Newsmeldung von slashCAM:
Nikon hat den Fernsteuerungshandgriff MC-N10 für seine Z-Kameras nun offiziell angekündigt. Mit ihm lassen sich spiegellose Nikon-Kameras mit Z-Bajonett über eine USB-C K...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon Z: Fernsteuerungshandgriff MC-N10 für ergonomischeres Filmen
Antwort von pillepalle:
Hier geht es zur Newsmeldung :)
https://www.slashcam.de/news/single/Nik ... 17549.html
VG
Antwort von Darth Schneider:
Schon eine sehr elegante Lösung, schade funzt das nicht mit fremden Kameras….
Geht damit auch Zoom, mit nem kleinen Motörchen aussen am Objektiv ?
Gruss Boris
Antwort von pillepalle:
@ Darth
Nee, nur intern der Hires Zoom an der Z9. Aber der ist auch recht cool.
VG
Antwort von pillepalle:
Newsshooter hatte ein erstes Hands-On, allerdings mit wenig neuen Infos.
https://www.newsshooter.com/2022/11/17/ ... irst-look/
https://twitter.com/ErikNaso/status/159 ... wsrc%5Etfw
VG
Antwort von soulbrother:
Hat denn mittlerweile hier jemand den MC-N10, evtl. an einer Z8 ?
Ich überlege das Ding zu kaufen, aber suche erstmal nach echten Erfahrungsberichten - Vorteile - Nachteile...
Evtl. kann jemand etwas Licht in die Sache bringen - trotz aller High ISO Fähigkeiten ;-)
Antwort von Skeptiker:
Ein super Zubehör (auch wenn es was kostet)!
Genau diese Art von cleverem, praxistauglichem und damit professionellem Zubehör würde ich mir auch von Fuji für die X-Kameras wünschen (wenn ich damit ins Menü kann und zudem Iris, Fokus (von AF auf MF) und Zoom (plus GAIN +/-) zum Filmen gefühlvoll steuern, dann könnte ich meine Canon XF400 irgendwann wieder "an den Nagel hängen").
Die Kamera beim Filmen bedienen (per Handgriff und mit echten Schaltern/Rädern), ohne dafür an der Kamera hantieren zu müssen. Jetzt das Ganze noch drahtlos als Option, damit es bei Bedarf auch aus einiger Entfernung ginge.
PS:
Man muss den Griff ja nicht per Gestänge direkt mit der Kamera verbinden, sondern könnte ihn (ausser dem USB-C Kabel) ja auch komplett entkoppeln.