Frage von Thomas:Hallo
Ich habe mich umgeschaut. Nur Pinnacle Studio 9 ist sehr einfach. Es macht spaß und ist übersichtlich.
Der Verkäufer sagtem mir das der Videocodec zum DVD Erstellen von Magix weit überlegen ist. Doch diese Magix Oberfläche ist mir zu kompliziert.
Mir gefällt Pinnacle Studio besser- besonders die Hollywood Effekte.
Doch wie wahr sind die Äußerung?
Kann man wirklich mit Pinnacle eine Qualitäts DVD erstellen?
Gibt es eine Alternative im Codec Auswahl?
Thomas
Antwort von Peter S.:
Pinnacle Studio ist berüchtigt für seine vielen Fehler. Es gibt zwar ständig neue Patches, die aber meist mehr Schaden als Nutzen bringen. Der Mpeg-2-Codec (den brauchst du zum DVD erstellen) ist in beiden Programmen nicht so der Bringer - in dieser Preisklasse aber normal.
MFG Peter
Antwort von ph:
: Hallo
wenns i.W. um 'authoring'/brennen geht: Uleads Filmbrennerei ist sehr einfach zu bedienen und bringt einen guten MPEG2-Encoder von Mainconcept mit. Die nicht mehr aktuelle, aber sehr brauchbare Version 2 wurde kürzlich noch in einer SATURN-Filiale an meinem Wohnort für € 10 angeboten.
Gruss
ph
Antwort von Thomas:
werde ich machen
Zurück aufs Band nur deswegen: Weil Pinnacle so schön ist in Zusammenstellen von Szenen. Der Rest soll Ulead machen.
Wenn da kein fast kein Verlust ist - ist in Ordnung. Werde es mal runterladen und ausprobieren.
.....
Antwort von Voltz:
Den Umweg, zurück aufs band und wieder einlesen, würde ich nur machen, wenn Du mit dem Ergebnis wirklich nicht zufrieden bist. Ob das wirklich zu einer deutlich sichtbaren Qualitätsverbesserung führt wage ich zu bezweifeln.
Du hast doch schon S9. Probiere es doch einfach mal aus. Wenn Du max. 60 Minuten auf eine DVD packst, bleibt das Ergebnis schon ziemlich nahe am Quellmaterial.
Die aktuelle Filmbrennerei 4 kannst Du dir übrigens zum testen (30-Tage Testversion) bei Ulead downloaden.
Antwort von Thomas:
: Den Ablauf verstehe ich nicht ganz. Üblicherweise geht es doch so: - Quellmaterial
: schneiden und fertiges Video am Schluss
: als avi rendern. Dieses avi kann man dann
: - 1. nach Belieben zurückspielen auf tape archivieren
: - 2. in ein authoring-prgr. laden und nach MPEG2 encodieren,
:
: authoren und brennen
: oder?
: Gruss
: ph
ja ich verstehe das
Pinnacle zusammenstellen und bearbeiten.
Als AVI in eine Datei Speichern.
Dies mit Ulead laden und auf die DVD.
Antwort von ph:
: Dann könnte man ja zwei Programme nutzen. Meine Panasonic hat ein Videoeingang. Wenn
: ich Pinnacle benutze und es zurück aufs Band überspiele -ist es doch kein
: Qualitätsverlust? Oder?
:
: Dann nehme ich diese Ulead Filmbrennerei und ab aufs DVD...
Den Ablauf verstehe ich nicht ganz. Üblicherweise geht es doch so:
- Quellmaterial schneiden und fertiges Video am Schluss
als avi rendern. Dieses avi kann man dann
- 1. nach Belieben zurückspielen auf tape archivieren
- 2. in ein authoring-prgr. laden und nach MPEG2 encodieren,
authoren und brennen
oder?
Gruss
ph
Antwort von Thomas:
: wenns i.W. um 'authoring'/brennen geht: Uleads Filmbrennerei ist sehr einfach zu
: bedienen und bringt einen guten MPEG2-Encoder von Mainconcept mit. Die nicht mehr
: aktuelle, aber sehr brauchbare Version 2 wurde kürzlich noch in einer SATURN-Filiale
: an meinem Wohnort für € 10 angeboten.
: Gruss
: ph
Dann könnte man ja zwei Programme nutzen. Meine Panasonic hat ein Videoeingang. Wenn ich Pinnacle benutze und es zurück aufs Band überspiele -ist es doch kein Qualitätsverlust? Oder?
Dann nehme ich diese Ulead Filmbrennerei und ab aufs DVD...