Frage von Hardrain30:Hi Leute,
hab meine Mk3 nun verkauft, da ich eher im Dokubereich unterwegs bin und mit der MK3 war es mir zu anstrengen die schärfe immer perfekt zu treffen. es hat zwar geklappt aber es hat mich ennorm Zeit gekostet.
Meine eigentliche Idee war es gewesen einfach mir ein Sony Pmw 200 zuzulegen.
Jetzt dachte ich mir die GH4 wäre preislich günstiger und mein Rig habe ich noch nicht verkauft. Den Ton würde ich über Juiced Link (habe ich auch) direkt in der GH4 aufzeichnen. Mein Mikro von Sennheiser ist auch noch vorhanden.
Ich hab allerdings noch nicht der GH4 gearbeitet, denke mir aber wegen kleinerem sensor , peaking usw. könnte ich doch ein angenehmeres filmen für mich schaffen.
Was meint ihr? Wie gesagt mit der MK3 hat es mir nicht wirklich spass gemacht es war einfach zeitlich oft aufwendig und viele Aufnahmen habe ich verpasst, da zb. das passende Objektiv nicht drauf war .
Ihr müsst euch vorstellen ich bin mit der Cam unterwegs und mache spontane Interviews auf der Strasse, also ist der Ton wichtig und auch die Schärfe muss sitzen. Ich kann ja der Interviewten Person schlecht sagen er soll paar schritte nach vorne bzw nach hinten gehen oder "Still stehen ;-) ich hab also meistens nur eine Chance. Natürlich dree ich auch mal geplante Sachen aber Hauptaugenmerk ist flexibel und spontan
Meint ihr die GH4 wäre eine Lösung, ich dachte an eine Objektiv mit Bildstabi 12-35. . Dazu mein Rig, Juiced Link + Mikro. Alllzu schwer sollte es dann nicht sein.
Die frage ist ausserdem wie wackelig ist das Bild wenn ich noch dabei laufe?
Alternativ halt eine Sony PMW 200.
Danke für eure Antworten.
Antwort von beiti:
Gegenüber der 5DM3 wäre die GH4 natürlich eine Verbesserung (kleinerer Sensor, Peaking, höhere Framerate, schärfere Bilder), aber Dein Einsatzbereich schreit mehr nach einem klassischen Henkelmann: kein Rig nötig, geringes Schärferisiko, XLR-Ton ohne Zusatzgerät, weiter Zoombereich, brauchbarer Video-Stabi.
Schon mal an einen Sony PXW-X70 gedacht?
Antwort von Bruno Peter:
Panasonic GH4 oder doch ne klassische "VIDEOCAM" wie ne PMW 200 f
Mußt halt scharf überlegen ob Du Filme machen willst oder nur Videos!
Antwort von Jott:
Du fragst hier seit bald zwei Jahren nach "deiner" Kamera. Wenn du immer noch nicht weißt, was du willst und brauchst, dann ist dir nicht zu helfen.
Antwort von Rüdiger:
Panasonic GH4 oder doch ne klassische "VIDEOCAM" wie ne PMW 200 f
Mußt halt scharf überlegen ob Du Filme machen willst oder nur Videos!
damit meinst Du sicher das Filmen mit dem Handy, als dritte Variante. Damit hast Du doch z.Zt. große Erfolge, insbesondere wegen der Rate 30p.
Antwort von eko:
Panasonic GH4 oder doch ne klassische "VIDEOCAM" wie ne PMW 200 f
Mußt halt scharf überlegen ob Du Filme machen willst oder nur Videos!
Na, wenn er wie angegeben, nur Interviews auf der Straße machen will mit seiner Cam....
Antwort von Bruno Peter:
Panasonic GH4 oder doch ne klassische "VIDEOCAM" wie ne PMW 200 f
Mußt halt scharf überlegen ob Du Filme machen willst oder nur Videos!
damit meinst Du sicher das Filmen mit dem Handy, als dritte Variante. Damit hast Du doch z.Zt. große Erfolge, insbesondere wegen der Rate 30p.
Du liegst falsch, mit dem Handy kann man keine Filme machen!
Antwort von Hardrain30:
Gegenüber der 5DM3 wäre die GH4 natürlich eine Verbesserung (kleinerer Sensor, Peaking, höhere Framerate, schärfere Bilder), aber Dein Einsatzbereich schreit mehr nach einem klassischen Henkelmann: kein Rig nötig, geringes Schärferisiko, XLR-Ton ohne Zusatzgerät, weiter Zoombereich, brauchbarer Video-Stabi.
Schon mal an einen Sony PXW-X70 gedacht?
Ich könnte mit einer GH4 wahrscheinlich gut leben wenn nicht diese Stabi geschichte wäre. Auch mit einem Rig wird es denke ich zu wackelig werden.
Ausserdem bracu ich wahrscheinlich Follow Fokus usw.
Es ist schwierig...wie immer
Antwort von Hardrain30:
Du fragst hier seit bald zwei Jahren nach "deiner" Kamera. Wenn du immer noch nicht weißt, was du willst und brauchst, dann ist dir nicht zu helfen.
NAja stimmt nicht ganz...ich hab mir immer Cams geliehen...und jedesmal hab ich den Kauf hinausgeschoben weil die Kohle knapp war.
Kann schon sein das ich ein wenig unentschlossen bin, ich wollte halt ne Cam die 422 und 10 bit macht und die einfach ein zukunftsorientierter ist.
Das HAndling einer GH4 ist natüröich immer ein wenig fummeliger als bei einem Henkelmann
Im nachhinein denke ich mir auch hätte ich einfach eine gekauft und weniger Kohle für den Verleih ausgegeben.
Antwort von nordheide:
Wieso 10bit und 422?
Arbeitest Du fürs Fernsehen oder Kino?
Falls nicht und die Kohle knapp ist:
Hol Dir eine gebrauchte EX1(R), ein Stativ, ein Einbein, ein Lavalier, und für guten Ton auf der Strasse, wenn es beim Interview schnell gehen muss,
ein Canon Bluetooth Mikro.
Die EX1(R) ist lichtstark und fehlerresistent und gibt es für 2000
Alles weitere kannst Du dir leihen.
Und wenn es in der Zukunft etwas gibt, was du unbedingt brauchst, kannst du Teile der o.g. Ausrüstung ohne grossen Wertverlust im Gegensatz zu einer heutigen grösseren Investition verkaufen oder in Zahlung geben.
Antwort von Hardrain30:
Wieso 10bit und 422?
Arbeitest Du fürs Fernsehen oder Kino?
Falls nicht und die Kohle knapp ist:
Hol Dir eine gebrauchte EX1(R), ein Stativ, ein Einbein, ein Lavalier, und für guten Ton auf der Strasse, wenn es beim Interview schnell gehen muss,
ein Canon Bluetooth Mikro.
Die EX1(R) ist lichtstark und fehlerresistent und gibt es für 2000
Alles weitere kannst Du dir leihen.
Und wenn es in der Zukunft etwas gibt, was du unbedingt brauchst, kannst du Teile der o.g. Ausrüstung ohne grossen Wertverlust im Gegensatz zu einer heutigen grösseren Investition verkaufen oder in Zahlung geben.
Mache Dokus, wenn dann fürs Fernsehen...
Einbein habe ich, Rcichtmikro von Sennheiser auch.
Ich dachte eher an die PMW 200, wegen 422 und 50mbit
Warum 422 und 10 bit...ganz einfach dachte mir das diese einfach zukunftsorientierter ist. 1/2 cmos sollte es auch sein wegen lowlieght...die 1/3 sind mir ein wenig zu lichtschwach...das habe ich bereits getetstet. Daher habe ich nur die Möglichkeit bei Sony zu bleiben...was auch gut ist wie ich finde weil ich die cam kenne und ansich zufrieden war.
Antwort von marwie:
Ich würde auch zu einer PMW 200 oder EX1 (R) tendieren: einwandfreie Bildqualität, schnell und einfach zu bedienen und dank 1/2" Sensor kann man auch etwas mit Schärfentiefe arbeiten bei Bedarf, aber wenn mal alles Scharf sein soll, geht das auch gut. (mit einem mft Sensor geht das schon schlechter).
Antwort von Hardrain30:
Ich würde auch zu einer PMW 200 oder EX1 (R) tendieren: einwandfreie Bildqualität, schnell und einfach zu bedienen und dank 1/2" Sensor kann man auch etwas mit Schärfentiefe arbeiten bei Bedarf, aber wenn mal alles Scharf sein soll, geht das auch gut. (mit einem mft Sensor geht das schon schlechter).
denke auch das ich damit am zufrieden sein werde...gerade auch das handling ist ein großer vorteil.
Antwort von Jott:
Ich dachte eher an die PMW 200, wegen 422 und 50mbit
Die ist inzwischen schon wieder quasi ein Auslaufmodell, daher günstig zu bekommen. Wenn's dir um Zukunftssicherheit geht, dann eher das Nachfolgemodell PXW-X200. Dann hättest du auch XAVC (10 Bit 4:2:2) zusätzlich zum bisherigen XDCAM 422.
Aber was ist schon zukunftssicher? Noch nie wurde eine ganze Kamerareihe bei Sony Broadcast so schnell ersetzt wie die PMW-Kameras. Ich würde heute nicht mehr weiter als maximal zwei Jahre denken. Und für gelegentliche Straßeninterviews garantiert nicht 7.000 Euro ausgeben, sondern allenfalls ein Drittel, zum Beispiel für die X70.
Antwort von Hardrain30:
Ich dachte eher an die PMW 200, wegen 422 und 50mbit
Die ist inzwischen schon wieder quasi ein Auslaufmodell, daher günstig zu bekommen. Wenn's dir um Zukunftssicherheit geht, dann eher das Nachfolgemodell PXW-X200. Dann hättest du auch XAVC (10 Bit 4:2:2) zusätzlich zum bisherigen XDCAM 422.
Aber was ist schon zukunftssicher? Noch nie wurde eine ganze Kamerareihe bei Sony Broadcast so schnell ersetzt wie die PMW-Kameras. Ich würde heute nicht mehr weiter als maximal zwei Jahre denken. Und für gelegentliche Straßeninterviews garantiert nicht 7.000 Euro ausgeben, sondern allenfalls ein Drittel, zum Beispiel für die X70.
naja gelegentlich strassen interviews + dokus die narürlich ein wenig aufwendiger sind. bsp. in dem stil:
Antwort von Jott:
Dass die PMW 200 - oder deren Nachfolgerzwilling - für so was prima passt und auch den Sendern schmeckt, hast du ja inzwischen herausgefunden. Ob sich ein Kauf lohnt, kannst nur du selber wissen.
Antwort von Hardrain30:
Dass die PMW 200 - oder deren Nachfolgerzwilling - für so was prima passt und auch den Sendern schmeckt, hast du ja inzwischen herausgefunden. Ob sich ein Kauf lohnt, kannst nur du selber wissen.
Ja der Unterschied zwischen ein PMW 200 und der PXW 200 liegt csa. bei 2000,. Euro daher ist die frage habe ich nicht lieber die PXW 200 mir zulege. Wegen 10 bit...ich muss gestehen momentan brauche ich es nicht...aber ich denke ich werde die pxw 200 dann lange behalten... wobei du hast wahrscheinlich recht...wenn ich 3 jahren dann alle 4k un 12 bit senden dann werde ich umsteigen ;-)