Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // Panoramabilder mit GH4- aber wie?



Frage von Ruebe:


Ein herzliches Hallo an die GH4 Anwender. Kann mir jemand mitteilen wie man Panoramabilder für Innen-oder Außenaufnahmen mit der GH4 erstellen kann? Gibt es eventuell eine interne Funktion oder Software die man dafür einsetzen kann?. Über eine hilfreiche Antwort wäre ich sehr dankbar. Es grüßt euch herzlichst Ruebe

Space


Antwort von Jensli:

Etwas googeln hilft manchmal ungemein:

www.digitalkamera.de/Testbericht/Panasonic...GH4

"Eine Panorama-Automatik lässt die GH4 auch vermissen..."

Space


Antwort von PGJ:

Bei meiner GH4 finde ich auch keine Funktion dafür. Theoretisch könnte man aber die Stop-Motion Funktion vielleicht hierzu verwenden: Das zuvor gemachte Bild wird transparent übe den derzeitigen Bildausschnitt gelegt. Man müsste dann nur auf die Rechten / linken Ränder achten, dass die deckungsgleich sind. Hinterher lässt man die Aufnahmen nicht zu einem Video konvertieren, so derm fügt diese am PC zusammen.

Ob das klappt, weiß ich nicht. Ich habe es nicht ausprobiert, aber es Ist mir gerade nur eingefallen

Space


Antwort von Skeptiker:

Warum in der Kamera?
Ich würde die überlappenden Einzel-Bilder (optimal mit einem Stativ mit Drehkopf und Wasserwaage erstellt) am Computer mit Panorama-Software zusammensetzen (geht's nicht auch in Photoshop?)!

Space


Antwort von Adam:

Funktioniert wie mit jeder anderen Kamera auch:

- Alle Einstellungen auf manuell.
- Stativ 100% ins Wasser bringen
- Nodalpunktadapter darauf (Kamera-Objektiv-Kombination natürlich zuvor anpasen)
- Bilder machen
- mit geeignetem Prog. stitchen (z.B. PTgui)

Alternativ:
Aus der ruhigen Hand oder mit Fotostativ + Photoshop
(Sieht aber idR schlecht aus)


In-Kamera Funktionen schaffen es nie den Versatz zwischen Sensor und Drehpunkt zu entfernen und liefern daher keine guten Ergebnisse.

Space


Antwort von 20k:

Funktioniert wie mit jeder anderen Kamera auch:

- Alle Einstellungen auf manuell.
- Stativ 100% ins Wasser bringen
- Nodalpunktadapter darauf (Kamera-Objektiv-Kombination natürlich zuvor anpasen)
- Bilder machen
- mit geeignetem Prog. stitchen (z.B. PTgui)

Alternativ:
Aus der ruhigen Hand oder mit Fotostativ + Photoshop
(Sieht aber idR schlecht aus)


In-Kamera Funktionen schaffen es nie den Versatz zwischen Sensor und Drehpunkt zu entfernen und liefern daher keine guten Ergebnisse.Man kann es auch aus der Hand machen, wenn man aausreichend viel Licht hat und die Belichtungszeit sehr kurz ist. Schließlich funktioniert genauso die Brenizer Method, die wegen großer Blendenöffnung noch komplizierter ist, als einfaches Pano-Stitching.

Space


Antwort von Adam:


Alternativ:
Aus der ruhigen Hand oder mit Fotostativ + Photoshop
(Sieht aber idR schlecht aus)
Man kann es auch aus der Hand machen, wenn man aausreichend viel Licht hat und die Belichtungszeit sehr kurz ist. Schließlich funktioniert genauso die Brenizer Method, die wegen großer Blendenöffnung noch komplizierter ist, als einfaches Pano-Stitching. Ja, aus der Hand geht, mit zwei Einschränkungen:
- realtiv schmales, einzeiliges Panorama
- kein Vordergurnd (also nur eine Landschaft, die relativ weit weg ist)

Denn: sobald etwas im Vordergrund ist, wird es unmöglich den Paralxenversatz auszugleichen. Da reicht dann auch kein Stativ, sondern es muss ein Nodalpunktadapter genutzt werden umd Drehachse und Nodalpunkt in übereinstimmung zu bekommen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic S1/GH4/GH5 Forum - mit G9?
Rode Smartlav+ > (Zoom GH5) > Lumix GH4, GH5 + Android Tests
externer monitor via hdmi an gh4?
Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)
Neue Nvidia RTX 4090: Doppelt so schnell wie RTX 3090 Ti - aber 1.949 Euro teuer
Resolve + Shuttle Pro V2: Sonderzeichen - aber wie?
Tonspuren exportieren OHNE Veränderung, aber Wie?
DJ Session streamen, aber mit 2. mobiler kamera, geht das?
Fujifilm X-E4, kompakte Spiegellose mit 4K und F-Log - aber ohne Bildstabilisation
Apple Event 14. September: iPhone 13 - teurer, aber mit ProRes und Bokeh für Video?
GoPro Hero10 Black mit neuem Bildprozessor -- schneller, aber auch teurer
DJI Ronin 4D Gimbalkamera wird ausgeliefert - ohne ProRes RAW, aber mit Preissenkung
Apple: Neue iPad Pros mit mehr Leistung sowie ProRes und Referenzmodus für Filmer - aber viel teurer
Canon entwickelt 4K-Bildsensor mit 148 dB Dynamik (24 Blendenstufen) - aber nicht für Filmer
Midjourney Alpha - jetzt ohne Discord, aber mit Explore- und Prompt-Archiv
Micro Mirrorless Kamera - Actioncam ohne Action, aber mit Wechseloptik
Neuer Mac mini mit M4-Chip: Kleiner, aber ab 699 Euro nicht günstiger




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash