Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Premiere Pro Vorschaufenster auf S-VHS Ausgang legen



Frage von sArge:


Hallo (Stefan vielleicht?) ;-)

Meine Graka (Radeon 9800 128MB) hat einen S-Video Ausgang.
Liefert dieser Ausgang ein richtiges PAL (720x576) Signal?
Gibt es bei Premiere Pro die Möglichkeit das separate Vorschau-Window gesondert auf eine andere Output Schnittstelle auszugeben (eben zB S-Video Out)?
Ich habe schon gesucht aber dazu nichts in den Menüs gefunden - habe ich was übersehen?

Besten Dank & Gruss
sArge



Space


Antwort von ph:

: Hallo
:
: Gibt es bei Premiere Pro die Möglichkeit das separate Vorschau-Window gesondert auf
: eine andere Output Schnittstelle auszugeben (eben zB S-Video Out)?

Uleads MediaStudio gibt automatisch die Vorschau über Firewire aus, wenn dort ein Peripheriegerät (wie bspw. ein Camcorder mit DV-in, der das DV-Signal dann wandelt und analog an den Kontroll-Monitor/Fernseher ausgibt) angeschlossen ist. Vermutlich geht es bei Premiere ähnlich.
Gruss
ph



Space


Antwort von Holger Hagedorn:

: Eleganter ist meines Erachtens der Weg über FireWire zum Camcorder und an dessen
: S-Video Ausgang den TV. Beim Weg über den Graka-Ausgang mußt du den Windows-Desktop
: auf den TV vergrößern, deshalb ne Auflösung von 600 x 800 einstellen und dann kannst
: du das Monitor-Fenster von Premiere zum TV schieben. Du siehst dann aber den Rahmen
: des Monitor-Fensters noch, also kein richtiges Vollbild.
Doch, ich habe es weiter oben beschrieben. Das wird nix vom Rahmen angezeigt. Der Windows-Desktop ist nur solange auf dem TV zu sehen, bis ein Video-Overlay aktiviert wird. Bei richtiger Clone-Einstellungen (Voll-Bild Video-Overlay auf den zweiten Monitor, sprich: S-Video) schaltet die Grafikkarte dann um. Der Desktop verschwindet, nur das Video-Overlay-Bild ist auf dem Fernseher zu sehen.
:
: Das Fenster direkt als
: Vollbild zum TV-Monitor geht sovielich weiß nicht.
Doch, mit meiner NVIDIA-Karte geht es. Wie oben bereits erwähnt: Wenn ein Programm startet, das ein Video-Overlay produziert, wird nur der Inhalt des Video-Overlays (also der Inhalt des Videoschnittfensters in Premiere) auf den S-Video-Ausgang gespiegelt.
:
: In Premiere kannst du einstellen,
: ob die Vorschau via FireWire als echtes Vollbild zum Camcorder geht. Du brauchst
: dazu nen Camcorder mit DV-In und S-Video out.
Das funktioniert natürlich auch. Aber a) muss dann ständig der Camcorder zugeschaltet bleiben und b) stört mich dabei immer der leichte Zeitversatz, der zwischen Videoschnittfenster auf dem PC-Monitor und der DV-Ausgabe auf dem Fernseher entstand. Außerdem habe ich meine Boxen oder den Kopfhörer am PC angeschlossen, sodass sich auch hier ein Versatz zwischen Soundwiedergabe auf dem PC und dem Geschehen auf dem per DV-Cam angeschlossenen Fernseher ergibt.

Gruß
Holger




Space


Antwort von Wolfgang:

Eleganter ist meines Erachtens der Weg über FireWire zum Camcorder und an dessen S-Video Ausgang den TV. Beim Weg über den Graka-Ausgang mußt du den Windows-Desktop auf den TV vergrößern, deshalb ne Auflösung von 600 x 800 einstellen und dann kannst du das Monitor-Fenster von Premiere zum TV schieben. Du siehst dann aber den Rahmen des Monitor-Fensters noch, also kein richtiges Vollbild. Das Fenster direkt als Vollbild zum TV-Monitor geht sovielich weiß nicht. In Premiere kannst du einstellen, ob die Vorschau via FireWire als echtes Vollbild zum Camcorder geht. Du brauchst dazu nen Camcorder mit DV-In und S-Video out.


Space


Antwort von Holger Hagedorn:

: Hallo Holger
:
: Besten Dank für Deine Hilfe.
: Den S-Video Ausgang benutze ich schon seit langer Zeit als Verbindung zum Beamer. So
: kann ich ja auch einfach die Glotze anstecken.

Also bei mir (Premiere 6.0) funzt das einwandfrei. Wenn Du das Video-Overlay aus MediaPlayer oder einem DVD-Abspielprogramm bereits auf dem Beamer/TV über den S-Video-Ausgang siehst, dann sollte es doch auch mit Premiere klappen. Dann stecke doch einfach mal die Glotze an, während Du in Premiere arbeitest. Mehr als den Monitor zur Implosion bringen kannst Du ja nicht ;-)

Gruß
Holger




Space


Antwort von sArge:

Hallo Holger

Besten Dank für Deine Hilfe.
Den S-Video Ausgang benutze ich schon seit langer Zeit als Verbindung zum Beamer. So kann ich ja auch einfach die Glotze anstecken.
Die Frage ist halt ob ich es fertig bringe nur das Fenster von Premiere (Pro!) dahin auszugeben.
Oder habe ich Dich falsch verstanden?

Gruss
sArge



Space


Antwort von Stefan Hartmann:

: Meine NVIDIA-Karte schalte ich unter Eigenschaften von Anzeige (Rechtsklick auf
: Desktop)/Einstellungen/Erweitert in den Clone-Modus. Das bedeutet, dass alles, was
: auf dem PC-Monitor zu sehen ist, auch auf dem Fernseher via S-Video erscheint.
: Zusätzlich gibt es im NVIDIA-Treiber die Möglichkeit, das Video-Overlay als Vollbild
: auf dem Secondary-Monitor (TV) auszugeben. Dadurch wird immer dann, wenn ein
: Video-Overlay per PC abgespielt wird - also auch im MediaPlayer, PowerDVD und sogar
: dem bunten WinAmp-Visualization Plug-in - jedoch nur das Video-Overlay auf dem
: Fernseher dargestellt.

Hi,
gibt es irgendwie einen Trick, wie man möglichst verlustfrei so eine
WinAmp-Visualization als DV-AVI in 720x576 mit 25 frames/sec aufnehmen kann ?

Gibt es irgendwo einen Export plugin für Winamp,
der das macht, so dass man ein MP3 abspielt, Winamp macht dazu
die Grafik Visualization und mann kann es gleichzeitig als
DV-AVI exportieren auf Platte oder via DV-Schnittstelle
auf einen DV-Camcorder aufnehmen ?

Also irgendwie direkt digital in ein DV-AVI hereinbekommen ?
( Kann auch ein anderer Codec sein, bloss es sollte schon Videokonform
mit 720x576 sein und 25 frames/sec)

Geht das irgendwie ?

Danke.

Gruss, Harti.



Space


Antwort von Holger Hagedorn:

: Solch ein umständlicher Mist...heut Abend Mal schauen ob das geht.
: Es geht mir halt primär darum, dass ich eine möglichst farbtreue Wiedergabe habe.
: Bei all den Farbprofilen mit denen Adobe um sich schmeisst weiss man ja nie...ganz zu
: schweigen von der Farbtreue des Monitors, Graka, blahblah...

Hi sArge,
ich nutze eine NVIDIA-Karte und gebe das Videofenster aus Premiere 6.0 per S-Video auf dem Fernseher nebem dem Computer aus (parallel zum Windows-Desktop, respektive Premiere-Programm-Fenster auf dem PC-Monitor).

Die Overlay-Ausgabe des Videofensters ist weniger einer Frage des genutzten Programms, als vielmehr eine der Fähigkeiten der Grafikkarte und ihres Treibers.

Meine NVIDIA-Karte schalte ich unter Eigenschaften von Anzeige (Rechtsklick auf Desktop)/Einstellungen/Erweitert in den Clone-Modus. Das bedeutet, dass alles, was auf dem PC-Monitor zu sehen ist, auch auf dem Fernseher via S-Video erscheint. Zusätzlich gibt es im NVIDIA-Treiber die Möglichkeit, das Video-Overlay als Vollbild auf dem Secondary-Monitor (TV) auszugeben. Dadurch wird immer dann, wenn ein Video-Overlay per PC abgespielt wird - also auch im MediaPlayer, PowerDVD und sogar dem bunten WinAmp-Visualization Plug-in - jedoch nur das Video-Overlay auf dem Fernseher dargestellt.

Für ATI habe ich auch die schnelle nur diesen Link gefunden http://www.digit-life.com/articles2/rad ... tv-out/#p4
Der Text ist in englisch, einige Screenshots weisen teilweise kyrillische Buchstaben auf ;-) , aber vielleicht hilft es Dir bei der Konfiguration Deiner Grafikkarte.

Gruß
Holger





Space


Antwort von sArge:

Solch ein umständlicher Mist...heut Abend Mal schauen ob das geht.
Es geht mir halt primär darum, dass ich eine möglichst farbtreue Wiedergabe habe.
Bei all den Farbprofilen mit denen Adobe um sich schmeisst weiss man ja nie...ganz zu schweigen von der Farbtreue des Monitors, Graka, blahblah...

Danke
sArge



Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro mit KI-Suche und besserem Caching in After Effects
Generatives Erweitern in Premiere Pro Beta
Premiere Pro 2025 v25 findet Media Encoder 2025 v25 nicht
Generatives Erweitern jetzt in Premiere Pro (Beta) verfügbar
Premiere Pro 23 läuft, 24 nicht (mehr)
Premiere Pro kann Timewarps nicht (mehr?) konsolidieren
Importierte After Effects-Kompositionen werden in Premiere Pro 2023 nach links verschoben
Premiere Pro Maskenverfolgung
Kostenloser Leitfaden für Premiere Pro Editoren erschienen
Premiere Pro - Inhalt der Maske verschiebt sich von alleine
Premiere Pro - Inhalt der Maske verschiebt sich von alleine
Premiere Pro: Rand des gekeyten Bildes sichtbar
Hilfslinien im Vorschaufenster?
Ein Effekt auf mehrere Textebenen legen
Mavic 3 Classic: Wie Kameraeinstellungen auf Zoomrad und Funktionsbuttons legen?
Kein Ausgang (Kurzfilm / Thriller 2021)
Sony A7s ii HDMI Ausgang 4K?
Sony FDR-ax53 Probleme mit dem HDMI Ausgang
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
S-VHS nach Video-DVD
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Digitalisierung von VHS-C Kassetten
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
VHS PC Import




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash