Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Infoseite // Öffentliche Reproduktion eines Kunstwerks in einem Film veröffentlichen



Frage von siam:


In Wien läuft derzeit eine Kunstausstellung in der "Albertina" : "Monet bis Picasso"- die Sammlung Baltinger. Aus diesem Anlass wurde die Außentreppe mit der Repro eines Monet- Gemäldes bestückt. Ich habe diese Treppe gefilmt und sie soll Teil eines Videos werden, das bei YT online gehen soll. Nun fragt sich, ob das unter das Urheberrecht fällt. Wie gesagt- es handelt sich hierbei nicht um die Aufnahme eines Originals sondern um eine Reproduktion, die zum Zweck der Werbung vom Veranstalter der Ausstellung auf die Außentreppe montiert worden ist.
Vielen Dank für eine Antwort

Space


Antwort von carstenkurz:

Ob Original oder Reproduktion ist erstmal zweitrangig, grundsätzlich gibt es auch ein Urheberrecht an so einer Reproduktion, zumal wenn sie wie hier in einen spezifischen Kontext eingebettet ist.

Auch hier dürfte gelten, was man im Forum und anderswo aktuell zum Begriff 'Panoramafreiheit' findet.

Im Übrigen: Fragen kostet nichts und ist allemal besser als Raten oder Hoffen.

- Carsten

Space


Antwort von Pianist:

Das Problem wäre hier eher, dass das Werk sich nicht dauerhaft am öffentlichen Ort befindet, also wie damals beim verhüllten Reichstag. Nun ist der Monet allerdings schon mehr als 70 Jahre tot. Wenn es sich also lediglich um eine maßstäbliche Vergrößerung handelt, also kein neues Werk und auch keine Bearbeitung, dann ist die Schutzfrist abgelaufen und man kann das veröffentlichen.

Matthias

Space


Antwort von carstenkurz:

Um das Haare-spalten mal fortzusetzen - beim temporär verhüllten Reichstag handelte es sich um ein originäres Kunstwerk, nicht um eine dafür werbende Reproduktion.

Grundsätzlich denke ich, dass sowas, wenn es rein dokumentierenden Charakter hat, kein Problem ist. Zumal sich ein so Werbender grundsätzlich immer vorhalten lassen muss, dass das Werbemittel eben gerade zur freien Erreichung der Öffentlichkeit gedacht ist und die dokumentierende Wiedergabe gerade in diesem Sinne erfolgt, im Unterschied zur Präsentation eines originären Kunstwerkes selbst unter kontrollierten Bedingungen.

Von Christos' Reichstag gab und gibt es mit Sicherheit tausende Schnappschüsse und Videos im Netz - die wurden nicht angegriffen, sondern die kommerzielle Verwertung gezielt hochwertiger Aufnahmen durch professionelle Photographen bzw. Agenturen.

- Carsten

Space


Antwort von mann:

ACHTUNG - NUR EIN KOMMENTAR.
Das wär ja eigentlich noch schöner, wenn man noch nicht mal ne Museumsbude von außen filmen (und das anderen zeigen) darf, nur weil da ein paar Riesenplakate hängen. Zum Schwachsinn mit den Urheberrechten gab's ja mal vor einem Jahr diesen interessanten Spiegel-online-Artikel - da gehts allerdings mehr um print:

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,709761,00.html

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
Gutes Making of von einem guten Film
Brad Pitt, DeNiro und DiCaprio in einem Scorsese Film
Warum wird ein 75 Mio Dollar Hollywood-Film auf einem iPhone gedreht?
Welche Farbe darf das Auto eines Filmers haben?
Name eines Spielfilms gesucht
Z6 oder Z6 II für überwiegend FullHD - Frage eines Newbies
Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne
Alter, Geschlecht oder Mimik eines Gesichts per KI Photo Editing ändern
Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?
Nachvertonung von Geräuschen - Blick hinter die Kulissen eines Naturfilmers
Neuer Nvidia Algorithmus erschafft aus Photos eines Objekts ein bearbeitbares 3D-Modell
Wenn man schon beim Trailer wegen eines Logiklochs Lachkrämpfe bekommt
Framegröße eines einzelnen Clips
Tamron kündigt die Entwicklung eines 17-50mm f/4 für Kleinbild an
Clips trimmen außerhalb eines Projekts
EVGA Netzteil aus RMA-Austausch killt Festplatten eines Kunden wegen geändertem Pinlayout
Stable Video 4D errechnet neue 3D-Ansichten eines bewegten Objekts




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash