Frage von Gerald Endres:Hallo,
nach längerem Experimentieren vor allem mit den DirectShow-Filtern,
das schließlich in einer Neuinstallation von Windows XP auf meinem
geerbten Gericom-Laptop endete, habe ich noch immer Probleme mit DVB-C
über USB mit einem Technotrend 1100 (;baugleich Hauppauge Nova).
Problembeschreibung: Das Empfangen und die Aufnahme eines Films laufen
zunächst ganz prima, doch nach ca. einer Stunde werden erste kleine
Einfrierer sichtbar, die sich dann allmählich in Häufigkeit und Länge
steigern.
Nach einem Neustart des Rechners geht es wieder.
Meine Vermutung: Es liegt entweder am VIA-Chipsatz des Computers, der
instabil läuft, oder an der Software.
Liegt es am Chipsatz, habe ich wohl Pech gehabt. Was Gericom an
Bios-Updates und dergleichen rudimentär anbietet, ist aufgespielt.
Ich hoffe natürlich noch immer auf ein Software-Problem. Allerdings
kriege ich mit Graphedit nicht raus, welche Filter die
Technotrend-Software benutzt.
Gleichzeitig habe ich noch ein USB-Gerät für DVB-T, das baugleich mit
der Twinhan-Magic-Box ist und auch mit deren Software installiert ist.
Da scheinen dieselben Probleme aufzutreten, aber ganz sicher bin ich
dabei nicht, weil auch noch Probleme beim terrestrischen Empfang
hinzukommen und das Ganze überlagern.
Kleines Nebensymptom: Der Empfang mit DVB-C hakelt oft auch, wenn die
Software direkt mit dem Rechner gestartet wird oder über "geplante
Tasks". Wird das Technotrend-Programm dann beendet und neu gestartet,
läuft der Empfang erst mal gut, - bis eben irgendwann die Hakler
kommen.
Kennt jemand diese Probleme unsd weiß vielleicht sogar Abhilfe?
Gruß
Gerald
--
http://www.boen-end.de
Antwort von Sven Bötcher:
Gerald Endres schrieb:
> Hallo,
> nach längerem Experimentieren vor allem mit den DirectShow-Filtern,
> das schließlich in einer Neuinstallation von Windows XP auf meinem
> geerbten Gericom-Laptop endete, habe ich noch immer Probleme mit DVB-C
> über USB mit einem Technotrend 1100 (;baugleich Hauppauge Nova).
Der Microsoft-Patch kb896626 ist installiert?
Bye
Sven
Antwort von Gerald Endres:
Sven Bötcher
schrieb:
>Der Microsoft-Patch kb896626 ist installiert?
Ist. Das hat aber leider nichts verändert.
Gruß
Gerald
--
http://www.boen-end.de
Antwort von Thomas Beyer:
Gerald Endres schrieb:
[Technotrend USB-Stick für DVB-C Technotrend 1100 ruckelnde Wiedergabe]
> >Der Microsoft-Patch kb896626 ist installiert?
>
> Ist. Das hat aber leider nichts verändert.
Erst mal müssen wir erfahren, ob es bei Dir bei allen Softwares ruckelt,
oder nur in einer speziellen Konstellation. Prinzipiell kann das Ruckeln
mehrere Ursachen haben, von denen bei Dir sechs wahrscheinlich sind:
1 ungünstige Empfangsverhältnisse (;BER, Feldstärke)
2 Probleme der Applikation (;bspw. Decoder)
3 Treiber der Karte
4 Motherboardchipsatz, Grafikkarte
5 USB
6 Betriebsssystem
Von der Häufung der Probleme in dieser Reihenfolge. Solltest Du Probleme
mit der mitgelieferten Software 2.19a haben, würde ich grob umrissen so
vorgehen:
- Settopbox an die Antenne anschließen. Wenn die problemlos wiedergibt,
hast Du einen groben Anhaltspunkt, dass 1) erst mal funktioniert
- Mit einer alternativen Software probieren, ob die Wiedergabe
funktioniert. Technotrend benutzt eine SDK-Version der
Intervideodecoder, welche in C:programmegemeinsame dateienIviSDK
abgelegt wird. Andere Directshowfilter einzuspielen hat keinen Sinn, es
wird hartverdrahtet immer dieser Decoder verwendet. Allerdings kann man
den mit einigen Tools/Registrywerten "tweaken", bis es passt.
- Verschiedentlich wird berichtet, dass die aktuelle Technotrendsoftware
zwar Probleme mit PCIe verrringert, aber für USB/PCI verschärft. Mal
eine ältere Version bzw. Alternativsoftware ausprobieren.
- Bandbreitenprobleme mit dem Motherboardchipsatz sind selten. Wenn sie
bestehen, müsstest Du bei Deinem USB-Stick auch Probleme haben, bspw.
externe USB-Festplatten genügend schnell/fehlerfrei zu betreiben.
Probleme mit der Grafikkarte sind da schon geläufiger. Overlay versus
VMR7/9, primäres, sekundäres Display, Hardwarebeschleunigung ....
Es gilt erst mal herauszufinden, welche Videowiedergabemodi performant
laufen. Dazu schnappt man sich bspw. den Media Player Classic und spielt
die Videoausgabeoptionen (;Options => Playback => Output) von Overlay bis
VMR9 renderless mit einem MPEG2-Stream durch, beobachtet dabei neben der
einwandfreien Wiedergabe auch die Prozessorauslastung im Taskmanager.
Schlußendlich merkt man sich welche Modis gut funktionierten und
assoziiert diese Ergebnisse dann auf die DVB-Applikationen.
- USB-Treiberprobleme sind bei moderneren Variationen von Windows/Linux
eigentlich eher selten, insofern das Problem nicht mit Chipsatzproblemen
von 3) korreliert. Also am einfachsten mal wieder testen. ob eine
externe USB-HD längere Zeit performant in der Lage ist, Dateien zu
kopieren. Wenn nicht, ist das schon mal ein Anhaltspunkt, warum auch ein
USB-TV Stick Probleme kriegen könnte.
- Betriebssystem: Solange Du bei TV-Hardware nicht BDA-basierende
Treiber verwendest, kannst DU eigentlich alle Hotfixes seitens Microsoft
zum Theme "TV && problems" getrost ignorieren, denn das Fixing von
tuning spaces etc. bezieht sich immer nur auf die BDA-Architektur.
So, nun hab ich mir wieder mal die Finger verbogen, während der
Fragesteller ein, zwei Sätze hingekriegt hat. Glaub mir, ETWAS präziser
hätte es gerne sein dürfen ;-)
MfG,
Thomas
Antwort von Thomas Beyer:
Gerald Endres schrieb:
> Problembeschreibung: Das Empfangen und die Aufnahme eines Films laufen
> zunächst ganz prima, doch nach ca. einer Stunde werden erste kleine
> Einfrierer sichtbar, die sich dann allmählich in Häufigkeit und Länge
> steigern.
> Nach einem Neustart des Rechners geht es wieder.
Wenn es die Technotrend-Software ist: geschildertes Problem ist typisch
für die dort verwendeten Intervideo-SDK Decoder. Du solltest mal mittels
eines kleinen Tools diesen Decodern Benehmen beibringen, indem Du sie
auf einen optimalen Betriebsmodus (;VMR, Hardwarebeschleunigung etc)
stellst respektive ausprobierst, in welchen Modis es nicht ruckelt:
(;Intervideo SDK Konfigurator)
http://www.highpaqnet.de/Forum/index.php?download
> Kleines Nebensymptom: Der Empfang mit DVB-C hakelt oft auch, wenn die
> Software direkt mit dem Rechner gestartet wird oder über "geplante
> Tasks". Wird das Technotrend-Programm dann beendet und neu gestartet,
> läuft der Empfang erst mal gut, - bis eben irgendwann die Hakler
> kommen.
Wie gesagt: Haupschuldiger, da es auch hier out of the box auftrat und
erst durch manuelle Fehlersuche behoben wurde, waren die
Intervideodecoder. Dummerweise ist man bei Technotrends Software nicht
frei bei der Entscheidung, welchen Directshowfilter man gerne verwenden
würde.
Eine Alternative wäre evt (;wenn Du keine verschlüsselten Sender sehen
möchtest) das Schwenken auf die BDA-Treiber. Dann hättest Du mehr
Auswahl bei alternativer Software, köänntest bspw. statt DVB-TT ProgDVB.
MyTheatre etc. ausprobieren.
MfG,
Thomas
Antwort von Gerald Endres:
Thomas Beyer schrieb:
>
>Von der Häufung der Probleme in dieser Reihenfolge. Solltest Du Probleme
>mit der mitgelieferten Software 2.19a haben, würde ich grob umrissen so
>vorgehen:
Hallo Thomas,
ich benütze die aktuellste Software 2.19e. (;Ich habe es mal testhalber
mit 2.17 versucht, da bekam ich aber Ton und kein Bild.
>- Settopbox an die Antenne anschließen. Wenn die problemlos wiedergibt,
>hast Du einen groben Anhaltspunkt, dass 1) erst mal funktioniert
Bei mir geht es um DVB-C. Das Kabelsignal ist analog in Ordnung. Ich
hatte schon mal den verdacht, dass Kabel deutschland mir ein
verkrüppeltes Digitalsignal ins Haus schickt, aber bei dem Symptom,
dass der Empfang mit Laufzeit der Aufnahme schlechter wird, würde ich
das ausschließen.
>- Mit einer alternativen Software probieren, ob die Wiedergabe
>funktioniert. Technotrend benutzt eine SDK-Version der
>Intervideodecoder, welche in C:programmegemeinsame dateienIviSDK
>abgelegt wird. Andere Directshowfilter einzuspielen hat keinen Sinn, es
>wird hartverdrahtet immer dieser Decoder verwendet. Allerdings kann man
>den mit einigen Tools/Registrywerten "tweaken", bis es passt.
Dass ich um die Intervideo-Filter nicht herumkomme habe ich gemerkt,
als ich sie einfach mal über Radlight abgeklemmt habe. Da ich diese
Filter schwer in Verdacht habe, muss ich mich wohl ans Tweaken machen.
>- Verschiedentlich wird berichtet, dass die aktuelle Technotrendsoftware
>zwar Probleme mit PCIe verrringert, aber für USB/PCI verschärft. Mal
>eine ältere Version bzw. Alternativsoftware ausprobieren.
Wie gesagt funktionierte 2.17 nicht. Dann müsste ich noch eine Version
dazwischen besorgen.
>- Bandbreitenprobleme mit dem Motherboardchipsatz sind selten. Wenn sie
>bestehen, müsstest Du bei Deinem USB-Stick auch Probleme haben, bspw.
>externe USB-Festplatten genügend schnell/fehlerfrei zu betreiben.
>Probleme mit der Grafikkarte sind da schon geläufiger. Overlay versus
>VMR7/9, primäres, sekundäres Display, Hardwarebeschleunigung ....
Die Grafikkarte ist eine ATI mobile Radeon 9600. Sie läuft ebenfalls
mit einem Treiber von der Gericom-Website. Ich habe es mal mit einem
Treiber von ATI versucht, aber damit lief der Rechner extrem instabil.
Mit dem jetzigen Treiber habe ich ansonsten keine Probleme, PowerDVD
spielt Filme ruckelfrei ab. Icjh habe eher ziel- und hilflos an den
Einstellungen der Grafikkarte herumexperimentiert, aber damit habe ich
nir geschafft, dass die Technotrend-Software gar kein Bild mehr
anzeigte.
>Es gilt erst mal herauszufinden, welche Videowiedergabemodi performant
>laufen. Dazu schnappt man sich bspw. den Media Player Classic und spielt
>die Videoausgabeoptionen (;Options => Playback => Output) von Overlay bis
>VMR9 renderless mit einem MPEG2-Stream durch, beobachtet dabei neben der
>einwandfreien Wiedergabe auch die Prozessorauslastung im Taskmanager.
>Schlußendlich merkt man sich welche Modis gut funktionierten und
>assoziiert diese Ergebnisse dann auf die DVB-Applikationen.
Bei reiner Wiedergabe habe ich bisher noch nie Probleme beobachtet,
allerding fällt mir da noch noch ein Symptom ein: Beim fehlerhaften
Empfang sinkt an den Hakstellen die ohnehin niedrige
Prozessorauslastung noch ab.
>- USB-Treiberprobleme sind bei moderneren Variationen von Windows/Linux
>eigentlich eher selten, insofern das Problem nicht mit Chipsatzproblemen
>von 3) korreliert. Also am einfachsten mal wieder testen. ob eine
>externe USB-HD längere Zeit performant in der Lage ist, Dateien zu
>kopieren. Wenn nicht, ist das schon mal ein Anhaltspunkt, warum auch ein
>USB-TV Stick Probleme kriegen könnte.
Es handelt sich bei dem Rechner um einen geerbten Gericom Hummer
Advance mit Mobile Athlon 2600 . Ich bekam ihn ohne System-, bzw
Recovery-CD. Da er mir ziemlich vergurkt erschien, habe ich ihn mit
Treibern von Gericom komplett neu installiert. Über den VIA-Chipsatz
hört man allerdings nicht viel Gutes. Externe Festplatte zur
Überprüfung habe ich nicht, aber wenn ich mit NeroDVDSpeed DVDs am
externen LG-Brenner überpüfe, hat der ansonsten glatte Graph
gelegentlich Zacken nach unten, und diese Zacken liegen nicht an der
DVD, da sie bei einem zweiten Duchgang an anderen Stellen auftauchen.
Könnte das ein Indiz für gestörten Datenstrom sein?
>So, nun hab ich mir wieder mal die Finger verbogen, während der
>Fragesteller ein, zwei Sätze hingekriegt hat. Glaub mir, ETWAS präziser
>hätte es gerne sein dürfen ;-)
Vielleich habe ich ja jetzt ein wenig nachgeliefert.
Gruß und Dank
Gerald
--
http://www.boen-end.de
Antwort von Gerald Endres:
Thomas Beyer schrieb:
>Wenn es die Technotrend-Software ist: geschildertes Problem ist typisch
>für die dort verwendeten Intervideo-SDK Decoder. Du solltest mal mittels
>eines kleinen Tools diesen Decodern Benehmen beibringen, indem Du sie
>auf einen optimalen Betriebsmodus (;VMR, Hardwarebeschleunigung etc)
>stellst respektive ausprobierst, in welchen Modis es nicht ruckelt:
>
>(;Intervideo SDK Konfigurator)
>http://www.highpaqnet.de/Forum/index.php?download
Danke. Das könnte der Weg zu einer Problemlösung sein.
>Eine Alternative wäre evt (;wenn Du keine verschlüsselten Sender sehen
>möchtest) das Schwenken auf die BDA-Treiber. Dann hättest Du mehr
>Auswahl bei alternativer Software, köänntest bspw. statt DVB-TT ProgDVB.
>MyTheatre etc. ausprobieren.
Die BDA-Treiber von Technotrend arbeiten leider nicht mit meinem
Gerät. Ich werde es mit dem Zähmen der SDK-Intervideo-Treiber
versuchen. Rückmeldung, ob es geklappt hat, kann ich allerdings erst
in drei Wochen geben. Der Rechner ist jetzt erst mal unterwegs.
Hab Dank für deine Mühe.
Gerald
--
http://www.boen-end.de