Frage von Flyaway:Hi,
also mich juckt es unter den Nägeln, bin Kameralos, das Wetter ist gut, das Konto ist voll und ich will endlich wieder raus in die Natur zum filmen.
Wenn ich mich nur entscheiden könnte...die GH2 so hoch gelobt und doch kommt in nicht mal 4 Wochen die NAB...
Was würdet ihr tun? Warten und schauen ob was neues nach kommt, auch wenns hart ist, oder einfach los schlagen als ob es kein Morgen gibt???
Ich weiss es nicht, ich weiss es einfach nicht!!!!!! Ich leide wie ein Hund!!!!!!
Antwort von r.p.television:
Klingt vielleicht komisch, aber ich habe mir eben heute noch eine GH2 bestellt, weil ich Angst habe dass die Preise durch das Erdbeben in Japan steigen. Oder man kriegt keine mehr. Ist ja nicht gerade so dass die im Regal liegt.
Antwort von tommyb:
Dann kommt ja auch irgendwann noch die IBC... also vielleicht noch bis dahin warten?
Dann wiederum kommt Weihnachten... vielleicht so lange warten?
Und dann fängt wieder CEBIT, NAB etc. an... OMFG, ein TEUFELSKREIS.
Antwort von pilskopf:
Im Grunde kann man doch immer auf etwas besseres warten und nie kaufen. Und so schnell kommt keine DSLR die alles noch besser machen wird. Die GH2 hat wenig Nachteile. Musst nur wissen welche Objektive du holst, mir wäre das 14-140 deutlich zu dunkel. MFT bekommt noch viele schöne Linsen bald, also darauf kann man durch aus setzen denk ich.
Die GH2 hat in jedem Falle ein toll scharfes Bild mit fast keinen Fehlern. Selbst 720p ist richtig gut scharf. Ne schöne Knipse ist sie auch noch, sehr mobil, also ich kann sie bedenkenlos empfehlen. Macht mehr Spaß damit zu filmen als mit einem Camcorder, überhaupt Knöpfe zu haben an einer voll manuell bedienenden Cam ist toll und wenns nur die Kelvinzahl des Weißwertes ist.
Antwort von NEEL:
Ich bin auch am Überlegen, die GH2 zu kaufen, zumal ich die letzte GH13 gerade verkaufen konnte und noch ein 14-140mm übrig habe. Andererseits würde mich die Canon 600d interessieren. Hab irgendwo gelesen, daß sie einen neuen Lowpass Filter hätte, der hilft, die Moirés zu minimieren. Fototechnisch soll die 600d ohnehin einen Tick besser als die GH2 sein. Aber beides sind gute Cams... würde mich wirklich interessieren, ob sie schon mal jemand gegeneinander getestet hat...
Antwort von pilskopf:
Im Filmmodus wird sie der GH2 kaum das Wasser reichen.
Obwohl das interne Mikro der GH2 gut ist, kann ich dazu das Rode Videomic Pro empfehlen, passt wie ne Faust aufs Auge. Das Beste Objektiv aber empfinde ich den Olympus Superweitwinkel, wer Geld hat, muss sich das holen. Sehr scharfe optik, vollkommen verzerrungsfrei. Etwas was man als Videofilmer ja immer haben wollte, einen guten Weitwinkel ohne gebogene Linien. Nur die Lichtstärke mit Belnde 4 ist nicht wirklich Lowlight tauglich.
Antwort von Flyaway:
Im Filmmodus wird sie der GH2 kaum das Wasser reichen.
Obwohl das interne Mikro der GH2 gut ist, kann ich dazu das Rode Videomic Pro empfehlen, passt wie ne Faust aufs Auge. Das Beste Objektiv aber empfinde ich den Olympus Superweitwinkel, wer Geld hat, muss sich das holen. Sehr scharfe optik, vollkommen verzerrungsfrei. Etwas was man als Videofilmer ja immer haben wollte, einen guten Weitwinkel ohne gebogene Linien. Nur die Lichtstärke mit Belnde 4 ist nicht wirklich Lowlight tauglich.
Hallo Pilskopf,
ich glaub ich machs. Das Rode pro stand schon auf der Liste allerdings dachte ich auch ans 14-140er, das hätte den Brennweitenbereich abgedeckt den ich bei der Cam haben wollte. Stimmt natürlich, Lichtstark ist es nicht wirklich. Hättest Du eine Alternative zur Empfehlung?
Gruss, Flyaway
Antwort von pilskopf:
Also ich hab 4 Obejktive am Start, das Nokton 25mm mit 0,95f, das Pancake 20mm 1.7, das Olypus 9-18mm und das 14 bis 140mm. Am wenigsten mag ich tatsächlich das 14-140mm. Liegt aber nicht an der Qualität, hat einen super Stabi, ist sehr scharf und eben ist ein zoom mit "im crop modus" sehr starker Brennweite. Ich mag das Objektiv trotzdem nicht. :D Bei Reisen sicherlich super, aber ich arbeite anders als das ich diese Brennweiten benötige, ich seh bei meiner Arbeit keinen Sinn dafür. Wenn ich in den Zoo gehe schon eher. Wenn ich aber die Wahl hätte, würd ich Festbrennweiten für den WW holen und wenn dann einen Superzoom wie das 100-300 oder das recht günstige 45-200mm. Wenn es das 14-140 aber unbedingt sein muss, hol dir unbedingt das Pancake. Wenn du warten kannst, im Sommer kommt von Panasonic ein 25mm 1.4 wobei das 20mm wirklich klasse ist außer das manuelle focusieren, das hat einen recht langen Focusweg, ist nicht günstig wenn man schell einen Focus verlagern möchte, manuell versteht sich.
 |
Antwort von Flyaway:
Also ich hab 4 Obejktive am Start, das Nokton 25mm mit 0,95f, das Pancake 20mm 1.7, das Olypus 9-18mm und das 14 bis 140mm.
Vielen Dank, in der Richtung werde ich mich mal durchlesen. Das Nokton ist schon pfundig:-)
Antwort von groover:
@pilskopf
meinst du mit dem Olympus Objektiv das ZUIKO Digital 7-14mm F4 ?
Ich bin am überlegen ob ich es nehmen soll und das 7-14mm Panasonic Lumix G Vario dafür zurückgebe.
Sollte es besser sein, würde ich es tun.
@Flyaway
Deine Entscheidung die GH2 zu nehmen ist schon gut.
Du bekommst um relativ günstiges Geld eine sehr gute Cam.
Noch dazu kannst du ja jeder Zeit mit Objektiven aufstocken.
LG
groover
Antwort von pilskopf:
@pilskopf
meinst du mit dem Olympus Objektiv das ZUIKO Digital 7-14mm F4 ?
Ich bin am überlegen ob ich es nehmen soll und das 7-14mm Panasonic Lumix G Vario dafür zurückgebe.
Sollte es besser sein, würde ich es tun.
Klar mein ich das, es ist absolut spitze und kostet halb so viel wie das Pana. Das Pana ist aber sicherlich bei Fotos noch besser, zumal es noch merh WW hat, ich empfinde aber den 7mm WW als nicht mehr wirklich schön. Pana bringt ja auch noch bald ein Update der Linse raus. Ich empfinde es als zu teuer für den Preis, vor allem, wenn ich das Olympus betrachte.
Antwort von domain:
Im Grunde kann man doch immer auf etwas Besseres warten und nie kaufen.
Das ist die einzig wahre Strategie: nie kaufen, sondern warten bis zur finalen Topqualität.
Dann endlich hat man jene Kamera, mit der man bis zum Lebensende glücklich und selig alles in bester Qualität festhalten kann ....
Antwort von groover:
@pilskopf
ich vermute wir meinen nicht das selbe Olympus.
Das 7-14mm Objektiv das ich meine , kostet um die 1550.-
http://geizhals.at/a141676.html
Besagtes Olympus kostet dann allerdings um einiges mehr als das Panasonic.
Möglicherweise gibt es noch ein anderes das ich noch nicht kenne.
Das macht mich jetzt neugierig.
Auf bald und LG
groover
Antwort von pilskopf:
Stimmt, ich sollte besser hingucken was andere posten. :d
Ich red natürlich von diesem hier.
http://www.google.de/products/catalog?q ... CDoQ8wIwAg#
Antwort von r.p.television:
Ich hab mich mal testweise für das Tokina 11-16mm f2.8 entschieden (mit Adapter). Die anderen Linsen sind mir erstens zu teuer und zweitens nicht lichtempfindlich genug. f2.8 durchgehend ist eigentlich meine Mindestanforderung. f4.0 und dieser Preis gehen gar nicht. Das 9-18mm f4.0 ist zwar auch günstig, aber f4.0 finde ich dann doch uninteressant. Da verzichte ich lieber auf ein paar Millimeter Brennweite Richtung Weitwinkel. 21 Millimeter Brennweite (äquivalent zu KB) sollten erstmal reichen. Alles darunter sorgt rein physikalisch sowieso für stürzende Linien, was man ja auch nicht immer brauchen kann.
Werd mal über das Tokina an der GH2 berichten. Die Linse hab ich schon, nur die Kamera lässt auf sich warten.
Wer übrigens japanische Technik kaufen will, sollte entweder länger warten oder dies noch heute tun. In Japan droht die Kernschmelze des Reaktors. Da wird jetzt schon erhöhte Radioaktivität gemessen und die haben das vor Ort scheinbar nicht mehr im Griff. Wenn da tatsächlich ein Reaktor-Unglück ala Tschernobyl passiert dürfte da sämtliche Nippon-Ware irgendwie betroffen sein. Ich kann mir gut vorstellen dass die Preise da entweder hochgehen oder die Verfügbarkeit diverser Produkte schwindet. Klingt berechnend und gemein gemessen an dem menschlichen Unglück dort, aber unerwähnt sollte es trotzdem nicht bleiben.
Antwort von Flyaway:
Bekommen eigentlich nur die Amis den Body einzeln angeboten???
Antwort von r.p.television:
Nein, bei Amazon gibt es den Body einzeln auch zu ordern. Allerdings derzeit mit einer Lieferzeit bis zu 2 Monaten. Ich habe mich deshalb für lächerliche 50 Euro Aufpreis für die Version mit ausgeliefertem 14-42mm Kitobjektiv entschieden. Ob ich es tatsächlich verwende ist erstmal dahingestellt. Aber ich wollte die Kamera jetzt haben und mich nicht dem Risiko hingeben wegen der Katastrophe in Japan eventuell gar keine mehr zu bekommen.
Antwort von r.p.television:
Gerade noch mal nachgesehen: Gerade 1 Stück auf Lager für 899 Euro ohne Kitoptik. Wer also eine will sollte zuschlagen.
Antwort von PeterM:
Nach der NAB ist vor der NAB.
Ich denke es gibt keinen Grund seine Entscheidung für eine GH2 jetzt von der NAB abhängig zu machen.
Das sieht evtl etwas anders aus, wenn kein akuter Bedarf besteht, bei dem Investment im Bereich ger AF101 oder Sony F3.
Da ist es sicher interessant einige Wochen zu warten was da die evtl kommt und in einigen Monaten verfügbar sein wird..
Antwort von r.p.television:
Ob das was auf der NAb vorgestellt wird in absehbarer Zeit produziert werden kann ist schwer zu sagen.
Nissan und Honda hat beispielsweise gerade bekannt gegeben aufgrund der immensen Schäden die Produktion bis auf weiteres und vermutlich für Wochen eingestellt zu haben. Andere Hersteller sind auch betroffen.
Ich kann mir auch gut vorstellen dass Werke von Panasonic, Sony, Canon und JVC betroffen snd. Es ist die Rede von komplett zerstörten Produktionsstrassen. Sowas baut man nicht mal eben über Nacht neu auf.
Wie autark die Produktion im Süden Japans ohne die Zulieferer aus dem Osten arbeiten kann, weiss ich nicht.
Antwort von r.p.television:
Hab ja übrigens meine GH2 mit Kitoptik 14-42 und dem Tokina 11-16 f2.8
bekommen.
Ich freu mich auf den Las Végas Trip mit meinen Jungs wo die GH2 zusammen mit meiner 5Dmk2 zum Einsatz kommt.
Eindruck vorweg:
Wirkt absolut nicht billig wie oft gelesen. Ist alles sauber und hochwertig verarbeitet. Nur eben kleiner. Dachte an mehr Plastikfeeling, finde ich aber überhaut nicht.
Zum Bildeindruck brauche ich ja auch nix zu sagen. So scharf wie meine EX1. Vom subjektiven Bildeindruck besser. Die EX1 könnte eventuell bald in der Bucht landen.
Das Tokina 11-16 f2.8 mit Nikon-Adapter ist an der Kamera auch prima und ersetzt in etwa mein 24-70mm f2.8 am Vollformat.
Demnächst werde ich mir noch das Noktor f0,95 holen.