Logo Logo
/// 

Nachfolgemodell der "Pro-One" Karte gesucht...



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Stefan Rovetto:


Hi, gemaess Info von Digitalproduction ist die "Pro-One RTDV" Karte von
Pinnacle das Nachfolgemodell der "Pinnacle Pro-One" PCI Karte.
http://www.digitalproduction.com/dp/news detail.asp?ID10&MODE4

..und die "Liquid Edition Pro version 6" das Nachfolgemodell der "Pro-One
RTDV" Karte.

Link
Pinnacle Liquid Edition Pro version 6
http://shop.pinnaclesys.com/openshop/pg.exe?000000000000000900edea180000000400004dd6
Pinnacle: Pro-ONE RTDV
http://www.wcm.at/story.php?id@97

..die "Pro-ONE RTDV" Version soll auch nicht mehr lieferbar sein. D.h. eine
interne "Video-Steckkartenvariante" von Pinnacle existiert de vakto nicht
mehr - oder? Gemaess div. Aussagen wird die "Pro-One RTDV" auch nicht mehr
supported:
http://groups.google.ch/groups?hlÞ&lr=&client%firefox-a&rls%org.mozilla:en-US:official&threadm%dlZ4d.1067.738@newsfe3-gui.ntli.net&rnum3&prev=/groups?q=%22Pro-one%22+%22Liquid+Edition%22&hlde&lr=&clientfirefox-a&rlsorg.mozilla:en-US:official&selmdlZ4d.1067%24Le.738%40newsfe3-gui.ntli.net&rnum3

http://groups.google.ch/groups?hlÞ&lr=&client%firefox-a&rls%org.mozilla:en-US:official&threadm%TQLPd.2508.535@fe11.lga&rnum7&prev=/groups?q=%22Pro-one%22+%22Liquid+Edition%22&hlde&lr=&clientfirefox-a&rlsorg.mozilla:en-US:official&selmTQLPd.2508%24Je4.535%40fe11.lga&rnum7

Mir ist wichtig, dass meine "Videobox" die Pinnacle Software obtimal (;auch
hardwareseitig) unterstuetzt. Daher eine weitere Frage, im Vergleich zu der
"Liquid Edition Pro version 6", gibt es noch bessere Videoschnittsysteme,
die mit der Pinnacle Software zusammenarbeitet? Einen Thread zu diesem Thema
fand ich in der Newsgroup «rec.video.desktop»:
http://groups.google.ch/groups?hlÞ&lr=&client%firefox-a&rls%org.mozilla:en-US:official&threadm%dlZ4d.1067.738@newsfe3-gui.ntli.net&rnum3&prev=
/groups?q=%22Pro-one%22+%22Liquid+Edition%22&hlde&lr%
3D&clientfirefox-a&rlsorg.mozilla:en-US:official&selmdlZ4d.10
67%24Le.738%40newsfe3-gui.ntli.net&rnum3

..momentan (;Stand April 2005) tendiere ich zu folgender Videoschnittloesung:
1x "Pinnacle Video Studio Plus Version 9"
1x "Pinnacle Liquid Edition Pro Version 6"

..u.a. erhaeltlich bei:
http://www.vasquez.de/produkte/fast/f dvnowav.htm

1x PC Powermachine
* Intel Pentium 4-Prozessor Dual 3,2 GHz-Prozessoren
* Windows XP Professional
* 1 GB-RAM
* RAID0/5 Festplatte (;Audio/Video-geeignet, minimale Datentransferrate 10
MB/s)
* AGP 8x-Grafikkarte mit 128 MB-RAM für 720p, 256 MB RAM für 1080i mit
Dual-Head-Ausgang für HD-Vorschau
* Microsoft DirectX 9.0c
* Soundkarte
* OHCI-kompatibler IEEE 1394-Anschluss

Einwaende eurerseids???
Fuer Inputs bin ich sehr dankbar, geht es um doch ziemlich viel Geld.

Freundliche Gruesse aus der Schweiz
designo, http://contact.designo.ch





Antwort von Volker Schauff:

Stefan Rovetto schrieb:
> Hi, gemaess Info von Digitalproduction ist die "Pro-One RTDV" Karte von
> Pinnacle das Nachfolgemodell der "Pinnacle Pro-One" PCI Karte.

Ist aber ein später Nachfolger. Die Pro-One ist schon ewig raus.
Zwischenzeitig gab es noch Liquid 5 wahlweise rein softwareseitig oder
hardwareunterstützt mit einer umgebauten ATI All in Wonder Radeon
irgendwas als "Professionelle Schnittkarte" *rofl*

> ..die "Pro-ONE RTDV" Version soll auch nicht mehr lieferbar sein. D.h. eine
> interne "Video-Steckkartenvariante" von Pinnacle existiert de vakto nicht
> mehr - oder? Gemaess div. Aussagen wird die "Pro-One RTDV" auch nicht mehr
> supported:

Wurde Pinnacle Hardware je schon mal supported? Läuft ein Produkt nicht
richtig wird es aus dem Programm gekickt (;Pro One, fehlgeschlagene
Versuche einen USB MPEG Grabber zu bauen, ...), und auch zufriedene
Kunden sollen ja zwischendurch mal updaten was ihnen sicher leichter
fällt wenn keine Treiber-Updates mehr nachkommen (;Targa, im Zweifelsfall
könnte man auch die DC50 als ein solches Beispiel anführen aber bei der
bescheidenen Bildqualität hält sich die Zufriedenheit sowieso eher in
Grenzen), für alles was nicht mehr gebaut und vermarktet wird gibts auch
keinen Support mehr.

> ..momentan (;Stand April 2005) tendiere ich zu folgender Videoschnittloesung:
> 1x "Pinnacle Video Studio Plus Version 9"
> 1x "Pinnacle Liquid Edition Pro Version 6"

Studio 9 bietet keine Hardware-Unterstützung an (;man sollte eigentlich
froh sein, wenn es auch ohne Schnitt-Hardware erst mal läuft), Liquid
Edition ist eine Schnittsoftware, hardwareseitig unterstützt durch ein
Spielzeug (;bei 5 die Radeon-Karte die ein wenig aussieht wie eine
Hercules All in Wonder die statt Kabelpeitsche die klassische Pinnacle
Breakout-Box hat, bei 6 so ein komisches Plastik-USB-Kästchen mit
beachtlicher Anschlussvielfalt). Es ist also keine Hardware sondern
vorrangig die Software.

In der Liquid Software-Only Preisklasse würde ich eher mal über Vegas
nachdenken, das hat zwar keinerlei
Schnittbeschleunigungs-Hardware-Support, läuft aber softwareseitig super.

Oder Premiere Pro mit einer gebrauchten Canopus Storm (;die Storm 2 wurde
gerade von der Edius NX for HDV abgelöst und ist daher bei Ebay ganz
günstig zu haben, und Canopus hat auch sowas wie einen funktionierenden
Support auch nach Ablauf der Produktlebenszeit), vielleicht findet sich
ja bei Ebay ein günstiges Bundle einer Storm mit Premiere Pro. Ist nur
leider nicht HD-fähig, bzw. bei Premiere Pro HD nur per Software. Aber
auch Liquid 6 hat keine Hardwarebeschleunigung für HD bzw. eigentlich
garkeine. Edius NX for HDV kostet natürlich ne ganze Stange mehr und
braucht obendrein noch ein Xeon-Board da inkompatibel zu AMD-Chipsets,
aber in PCI64-Bauform gebaut (;bei PCI32 nur SD-Editing möglich, PCI64
für HD benötigt), aber 2-CPU-Power braucht man für HD derzeit sowieso
und die NX samt Edius Pro 3.0 oder Premiere Pro Software dürfte auch
nicht viel teurer sein als das Liquid Pro Hardware-Software-Gesamtpaket.

> 1x PC Powermachine
> * Intel Pentium 4-Prozessor Dual 3,2 GHz-Prozessoren

Wie jetzt? Wurde dir Hyperthreading als zwei CPUs verkauft? Das wird
zwar so erkannt, aber letztendlich kann man die zweite "CPU" nur nutzen
wenn die Aktion in einem anderen CPU-Teil läuft als in dem bereits
belegten (;sprich z.B. eine Rechnung in der ALU und eine in der FPU).
Dual Xeon: Einverstanden, das gibts.

> * AGP 8x-Grafikkarte mit 128 MB-RAM für 720p, 256 MB RAM für 1080i mit
> Dual-Head-Ausgang für HD-Vorschau

Es gibt Grafikkarten mit (;nicht richtig funktionierendem) HDTV Decoding,
das hat mit HDV-Editing nix zu tun. Sowas gehört an einen
Kontrollmonitor und der gehört, auch wenn die Grafikkarte einen
YUV-Ausgang hat, nicht an die Grafikkarte sondern an einen HD
Komponentenausgang der Schnittlösung (;die Liquid 6 Box hat das
möglicherweise, ansonsten gibts da so Sachen wie Canopus Edius NX,
Blackmagic Decklink HD oder auch was von Matrox).

> * Microsoft DirectX 9.0c
> * Soundkarte

Zum Spielen? Die Schnittlösungen haben eigene Audio-Teile. Da reichen
Onboard-Sound und der Audioteil der Schnittlösung. Das Modell Soundkarte
vom Hersteller Ein (;um mal Herrn Fontana zu imitieren) taugt da herzlich
wenig, wenn extra Soundkarte, dann mit Bedacht gekauft (;E-Mu 1820 oder
Soundblaster Audigy 4 Pro für ordentliche Wandler und viele
Hardware-Echtzeit-Effekte, M-Audio, Marian oder Edirol für gute Wandler
aber nicht so viele Effekte, ...)

> * OHCI-kompatibler IEEE 1394-Anschluss

Sowas ist doch sowieso bei guten Boards onboard - und auch an jeder
Schnittlösung vorhanden

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative




Antwort von Bernd Meyer:

> Wurde Pinnacle Hardware je schon mal supported?

Es ist wirklich schlimm, was sich Pinnacle mit seinen Altkunden erlaubt.
Und jetzt wurde Pinnacle auch noch von Avid übernommen, was sicher die
letzten Reste von Support beenden wird.
Grüßle, Bernd










Antwort von Volker Schauff:

Bernd Meyer schrieb:

>>Wurde Pinnacle Hardware je schon mal supported?
>
> Es ist wirklich schlimm, was sich Pinnacle mit seinen Altkunden erlaubt.
> Und jetzt wurde Pinnacle auch noch von Avid übernommen, was sicher die
> letzten Reste von Support beenden wird.

Das denke ich noch nicht mal... Ich hab zwar keine konkrete Erfahrung
mit Avid aber denke mal, daß Avid servicetechnisch ganz gut ist. Und
wenn Avid über Pinnacle in den Heim (;Studio) und Semiprofi (;Liquid)
Bereich rein will denke ich mal, daß vielleicht auch bei Pinnacle wieder
Personal für Support und Qualitätskontrolle eingestellt wird.

Wenn allerdings weiter so supportet wird wie bei den miroVideo,
Truevision und einigen eigenen Produkten, dann lohnt der Kauf nicht
wirklich.

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative




Antwort von Thomas Beyer:

Volker Schauff schrieb...

> Das Modell Soundkarte
> vom Hersteller Ein (;um mal Herrn Fontana zu imitieren) taugt da herzlich
> wenig, wenn extra Soundkarte, dann mit Bedacht gekauft (;E-Mu 1820 oder
> Soundblaster Audigy 4 Pro für ordentliche Wandler und viele
> Hardware-Echtzeit-Effekte, M-Audio, Marian oder Edirol für gute Wandler
> aber nicht so viele Effekte, ...)

Zu beachten ist, das der ASIO-Support bei der Audigy auf 48KHz
beschränkt ist. Insofern man also mehr/weniger will (;bspw. 96/48kHz):
Hände weg. Ansonsten ist die Audigy schon ganz anständig mit Latenzen
unter 9ms bei 48KHz 5.1. Leider ein leichter Einbruch ab 10KHz in der
Linearität, hält sich aber mit 2-4dB dezent zurück.

> > * OHCI-kompatibler IEEE 1394-Anschluss
>
> Sowas ist doch sowieso bei guten Boards onboard - und auch an jeder
> Schnittlösung vorhanden

Mhm. Ich hatte massive Schwierigkeiten mit diversen VIA 1394 Lösungen.
Ist aber bei diesem Verein nicht weiter verwunderlich. Insofern würde
ich zu NEC oder TI-Lösungen raten, wenn man die Wahl hat.

Gruss,
Thomas




Antwort von Stefan Rovetto:

Hi, dank fuer die vielen Infos
Habe frueh angefangen mit den Videogeschichten. Zu den
Anfangszeiten gab es die Video-X und Control-X PCI
Karten. Diese haben dann in hybrid Manier die Hi8 Video-
Geraete angesteuert.
Eine (;oder zwei) Generation spaeter hab ich mir dann
gerade nur einen DV-Analog A/V Converter angeschafft,
nachdem ich mehrere Videoschnittsysteme getestet hatte,
die alle irgendwie Hard-/oder Softwareprobleme ver-
ursachten.
Und nun wieder ein oder zwei Generationen spaeter
stelle ich hier diese Frage in der Hoffnung natuerlich,
dass der "Markt" eine gute, nicht allzu guenstige Video-
Loesung nun bieten koennte. [..mehr s. unten]

"Volker Schauff" wrote in message

> Stefan Rovetto schrieb:
> > Hi, gemaess Info von Digitalproduction ist die "Pro-One RTDV" Karte von
> > Pinnacle das Nachfolgemodell der "Pinnacle Pro-One" PCI Karte.
>
> Ist aber ein später Nachfolger. Die Pro-One ist schon ewig raus.
> Zwischenzeitig gab es noch Liquid 5 wahlweise rein softwareseitig oder
> hardwareunterstützt mit einer umgebauten ATI All in Wonder Radeon
> irgendwas als "Professionelle Schnittkarte" *rofl*
>
> > ..die "Pro-ONE RTDV" Version soll auch nicht mehr lieferbar sein. D.h.
eine
> > interne "Video-Steckkartenvariante" von Pinnacle existiert de vakto
nicht
> > mehr - oder? Gemaess div. Aussagen wird die "Pro-One RTDV" auch nicht
mehr
> > supported:
>
> Wurde Pinnacle Hardware je schon mal supported? Läuft ein Produkt nicht
> richtig wird es aus dem Programm gekickt (;Pro One, fehlgeschlagene
> Versuche einen USB MPEG Grabber zu bauen, ...), und auch zufriedene
> Kunden sollen ja zwischendurch mal updaten was ihnen sicher leichter
> fällt wenn keine Treiber-Updates mehr nachkommen (;Targa, im Zweifelsfall
> könnte man auch die DC50 als ein solches Beispiel anführen aber bei der
> bescheidenen Bildqualität hält sich die Zufriedenheit sowieso eher in
> Grenzen), für alles was nicht mehr gebaut und vermarktet wird gibts auch
> keinen Support mehr.
>
> > ..momentan (;Stand April 2005) tendiere ich zu folgender
Videoschnittloesung:
> > 1x "Pinnacle Video Studio Plus Version 9"
> > 1x "Pinnacle Liquid Edition Pro Version 6"
>
> Studio 9 bietet keine Hardware-Unterstützung an (;man sollte eigentlich
> froh sein, wenn es auch ohne Schnitt-Hardware erst mal läuft), Liquid
> Edition ist eine Schnittsoftware, hardwareseitig unterstützt durch ein
> Spielzeug (;bei 5 die Radeon-Karte die ein wenig aussieht wie eine
> Hercules All in Wonder die statt Kabelpeitsche die klassische Pinnacle
> Breakout-Box hat, bei 6 so ein komisches Plastik-USB-Kästchen mit
> beachtlicher Anschlussvielfalt). Es ist also keine Hardware sondern
> vorrangig die Software.
Wenn keine Hardware-Unterstuetzung da ist, weshalb ich mir dann eine
"Pinnacle Liquid Edition Pro Version 6" anschaffen sollte ist mir
ein Raetsel.

> In der Liquid Software-Only Preisklasse würde ich eher mal über Vegas
> nachdenken, das hat zwar keinerlei
> Schnittbeschleunigungs-Hardware-Support, läuft aber softwareseitig super.
In Kombination mit einer "schnittigen" Maschine ist die Vegas
Software sicher toll.
http://mediasoftware.sonypictures.com/products/showproduct.asp?PID‘4&FeatureIDu40
Hier ev. ein paar Nachteile: a) Englisch only b) Einarbeitungszeit hoch
c) fuer Otto Normalo ist das Pinnacle Studio vermutlich einfacher in
der Handhabung.

> Oder Premiere Pro mit einer gebrauchten Canopus Storm (;die Storm 2 wurde
> gerade von der Edius NX for HDV abgelöst und ist daher bei Ebay ganz
Hier die Edius NX (;mit HDV Expansion Kit) Karte/Software kurz beschrieben.
http://www.canopusgmbh.de/DE/products/EDIUSNX for HDV/pt EDIUSNX for HDV Hardware.asp
Folgende Software soll zusaetzlich unterstuetzt werden:
- Alias® Maya® 6
- Bauhaus MirageT v1.2
- NewTek® LightWave 3D® 7
- discreet® 3ds max® 6
- discreet combustion®
Mmh, ich glaub trotzdem, mit der Edius NX koennte ich mich anfreunden.
Der Preis von ca. sFr. 3000.- (;Stand April 2005) koennte den einen
oder andern abschrecken:
http://store.yahoo.com/yhst-58626189988044/ednxforhdvwe.html

> günstig zu haben, und Canopus hat auch sowas wie einen funktionierenden
> Support auch nach Ablauf der Produktlebenszeit), vielleicht findet sich
> ja bei Ebay ein günstiges Bundle einer Storm mit Premiere Pro. Ist nur
> leider nicht HD-fähig, bzw. bei Premiere Pro HD nur per Software. Aber
> auch Liquid 6 hat keine Hardwarebeschleunigung für HD bzw. eigentlich
> garkeine. Edius NX for HDV kostet natürlich ne ganze Stange mehr und
> braucht obendrein noch ein Xeon-Board da inkompatibel zu AMD-Chipsets,
> aber in PCI64-Bauform gebaut (;bei PCI32 nur SD-Editing möglich, PCI64
> für HD benötigt), aber 2-CPU-Power braucht man für HD derzeit sowieso
> und die NX samt Edius Pro 3.0 oder Premiere Pro Software dürfte auch
> nicht viel teurer sein als das Liquid Pro Hardware-Software-Gesamtpaket.
>
> > 1x PC Powermachine
> > * Intel Pentium 4-Prozessor Dual 3,2 GHz-Prozessoren
>
> Wie jetzt? Wurde dir Hyperthreading als zwei CPUs verkauft? Das wird
> zwar so erkannt, aber letztendlich kann man die zweite "CPU" nur nutzen
> wenn die Aktion in einem anderen CPU-Teil läuft als in dem bereits
> belegten (;sprich z.B. eine Rechnung in der ALU und eine in der FPU).
> Dual Xeon: Einverstanden, das gibts.
>
> > * AGP 8x-Grafikkarte mit 128 MB-RAM für 720p, 256 MB RAM für 1080i mit
> > Dual-Head-Ausgang für HD-Vorschau
>
> Es gibt Grafikkarten mit (;nicht richtig funktionierendem) HDTV Decoding,
> das hat mit HDV-Editing nix zu tun. Sowas gehört an einen
> Kontrollmonitor und der gehört, auch wenn die Grafikkarte einen
> YUV-Ausgang hat, nicht an die Grafikkarte sondern an einen HD
> Komponentenausgang der Schnittlösung (;die Liquid 6 Box hat das
> möglicherweise, ansonsten gibts da so Sachen wie Canopus Edius NX,
> Blackmagic Decklink HD oder auch was von Matrox).
Da haette ich persoenlich auch mehr Vertrauen in
eine Blackmagic Decklink HD als in eine Liquid 6 Box:
http://www.blackmagic-design.com/site/multibridgediagram.htm
..wer nicht soviele verschiedene analoge Schnittstellen benoetigt, kann
sich auch nen billigeren DV-Analog A/V Converter besorgen.

> > * Microsoft DirectX 9.0c
> > * Soundkarte
>
> Zum Spielen? Die Schnittlösungen haben eigene Audio-Teile. Da reichen
> Onboard-Sound und der Audioteil der Schnittlösung. Das Modell Soundkarte
> vom Hersteller Ein (;um mal Herrn Fontana zu imitieren) taugt da herzlich
> wenig, wenn extra Soundkarte, dann mit Bedacht gekauft (;E-Mu 1820 oder
> Soundblaster Audigy 4 Pro für ordentliche Wandler und viele
> Hardware-Echtzeit-Effekte, M-Audio, Marian oder Edirol für gute Wandler
> aber nicht so viele Effekte, ...)
Infolink zu E-Mu 1820:
http://www.golem.de/0401/29319.html
Link zu Soundblaster Audigy 4 Pro:
http://us.creative.com/products/product.asp?category1&subcategoryC4&product853&nav%technicalSpecifications
..also nichts wie los. Ein Board kaufen gehen, das weder
a) Soundkarte on Board hat
b) bzw. eigentlich (;fast) gar nichts on Board hat, denn schliesslich
wird alles optional eingesteckt so auch die Soundkarte...

> > * OHCI-kompatibler IEEE 1394-Anschluss
>
> Sowas ist doch sowieso bei guten Boards onboard - und auch an jeder
> Schnittlösung vorhanden
Tja, auch bei den IEEE 1394-Anschluessen ist nicht alles
OHCI was glaenzt ;-)

Nochmals vielen Dank fuer die wertvollen Hinweise.
Freundliche Gruesse
designo, http://contact.designo.ch

> Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
> www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
> foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
> www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative






Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
Neue Asus Profi-Notebooks: StudioBook Pro One mit Quadro RTX 6000 mit 24GB VRAM: // IFA 2019
Stativtasche für mantona Pro ONE 165 mit Original MONOSTAT-Fuß
"Brücke" vom Line-Out der TV-Karte -> Line-In der Soundkarte zwingend erforderlich?
Brauchbare Capture-Karte gesucht
DVBS-Karte+Software für einfachen Remote-Betrieb gesucht.
USB-TV Karte für Notebook ohne Line-In gesucht
capture Karte mit hoher Auflösung gesucht
Empfehlung für TV-Karte gesucht
Preiswerte bauchbare DVB-S-Karte gesucht
Bt878A-TV-Karte mit Audiodigitalisierung gesucht
Freeware f. TV-Karte gesucht
Karte für DVB-S mit S-VGA Eigang gesucht
Verzweifelt: Neue analog TV Karte gesucht
TV-Karte gesucht
TV-Karte / Vergleichstests gesucht
DVB-S Karte gesucht, welche nehmen?
gesucht: SAT-PCI-Karte low profile (kurzer Slot)
treiber für lenovo-pc-5301 tv-karte gesucht (xp sp3)
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
Capture Karte oder DVB-S Karte?
LinVDR mit DVB-T Budget-Karte + DVB-S Premium-Karte?
Programm zum Korrigieren der Asynchronität gesucht: MPEG1
Der neue Mac Pro kostet zwischen 6.499 und 62.568 Euro -- die Afterburner Karte gibt es für 2.400 Euro
Kann man mit der Karte vernünftig capturen?
Problem bei der Übertragung vom Videorekorder zur TV-Karte

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom