Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Premiere6: abgeschnittenes Bild? Help!



Frage von Etze:


Hallo,

ich versuche in Premiere 6.01 mittels "export to tape" einen Film zurückzuspielen (auf ne Canon Mv400). Jetzt seh ich nur, daß anscheinend das Bild an den Seiten abgeschnitten wird. Ich habe rechts unten einen Title platziert, der in der Vorschau auch wunderbar erscheint aber nach dem überspielen fehlt die Hälfte von dem Title. Video Settings: Microsoft DV (PAL)

wer kann helfen ???

etze



Space


Antwort von Willi aus dem Ahrtal:

Hallo Etze,

Fernseher oder auch Deine Canon zeigen nie das vollständige Bild - es ist an den Rändern immer abgeschnitten. Deshalb haben fast alle Titelprogramme einen gestrichelten oder punktierten Rahmen, der den sogenannten "sicheren Bereich" anzeigt. Er ist 575x460 Pixel gross. Innerhalb dieses Rahmens muß Deine Schrift stehen, dann ist sie auf jedem Fernseher sichtbar.

Gruss Willi


Space


Antwort von Willi:

-BEI- Reinhard

Der Fragestellung nach scheint es kein Problem falscher SW-Einstellungen zu sein, sondern schlicht und einfach ein Know-How-Fehler. Er hat wahrscheinlich im Premiere-eigenen Titler ganz rechts unten einen Titel hingesetzt, ohne den sicheren Bereich zu beachten. In Premieres Monitorfenster sieht das dann prima aus, wenn er das Ganze jedoch nach dem Exportieren auf einem Fernseher anschaut, ist der Titel nur halb zu sehen. So ist meine Einschätzung - es ist ein Anfänger-Fehler, der fast jedem passiert (wenn er nicht von vorneherein den Titel in die Bildmitte stellt).

Ist es so, Etze, oder lieg ich falsch?

Gruss Willi



Space


Antwort von Reinhard:

: Hallo Willi,
:
: danke für die Antwort. Mir ist nur nicht ganz klar wieso ich mit einer Videokamera ein
: Bild aufnehme, daß nachher bei der Ausgabe verkleinert und beschnitten wird ?? Heißt
: das, daß die Auflösung der Kamera nicht die Fernsehauflösung darstellt?
:
: Fragen eines Anfängers ... ;-)
:
: Etze

Servus Etze,

wenn Du mit einer VideoCam aufnimmst, die Aufnahmen in den PC capturst, einen Titel d'rüber setzt und wieder auf die Cam 'rausspielst, muss natürlich das Bild genauso aussehen, wie vorher. Wenn es das nicht tut, hast Du irgendwas in den Einstellungen falsch.

Wäre zielführend, wenn Du Deine Einstellungen laut Handbuch kontrollierst und bei Nichterfolg hier postest. Auch Angaben über die verwendete HW + SW wären nicht falsch.

MfG
Reinhard

Reinhards Videoschnitt-HP


Space


Antwort von Roger:

: Hallo Etze,
:
: doch, der Camcorder nimmt schon korrekt im PAL-Format auf. Das Problem liegt an den
: Consumer-Fernsehern. Diese haben zum Rand hin starke Verzerrungen (das liegt in der
: Technik der Bildröhren begründet). Deshalb wird bei jedem Fernseher (zumindest bei
: denen mit einer Bildröhre) der Rand durch eine schwarze Maske abgedeckt (ist auf die
: Bildröhre aufgedampft), damit man die Verzerrungen nicht sehen kann.
:
: Dein PC-Monitor hingegen stellt in der Vorschau das vollständige Bild dar. Ist Deine
: Frage damit geklärt?

Mhhh, ich habe das gleiche Problem, nur mit der software "Magix VideoDeLuxe", egal ... das eventuell der TV das Bild ein wenig abschneidet, kann ich nachvollziehen, wenn ich mir allerdings das Bild auf dem Monitor des Camcorders anschaue, müsste es doch da genauso sein wie auf dem PC ... ist es in meinem Fall aber schon dort nicht!

Ciaoi
Roger



Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Hallo Willi,
:
: danke für die Antwort. Mir ist nur nicht ganz klar wieso ich mit einer Videokamera ein
: Bild aufnehme, daß nachher bei der Ausgabe verkleinert und beschnitten wird ?? Heißt
: das, daß die Auflösung der Kamera nicht die Fernsehauflösung darstellt?

Hallo Etze,

doch, der Camcorder nimmt schon korrekt im PAL-Format auf. Das Problem liegt an den Consumer-Fernsehern. Diese haben zum Rand hin starke Verzerrungen (das liegt in der Technik der Bildröhren begründet). Deshalb wird bei jedem Fernseher (zumindest bei denen mit einer Bildröhre) der Rand durch eine schwarze Maske abgedeckt (ist auf die Bildröhre aufgedampft), damit man die Verzerrungen nicht sehen kann.

Dein PC-Monitor hingegen stellt in der Vorschau das vollständige Bild dar. Ist Deine Frage damit geklärt?

Viele Grüße
Thorsten



Space


Antwort von Etze:

Hallo Willi,

danke für die Antwort. Mir ist nur nicht ganz klar wieso ich mit einer Videokamera ein Bild aufnehme, daß nachher bei der Ausgabe verkleinert und beschnitten wird ?? Heißt das, daß die Auflösung der Kamera nicht die Fernsehauflösung darstellt?

Fragen eines Anfängers ... ;-)

Etze :
: Hallo Etze,
:
: Fernseher oder auch Deine Canon zeigen nie das vollständige Bild - es ist an den
: Rändern immer abgeschnitten. Deshalb haben fast alle Titelprogramme einen
: gestrichelten oder punktierten Rahmen, der den sogenannten "sicheren
: Bereich" anzeigt. Er ist 575x460 Pixel gross. Innerhalb dieses Rahmens muß
: Deine Schrift stehen, dann ist sie auf jedem Fernseher sichtbar.
:
: Gruss Willi




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Help! LUMIX S5, Ninja V and RIBBON HDMI cable...
media Encoder Timecode geht nicht, need help
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Intensity Pro 4K - kein Bild
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
Mavic 2 Pro: kein Bild...???
Sony FX9 Bild anschärfen
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
ActionCam - Bild horizontral drehen
Livestreaming mit Videokamera-Bild und Handy-LTE?
GTX 1070: nach 10 Minuten kein Bild mehr in Premiere
Nikon NX-Studio: Kostenlose Bild- und Videobearbeitungssoftware inkl. Metadaten-Support
Atomos Ninja Bild drehen und mit Dauerstrom
Ae Vektorisirte Bild Sequenz
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
AE Schwarze Striche im Bild nach Rändern
YouTube Editorr - ein png. Bild nachträglich einfügen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash