Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Präsentation eines Gartens; mit G70 und DJI Inspire



Frage von NewLex:


Hi Leute,

Habe seit heuer nebenberuflich ein Gewerbe angemeldet und will euch hier eines meiner neuesten Videos vorstellen:



Ich bitte um Kritik.

Gefilmt wurde am Boden mit einer Panasonic G70 + Slider mit Olympus 25mm und Panasonic 32,5mm. In der Luft mit DJI Inspire (gehört dem Kunden).


PS: Ich bitte darum keine Kritik direkt auf youtube abzugeben, da es die Seite des Kunden ist. Danke

PPS: Super Forum hier! Ich lese schon seit Jahren mit und hab mich jetzt erst angemeldet!

Space


Antwort von domain:

"Des ist echt entsponnend, do kimmst oba" sagt Reinfried Herbst zum Schluss.
Bis 1:02 ist der Schnitt und die Musik aber eher hektisch und vor allem das dauernde hart aufeinander prallende hin und her und hinauf hinunter tat meinen Augen nicht so gut. Kann aber sein, dass du es bewusst als Stilmittel, einem Kinderlied verpflichtet, eingesetzt hast:

Ei, das hast du gut gemacht,
ei, das hätt' ich nicht gedacht.
Einmal hin, einmal her,
rundherum, das ist nicht schwer.

Ich hätte jedenfalls total anders geschnitten, aber ich bin ziemlich altmodisch ;-)

Space


Antwort von NewLex:

Danke für die Antwort,

Ich hätte vielleicht auch dazusagen sollen, dass der Kunde ein schnelles, "modernes" Video wünschte. Er macht zwar japanische Gärten, will jedoch keine ruhige meditative Musik für seine Videos.

Das erste Video was ich für ihn machte war eher ruhig:

Er wollte aber was fetzigeres :-)

Space


Antwort von domain:

Ja dann, alles klar.
Hast du mal versucht, von einer Kamerabewegung mit hartem Schnitt direkt in die nächste zu schneiden?
Gar nicht so einfach, verschiedene Bilder, aber die Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit sind dieselbe. Sieht edel aus.
Nicht schlecht wäre ev. auch gewesen, bei den überwiegend grünen Aufnahmen hie und da einen roten Tupfer zu setzen.

Space


Antwort von Jott:

Er macht zwar japanische Gärten, will jedoch keine ruhige meditative Musik für seine Videos. Es ist zuweilen unergründlich, was in Kundenköpfen so vorgeht! :-)

Schnelle, fetzige japanische Gartenvideos. Da muss man erst mal drauf kommen.

Wie immer Geschmacksache. Wobei mich nur einige Stellen wirklich stören würden - den senkrechten Blick von oben auf den Koi-Teich so zu zerhacken ist schon schade. Ansonsten bringe ich die knallharte Sonne - durch das Grading sogar noch betont - überhaupt nicht mit Schönheit und Ruhe zusammen. Aber auch das ist wohl so gewollt.

Space


Antwort von NewLex:

Ja dann, alles klar.
Hast du mal versucht, von einer Kamerabewegung mit hartem Schnitt direkt in die nächste zu schneiden? Also dass es so aussieht als obs mit der selben Kamerabewegung gemacht wurde? Plant man sowas eigentlich schon während der Dreharbeiten? Ich filme meistens drauf los und denke kaum an den Schnitt später...

Das mit dem roten Kontrast ist witzig. Weil ein roter Sonnenschirm im Garten stand und wir den extra wegräumten. Beim nächsten mal bau ich sowas mit ein. An die Farbgestaltung hab ich auch noch nie gedacht. Jedenfalls nicht während dem Filmen.

Danke für die Anregungen! Sind doch 2 Punkte bei denen ich beim nächsten mal drauf achten werde.

Space


Antwort von domain:

Ja genau.
Aber im vorhinein muss das nicht unbedingt geplant werden, wir sind ja nicht Matthias, der schon bei der Aufnahme im Kopf schneidet und an die Anschlussszenen denkt :-)
Aber gewisse Regeln einzuhalten ist nicht so übel. Z.B.: jetzt mache ich mal alle Schwenks und Fahrten von von links nach rechts,
dann ein paar stehende Bilder und dann von rechts nach links etc.
Dabei gilt immer folgende Regel: fährt die Kamera von links nach rechts, bringts nix Schlechts, fährt sie aber von rechts nach links, nix Schlechtes brings.

Space


Antwort von Jott:

Das Schöne an solchen Naturaufnahmen: kann man bei Bedarf einfach spiegeln, wenn die Flug-/Schwenk-/Fahrtrichtung andersrum besser passt

Space


Antwort von domain:

Ja,
das geht öfters so in der Art.
Wirklich befriedigend sind Bildfolgen, die, wie auch immer, einer gewissen Logik folgen.
Also z.B.: Wasserfall, hinunterfließend, also wohin fließend? Schwenks und Kamerafahrten können nur mehr hinab gehen, hinunter zum Koiteich.
Die Logik der Bildabfolge selbst kann schon eine kleine Geschichte erzählen.
Also insofern wäre eine vorhergehende Besichtigung des Gartens gar nicht so verkehrt mit einer analytisch aufbauenden und entwickelten bildlichen Dramaturgievorstellung danach.
Eine konkrete personelle Handlung muss da zunächst gar nicht mal vorhanden sein, weil man die Absicht des Filmers allein schon aus der Bildabfolge erkennt.
Jedenfalls, so ins Blaue hineinzufilmen geht gar nicht.

Space



Space


Antwort von Jott:

Doch, geht, wenn man genug Material dreht. Wir leben in Zeiten, wo früher verpönte Jump Cuts und Anschlussfehler zum normalen Stilmittel geworden sind. Ich weiß, was du meinst, aber diese Herangehensweise stirbt aus. Erlaubt ist, was gefällt. Insbesondere einem zahlenden Kunden.

Space


Antwort von domain:

Naja Jumpcuts und Anschlussfehler kann man immer noch im Nachhinein in der Post produzieren, wenn mal das Basismaterial konsistent ist.
Würde heute beinahe noch mal gerne meine USA-Videos per HDV einlesen, um solche Zeitsprünge zu produzieren. Das beflügelt die Phantasie der Zuseher, was war eigentlich dazwischen?
Habe zum Beispiel unendlich lange Schwenks dabei, so nach allen Regeln der Kunst.
Heute und auch schon in den letzten Videos hüpfe ich im Schnitt straightforward unter jeder Menge Auslassungen.
Ist aber ziemlich egal, was ich schneide, weil ich mir vorläufig ohnehin keine eigenen Videos ansehe.
Alles im Kopf und da gibt es die gewaltigsten Jumpcuts.
Nur mehr wesentliche Bilder bleiben gespeichert und das ist auch gut so ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Präsentation eines Gartens; mit G70 und DJI Inspire
DJI stellt Produktion der Profi-Drohne Inspire 2 ein - wann kommt die Inspire 3?
Neue 4K-Camcorder von Canon: XA60/65, XA70/75 sowie LEGRIA HF G70
Neues Spitzenmodell Inspire 3 - kommt die erste DJI-Drohne mit 8K?
DJI Inspire 3: Neues Profi-Modell mit 8K-Vollformat-Sensor und vielen Upgrades kostet 14.999 Euro
DJI Inspire 3 im Praxistest: Erste Aufnahmen mit DJIs 8K RAW Flaggschiff-Drohne
Firmware-Update für DJI Inspire 3 und neues 75mm F1,8 DL-Objektiv
Sony Präsentation verschoben
Split Screen Power-Point-Präsentation/Speaker
Sony Systemkamera Präsentation am 29. August
Patent enthüllt neue Details von DJIs kommender Profidrohne Inspire 3
From North to South - Dreherfahrungen mit der Sony A7S II entlang eines Längengrades
Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann
Welche Farbe darf das Auto eines Filmers haben?
Name eines Spielfilms gesucht
Z6 oder Z6 II für überwiegend FullHD - Frage eines Newbies
Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne
Alter, Geschlecht oder Mimik eines Gesichts per KI Photo Editing ändern
Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash