Frage von Chris:HI,
trotz der Tatsache das mir hier immer davon abgeraten wurde habe ich mir über einen Bekannten einen Camcorder aus den USA schicken lassen, einen JVC GR-DX77. Leider mußte ich nun beim ersten ausprobieren Feststellen das der Camcorder einen Defekt hat. Und zwar wird immer ein "Hot Pixel" mit aufgezeichnet. Das finde ich lästig und natürlich schade. Das Gerät hätte zwar Garantie, aber das Teil in die USA zu schicken kostet allein schon 70€. Und wer weis wie ich es dann zurück bekomme.
Wie schätzt ihr nun meine Möglichkeiten ein?
1. Gibt es eine Digitale Videoschnitt Software die Hot Pixel einfach "entfernt"? ich kenne sowas von digicams
2. Kann ich das Ding zu JVC Deutschland schicken und die Reparieren es a) Kulanz (ich kann ja auf armer Ami machen der im Urlaub in Europa ist) oder b) ich lasse die das kostenpflichtig reparieren (kostet das viel? wird doch meist nur eine andere Software draufgespielt die statt dem Hotpixel einfach den Nachbarpixel anzeigt) oder muss gar die ccd einheit getauscht werden?
gruß
Chris
Antwort von Ephraim:
: HI,
:
: trotz der Tatsache das mir hier immer davon abgeraten wurde habe ich mir über einen
: Bekannten einen Camcorder aus den USA schicken lassen, einen JVC GR-DX77. Leider
: mußte ich nun beim ersten ausprobieren Feststellen das der Camcorder einen Defekt
: hat. Und zwar wird immer ein "Hot Pixel" mit aufgezeichnet. Das finde ich
: lästig und natürlich schade. Das Gerät hätte zwar Garantie, aber das Teil in die USA
: zu schicken kostet allein schon 70€. Und wer weis wie ich es dann zurück bekomme.
: Wie schätzt ihr nun meine Möglichkeiten ein?
:
: 1. Gibt es eine Digitale Videoschnitt Software die Hot Pixel einfach
: "entfernt"? ich kenne sowas von digicams
:
: 2. Kann ich das Ding zu JVC Deutschland schicken und die Reparieren es a) Kulanz (ich
: kann ja auf armer Ami machen der im Urlaub in Europa ist) oder b) ich lasse die das
: kostenpflichtig reparieren (kostet das viel? wird doch meist nur eine andere
: Software draufgespielt die statt dem Hotpixel einfach den Nachbarpixel anzeigt) oder
: muss gar die ccd einheit getauscht werden?
:
: gruß
: Chris
JVC kann alles - außer billig.
Traurig aber wahr
Ephraim
Antwort von grovel:
Hotpixe sollten bei Videocams eigentlich nicht auftauchen, die Belichtungszeit ist eigentlich zu kurz. Entstehen sie trotzdem, so ist das wohl ein Fehler im CCD.
Bevor wir jetzt aber weiter diskutieren ein ganz anderes Problem:
Kennst du den Unterschied zwischen PAL und NTSC? Falls du von den beiden Begriffen noch nie was gehört hast, solltest du deinen Camcorder auf jeden Fall zurück schicken. Vielleicht unterschätze ich dich jetzt (und entschuldige mich hier) aber mit hoher Wahrscheinlichkeit ist dein Camcorder aus den USA ein NTSC-Camcorder unt entspricht damit nicht den europäischen Fernsehstandards (PAL). Früher oder später wird dich das derart nerven, dass du dir wünschtest, du hättest das Ding zurückgeschickt.
Weitere Infos findest du in den FAQ aber auch unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Phase_Alte ... ating_Line
SeeYa grovel
Antwort von Stefan:
: Das Gerät hätte zwar Garantie, aber das Teil in die USA
: zu schicken kostet allein schon 70€. Und wer weis wie ich es dann zurück bekomme.
Wenn Du es an Deinen Bekannten schickst, der vor Ort beim Händler seines Vertrauens eine gewisse Kontrolle hat, sollte das ok sein, von den Transportkosten und den Zollformalitäten mal ganz abgesehen.
:
: Wie schätzt ihr nun meine Möglichkeiten ein?
Grundsätzlich schlecht.
:
: 1. Gibt es eine Digitale Videoschnitt Software die Hot Pixel einfach
: "entfernt"? ich kenne sowas von digicams
Ich kenne das auch nicht als automatisierten Vorgang für Video und jedes Einzelbild nachzubearbeiten halte ich schlicht für zeitlich unmöglich.
:
: 2. Kann ich das Ding zu JVC Deutschland schicken und die Reparieren es a) Kulanz (ich
: kann ja auf armer Ami machen der im Urlaub in Europa ist) oder b) ich lasse die das
: kostenpflichtig reparieren (kostet das viel? wird doch meist nur eine andere
: Software draufgespielt die statt dem Hotpixel einfach den Nachbarpixel anzeigt) oder
: muss gar die ccd einheit getauscht werden?
zu a)
Mit internationaler Garantiekarte hast Du relativ gute Chancen das Ersatzteil kostenlos zu erhalten. Das mußt Du aber in jedem Fall vorher mit denen abklären. Zur Größenordnung: die 3CCD Einheit meiner XM1 kostet als Ersatzteil ca. 800 Teuronen während die Kamera tutti kompletti neu 1850 gekostet hat. Ich kenne das Modell nicht, aber wenn es ein 1 Chipper ist, dürfte es etwas billiger sein, allerdings nehme ich an in einem ähnlichen Verhältnis wie bei meiner XM1.
Wenn Du allerdings versuchst auf armen Ami im Urlaub zu machen, so ergeben sich verschiedene Schwierigkeiten für Dich. Zunächst mußt Du mal lernen, die deutsche Sprache mit amerikanischem Akzent ein ganzes Gespräch lang durchzuhalten ohne aufzufallen. Dann brauchst Du der Glaubwürdigkeit halber eine temporäre Adresse, sprich die eines Hotels. Alles das halte ich für relativ schwierig und zu viel Aufwand und zu wenig Erfolg versprechend.
zu b)
Ist teilweise schon beantwortet. Bei Pixelfehler hilft Dir keine Software. nur der Hardwaretausch. Zu den Kosten siehe oben.
Gruß
Stefan
Ich weiß allerdings nicht warum ich mir die Mühe mache, war ich doch immer einer von denen, die gerade auf das Thema Garantie beim Kauf in USA hingewiesen haben. Dieses kleine Nachtreten mußte sein, sorry, aber manchmal bin ich halt bösartig und manchmal habe ich schon ein gutes Herz, gelle?
Antwort von Chris:
:
http://www.pavlek.de/index3.htmhttp://w ... index3.htm
Danke für den Hinweis. Zufällig sogar gerade 45min mit dem Auto von mir entfernt :D Ich habe noch einen Reperaturservice in Heilbronn und einen in Freiburg ausfindig gemacht.
Führen solche Werkstätten in der Regel eine "Softwarepixelkorrektur" durch? Dies würde mich wahrscheinlich erheblich billiger kommen. Die Möglichkeit das Ding "einfach" in die USA zu schicken habe ich bereits ausgeschlossen. Und ein CCD austausch ohne Garantie kommt auch nicht in Frage, da kann ich das Teil gleich hier kaufen.
Da ich keinen der Dienste (jetzt am Wochenende) telefonisch erreichen kann, hat jemand von euch eine solche pixelkorrektur schon mal machen lassen? wenn ja, wieviel habt ihr dafür zahlen müssen?
Chris
Antwort von Ephraim:
: JVC kann alles - außer billig.
: Traurig aber wahr
:
: Ephraim
http://www.pavlek.de/index3.htmhttp://w ... index3.htm
Antwort von Chris:
so, ich habe mir jetzt mal diesen Pixelfehler genauer angesehen. Mir ist dabei bei einem Video aufgefallen das sich der Pixelfehler "bewegt". ich habe an diesen Beitrag einen Link zu einem Video Clip angehängt wo ihr euch das mal anschauen könnt. Der fehlerhafte Pixel ist so in der mitte, rechte bildhälfte. Was mir auch auffiel: Schließt man die Cam an den Fernseher an und startet das video ist der Pixelfehler "größer". schalte ich zum beispiel in den Record modus und beobachte den Fernsehbildschirm, dann ist alles superfein darauf zu erkennen. jedoch hat der kaputte pixel die gleiche Struktur wie die schrift etc. (grob pixelig) was man halt so während dem record modus sieht. (Wenn ihr wollt versuche ich davon mit der digicam ein foto zu machen) mein vater meinte das könnte dann eher ein software fehler sein.
Neue Meinungen?
Video Clip
Antwort von Chris:
: Hotpixel entstehen meistens auf Digicams, weil bei längeren Belichtungszeiten der CCD
: "überhitzt" wird - es entsteht das bekannte Sternenmuster. Bei Fotos lässt
: sich das relativ einfach beheben, bei Film eher nicht.
: Allerdings haben Videokameras zu kurze Belichtungszeiten, als dass das Problem
: entstehen sollte - hat man trotzem Hotpixel, so ist wohl der CCD an der
: entsprechenden Stelle beschädigt. Ist ganz einfach zu überprüfen, treten die
: Hotpixel permanent auf (nicht nur bei schlechten Lichtverhältnissen) und immer an
: denselben Stellen so handelt es sich wohl um einen fehlerhaften CCD.
Also der Fehler tritt bei schlechten Lichtverhältnissen (längere Belichtungszeit) auf. D.H. der rote/grüne Pixel wird stärker je dunkler die Umgebung. Stelle ich die Belichtungszeit manuell auf kurz ein tritt der Hotpixel gar nicht mehr auf. Auch bei Kamerastart benötigt er erstmal ca 30 sec bis der pixel erscheint.
:
: Ich würde mich auf die internationale Garantie berufen - keine Ahnung, wieviel das
: kosten würde, aber normalerweise ist das teuer. Anfragen kann man natürlich immer.
Ja, ich wart jetzt erstmal ab. So arg störend ist der Pixel zumindest auf dem Computer nicht.
Antwort von grovel:
Hotpixel entstehen meistens auf Digicams, weil bei längeren Belichtungszeiten der CCD "überhitzt" wird - es entsteht das bekannte Sternenmuster. Bei Fotos lässt sich das relativ einfach beheben, bei Film eher nicht.
Allerdings haben Videokameras zu kurze Belichtungszeiten, als dass das Problem entstehen sollte - hat man trotzem Hotpixel, so ist wohl der CCD an der entsprechenden Stelle beschädigt. Ist ganz einfach zu überprüfen, treten die Hotpixel permanent auf (nicht nur bei schlechten Lichtverhältnissen) und immer an denselben Stellen so handelt es sich wohl um einen fehlerhaften CCD.
Ich würde mich auf die internationale Garantie berufen - keine Ahnung, wieviel das kosten würde, aber normalerweise ist das teuer. Anfragen kann man natürlich immer.
SeeYa grovel
Antwort von Chris:
: Hotpixe sollten bei Videocams eigentlich nicht auftauchen, die Belichtungszeit ist
: eigentlich zu kurz. Entstehen sie trotzdem, so ist das wohl ein Fehler im CCD.
Und das heist jetzt konkret was? Muss der CCD ausgetauscht werden? wenn ja was würde das schlimmstenfalls bei einer freien Werkstatt kosten? Oder reicht doch eine Softwarekorrektur?
:
: Bevor wir jetzt aber weiter diskutieren ein ganz anderes Problem: Kennst du den
: Unterschied zwischen PAL und NTSC? Falls du von den beiden Begriffen noch nie was
: gehört hast, solltest du deinen Camcorder auf jeden Fall zurück schicken. Vielleicht
: unterschätze ich dich jetzt (und entschuldige mich hier) aber mit hoher
: Wahrscheinlichkeit ist dein Camcorder aus den USA ein NTSC-Camcorder unt entspricht
: damit nicht den europäischen Fernsehstandards (PAL). Früher oder später wird dich
: das derart nerven, dass du dir wünschtest, du hättest das Ding zurückgeschickt.
Das Gerät war ein "Geschenk" des Bekannten. Ich habe keine Lust das Porto für Hin und Rücktransport zu tragen, das wäre viel zu viel. Das mit NTSC und PAL ist mir bewußt, aber nicht sehr wichtig, wirklich!