Frage von dackelpack:Hallo,
ich habe diese Frage schon in einem anderen Forum gepostet. Da dort aber wohl der Schwerpunkt auf Fotografieren liegt und das Problem beim Fotografieren eher zu vernächlässigen ist, versuche ich es hier mal.
Ein paarmal im Jahr habe ich Veranstaltungen die sich so um 90min bewegen. Eine der beiden Kameras (GH1/GH2) lasse ich immer durchlaufen um eine komplette Totale mit entsprechendem Ton zu haben. Um die 29:59min-Begrenzung zu umgehen, habe ich auf meine GH1/GH2 die entsprechenden Hacks aufgespielt. Beide Kameras zeigen auch brav Laufzeiten von zwei und mehr Stunden (je nach SD-Karten Kapazität) an. Ich hab nun heute beide Kameras mal "laufen" lassen bis die jeweilige Karte voll ist. Beide Kameras haben wohl das FAT32-Dateisystem, d.h. nach 4GB wird eine neue Datei erzeugt. Damit könnte ich ja leben aber, wenn ich zwei solcher Dateien zusammenfügen will, habe ich Bild- und Tonaussetzer, sprich es fehlen ein paar Bilder. Wenn man nicht mit dem Finger drauf zeigt, merkt man die "Unterbrechung" kaum, mir fällt sie aber auf und es stört mich.
Ich habe Ende letzten Jahres den Systemwechsel von HDV zur AVCHD durchgeführt um die zeitliche Beschränkung endlich los zu werden. Der dauernde Kassetten- und Akkuwechsel war bei HDV doch ziemlich lästig. Nachdem ich die GH-Hacks gesehen habe, habe ich mich entschieden, mein HDV-Geraffel zu verkaufen und auf AVCHD umzusteigen. Was ich aber anscheinend völlig übersehen/überlesen habe, ist die 4GB-Begrenzung der GH1/GH2 (manchmal hat man einfach Bretter vorm Kopf).
Nun bin ich über die SDXC-Karten mit dem exFAT-Dateisystem gestolpert, laut Datenblatt beherrscht zumindestens die GH2 dieses Format.
Kann mir jemand sagen, ob es mit diesen Karten möglich ist, länger an einem Stück (also mehr als 4GB) zu filmen oder begrenzt die GH2 die Dateigröße immer auf 4GB??
Schönen Sonntag noch
Antwort von VideoUndFotoFan:
eFAT begrenzt auf 4GB, und nicht die Karten - SDXC hilft somit auch nicht weiter.
Antwort von dackelpack:
Danke für deine schnelle Antwort. Bitte nicht falsch verstehen aber hast du es selber ausprobiert?
Nur daß ich das richtig verstehe, die GH2 ist SDXC-kompatibel (muss also über das exFAT-Dateisystem verfügen) unterteilt aber trotzdem in 4GB-Blöcke? Laut Spezifikation kann exFAT doch riesengroße Dateien (im www habe ich von 16 EB bis zu 64ZB gefunden) verwalten, eine Begrenzung kann dann doch nur durch die GH2 erfolgen.
Wenn die GH2 sowas macht, verstößt sie dann nicht gegen die Spezifikation oder anders gefragt, ist es bei exFAT "erlaubt" die max. Dateigröße nach eigenem "Gutdünken" festzulegen?
Daher meine Frage ob du es ausprobiert hast?
Antwort von VideoUndFotoFan:
Nein, ich habe es bei der GH2 nicht probiert - aber erstens: Wenn ein Gerät bei SDHC eine 4GB-Dateigrenze hat, dann hat es diese bei SDXC genauso, und zweitens: Ich habe SDXC-Karten in meiner Panasonic 160, und da werden längere Aufnahmen auch in 4GB-Teilen aufgenommen.
Was aber andererseits auch kein Problem ist, denn eine vernünftige Filmbearbeitungssoftware importiert diese Teil-Clips störungsfrei (auch beim Ton).
Was normalerweise aber auch die dem Gerät beiliegende beiliegende Software kann.
Antwort von dackelpack:
Ich benutze Sony Vegas Pro 11 und bilde mir ein, einen Sprung zu sehen (werde das aber nachher nochmal überprüfen). Kann es vielleicht daran liegen, daß es sich bei der 160 um eine reine Videokamera handelt, die GH2 aber eine DSLR (na ja, wenigstens so was ähnliches) ist?
Antwort von dienstag_01:
Kann es vielleicht daran liegen, daß es sich bei der 160 um eine reine Videokamera handelt, die GH2 aber eine DSLR (na ja, wenigstens so was ähnliches) ist?
Nee.
Vielleicht hilft dir das hier weiter:
tonaussetzer-bei-den-2gb-files-sonynx5
Antwort von Alf_300:
Har irgenjemand mal TS_Doctor zum zusammenfügen ausprobiert, der macht das doch bei TV Recorderausfnahmen recht ordentlich Ganz abgesehen davon könnte man den Programierer mal fragen ab er das mit CAMs auch hinbringt.
TS_Muxer sollte auch gehen (zumindest ist nach dem zusammenfügen von GH2.MTS beim TON keine Lüke zu finden)
Antwort von dackelpack:
Erstmal Danke für eure Antworten. Ich habe heute mal PHOTOFun von Panasonic auf den Rechner gespielt und die Dateien damit übertragen, ich bilde mir mal ein, der Sprung ist weg. Sieht auf jeden Fall besser aus als wenn ich die Dateien direkt in Vegas ziehe.
Antwort von dackelpack:
War wohl nichts, man sieht immer noch den Ruckler.
Aber, nachdem ich nun hin- und herprobiert habe, habe ich eine Lösung gefunden. Bei Vegas Pro 11 darf man die Clips anscheinend nicht einfach in die Timeline ziehen sondern muss sie mit dem Geräte-Explorer (Ansicht -> Geräte-Explorer) importieren. Ich kann jetzt keine Bild- bzw. Tonausfälle mehr feststellen.