Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Neu von ARRI: Full Spectrum ND Filter



Newsmeldung von slashCAM:



Um mehr Flexibiltät bei der Belichtung zu haben, greift man oft auf externe ND-Filter zurück, zumal viele Kameras von Haus aus keinen internen mehr mitbringen. Nun bietet...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neu von ARRI: Full Spectrum ND Filter


Space


Antwort von Paralkar:

Der hammer endlich cleane 1.2, 1.5, 1.8 & 2.1

Bei 1.8 oder 2.1 kann man auch mal -1 Grün im WB einstellen, aber keine Frage zu Schneider-Kreuznach oder anderen, wo man gut und gerne mal -4 oder sogar -7 einstellen muss

Space


Antwort von r.p.television:

Das ist schon irgendwie witzig.

Jetzt werden die Filter in Umlauf gebracht die bereits in 2 Kameras per Filterrad einschwenkbar sind. Was ja für eingefleischte Cine-Filmer ein Sakrileg darstellt.
Bin gespannt ob jene sich auf diese Art und Weise überzeugen lassen dass nicht alles zwangsweise in die Filterbühne einer Mattebox gefrimmelt werden muss, sondern auch in einer lichtabgeschirmten und staub- und fettfreien Umgebung sogar besser werkelt. Und stressfreier.

Space


Antwort von freezer:

Paralkar hat geschrieben:
Der hammer endlich cleane 1.2, 1.5, 1.8 & 2.1

Bei 1.8 oder 2.1 kann man auch mal -1 Grün im WB einstellen, aber keine Frage zu Schneider-Kreuznach oder anderen, wo man gut und gerne mal -4 oder sogar -7 einstellen muss
Von Schneider Optics gibt es die neuen RHOdium Fuull Spectrum Filter:
https://www.schneideroptics.com/ecommer ... x?CID=2238

Space


Antwort von Paralkar:

Bei den Arri Filtern weiß man es halt von den internen, wie gut sie sind, die andern hat ich noch nicht in der Hand, aber danke für den Link.

Hmm hatte grad n Projekt A-Cam: Alexa Mini, B-Cam: Alexa Plus und da bin ich zukünftig echt froh, wenn -7 grün nichtmehr sein muss.

Space


Antwort von Peppermintpost:

r.p.television hat geschrieben:
Das ist schon irgendwie witzig.

Jetzt werden die Filter in Umlauf gebracht die bereits in 2 Kameras per Filterrad einschwenkbar sind. Was ja für eingefleischte Cine-Filmer ein Sakrileg darstellt.
ist das so? die ursa mini pro richtet sich doch in erster linie an cine-filmer und die hat eingebaute nd filter. ich kann mir nicht vorstellen das das jemand als nachteil empfindet. ich finde es total kotzing mit filtern in meiner mattebox rum zu wiggeln, weil die objektive die beim focussieren ihre baulänge ändern an die filter stossen, weil ich drauf achten muss das auf keinen fall von hinten licht auf die filter fällt was das bild dann sofort kompl ruiniert etc etc...
also ich kenne keinen kameramann der mattebox filter super findet, die haben eigendlich nur nachteile, der einzige grund warum kameramenschen das benutzen ist doch weil das ein sehr flexibeles verfahren ist was die auswahl der filter angeht. man kann nunmal nicht 200 verschiedene filter in eine kamera bauen, dazu reicht noch nicht einmal das auflagemass von PL.
wenn eine kamera hochwertige interne ND mitbringt kann ich darin keinen bruch des skrileg sehen. gut wenn da billig schrott verbaut ist was das bild weich macht und die farben zerschiesst, das ist ein anderer schnack, da gehts dann ja aber nicht um die funktion sondern um die qualität.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Monitorexperten! Eve Spectrum 4K P/L?
7Artisans Spectrum Cine Objektive (35mm, 50mm, 85mm) - Vollformat
Tiffen Filter mit Rear Magnetic Mount System für ARRI Signature Primes und Zooms
Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
Fragen bzgl. Rendering von 4K nach Full-HD
Neue Sensoren von Canon - 4,6K S-35 sowie 5.7K Full Frame mit Global Shutter
ARRI Color-Management für Virtual Production erklärt + Beste ARRI-Cam für Virtual Sets
ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.
Neu von AJA: T-TAP Pro fürs Monitoring per Thunderbolt und Desktop-Software v16
Neu: Gewindeadapter-Set und Miniaturstativ von RØDE
Zusammenfügen von Videos ohne neu zu Komprimieren
The "Ultimate Full Frame Lens Test"
Neue DZO Full Frame Primes
Welche FULL HD webcam sowie streamcam als webcam benutzen
Canon M50 - Filmen in Full-HD?
Full HD Aufnahme über Internet
NITECORE Superior Prime Full Frame Cinema Lenses
Full Data Video Level Studio Swing? Wenn der Pegel nicht mehr stimmt...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash