Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Performance Premiere Pro CS3 - Cineform Indermediate und FullHD



Frage von Felix_W:


Hallo. Ich habe schon häufig gelesen, dass der native Schnitt von AVCHD-Material noch recht langsam ist. Eine Echtzeitvorschau auf einem HDMI-Bildschirm scheint ja maximal mit einer Spur möglich zu sein und dann auch nur mit annährend 30fps (pal sollte also gerade eben gehen).

Mit Idermediates sollte die Performance ja besser sein (dies ist ja zumindest ein Hauptvorteil eines Intermediates).

Meine Frage:
Hat jemand schon probiert AVCHD-Material bei einer Auflösung von 1920x1080 per Cineform-Codec (Prospect-HD) zu wandeln und dann in Premiere Pro CS3 zu schneiden? Wie viele SPuren sind dann möglich? Schafft man dann eine Echtzeitvorschau mit zwei Spuren oder mit einfachen Blenden?

Mein System ist z.B. ein QuadCore mit 2,4GHz und 8GB Ram sowie einer Blackmagic Intensity.

Ich würde mcih riesig über Erfahrungsberichte freuen. Bitte diskutiert nicht wieder, ob AVCHD überhaupt für den Schnitt geeignet ist. Mir geht es ja bewusst um den Schnitt mit dem Cineform-Codec - aber eben in 1920x1080@50-i-fps.

Beste Grüße
Felix

Space


Antwort von wolfgang:

CS3 unterstützt ja definitiv den Prospect HD, und der kann auch full-HD. Von der Seite her sollte es gehen, und auf dem von dir beschriebenen System dürfte die Verarbeitung des Intermediate Codecs überhaupt kein Problem sein. Über die Bearbeitung von Cineform Material in Premiere wurde eigentlich immer Gutes berichtet. Was ich nicht genau weiß, ist, ob und wie die Batchkonversion von den AVCHD-Files mit diesem Produkt geht. Aber ich habe damit keine eigene Erfahrung, weil ich mit dem Canopus HQ arbeite - und der Prospect HD ja nochmals 1000$ kostet.

Die Ausgabe auf die Intensity aus CS3 heraus ist kein Problem.

Falls nicht bekannt - Details finden sich ja hier:

http://www.cineform.com/products/Aspect ... m#Features

Space


Antwort von Felix_W:

Wolfgang, ich danke für die rasche Antwort. Wäre ja schön, wenn das tatsächlich so reibungslos funktioniert!

Sollte jemand ganz konkrete Aussagen zur Performance und zur Anzahl der maximal möglichen SPuren auf einem Qaud 2,4GHz machen können, wäre ich sehr interessiert.

Beste Grüße
Felix

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP
Adobe Performance: Premiere Pro Beta für Apple M1 im Schnitt 77% schneller
DSLR FULLHD 4:2:2 10Bit
Optiken für Fullframe / Vollformat in FullHD / UHD / 4K
Macbook (Air) ca 500€ für FullHD Schnitt FCPX
Z6 oder Z6 II für überwiegend FullHD - Frage eines Newbies
Wasserdichte FullHD LowLight wireless action cam gesucht
Eingangs und Ausgans Auflösung 4K -> FullHD
Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
Premiere/Encoder Performance
Apple MacBook Pro M1 Max - Starke Performance unter DaVinci Resolve
MacBook Pro 16? M1 Max im Performance-Test mit ARRI, Sony, Canon, Panasonic, Blackmagic ? Teil 1
MacBook Pro 16? M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic ? Teil 2
Apple stellt Updates für mehr Performance für Final Cut Pro, Compressor, iMovie u.a. vor
MacBook Pro 16? M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic ?
MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...
Lenovo Yoga Pro 9i 16IRP8 - DaVinci Resolve Performance mit mobiler RTX 4070




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash