber auch schön wenns da mal eine halbwegs gescheite gibt :) Was halbwegs Gescheites .......leider kenne ich da nur Avanti.....bietet aber nur DNxHD an.

Cinex Gold,leider etwas teuer bietet da schon ein bischen mehr.

Schön dass man mit eingebundenem Miraizon-Codec direkt ab TL von Edius in ProRes ausgeben kann.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Macht fourK nicht nur zwei Geschmacksrichtungen? Fand das whansinnig instabil

Ich meine dafür dass die nachher auch nur Ffmpeg nutzen, sind 25$ doch irgendwie nicht so sexy gegen eine kostenlose Alternative.
Bzw ist das auch schon das halbe Miraizon, was in der Funktionalität deutlich angenehmer ist, da ich direkt damit rendern kann, und nicht nur umwandle. Nee, es gab 5 oder 6 verschiedene Presets - hab eben gesehen, daß sie fourK aus dem Programm genommen haben. Bei mir läuft es eigentlich problemlos, nur mit einigen spezielleren Codecs als input zickt es - unkomprimiertes AVI geht aber immer.

Miraizon benutzt was anderes als Ffmpeg? Ne echte ProRes Lizenz von Apple haben die jedenfalls nicht.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Nachtrag_
kostenlos gehts auch mit Hybrid.

Space


Antwort von CameraRick:

Was halbwegs Gescheites .......leider kenne ich da nur Avanti.....bietet aber nur DNxHD an.

Cinex Gold,leider etwas teuer bietet da schon ein bischen mehr. Für DNxHD brauch ich ja keine gesonderte Software, das kann ich ja auch direkt exportieren wenn ich die Avid Codecs installiert habe (oder kann der Edius das nicht?)

Hast diese verlinkte Software da schon versucht? Ich wollte das heut Abend mal machen (habe auf der Arbeit nur Mac). "Another GUI" ist ja so ein Ding gewesen, aber das hat bei mir noch nie funktioniert.

Miraizon ist mir bisher der Liebste, da es eben nativ klappt, Umwandeln ist ja auch eher blöde (mir fällt halt auch kein gescheiter Grund-Codec ein, von dem ich in Prores wandeln würde - DPX vielleicht? Dann nervt die Tonspur wieder rum).

Theoretisch reichte Cinec Pro ja aus, kostet aber auch 4x so viel wie Miraizon (kann noch ein wenig mehr, aber nicht nativ). PLIN geht nur in Premiere, kann halt noch h265 (was eh nirgends läuft bzw umsonst mit DivX kommt) aber ist in der 2x so teuren Variante auch schon stark gehandicapped...

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Hast diese verlinkte Software da schon versucht? Meinst Hybrid ?
Damit arbeite ich schon seit der ersten Version..klappt gemäss Entwickler auch bei Mac.
Habe aber nur Win-PCs.
Kenne den Entwickler schon ein paar Jahre.......die Welt ist klein.

oder meinst Du "Avanti"
auch das habe ich schon seit längerem.Aber nicht auf allen PCs.

Space



Space


Antwort von CameraRick:

Meine den hier: http://www.videotovideo.org/
Auf den hatte ich mich bezogen, als ich von den GUIs sprach :)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kyno 1.7 bringt mehr Metadaten-Support und ProRes auch unter Windows
Windows ProRes - neuer ProRes Encoder für Windows
Apple ProRes 4444XQ für Windows 10
Der neue ProRes-Decoder für Windows in DaVinci Resolve
Premiere CC liest unter Windows 10 keine Prores ein
Black Magic HFS+ / Prores auf Windows bearbeiten
Das neue RedCine-X Pro 35 mit ProRes Support für Windows
Prores bei Windows
ProRes 50P nur halber Ton am Mac, ok unter Windows???
Prima Converter (mit ProRes) nicht mehr für umsonst (Windows only)
Suche ProRes Converter für Windows
H264 is Prores wandeln, über Windows
Samyang AF 35mm F1.4 P FE - neue Objektivserie Prima
Panasonic GH6 Firmware 2.0: 120 fps ProRes RAW mit Ninja V+, mehr internes ProRes und mehr...
ARRI und RED Medien unter Windows nicht mehr lesbar - Microsoft UDF Probleme
Adobe Premiere Rush - jetzt auch als Mobile Only Abo für 4,99 US-Dollar
Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
Blackmagic Design: neue Micro Converter 3G Modelle mit HDMI und 3G SDI
Blackmagic: Neue Micro Converter 12G Modelle mit 3D-LUTs und 4K-Unterstützung
Windows 10 gewinnt weiter Marktanteile gegenüber Windows 11
importing/converting .mov in Premiere Pro 2021 FAILED ! Only Audio visible
Sony stellt ECM-M1 Multi Pattern On Camera Mic (Sony only) vor
Resolve: Umgekehrte Voice Isolation möglich? "Ambient only" ?
AJA: Neue 12G-SDI Mini-Converter
SDI/HDMI Micro Converter, Kaufempfehlung?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash