Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Panasonic LUMIX DMC-G81 - Vorbote der GH5?



Newsmeldung von slashCAM:





Mit der LUMIX DMC-G81 stellt Panasonic ein neues Modell seiner Micro-Four-Thirds G-Serie vor, das vor allem durch den beweglich gelagerten Sensor aufhorchen lässt. Handelt es sich hier vielleicht schon um eine kleine GH5?



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Test: Panasonic LUMIX DMC-G81 - Vorbote der GH5?


Space


Antwort von Rick SSon:

yeah, 10 blenden vlog :D

Space


Antwort von Frank B.:

Wäre noch anzumerken, dass die GX80 auch noch auf dem Markt ist, was die Sache bei Panasonic noch ein wenig undurchsichtiger gestaltet. Diese ist schon eine Weile auf dem Markt, hat aber auch den internen OS, was sie m.E. attraktiver macht als z.B. die G70. Und das zu einem Preis von z.Z. unter 550,- Euro.

Space


Antwort von Olaf Kringel:

...ich denke auch, das die GX80 z.Z. nen echt heißer preisleistungs Feger ist.

Hatte auch schon kurz überlegt, die GX80 als B-cam zu meiner GH4 zu nutzen, aber ich warte doch die GH5 ab (um dann die GH4 als B-cam zu degradieren ;)

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von Ian:

Diesen Arbeitsmodus nennt Panasonic darum auch DUAL O.I.S. Die erzielte Stabilisierung in diesem Modus gehört bei der 4K-Aufnahme subjektiv zu den besten Korrekturen, die wir bei Großsensoren jemals in der Hand hatten

Wenn Panasonic nur endlich die für Februar 2016 versprochenen Objektiv-Firmwareupdates liefern würde!!!

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Meh ... /9599.aspx

Space


Antwort von mash_gh4:

Diesen Arbeitsmodus nennt Panasonic darum auch DUAL O.I.S. Die erzielte Stabilisierung in diesem Modus gehört bei der 4K-Aufnahme subjektiv zu den besten Korrekturen, die wir bei Großsensoren jemals in der Hand hatten ehrlich gestand habe ich das gestern dazu in einem nachbarthread gepostete footage viel überzeugender gefunden:


Space


Antwort von Ian:

Danke für den Demo-Film. Da wird man ja seekrank. Trotzdem würde ich mich über die Firmwareupdates freuen.

Space


Antwort von kgerster:

Habe die G81 bereits seit Mitte November und mich sehr über das ruckartige Nachziehen des Stabilisators geärgert. Lapidare Aussage des Supports: ja das sei halt so bei dem Modell. Jetzt ist es behoben und ich kann nur sagen dass der Stabi alles in den Schatten stellt was ich bisher in Systemkameras oder DSLRs gesehen habe. Auch ohne "Dual" (z.B. Pancake) der Brüller.

Mit dem Pancake 1/10s aus der Hand kein Problem (Foto). Low Light bei ISO 200. Ein Traum. Vintage Optiken kann man endlich sinnvoll nutzen.

Hatte gerade wieder eine Canon 750D in Gebrauch. Wirkte für mich wie ein Dinosaurier in der Neuzeit.

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Finde ich bei meiner GX80 auch: Der neue interne Stabi von GX80/G81 ist der ganz große Wurf.

Auch, weil er durchgehend arbeitet, also auch bei UHD.

Space



Space


Antwort von Frank B.:

Hat die G81 noch das 30-Minuten-Limit?

Space


Antwort von mash_gh4:

Hat die G81 noch das 30-Minuten-Limit? die frage ist höchst berechtigt!

so weit ich das den diversen berichten im netz entnehmen konnte, ist es offenbar so, dass panasonic zwar die entsprechende aufnahmezeitbegrenzung nicht mehr als unterscheidungsmerkmal zw. teueren profimodellen und den günstigeren einstiegsangeboten betrachtet, weshalb dieses feature nun tatsächlich in den meisten regionen der welt auch in derarigem erschwinglichen gerät verfügbar ist, aber die europäische ausgabe bzw. die hiesigen sonderregelungen scheint das leider nicht zu betreffen.

wenn ich es also nicht völlig falsch verstanden habe, kommt man hierzulande weiterhin nicht um diverse hacks herum, von denen man leider nie weiß, ob sie beim nachfolgemodell od. selbst schon nach dem nächsten firmewareupdate noch funktionieren. :(

aber, wie gesagt, ich lass mich hier gerne eines besseren belehren!
es ist ja wirklich ein ausgesprochen wichtiges feature für alle arten von veranstaltungsdokumentation etc.

Space


Antwort von Frank B.:

Na, ich dachte auch, ich frage mal hier im Thread nach, weil diese Aussage, dass das Limit weg gefallen sei, an anderer Stelle hier im Forum gemacht wurde. Meine Recherchen bisher zu dieser Sache haben ebenfalls zum Ergebnis, dass die Aufnahmebegrenzung evtl. nur im amerikanischen und fernöstlichen Raum abgeschaltet sein könnte. Für die neue GH5 ist die unbegrenzte Aufnahmefähigkeit ja angekündigt und bei der neuen FZ2000 ist sie auch für unsere Breiten bekannt. Konsequent wäre es ja, wenn Panasonic das nun auf gesamter Breite im Sortiment durchzieht, da das ja auch den Umstieg der User vom immer weiter weg brechenden Consumerkameramarkt hin zu filmenden Fotoapparaten erleichtern würde.

Space


Antwort von StanleyK2:

Die sicherste Methode sollte doch sein, direkt bei Panasonic nachzuschauen, und da steht ganz klar und offiziell, dass die europäischen Modelle das 30min Limit (noch?) haben!

"Über Videoaufnahmen / 4K-Fotoaufnahmen - Verwenden Sie eine SD-Speicherkarte der Speed-Klasse 4 oder höher, wenn Sie Videoaufnahmen machen. - Verwenden Sie eine Karte der SD Speed-Klasse UHS-I/UHS-II-Speed-Klasse 3 (U3), wenn Sie Videoaufnahmen mit in oder machen. (Die SD-Speed-Klasse ist die Standardgeschwindigkeit für durchgehende Aufnahmen.) - Die Aufnahme wird gestoppt, wenn die fortlaufende Aufnahmezeit 29 Minuten und 59 Sekunden mit in Europa überschreitet. - Die Aufnahme wird gestoppt, wenn die fortlaufende Aufnahmezeit 29 Minuten und 59 Sekunden mit in Europa überschreitet. - MP4-Videos mit in : - Wenn eine SDHC-Speicherkarte verwendet wird: Sie können die Aufnahme auch dann ohne Unterbrechung fortsetzen, wenn die Dateigröße 4 GB überschreitet, aber die Videodatei wird geteilt und separat aufgezeichnet/wiedergegeben. - Wenn eine SDXC-Speicherkarte verwendet wird: Sie können ein Video in einer einzelnen Datei aufnehmen. - MP4-Videos mit in : Sie können die Aufnahme auch dann ohne Unterbrechung fortsetzen, wenn die Dateigröße 4 GB überschreitet, aber die Videodatei wird geteilt und separat aufgezeichnet/wiedergegeben. - Wenn die Umgebundtemperatur zu hoch ist oder fortlaufend aufgenommen wird, stoppt die Kamera möglicherweise die Aufnahme, um sich selbst zu schützen. Warten Sie, bis sich die Kamera abgekühlt hat. ** Verwenden Sie für die -Videoausgabe ein HDMI-Kabel, das mit dem HDMI-Logo gekennzeichnet ist und als „4K-kompatibel“ beschrieben wird."

Space


Antwort von Frank B.:

Ok, vielen Dank, damit sind alle Unklarheiten ausgeräumt.

Space


Antwort von Erwin Ringl:

Danke für die Info!

Was mich an der sehr guten G-serie wurmt ist, dass man bei der G-81 zumindest
10bit am HDMI-port--zu einem Recorder hätte anbieten können.. so fühlt man sich...
" verSonny-t" und somit is die für mich unbrauchbar. Dann darf man sich net wundern,
wenn der gesättigte Markt weiter wegbricht. Und dann auf suba tolle Edel-prämium zu
machen und den Preis auf 200% zu legen..wunderbar..dann bin ich erst recht weg!
Ich habe nicht vor G-81 G-82 G-85 G-87 zu kaufen damit dann eines schönes Tages
sein darf was ist.. also ein weiteres Jahr weg, stört nicht.. leider gibts zu viele
Weicheier die rennen und rennen und kaufen..:)

Space


Antwort von rabe131:

... hat jemand mit dieser Cam "Altglas" adaptiert? Gibt es da mit der Stabilisation (bei relativ statischen Aufnahmen) auch diese Micro-Wackler, die z. B. mit der GH4 entstehen? Das wäre für mich der Hauptgrund für die GH5. Dann wären event. auch die Einhand-Gimbals überflüssig...

Space


Antwort von Frank B.:

Hab die GX80 und die GH4. Altglas mit Adapter wird nur an der GX80 stabilisiert, da diese einen internen Stabi hat im Gegensatz zur GH4.
Mikroruckler sind mir bei beiden Cams nicht aufgefallen. Bei der GX80 sind die Aufnahmen aber wesentlich ruhiger. Der Stabi packt also auch bei Fremdoptiken zu. Ob das einen Gimbal ersetzen kann, kann ich nicht sagen. Ich hatte nie einen. Man nimmt sowas ja auch, um Kamerabewegungen zu glätten. Von daher würde ich sowas nicht automatisch als Ersatz für einen Kamerastabi betrachten. Für mich bringt der interne Stabi erstmal mehr Licht, weil ich damit zB bei Fotos mit niedrigerer Verschlusszeit und Blende aus der Hand arbeiten kann. Aber natürlich gelingen auch Videoaufnahmen aus der Hand ruhiger als ohne Stabi.

Space


Antwort von Frank B.:

Hab die GX80 und die GH4. Altglas mit Adapter wird nur an der GX80 stabilisiert, da diese einen internen Stabi hat im Gegensatz zur GH4.
Mikroruckler sind mir bei beiden Cams nicht aufgefallen. Bei der GX80 sind die Aufnahmen aber wesentlich ruhiger. Der Stabi packt also auch bei Fremdoptiken zu. Ob das einen Gimbal ersetzen kann, kann ich nicht sagen. Ich hatte nie einen. Man nimmt sowas ja auch, um Kamerabewegungen zu glätten. Von daher würde ich sowas nicht automatisch als Ersatz für einen Kamerastabi betrachten. Für mich bringt der interne Stabi erstmal mehr Licht, weil ich damit zB bei Fotos mit niedrigerer Verschlusszeit und Blende aus der Hand arbeiten kann. Aber natürlich gelingen auch Videoaufnahmen aus der Hand ruhiger als ohne Stabi.

Space



Space


Antwort von Cambär:

Vielleicht kann mir jemand die folgenden Fragen beantworten:


Gibt es die G81 in anderen Ländern als G80?

Stimmt es, dass der Ton mit dem eingebauten Mikro so schlecht ist, weil der Stabi Geräusche macht?

Grüße

Space


Antwort von Frank B.:

Ja und ja.

Space


Antwort von Cambär:

Ja und ja. Und mit externem Mikro. Nimmt es das Geräusch auch auf?

Space


Antwort von Frank B.:

Die hat keine Mikrobuchse.

Space


Antwort von Cambär:

Die hat keine Mikrobuchse. Die G81? Die hat doch einen 3,5 mm Mikrofonanschluss:

https://www.panasonic.com/de/corporate/ ... X-G81.html

Grüße

Space


Antwort von Frank B.:

Ah, sorry, das war mein Fehler. Hab die GX 80 gemeint. Ne Verwechslung. ..

Space


Antwort von Cambär:

Wär ja auch mal sinnvoll, wenn sich Panasonic eindeutige Bezeichnungen einfallen ließe.

Grüße

Space


Antwort von Frank B.:

Ist wirklich ein furchtbares Durcheinander. Gibt ja auch noch eine TZ 81.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Firmware-Updates für Panasonic LUMIX S1(R) und GH5(S) / G9
Lumix GH5 Rumors....
GH 4/ GH5/ G81/ G85 (Panasonic) App FULLSCrEEN??
videoeinstellung bei der lumix dmc fz2000eg
Leica SL3 mit 60 Megapixel und 8K-Video. Vorbote für neues Panasonic S-Modell?
Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
Rode Smartlav+ > (Zoom GH5) > Lumix GH4, GH5 + Android Tests
Camcorder Sony FDR AX700 vs. Panasonic Lumix GH5, GH5s oder Alternativvorschlag
Panasonic S1/GH4/GH5 Forum - mit G9?
Panasonic GH5 / S5 usw. - HDMI Winkelkabel gesucht
Panasonic stellt GH5 II vor und kündigt GH6 an: Hier alle technischen Daten und Neuerungen
Panasonic GH5 II - zweite (R)evolution?
Wise Dual SD UHS-II Card Reader u.a. für Canon C70, Panasonic GH5 II und Sony Alpha 1
Panasonic GH5 II - gleicher Sensor, bessere Dynamik?
Sony AX700; Panasonic GH5(s). Nachfolger abwarten?
Objektive für die Panasonic GH5 II
4k-Crop bei Lumix G91 / Vergleich zur Lumix G9
Welches sind eure Lieblingsobjekte (Video) an der GH5?
Impedanz der Kopfhörer für Zoom und GH5
GH5 MKII - wie funktioniert das mit der Streaming-Funktion?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash