Seit einigen Jahren habe ich eine analoge TV-Karte Leadtek WinFast PVR2000 und bin recht zufrieden damit - bis auf die Bildqualität von UPC Telekabel halt. Da scheint DVB-T besser zu sein, und DVB-S überlege ich noch in meiner Wiener Wohnung anzuschaffen. Ist halt lästig wegen der notwendigen Verkabelung.
Gibt es Erfahrungen zu obiger Multi-TV-Karte von Pinnacle? Bisher habe ich ja nicht viel Gutes von Pinnacle gehört, und jetzt wurde der TV-Kartenbereich sogar verkauft. Drum verkauft sie Pearl offenbar jetzt so billig:
http://www.pearl.de/a-PX4269-1605.shtml
Kann die Karte jemand empfehlen? Sie wurde vor 2 Jahren häufig in Media-PCs vom Media-Markt eingebaut.
Gruß, Norbert
Antwort von Arno Welzel:
Norbert Müller schrieb:
> Seit einigen Jahren habe ich eine analoge TV-Karte Leadtek WinFast PVR2000 > und bin recht zufrieden damit - bis auf die Bildqualität von UPC Telekabel > halt. Da scheint DVB-T besser zu sein, und DVB-S überlege ich noch in meiner > Wiener Wohnung anzuschaffen. Ist halt lästig wegen der notwendigen > Verkabelung. > > Gibt es Erfahrungen zu obiger Multi-TV-Karte von Pinnacle? Bisher habe ich > ja nicht viel Gutes von Pinnacle gehört, und jetzt wurde der > TV-Kartenbereich sogar verkauft. Drum verkauft sie Pearl offenbar jetzt so > billig: > > http://www.pearl.de/a-PX4269-1605.shtml > > Kann die Karte jemand empfehlen? Sie wurde vor 2 Jahren häufig in Media-PCs > vom Media-Markt eingebaut.
Was genau suchst Du denn jetzt? DVB-S, DVB-T oder eine Karte, die mehrere Standards beherrscht? Oder eine Karte, die DVB-S kann und mehrere Transponder parallel aufzeichnet?
Generell würde ich zu Karten von Technotrend bzw. die diversen "gelabelten" Varianten davon, wie Skystar HD o.Ä. raten - da ist die Treiberversorgung sichergestellt und qualitativ hatte ich mit Technotrend-Teilen noch nie Probleme.
-- http://arnowelzel.de http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Norbert Müller Arno Welzel schrieb: > Norbert Müller schrieb: >>> http://www.pearl.de/a-PX4269-1605.shtml >> >> Kann die Karte jemand empfehlen? Sie wurde vor 2 Jahren häufig in >> Media-PCs vom Media-Markt eingebaut. > > Was genau suchst Du denn jetzt? DVB-S, DVB-T oder eine Karte, die > mehrere Standards beherrscht? Oder eine Karte, die DVB-S kann und > mehrere Transponder parallel aufzeichnet?
Eher eine "Mehrere-Standards-Karte". Denn das analoge Kabelsignal aus meiner Wohnhausanlage-Steckdose ist eher schlecht, DVB-T sicher besser, sendet hier allerdings nur ORF1/2, 3sat und 2 Wiener Sender. Mehr nicht. Und irgendwann hänge ich vielleicht eine Sat-Schüssel auf die Loggia-Brüstung, nur ist mir die Verkabelung derzeit noch lästig.
Der Technisat-Support hat mir zwar geschrieben: "Die CableStar HD 2 können Sie zum Empfang der ausgestrahlten Kabelsender in Ihrem Gebiet nutzen. Sollte Ihr Kabelanbieter UPC verschlüsselt senden, so benötigen Sie noch ein entsprechendes CI-Modul um die Sender zu entschlüsseln."
...aber UPC-Telekabel Wien hat im abgelaufenen Jahr leider alle digitalen Sendesignale verschlüsselt und die Modul-Karte ebenso, paßt nur in deren Settop-Boxen, sogar deren Fabr.Nr. muß übereinstimmen. Die wollen nicht, dass man digitale Inhalte vervielfältigen kann.
> Generell würde ich zu Karten von Technotrend bzw. die diversen > "gelabelten" Varianten davon, wie Skystar HD o.Ä. raten - da ist die > Treiberversorgung sichergestellt und qualitativ hatte ich mit > Technotrend-Teilen noch nie Probleme.
Muß nachsehen, ob die auch Hybridkarten haben. Für mich kommt derzeit ohnehin nur analog (;etwa 32 Sender hier empfangbar) mit DVB-T (;5 Sender hier empfangbar, mehr gibt es in Ö nicht) in Frage. Bei einer späteren Umrüstung auf DVB-S wäre wohl eine HDTV-Karte vorzuziehen, und die gibt es sicher nicht in Hybrid.