Frage von scrooge:Salü zusammen,
habe auf meinem Arbeitsplatzrechner (Quadcore, Vista 64, Nvidia Quadro FX1500, 4GB RAM) Premiere Pro CS4.
Während andere Programme gut laufen habe ich mit Premiere Pro folgendes Problem:
Wenn ich einen Videoclip auf die Timeline ziehe und die Wiedergabe starte, dann ist der Ton ganz normal zu hören, aber das Bild steht. Halte ich die Wiedergabe an, dann springt das Bild an die Stelle, an der ich angehalten habe. Es ist egal, ob ich ein HDV oder ein DV Video oder ein kleines Quicktime lade, dieser Effekt ist immer da.
Auf dem selben PC hab ich Video deLuxe, das einwandfrei läuft und auch mit HD Videos ohne Probleme klar kommt. Zuhause arbeite ich mit Premiere Pro CS3 unter Vista32 an einem nicht ganz so gut ausgestatteten PC und hab da auch keine Probleme.
Mein Kollege hat einen genau gleich ausgestatteten PC und bei ihm läuft die Vorschau in Premiere einwandfrei.
Kann man da in Premiere irgendwas einstellen oder wo könnte das Problem liegen ?
Hoping for help :-\
LG
Hartmut
Antwort von Bijan:
Ich habe diesen Effekt heute auch erlebt... Beim Abspielen einer Sequenz blieb ( witzigerweise nur bei einem bestimmten Clip ) das Bild stehen während der Ton weiterlief. Nun hatte ich aber einen Videorekorder per Firewire am PC angeschlossen ( Sony HVR M 25 ), der an der Front ein kleines Display hat. Witzigerweise lief das Bild auf dem Display des Videorekorders weiter, während es auf dem Schnittfenster stehen blieb...
Drücke doch mal vor dem Abspielen die Enter-Taste um die Sequenz zu rendern und schau mal, ob es dann läuft !
Gruß Bijan
Antwort von scrooge:
Hi Bijan,
danke für den Tip, aber leider hilft selbst das Rendern nicht. Das Bild steht immer noch während der Wiedergabe, der Ton läuft.
Woran kann das nur liegen ?! *haarerauf*
Antwort von Hanzl:
Gleiches Problem wenn Du über Tastatur/Leertaste oder Maus/Vorschaufenster startest?
Antwort von scrooge:
Hanzl, du bist spitze !
Durch deine Frage habe ich erst bemerkt dass ich nicht das Fenster des Programmonitors verwendet habe, sondern das des Referenzmonitors.
Nach Wechsel der Arbeitsoberfläche und Verwendung des Programmonitors ist das Problem nun behoben.
Vielen Dank !
LG
Hartmut