Frage von tonimahoni:guten morgen,
alle liebhaber von herausforderungen kommen hier ganz auf ihre kosten:-)
also bis dato hab ich mit einem ganz kleinen panasonic 3 chipper der nv gs serie gedreht.
das waren live konzerte befreundeter musiker, paarungsverhalten von gänsen und schwänen in freier wildbahn und softfetischfilme.
zur moralischen entlastung sei gesagt, das letztere sich auf das bloße abfilmen von laufenden frauenbeinen/füße/highheels beschränken.
wie ihr gewiss nachvollziehen könnt ist das mit der kleinen pana alles nicht so einfach.
es muss was neues her und ich hab recht hohe ansprüche an bild und ton, einges davon muss sendefähig sein.
ich bin in der planungsphase und möchte kosten kalkulieren.
henkelkamera ist mir natürlich am liebsten. das ding braucht xlr eingänge, sollte nicht kopflastig sein und darf wie immer nichts kosten:-)
spaß beiseite, wichtig ist das ich auch in voller bewegung in bodennähe drehen kann und dass das eingebaute micro optimal als irgendmöglich den sound aufnimmt. beispielsweise das klackern von high heels auf kachelböden. in der höhe wird auch gedreht und das auch über strecken von einigen hundert metern.
teilweise werd ich auch indoor drehen, über beleuchtung braucht ihr euch keinen kopf machen, da bin ich ziemlich fit.
bild und ton in bodennähe in voller bewegung, kontraste müssen gut rüberkommen, das material muss full hd und kommerziell auf blue ray verwertbar sein.
wenn möglich keine mini dv, die übertargungszeiten an den rechner rauben mir den letzten nerv und ich möchte zu erwartende probleme mit köpfen und mechanik bei hunderten betriebsstunden so gering als möglich halten. also dvacm/xdcam oder karte bitte.
stativ brauch ich nicht, falls doch kauf ich es nach.
wer lust hat darf mich gerne als noob anfänger und was weiß ich noch so beschimpfen, wenn der ein oder andere kompetente ratschlag zwischendurch zu lesen ist, bin ich allen dankbar.
grüße und feuer frei:-)
Antwort von Bernd E.:
...liebhaber von herausforderungen kommen hier ganz auf ihre kosten...
"Kosten" ist ein gutes Stichwort: In welcher ungefähren Preisklasse suchst du? Wenn's XDCAM (schätzungsweise in der EX-Variante) sein darf/soll, sind wir ja von Haus aus schon in etwas höheren Gefilden. Der Einstieg wären da die HM100 als Auslaufmodell und die HM150 als ihr weitgehend identischer Nachfolger von JVC; die wahrscheinlich meistverbreitete ist die EX1/EX1R von Sony.
Antwort von Jack43:
Hallo Toni,
schaue Dir doch mal die Panasonic AG HMC 151 ann, die gibts zu guten Preisen und erfüllt Deine Anforderungen denke ich! Sie ist übrigens nicht kopflastig!
Gruss, Paul
Antwort von tonimahoni:
hallo und danke für die schnellen antworten:-)
bezüglich kosten muss ich sagen, das filmen auch schon großer teil des hobbys geworden ist und ich nicht unbedingt darauf angewiesen bin, das die cam sich amortisiert. das ist zwar geplant, aber ich bin auch realist:-)
3000-4000 euro neu mit garantie bis maximal 5000 mit zubehör so etwa bin ich bereit auszugeben.
gegebenfalls auch gebraucht in top zustand, wenn ohne bandlaufwerk.
die genannten geräte werd ich mir mal näher anschauen.
danke schon einmal.
gruß