Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // NAB: Blackmagic Präsentation



Frage von Peppermintpost:


ich verstehe es einfach nicht. die ganze welt spezialisiert sich, egal ob im Film bereich oder sonst wo. blackmagic fängt an produkte für generalisten zu bauen. das macht so null sinn. resolve war mal eine telecine. dann muste es eine schnitt software werden (die keiner benutzt weil sie als schnittsoftware total schlecht ist), und jetzt wird es noch ein audio tool, das vermutlich auch keiner nutzen wird. was soll das? wieso machen die nicht 3 produkte daraus die gut miteinander vernetzt sind und die dann auch spezialisiert sind. dieses "one fits all" denken ist was für hobby anwender. kein profi in egal welchem bereich denkt so. ich nehme ja auch keinen hammer um eine schraube in ein stück holz zu klopfen.
ich meine die ursa ist doch auch kein photo apparat oder ihre video boards sind auch keine raid controller. wieso auch? macht doch keinen sinn. aber bei software ist das plötzlich super? verstehe ich nicht.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

What's new in DaVinci Resolve 14
Collaboration
All new collaboration workflow which allows multiple users to work on the same project at the same time
Added ability for collaborating video/audio editors and colorists to work on the same timeline at the same time
Resolve Collaboration supports any shared storage technology and works with a PostgreSQL shared database server
Support for live saving all collaborator actions in a collaborative project
Support for Project Manager indicators to show collaborative projects
Ability for collaborators to pick a profile on their shared projects
First come first serve write access for Media Pool Bins with read access for everyone else
Live Media Pool side bar bin updates including user locks and refresh available indicators
Timeline indicators to show user locks and refresh available
Live update of Color Page thumbnail icons to indicate user locks and refresh available
Live sharing of Color Page still galleries
New compare timeline tool to simplify merging timelines from multiple collaborative users *
Live group chat feature on collaborative projects
Improved Performance, Fluidity And Usability
All new image processing engine with numerous performance improvements and optimizations

New image processing engine which maximizes single and multi-GPU utilization
Support for GPU processing using Metal on Mac
New optimized performance mode for improved playback
New dynamic memory manager for optimized CPU memory usage
Improved performance on single GPU laptops and workstations
Improved editing and playhead fluidity on the Edit page timeline
Dramatically improved latency of JKL playback
Improved Color Page playback start/stop latency
Improved Multicam playback performance
Improved pan and zoom on viewers when using the trackpad with support for an Alt/Option modifier
Improved performance when scrubbing H.264 and similar codecs
Support for improved CPU usage
All new database engine for improved management and performance on PostgreSQL and DiskDB

Support for a new live save option where changes are saved as you work
Support for incremental fast saves in the new and improved DiskDB
Ability to save, load, update and delete user UI layout presets
Improved media access and performance

Improved H.264 encode and decode performance
Improved performance for file listing in Media Storage
Improved scrolling performance in Media Storage folders and Media Pool bins with many clips
Improved speed of importing AAF timelines
Improve speed of Optimized media generation, transcoding and fusion rendering
Support for Optimized Media in 3D stereoscopic clips
Support of high frame rate timelines up to 120 frames per second - DaVinci Resolve Studio only
Support for up to 16Kx16K source images and timeline resolution
Ability to drag a file or folder from Finder/Explorer to Media Storage in order to navigate there
Audio
New Fairlight audio processing engine for all audio in Resolve
New Fairlight page with dedicated audio editing, mixing, finishing and mastering controls
Support for unlimited audio tracks, 8 main, sub and aux outputs
Support for Fairlight Audio Accelerator and I/O hardware
Support for Fairlight free standing and desktop consoles
Single and dual monitor UI configurations on the Fairlight page
Fairlight page includes Media Pool, timeline, metering, mixer, effects, video preview, timeline index and inspector
Key Features

Six band EQ for every track
Expander/Gate, Compressor and Limiter Dynamics for every track
2D and 3D Pan control for sound placement *
Timeline toolbar includes a pointer and a marquee tool, automation state, snapping, flags, markers and timeline options
Automation includes trim state, touch, latch or off mode, event selection
Support for separate enables for fader, mute, pan, EQ, compressor, Gate, Aux, Limiter and Plugins
Monitoring and metering features

Level meters for all channels, Masters, Subs, Aux and groups
Monitoring of main outputs available in mono, stereo5.1, Atmos, Auro, DTS, IMAX and multichannel up to 22.2
Compound metering includes speaker group selection, phase and loudness with integration control
Video preview available as docked or popup viewer with SDI video output
Timeline features

Track sidebar includes controls for gain, automation, lock, solo, mute and record
Track sidebar includes indicators for track number, name, color, linked track and meters
Timeline clips include user selectable indicators for clip name, gain, FX, group, EQ, Source, Speed, Linked status, stem/channel bit depth, sample rate and source channel
Timeline clips include full or rectified audio waveform with waveform border, gain level, fade handles and automation keyframe control
User selection of timecode display with subframes and samples, feet and frames or only samples
Five preset and custom user selectable track height with locks
New timeline index shows tracks and markers
UI dialogs for setup and assignment

Each mixer track includes input selection, effects, insert, EQ and dynamics graphs, output selection, aux, pan, main and submix selections
Mixer also includes track name and color, grouping, record, mute and solo selection and gain fader with meters
General audio improvements

New audio processing engine includes support for 192 KHz 24bit audio
Support for pitch correction when performing speed changes on all platforms
Support for pitch correction during FFW and FRW playback on the Edit page timeline
Edit
Key new features

Support for track colors on the timeline
Support for dragging just video or audio from the source viewer
Support for a toggle to switch between single viewer and dual viewer mode
Support of OFX plugins as filters in Timeline
Ability to drag and drop a transition from one clip to another
Redesigned Effects Library for easier navigation and search
Support for improved "Play Around" functionality with contextual behavior depending on selection
Support for Blur Dissolve transition
Support for audio waveforms on Multicam Clips, Compound Clips and Timeline Clips
Support for alpha rendering from source when using Fusion Connect
Clip adjustment improvements

Ability to "Remove Attributes" from one or multiple clips
New menu option to freeze frame the current frame under the playhead
Ability to select all keyframes in Keyframe and Curve editor using Ctrl/Command+A
Ability to linearize/smoothen curves for multiple selected keyframes in the Keyframe and Curve editor
Clip trim improvements

Ability to Alt/Option+Shift drag to resize a clip's In or Out point over an adjacent clip to automatically create a transition
Ability to Alt/Option+Shift drag a clip from the Media Pool to overlap a clip in the timeline to add a transition
Support for two new trim commands in the Trim menu
Slip Playhead to In
Slip Playhead to Out
Support for slip functionality when performing an Extend Edit
Ability to duplicate and superimpose dragging selected clips from a track while holding down Alt/Option + Shift
Support for snapping when dragging and placing text elements in a Title in the Timeline viewer
Support for improved snapping when performing ripple edits
Ability to perform playback using JKL in Dynamic Trim Mode when no clip or edit point is selected
Conform improvements

Support for user selectable conform criteria when performing "Reconform from Bins"
Ability to "Reconform from Media Storage folders" for a Timeline
Support for missing on disk indicators and missing in Media Pool indicators in the Timeline
Support for importing 3D Warp Pitch and Yaw parameters in AAF from Avid Media Composer
Support for the following Index filtering options
Show Clip Color
Show Clips with Composite Effects
Show Clips with Transform Effects
Show Clips with Filters
Show Clips with Speed Effects
Show Fusion Connect Clips
Show Compound Clips and Nested Timelines
Show Clip conflicts
Show Flags of a particular color
Show Markers of a particular color
Show Stills and Freeze Frames
Ability to see conflicts in the Index Match column
New Position Lock on toolbar to lock ripple on tracks and timelines for Online Editing
Project setting to enable/disable automatically Conform when adding clips to Media Pool
Ability to set default number tracks and types in Project Settings > Editing > New Timeline Settings
Marker improvements

Ability to display Marker names and notes as viewer overlays
Ability to list clip markers in Media Pool list view
Ability to convert an In and Out point selection into a duration marker
Ability to navigate between markers from the option menu in the viewers
Ability to search and filter in the Index using Marker Name and Marker Notes fields
Ability to multi select timeline markers using a marquee
Media Pool improvements

Support multiple Media Pool windows either as a 2-up/4-up docked view or as new pop-up windows
Ability to hover over Media Pool thumbnails to mark in and out
Ability to "Rediscover Optimized Media" in the Media Pool
Ability to "Unlink Selected Clips" in the Media Pool
Support for missing on disk indicators in the Media Pool for both the thumbnail and list view
Support for Smart Bin and Smart Filtering based on Display Name
Ability to Create Bin With Selected Clips
Ability to create Smart Bin filters using Marker Name and Marker Notes
Ability to search in the Media Pool using Marker Name and Marker Notes fields
Ability to perform comma separated text matches in Media Pool search, Smart Bins and Smart Filters
Ability to add/remove items from current selection with keyboard modifiers (Ctrl/Command, Shift and Alt/Option)
Ability to Alt/Option drag clips in the Media Pool to duplicate them and put them in another bin
General improvements

Previous/Next clip now ignores selection when the selected clip is not visible
Support for a "Playback post-roll" option in the Timeline menu
Ability to drag video only or audio only from the timeline to the Media Pool
Support for retaining playhead position and in and out positions when swapping timelines
Ability to drag a OpenFX/ResolveFX filter onto one or multiple selected clips
Support for selecting resize algorithm per clip in the Inspector
Support for a progress bar when applying Lens Correction
Support for 100% levels in EBU Color Bar generator
Ability to search "All Fields" when applying a search filter in the Index
Support for toggling "Show Reference Wipe" is now available on the Edit page
Ability to Alt/Option click only the audio or video to override a linked clip selection
Color
ResolveFX improvements

ResolveFX plugins are now sorted into logical groups of effects
Support for starred favorites for OpenFX is not available on the Color page
Ability to paste tracking data between the FX tracker and the Power Window tracker
Improved ResolveFX Lens Flare
Support for Gamut Mapping from Timeline to Output Color Space in Resolve Color Management
Support for Gamut Mapping in the ResolveFX Color Space Transform plugin
New ResolveFX Plugins

ResolveFX Face Refinement - DaVinci Resolve Studio only
ResolveFX Warper - DaVinci Resolve Studio only
ResolveFX Match Move - DaVinci Resolve Studio only
ResolveFX Color Stabilizer - DaVinci Resolve Studio only
ResolveFX Timelapse Deflicker - DaVinci Resolve Studio only
ResolveFX Contrast Pop - DaVinci Resolve Studio only
ResolveFX Color Compressor
ResolveFX Abstraction
ResolveFX Watercolor
ResolveFX Lens Distortion
ResolveFX Gamut Mapping
ResolveFX Dead Pixel Fixer
ResolveFX Alpha Matte Shrink and Grow
ResolveFX Color Palette
ResolveFX Dehaze
ResolveFX Sharpen
ResolveFX Sharpen Edges
ResolveFX Soft Sharpen Skin
ResolveFX Camera Shake
ResolveFX Deband
ResolveFX Grid
General improvements

Support for a new advanced Stabilizer in the Tracker palette
Ability to add and control favorite ResolveFX and OpenFX plugins under Modes from the DaVinci Resolve Advanced Panel *
Support for improved jog and shuttle control on DaVinci Resolve Advanced Panel
Ability to toggle LightBox SDI output from the DaVinci Resolve Advanced Panel using Shift Down + CONFORM
Ability to toggle full screen LightBox from the DaVinci Resolve Advanced Panel using Shift Up + CONFORM
Ability to press and hold Reset on the DaVinci Resolve Micro and Mini panels to reset the node graph
Ability to press and hold Previous/Next Frame on the DaVinci Resolve Micro and Mini panels to jump to the beginning/end of the clip
Ability to press play/reverse repeatedly on the DaVinci Resolve Micro and Mini panels to increase playback speed
Ability to set the LCD brightness of the DaVinci Resolve Mini panel using LCD brightness in Control Panel settings
Ability to set the key backlighting of the DaVinci Resolve Micro and Mini panels in Control Panel settings
Ability to remember Bars vs. Wheels when switching to Primary from a Control Panel
Improved various knob and parameter sensitivities on the DaVinci Resolve Micro and Mini panels
Support for the Common LUT Format (CLF) with examples - DaVinci Resolve Studio only
Support for scopes as an overlay on the Cinema viewer
Support for new commands and shortcuts to move selected keyframes
Selection of multiple keyframes no longer needs a modifier key
Support for track color on Color page timeline
Support for plugin name on FX nodes
Support for full height OpenFX inspector in full screen mode
Ability to set default number of neighboring clips for Split Screen in Project Settings > Color
Support for Clip Color indicators in the Color page Timeline
Support for adding any Media Pool clip as a matte to the current clip on the Color page
Improved support for ACES v1.0.3
Support for ACEScc, ACEScct and ACEScg color spaces in Resolve Color Management
Support for ACEScc, ACEScct and ACEScg color spaces in the ResolveFX Color Space Transform plugin
Support for ACEScc, ACEScct and ACEScg IDTs and ODTs when using ACES
Support for clip output render caching from pre and post group node graph
Support for showing picker RGB values in 8 bit or 10 bit available in the View menu
Ability to to toggle the viewer overlay mode on/off using Shift + "
Support for Ctrl/Command and Ctrl/Command+Shift for half and quarter increments in Printer Lights Hotkeys
Media
Support for user selectable checksum methods in Clone Tool option menu
Ability to unmount drives from Media Storage on Mac and Windows
Ability to set custom whole number frame rates from 1 to 120 fps in Clip Attributes
Support for option to import ARRIRAW clips at the Open Gate resolution in Project Settings > CameraRAW > ARRI
Support for automatically cropping ARRI Quicktime clips to show only the active area of the sensor
Support for latest EasyDCP library
Support for decoding Nikon RAW files
Support for MultiPart OpenEXR
Support for Constant and Variable bitrate in Quicktime ProRes and DNxHR codecs
Support for H.264 multi-pass encoding on Mac
Support for decoding H.264 Intra 422 10bit - DaVinci Resolve Studio only
Support for encoding to the MP4 format
Support for decoding High 10 Profile H.264 files on DaVinci Resolve Studio
Support for encoding VP9 profiles with higher bit-depth
Support for Network Optimization option on Quicktime renders
Support for 10b and 12b encoding options for DNxHR HQX and DNxHR 444
General
Support for an improved Project Manager with an integrated Database manager
Ability to copy and paste one or multiple projects between databases
Ability to sort list of databases in Database manager
Support for a new Bicubic resizing filter option
User settings such as layout preferences are now saved locally on the machine
Ability to drag a bin into another bin in the Media Pool right hand side view
Support for a smaller page switcher on smaller screens
Ability to type in Project Manager and browse dialogs to automatically navigate to and highlight matches
Support for searching for shortcuts by command name or shortcut in Project Settings > Keyboard Mapping
Support for displaying conflicts when assigning shortcuts in Project Settings > Keyboard Mapping
Tags now support non-text parameters such as Timecode, Dates, Numbers and Resolutions
Support for undo/redo history available in the Edit menu
Support for an option to stop playback when frames are dropped on the SDI output
Support for remembering the last open page across multiple sessions

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Peppermintpost hat geschrieben:
ich verstehe es einfach nicht. die ganze welt spezialisiert sich, egal ob im Film bereich oder sonst wo.
Nö, nicht nur - da gibt es längst andere Trends, die parallel dazu ablaufen.
Desweiteren ist ja der Colorist nicht gezwungen, auch noch die Editing Page zu benutzen, aber er kann, wenn er will/muss - Optionen sind immer gut.
Peppermintpost hat geschrieben:
iresolve war mal eine telecine. dann muste es eine schnitt software werden (die keiner benutzt weil sie als schnittsoftware total schlecht ist),
Abgesehen davon, daß Resolve die beste NLE ist, die ich je benutzt habe (und ich hab vom Schneidetisch, über Avid, FinalCut, Edit, Premiere, Speedrazor undwasnichtalles, so ziemlich alle durch), wird sie von ner ganzen Menge Leute benutzt. Allein die Möglichkeit, in einer Colorsuite, mal schnell, einen Schnitt anzupassen, ohne jedesmal immer wieder durch den ganzen umständlichen antiken Roundtripp Workflow gehen zu müssen ist unbezahlbar. Das spart so viel Zeit.
Peppermintpost hat geschrieben:
verstehe ich nicht.
Ich weiß

Space


Antwort von Jörg:

dieses "one fits all" denken ist was für hobby anwender. kein profi in egal welchem bereich denkt so naja, ich bin nun 20 Jahre modular mit Adobe unterwegs. Ich finde solch "one fits all" recht positiv, zumal für die alltäglichen Anwendungen.
Und nein, blockbuster drehe ich eher nicht :-))
Auch bei Premiere gefällt mir die Einbindung von Lumetri immer besser, wenn auch anfangs genau mit deiner Meinung unterwegs.

Space


Antwort von iasi:

wow - Resolve haben sie wirklich ziemlich aufgebohrt.

Die von Frank gepostet Liste ist ja zielich lang.
Und das Handbuch hat nun fast 1300 Seiten.

Langsam wird die Entscheidung schwer: Resolve oder Adobe CC

Space


Antwort von raketenforscher:

Die Software kostet jetzt ohne Dongle 300 Mark?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Dollar

Space


Antwort von motiongroup:

335 €*

mal schauen was die bis zu 10x beschleunigte Verarbeitungsgeschwindigkeit wirklich kann..

Space


Antwort von Frank Glencairn:

die kann "bis zu" ;-) das ist wie bei den Angaben zur Internetgeschwindigkeit

Space



Space


Antwort von motiongroup:

hab ich geschrieben.. Abwarten was Metal kann.. unter OSX und CC NIX

aber sie scheinen sich mächtig ins Zeug zu legen alle Achtung..

Space


Antwort von iasi:

so ganz klar ist das aber nicht, ob die Studio-Version wieder ein kostenloses Update wird ... oder müssen Dongle-Besitzer nun doch auch die 299 hinblättern?

Space


Antwort von dienstag_01:

Auf welcher technischen Basis wird dieser Geschwindigkeitsvorteil erzielt?

Space


Antwort von TK1971:

Weiss jemand, ob Resolve 14 auch VST können wird? Oder, ob es da einen Wrapper gibt? Dann wäre es für mich langsam interessant umzusteigen ...

Space


Antwort von DV_Chris:

Die Public Beta steht schon zum Download bereit.

Space


Antwort von slashCAM:


Das Aulassen der 13 hat vielleicht auch abergläubische Gründe, jedoch darf der DaVinci Resolve Versionssprung von 12.5 auf 14 aufgrund der neuen Funktionen als durchaus g...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic DaVinci Resolve 14 integriert Fairlight und beschleunigt Editing // NAB 2017


Space


Antwort von DV_Chris:

dienstag_01 hat geschrieben:
Auf welcher technischen Basis wird dieser Geschwindigkeitsvorteil erzielt?
Nachdem bei der Präsentation vor allem von H.264 Material gesprochen wurde, tippe ich unter anderem auf die Nutzung von QuickSync (= der De/Encoder, der in Mainstream Intel CPUs zu finden ist).

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Nee, das ist Code-Optimierung

Space


Antwort von rudi:

iasi hat geschrieben:
so ganz klar ist das aber nicht, ob die Studio-Version wieder ein kostenloses Update wird ... oder müssen Dongle-Besitzer nun doch auch die 299 hinblättern?
Wir hatten die selben Bedenken und Rob hat gerade auf der NAB vor Ort auf nachgefragt: Die Antwort: Resolve 14 Studio bleibt als Update tatsächlich kostenlos für alle Studio-Vorversionen mit Dongle.

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Nee, das ist Code-Optimierung
Gleich auf allen Plattformen, war wohl bisher mit Faustkeilen in Steinplatten geritzt ;)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Kann nur für meine Plattform sprechen (Win) - deutlicher Unterschied, und ich hab kein Quicksync auf der Workstation

Space


Antwort von motiongroup:

bin schon gespannt, werde es morgen unter OSX und Win10 auf der selben Maschine testen wie sich das verhällt .... QSYNC auf beiden Plattformen aktiv..

das Demoprojekt von dort lässt sich 1:1 auf alle NLEs übertragen zum vergleich ;))))
https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... mance-938/

Space


Antwort von DV_Chris:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Kann nur für meine Plattform sprechen (Win) - deutlicher Unterschied, und ich hab kein Quicksync auf der Workstation
Hand aufs Herz: wenn es nun eine 10-fache Beschleunigung gibt, dann konnten die bis jetzt nicht programmieren ;-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

wasweißich - ne andere dll womöglich, oder die decoden das jetzt auf der GPU, ich versteh nix vom programmieren, is mir auch egal wie sie es machen, Hauptsache es läuft.

Space


Antwort von motiongroup:

Haben sie die HW specs/system requirements schon irgenwo eingepflegt..

Space


Antwort von rush:

DV_Chris hat geschrieben:

Hand aufs Herz: wenn es nun eine 10-fache Beschleunigung gibt, dann konnten die bis jetzt nicht programmieren ;-)
Aber damit sind sie ja nicht "allein".... wenn ich mir überlege wann man mit Edius quasi schon vor Jahren mit Aufkommen von AVCHD nativ und stressfrei h.264 Material bearbeiten konnte während man bei der Konkurrenz potenteste Hardware benötigte oder alles im Proxy-Modus bearbeiten bzw. den Weg über Intermediates gehen musste.

Klar - Resolve hat sicherlich auch einen anderen Anspruch bzw. eine andere Zielgruppe (gehabt)... andererseits scheint man den nicht ganz unbedeutenden Markt jetzt ja offenbar doch breitflächiger ansprechen zu wollen... wohl in der Hoffnung das diejenigen dann irgendwann auch zu eigenen BMD Produkten greifen.

Für mich war Resolve bisher eher pain in the ass... verglichen mit Edius und dem flotten Workflow... und auch, weil ich bisher noch nicht mit RAW im Bewegtbild unterwegs bin und entsprechend keinen Bedarf hatte mein murkeliges 8bit 420 Material extrem zu graden ;)

Aber dennoch finde ich die Entwicklung positiv und bin gespannt wie sich Resolve entwickeln wird... und einen Blick auf die 14er Beta kann man ja durchaus mal riskieren.
VST-Plugin Support wäre für mich aber auch ein ziemlich wichtiges Feature - wenn man über einen möglichen "Wechsel" auch nur im Ansatz nachdenken sollte... wie stehts da an der Front? Die Frage kam hier ja bereits auf...

Space


Antwort von DV_Chris:

VST wird unterstützt.

Space


Antwort von dienstag_01:

Aber damit sind sie ja nicht "allein".... wenn ich mir überlege wann man mit Edius quasi schon vor Jahren mit Aufkommen von AVCHD nativ und stressfrei h.264 Material bearbeiten konnte während man bei der Konkurrenz potenteste Hardware benötigte oder alles im Proxy-Modus bearbeiten bzw. den Weg über Intermediates gehen musste. Und du glaubst, das hat irgendwas mit 10x schneller zu tun? Träum weiter ;)

Space



Space


Antwort von DV_Chris:

Die Public Beta ist übrigens auch für Linux erhältlich.

Space


Antwort von iasi:

das klingt alles sehr beeindruckend

langsam muss ich abwägen ... und ich muss mich fragen, welche Vorteile Adobe CC bietet und ob ich darauf dann verzichten könnte

Space


Antwort von rush:

dienstag_01 hat geschrieben:
Aber damit sind sie ja nicht "allein".... wenn ich mir überlege wann man mit Edius quasi schon vor Jahren mit Aufkommen von AVCHD nativ und stressfrei h.264 Material bearbeiten konnte während man bei der Konkurrenz potenteste Hardware benötigte oder alles im Proxy-Modus bearbeiten bzw. den Weg über Intermediates gehen musste.
Und du glaubst, das hat irgendwas mit 10x schneller zu tun? Träum weiter ;) Träumen? Ich nutze Edius seit vielen Jahren und fahre damit bisher sehr gut mit für meine Zwecke. Das es auch nicht perfekt ist weiß ich - habe schon mit vielen anderen NLE's zu tun gehabt ;)

Und Resolve wäre für mich halt mal wieder einen Blick Wert... aber auch nur, wenn es mit identischen Ausgangsmaterial nicht weniger potent als Edius rennt. Und das tut es bisher nicht. Ob Resolve da nun 5x oder 10x schneller sein muss ist mir eigentlich wumpe - das Ergebnis muss eben passen damit man bei einem möglichen Umstieg keinen Rückschritt in Sachen nativer Bearbeitung von h.264 Material macht. Das ist zumindest mein Anspruch an ein NLE. QuickSync Support wäre daher doch nur eine logische Konsequenz.

Nochmal: Mir ist bewusst das Resolve kein klassisches NLE ist und eher andere Vorteile mitbringt... sollte es aber tatsächlich deutlich potenter auch mit vorhandener Hardware umgehen, wäre das doch auf jedenfall eine feine Sache und nur zu begrüßen.

Space


Antwort von CameraRick:

Peppermintpost hat geschrieben:
ich verstehe es einfach nicht. die ganze welt spezialisiert sich, egal ob im Film bereich oder sonst wo. blackmagic fängt an produkte für generalisten zu bauen. das macht so null sinn. resolve war mal eine telecine. dann muste es eine schnitt software werden (die keiner benutzt weil sie als schnittsoftware total schlecht ist), und jetzt wird es noch ein audio tool, das vermutlich auch keiner nutzen wird. was soll das? wieso machen die nicht 3 produkte daraus die gut miteinander vernetzt sind und die dann auch spezialisiert sind. dieses "one fits all" denken ist was für hobby anwender. kein profi in egal welchem bereich denkt so. ich nehme ja auch keinen hammer um eine schraube in ein stück holz zu klopfen.
ich meine die ursa ist doch auch kein photo apparat oder ihre video boards sind auch keine raid controller. wieso auch? macht doch keinen sinn. aber bei software ist das plötzlich super? verstehe ich nicht.
Was ich nicht blicke ist wieso sie Fusion so stiefmütterlich behandeln.
Sie haben bisher (anscheinend) keine Anteile von Fusion nach Resolve, aber auch keine Elemente aus Resolve zu Fusion gebracht.

Mal im ernst, der Resolve hat ein paar nette Plugins drin; der Tracker ist auch ganz ordentlich. Fusions Tracker ist eine Katastrophe. Dann hats so neue Späße wie das Gesichtstracking, und das stelle ich mir sogar ganz nett vor, aber weiß auch jetzt schon dass ich das im Resolve nie so richtig nutzen würde weil dann an vielen Stellen doch ein wenig mehr gemacht werden müsste, und dann muss ich eh wieder in den Fusion (bzw Nuke, in meinem Fall).
Die sollten ihre Plugins, von denen viele wirklich nicht schlecht sind, einfach mal auch für andere Hosts anbieten. Das wäre was - dann muss ich nämlich nicht durch drei Anwendungen, was sie ja anscheinend verhindern wollen.
Abgesehen davon, daß Resolve die beste NLE ist, die ich je benutzt habe (und ich hab vom Schneidetisch, über Avid, FinalCut, Edit, Premiere, Speedrazor undwasnichtalles, so ziemlich alle durch), wird sie von ner ganzen Menge Leute benutzt. Mal davon ab dass der Resolve auch noch in der 14 eine nicht gescheit anpassbare Oberfläche ist (das ist schon fast unangenehm zu schauen wie sie betonen, dass man SOGAR BINS jetzt als FLOATING WINDOWS haben kann... wow!) und nach wie vor nicht so recht flexibel funktioniert (weil Datenbanksystem, Collabo Features hin oder her) habe ich nicht einen einzigen Editor gesehen, der das nutzt.
Ich bin absolut bei Dir, es ist toll mal eben was im Grading umschneiden zu können (auch wenn das schon vor dem großen "NLE Update" ging), aber wer (außer Dir jetzt) schneidet damit? Und was?

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass ich eine Beschleunigung der h264-Bearbeitung um den Faktor 10 durch Softwareoptimierung für nicht möglich halte.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

CameraRick hat geschrieben:

..aber wer (außer Dir jetzt) schneidet damit? Und was?
Was erwartest du jetzt? Ne Liste mit Namen?

Space


Antwort von bennik88:

Für alle die unter euch Resolve 12.5 genutzt haben seit erstmal vorsichtig mit dem Update. Leider startet bei mir Resolve gar nichtmehr seit dem Update auf die neue Beta. Auf meiner Windows Workstation geht es nichtmehr und auf meinem MacBookPro schafft es DaVinci leider auch nichtmal bis zum Project Manager. Wer Tipps hat, sie sind herzlich willkommen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Bei mir das selbe - irgend eine dll. aus der Windows C++ zickt rum.

Ziemlich strange, weil die anderen Betas, die ich in den letzten 2 Monaten getestet habe, liefen problemlos.

Space


Antwort von rush:

Habe eben mal die 14er Beta heruntergeladen...

Lässt sich bei mir zumindest problemlos unter Win7 64 Bit starten und ältere Test-Projekte lassen sich ebenfalls öffnen.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Schnurt auch bei mir wie ein Kätzchen.
Vielleicht läuft die Version ja dann sogar auf alten System ganz passabel?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Zum Thema Speed:
CUDA performance on my 1080 Ti in a 5.1 Mac Pro is up 45-60%. In Standard Candle:

66 blur increases from 10 fps to 14.5 fps
6 TNR increases from 13,5 to 21,5 fps

With 18 blur nodes I get 51 fps.

Also.... there is now a 'Metal' mode in addition to OpenCL and CUDA.


Space


Antwort von CameraRick:

Endlich 30 Blurs machen.

Hab nie so ganz verstanden wie Blurs die Performance von sinnvollen Funktionen demonstrieren sollen, aber gut

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Hahaha - ja, der Candle Test is ein bisschen komisch, aber wenigstens macht er Systeme vergleichbar.
Man brauch halt was, das selbst Macho-GPUs in die Knie zwingt.

Ne HD Timeline mit einer LUT und zwei Farbkorrekturen läuft auch auf nem Aldi Rechner in Echtzeit.

Space


Antwort von bennik88:

rush hat geschrieben:
Habe eben mal die 14er Beta heruntergeladen...

Lässt sich bei mir zumindest problemlos unter Win7 64 Bit starten und ältere Test-Projekte lassen sich ebenfalls öffnen.
Ok danke dir. Naja ich habe mittlerweile in diversen Blackmagic-Foren geforstet und die Beta funktioniert scheinbar leider bei richtig vielen Usern nicht. Noch habe ich dazu aber leider keine Lösung gefunden.

Space


Antwort von CameraRick:

Ich fände halt Benchmarks sinnvoll die echte Performance-Brecher testen, auch wenn es Aldi-PCs ausschließt.
Weiß nicht, 8K RED Files auf vollem Debayer, vielleicht ein paar aggressive 2ndaries, vielleicht Denoise und so weiter. Die normalen Blurs in Resolve sind halt auch so schlechte Qualität, dass man die für kaum mehr als CbCr weichzeichnen nutzen kann

Space


Antwort von Frank B.:

Etwas ot, aber BMD bringt auch noch für den Videoassist 4K Wellenform, RGB-Parade, Vektorskop und Histogramm.
Im Juni, grad Post von Grant Petty bekommen. :)

Space


Antwort von dienstag_01:

Ne HD Timeline mit einer LUT und zwei Farbkorrekturen läuft auch auf nem Aldi Rechner in Echtzeit. Ohne dass das nun eine exakte Angabe ist, würde ich mal sagen, dass ist auch mit der 12.5 nicht anders.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wenn es die 4K mp4s aus der P3P vernünftig verdaut, schafft es auch 8K RED! :-)

Space



Space


Antwort von TK1971:

Gerade mal versucht die Beta zu testen, aber leider stürzt die jedesmal beim scannen der Audioplugins ab :-(

Wenn ich mir die Videos von BM so anschaue, komme ich echt ins Grübeln, ob ich meine Adobe CC noch weiter abonniere ... das sieht schon alles ziemlich gut aus!

Space


Antwort von Rick SSon:

TK1971 hat geschrieben:
Gerade mal versucht die Beta zu testen, aber leider stürzt die jedesmal beim scannen der Audioplugins ab :-(

Wenn ich mir die Videos von BM so anschaue, komme ich echt ins Grübeln, ob ich meine Adobe CC noch weiter abonniere ... das sieht schon alles ziemlich gut aus!
Ich schiele da schon lange drauf. Leider bräuchte ich dann immernoch After Effects und Photoshop ...

Space


Antwort von TK1971:

"Rick SSon" hat geschrieben:
TK1971 hat geschrieben:
Gerade mal versucht die Beta zu testen, aber leider stürzt die jedesmal beim scannen der Audioplugins ab :-(

Wenn ich mir die Videos von BM so anschaue, komme ich echt ins Grübeln, ob ich meine Adobe CC noch weiter abonniere ... das sieht schon alles ziemlich gut aus!
Ich schiele da schon lange drauf. Leider bräuchte ich dann immernoch After Effects und Photoshop ...
After Effects ist DAS Problem ... für Photoshop wäre GIMP schon eine Alternative ... andererseits fehlen da wieder die Ebenen beim Premiereimport, was ich regelmäßig nutze. Nichts ist einfach ...

Space


Antwort von rush:

TK1971 hat geschrieben:
Gerade mal versucht die Beta zu testen, aber leider stürzt die jedesmal beim scannen der Audioplugins ab :-(
Das könnte ein wichtiger Hinweis sein für alle die Probleme beim Startvorgang haben.

Kannst doch spaßenshalber mal Deinen Vst Ordner umbenennen und Resolve dann nochmal starten... dann sollte es ja eigentlich klappen und starten... danach gilt es dann den Übeltäter per Try&error zu finden.

Eine andere freie DAW hatte Anfangs auch Probleme mit einem meiner vielen VST Plugins - zeigte beim Scan aber bei welchem es hakte.

@TK: Wie verhalten sich die Ebenen von Affinity Photo? Mal getestet? Wären die Ebenen da vllt. importierbar? Rein von der Gui finde ich das schon deutlich angenhemer als GIMP :-)

Space


Antwort von Starshine Pictures:

TK1971 hat geschrieben:
Wenn ich mir die Videos von BM so anschaue, komme ich echt ins Grübeln, ob ich meine Adobe CC noch weiter abonniere ... das sieht schon alles ziemlich gut aus!
Da scheint ihr nicht die einzigen zu sein mit dieser Idee. Die Livepräsentation der neuen Features im letzten Premiere Update auf der NAB:

Space


Antwort von Jörg:

zwei Stunden vor der Show, beim Technikcheck....

Space


Antwort von Valentino:

Kann mir jemand mal bitte veraten, was BM beim der neuen UltraStudio HD Mini geraucht hat?
Die Box kann nur HD, es fehlt der HDMI-In, die Analoge-Audioausgänge und kommt dazu mit dem nicht abwärtskomatiblen TB3.
Mit TB2 hätten sie wenigisten noch die MacPro Benutzer abgeholt und per TB3 auf TB1/2-Adapter kann man es überall benutzen.
Dazu das übliche 1/3 briete Rackdesign für ein eigentlich portables Gerät, der Vorgänger Gerät war deutlich kompakter und die zwei verschiedneen Kabelpeitschen
gar nicht so schlimm.

Wenn wenigsten UHD-422@30p möglich wären, aber so ist es dieses neue Produkt ein echte Entäuschung.

Space


Antwort von Habenichts:

Bei mir stürzt er auch während des scannen des VST-Ordners ab. Benennt man den Ordner um, funktioniert es. Leider finde ich gerade nicht die Möglichkeit die VST-Ordner innerhalb des Programm scannen zu lassen.
Wobei ich natürlich nicht weiß ob man überhaupt sehen wird an welchem Plug-In er sich verschluckt - wenn es denn nur eins ist.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Naja, daß ein Produkt, das "UltraStudio HD" heißt "nur" HD kann, ist jetzt nicht verwunderlich.
Die UltraStudio 4k kann ja auch "nur" 4k :-)

Space



Space


Antwort von Valentino:

Ja das ist mir auch klar. Beim schnell mal drüber lesen ist mir bei "UltraStudio HD" irgendwie "UltraHD" in den Kopf gekommen.

Ich finde es halt sehr enttäuschend, das die keine kleine portable 4k-Box mit UHD/4k auf den Markt bringen und zu dem alten "UltraStudio HD" außer TB3 nicht wirklich viel mehr bieten können.
Bei einem portablen Gerät in der Größe dann auch noch die analogen Audioausgänge zu vergessen ist ein echtes Unding. Ein normaler 3,5er Kopfhöreranschluss hätte ja vollkommen ausgereicht.
Warum BM das bei den I/O mobilen Boxen immer noch verbummelt, bleibt ein Rätsel.

Klar man kann immer wandeln, aber genau das zusätzliche Gerät will ich am Set bzw. unterwegs eben gerade nicht.

Space


Antwort von Sammy D:

Valentino hat geschrieben:
...
Die Box kann nur HD, es fehlt der HDMI-In, die Analoge-Audioausgänge und kommt dazu mit dem nicht abwärtskomatiblen TB3.
...

Warum sollte das nicht abwaertskompatibel sein? Schreibt das Blackmagic irgendwo?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich glaub nicht, nur weil die Box klein ist, daß sie in erster Linie zum Rumtragen gedacht ist.
Das Ding mit seinen speziellen I/O Specs hat ne klare Zielgruppe, und zu der gehörst du halt nicht.
Gibt ja genug andere Boxen mit entsprechendem, I/O und Auflösung.

Space


Antwort von motiongroup:

Unter windows habe ich die gleichen Erfolge wie ihr, quasi keinen... ich starte und davinci semmelt ab... ok soweit so gut...

Unter OS X läuft davinci auf dem Hackintosch unter ElCapitan 1a..
Auf dem originalen MacBook Pro lies es sich starten und ich hatte Metal statt OCL ausgewählt und wollte Resolve nochmals starten NADA
Unter ElCapitan steht mit der GtX 970 leider kein Metal zu Verfügung also bin ich über CuDa gegangen... das läuft legendär gut ..
Faktor 10. kann sein .. was auch Schenial ist, Qsync wird beim Export wirklich verwendet erreich aber nicht, noch nicht die Leistung von fcpx..
Muss aber nach der Hunderunde die Bitraten des Ausgabe kontrollieren..

Was kein Problem macht waren die alten Projekte unter 12.5 weiter zu verwenden.. aber warten wir mal ab ist ja eine Beta Version die aber langsam aber sicher alle Single NLEs pulverisiert..

Rndertest..

1 min 4K
https://youtu.be/ktCbbnCFM-0
Das kann jeder nachstellen zum Testen auch mit euren anderen Schnittsystemen
https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... mance-938/

Also eine Minute 4K

Resolve als h264 mit 80mbit dauert 1min 34 sek
Fcpx als h264 ohne vorschaurendering 43 Sek und mit Vorschaurendering 28 Sek :thumbsup:

Space


Antwort von dienstag_01:

Qsync wird beim Export wirklich verwendet Dann wird es sicher auch beim Decoding verwendet (bei entsprechendem Material), was nach meinem Verständnis weit mehr den Geschwindigkeitsvorteil erklären würde als Softwareoptimierung ;)

Space


Antwort von motiongroup:

ich habe das ganze auch mal auf dem alten 2011er MBPro 17" getestet..

Anfänglich hatte ich Probleme da ich METAL aktiviert hatte und Resolve danach nicht mehr gestartet hatte.
Ich habe die config wieder auf OCL Editiert und schon ging es wieder... man muss diese aber in Resolve selbst nochmals dediziert auswählen sonst setzte Resolve wieder Metal ein. Die alte AMD HD 6750M ist vermutlich nicht mehr Metal tauglich obwohl Sierra drauf läuft... WURST ist ja nur ein Test...

selbiges 4k Projekt auf dem MBPro rendert fcpx in 5:21 und Resolve in 11:43... Fps zwischen 1-6.5 .. alles wird gut..

im Vergleich zu vorher ein Quantensprung

Dekodieren aus h264 Material in der Timeline habe ich nicht getestet, da die Quelle Prores war..

Beim Audiopannel habe ich Probleme da ab Playback sämtliche Eingaben extrem Zeitverzögert reagieren.. Lag so um die 10-20 Sek.. ich dachte schon das Resolve freezed

cooles Teil derweil ist noch Beta also kein Grund sich zu mokieren..

Space


Antwort von motiongroup:

Nachtrag für Dienstag..

Am mbpro funktioniert das h264 AVC Material aus der Gh3 und der gh4 extrem schlecht...ohne Qsync Decodierung..

Space


Antwort von dienstag_01:

motiongroup hat geschrieben:
Nachtrag für Dienstag..

Am mbpro funktioniert das h264 AVC Material aus der Gh3 und der gh4 extrem schlecht...ohne Qsync Decodierung..
Ich werde das natürlich auch mal testen, unter Windows, momentan aber nicht.
Der Verzicht auf QS beim Decoding wäre/ist crazy, wenn es beim Encoding genutzt wird ;)

Space


Antwort von CameraRick:

Mein Senf zur 14:

Bei mir läuft es bisher gut. Ist einmal kurz abgestürzt, aber nicht beim Starten, sondern beim Wechsel in die Colourpage.
Vorher konnte man kein 10bit GH5 Material einladen, das schluckt und spielt es jetzt genau so wie es soll. Scrubben ist etwas laggy, wirkt nicht so dolle (da ist Premiere stärker), aber im Playback ist alles super.
Resolve Studio auf Windows 10, einen lahmen Rechner hab ich nun nicht aber ich könnte es auch noch mal auf meinem älteren Laptop (GTX765 wenn ich nicht irre) testen.

Space



Space


Antwort von TK1971:



Kannst doch spaßenshalber mal Deinen Vst Ordner umbenennen und Resolve dann nochmal starten... dann sollte es ja eigentlich klappen und starten... danach gilt es dann den Übeltäter per Try&error zu finden.

@TK: Wie verhalten sich die Ebenen von Affinity Photo? Mal getestet? Wären die Ebenen da vllt. importierbar? Rein von der Gui finde ich das schon deutlich angenhemer als GIMP :-)


Ich habe das eben mal versucht, aber es bleibt immer noch beim Scan hängen. Ich vermute, dass Resolve sich an den anderen VST Verzeichnissen auf meinem Rechner verschluckt. Da gibt es noch UAD und Powercore Verzeichnisse, deren Inhalt bei letzterem noch 32-bittig sind und dann ist da noch meine jbridge ...

Was Affinity Photo betrifft, habe ich das noch nicht getestet, werde das aber mal checken. Ich wäre schon happy, wenn ich diesem abartigen Adobe-Abomodell irgendwie entkommen könnte ...

Space


Antwort von TK1971:

"Starshine Pictures" hat geschrieben:
TK1971 hat geschrieben:
Wenn ich mir die Videos von BM so anschaue, komme ich echt ins Grübeln, ob ich meine Adobe CC noch weiter abonniere ... das sieht schon alles ziemlich gut aus!
Da scheint ihr nicht die einzigen zu sein mit dieser Idee. Die Livepräsentation der neuen Features im letzten Premiere Update auf der NAB:
Ich mochte die Creative Suite eigentlich sehr und fand auch den Preis durchaus in Ordnung, aber die Sache mit dem Abo ist für den User einfach das hinterletzte, wie ich finde.

Space


Antwort von Axel:

CameraRick hat geschrieben:
Mein Senf zur 14:
(...)
Vorher konnte man kein 10bit GH5 Material einladen, das schluckt und spielt es jetzt genau so wie es soll. Scrubben ist etwas laggy, wirkt nicht so dolle (da ist Premiere stärker), aber im Playback ist alles super.
Ich kenne ja nun bloß die paar ursprünglichen Neumann-Clips. Bei mir werden nur die 60p (8-bit)-Clips von Resolve 14 erkannt, bei den anderen steht da Media Offline. Ist neues GH5-Material jetzt schon anders? Kann mal jemand einen 10-bit Originalclip verlinken?

Die Performance ist sicher besser als mit 12.5. Getestet mit XAVC-L UHD 8-bit. Nicht Spitzenklasse, aber habe ja auch keine Nvidia. 20 Clips einfach mal so in eine Sequenz geschmissen, Doppelspuren mit Deckkraftänderung, zwei Nodes CC - geht alles. Spaßeshalber den Effekt Watercolors ausprobiert: Wiedergabe stoppt genauso wie die Reaktion auf den Slider im Inspektor. Außerdem ist der Effekt ("delivered") ziemlich bescheiden. Digital aussehende Banding-Ränder. Andererseits: trocknet nicht Wasserfarbe mit ähnlichen Rändern? ;-)))

Was die Klebrigkeit beim Scrubben betrifft, so ist Resolve ausgefuchster als Premiere, insofern, als man in den General Options einmalig einen (verfügbaren) Codec als Optimierte Medien einstellt, mit Rechtsklick alle Clips auswählen kann und umcodieren. Das Umcodieren ist sehr schnell, aber im Vordergrund. Danach laggt nichts mehr, auch auf (für Resolve) suboptimalen Systemen. Das Rendern erfolgt immer mit dem Original, es gibt da keine Stolperfalle.

Space


Antwort von Optiker:

Weil hier Affinity Photo immer wieder angesprochen wird:

Ich "arbeite" mit Affinity Photo für Windows seit einem halben Jahr also seit Beginn der Windows Version. Die Final wurde eigentlich noch im Betastadium rausgeworfen was sich jetzt rächt. Einige essentielle Basic-Funktionen funktionieren bis heute leider nur sehr eingeschränkt oder sind buggy. Ich würde sagen, dass die Entwickler bei Affinity Photo eher unerfahren bzw. sehr jung sind und die Übersicht über das "Ganze" noch nicht wirklich haben. Die Standards z.B. Bildvergrößerung- verkleinerung, Export Funktionen wie JPG oder PNG oder TIFF sind noch unausgereift und für professionelles Arbeiten noch nicht zu empfehlen.
Lange Rede kurzer Sinn: Das Projekt hat Zukunft keine Frage aber von Photoshop aber auch Gimp ist man im Moment noch meilenweit entfernt und eben nicht deshalb weil die enorm zahlreichen Features nicht an Bord wären, sondern weil auf die grundlegenden Funktionen, die Jeder gleich mal zu Beginn der Bildbearbeitung braucht, zuwenig Wert gelegt wird.

Space


Antwort von Optiker:

TK1971 hat geschrieben:
Gerade mal versucht die Beta zu testen, aber leider stürzt die jedesmal beim scannen der Audioplugins ab :-(

Wenn ich mir die Videos von BM so anschaue, komme ich echt ins Grübeln, ob ich meine Adobe CC noch weiter abonniere ... das sieht schon alles ziemlich gut aus!
Ja bei mir dasselbe, gibt wohl Probleme mit den Plugins. Kein Start möglich.

Space


Antwort von Valentino:

Die Beta unter Windows10 auf neuem 270er i7 System mit GTX1080 und ein paar 4k h.264 Clip getestet, läuft wie am Schnürchen. Mit fünf Nodes und genauso vielen Masken ist weder CPU noch die GPU ausgelastet, dafür zieht er knapp 8Gb an VRAM.

Werde die Tage auch etwas Red und ProRes Material testen.

Thema Red, kommt bei denen noch was zur NAB oder sind Sie die gerade noch mit den Auslieferungen beschäftigt.

Space


Antwort von Jott:

RED ist nicht auf der NAB vertreten.

Space


Antwort von iasi:

Ist ARRI auf der NAB?
Von denen hört man auch nicht viel

Space


Antwort von Valentino:

Sorry die Slashcam-News ließt du hier aber schon oder?

Es wurde neben den Bildfunkstrecken und WLan-Integration der Alexa-Serie die neue FW3.0 für die Skypanels vorgestellt und kann schon verwendet werden.

Mit dieser lässt sich z. B. ein TV, Feuer, Kerze, Blitz usw. simulieren. Für so etwas gab es schon immer Effekboxen, aber einfach so in einen RGBW-Flächenleuchte hat das noch kein Hersteller integriert.

Bei Red hingegen ist weder etwas auf der Webseite noch auf Reduser zu finden, aber die NAB geht ja noch ein paar Tage.

Space



Space


Antwort von iasi:

Valentino hat geschrieben:
Sorry die Slashcam-News ließt du hier aber schon oder?

Es wurde neben den Bildfunkstrecken und WLan-Integration der Alexa-Serie die neue FW3.0 für die Skypanels vorgestellt und kann schon verwendet werden.

Mit dieser lässt sich z. B. ein TV, Feuer, Kerze, Blitz usw. simulieren. Für so etwas gab es schon immer Effekboxen, aber einfach so in einen RGBW-Flächenleuchte hat das noch kein Hersteller integriert.

Bei Red hingegen ist weder etwas auf der Webseite noch auf Reduser zu finden, aber die NAB geht ja noch ein paar Tage.
Red ist nur an Ständen von Partnern ... sie wollen sich auf Cinegear konzentrieren ... sehr viel neues dürfte man da aber auch nicht erwarten können ...

Von Arri würde man sich auch mal wieder etwas Grundlegendes erwarten :)

Aber da sind sie mit den anderen ja in guter Gesellschaft ... was Kameras betrifft

Space


Antwort von CameraRick:

Axel hat geschrieben:
Ich kenne ja nun bloß die paar ursprünglichen Neumann-Clips. Bei mir werden nur die 60p (8-bit)-Clips von Resolve 14 erkannt, bei den anderen steht da Media Offline. Ist neues GH5-Material jetzt schon anders? Kann mal jemand einen 10-bit Originalclip verlinken?
BMD unterstützt diese Files, auch nach Changelog, nur in der Studio Version. Also werden freie Nutzer in die Röhre schauen... dafür ists eben günstig geworden

Space


Antwort von Valentino:

Naja NAB ohne Red ist schon heftig, wäre ja fast so wie eine Cinec ohne ARRI ;-)

Space


Antwort von Paralkar:

Noch immer kein Prores Export unter Windows?

Space


Antwort von iasi:

Valentino hat geschrieben:
Naja NAB ohne Red ist schon heftig, wäre ja fast so wie eine Cinec ohne ARRI ;-)
die müssen wohl auch sparen ... außerdem dürfte Red diese Jahr auch keine neue Kamera mehr vorstellen ...

Space


Antwort von Valentino:

Nein leider nicht in der Beta, aber so langsam hat das der aktuellere DNxHR-Codec auch überflüssig gemacht. Dazu ist endlich ein MP4-Export dazu gekommen.
Unter Windows ist der Ton leider immer noch auf 192kbit beschränkt, aber wenigsten muss man kein Umweg mehr über HandBrake gehen.
Wer täglich ProRes exportiert wird eh eine Mac bzw. Hackingtosh haben.

Space


Antwort von iasi:

CameraRick hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:
Ich kenne ja nun bloß die paar ursprünglichen Neumann-Clips. Bei mir werden nur die 60p (8-bit)-Clips von Resolve 14 erkannt, bei den anderen steht da Media Offline. Ist neues GH5-Material jetzt schon anders? Kann mal jemand einen 10-bit Originalclip verlinken?
BMD unterstützt diese Files, auch nach Changelog, nur in der Studio Version. Also werden freie Nutzer in die Röhre schauen... dafür ists eben günstig geworden
Es ist ja noch eine erste Beta-Version - wenn man die Probleme in den Foren so verfolgt, wohl eher eine Alpha-Version ... in 4 Wochen soll dann die Beta-Phase zu Ende sein ...
Mal abwarten ...

Space


Antwort von Valentino:

Wie gesagt unter Win10 keinerlei Probleme und Abstürze, Win7 teste ich bei den Problemen aber auch erst mal nicht.

Space


Antwort von rush:

@ Jörg: Du musst deine PN's in den privaten Einstellungen erst noch freischalten, sonst kann ich dir paradoxerweise nicht antworten... obwohl du mir ja geschrieben hast :D

Daher antworte ich Dir hier und hoffe/denke und siehst es:

"Hallo Jörg, habe es eben nochmal mit MP4 Files aus meiner Sony Kamera getestet (4K @ 100Mbps 8bit 420)... die schluckt Resolve mit Ton und Bild - sprich das Video läuft... "


@slashcam: Ihr seht - das ist ziemlich absurd... mir schreibt jemand eine PN, ich kann ihm aber nicht antworten weil er die Option nicht aktiviert hat in den Einstellungen.... so erscheint mir die PN-Option wenig sinnvoll ;) Aber vielleicht sieht das ein Großteil hier ja auch anders

Space



Space


Antwort von CameraRick:

iasi hat geschrieben:
Es ist ja noch eine erste Beta-Version - wenn man die Probleme in den Foren so verfolgt, wohl eher eine Alpha-Version ... in 4 Wochen soll dann die Beta-Phase zu Ende sein ...
Mal abwarten ...
Habe tatsächlich noch nicht viel negatives gelesen, ich kann erstmal nicht klagen. Beta kann man es schon nennen, Alpha ist noch einmal eine ganz andere Hausnummer... :)
Nichtsdestotrotz, wenn sie etwas so explizit als "Studio only" deklarieren liegt die Annahme nicht fern, dass es auch so bleibt. Vielleicht liegt es an Lizenzgebühren, wer weiß. Da ich einen Dongle hab ists mir nicht so wichtig, aber auch so würde ich beim neuen Preis echt schwach werden können.
Wenn sie jetzt noch Fusion auf den Preis drücken (damit wäre es noch günstiger als Mamba!) und dann auch mal an der Software mal was neues einfließen lassen, da würden einige in die Röhre schauen.

Space


Antwort von rush:

So.. die Beta von RESOLVE ist wieder gelöscht!

Nachdem sie zwar bei mir unter Win7 64Bit problemlos anlief, blockierte die Installation aber nun offenbar meinen Edius Systemstart... und das geht dann wirklich gar nicht!

Nun ist Resolve erstmal wieder runter von der Kiste und tadaaa.. Edius startet wie gewohnt.

Da hat BMD ja offenbar mal wieder gezeigt wie es geht... und ich hätte beinahe ein Fünkchen Hoffnung für den Laden gehabt... hätte... eigentlich hätte ich es mir denken können.

Vielleicht läuft's dann nächstes Jahr rund oder so... ;)

Space


Antwort von Valentino:

Alter Schwede es ist eine Beta und es wird hier wieder gemeckert als ob BM eine kostenpflichtige Final veröffentlicht hat ;-)

Das es zu solchen Problemen bei Betas kommt ist völlig normal und liegt nicht am BlackMagic-Team, dazu installierst du die Software auf einem OS das niemals dafür von den Entwicklern frei gegeben wurde!

Immer schön gegen BM bashen, aber eigentlich selber die Fehler machen.

Space


Antwort von Jörg:

@ rush, danke für den tip und die Auskunft, PN ist aktiviert.
Offenbar fehlt mir bei win7 dann irgend ein part.
Ich fand es seltsam, dass Resolve 14 ohne Nachfrage die 12.5 gelöscht hat

Space


Antwort von rush:

@Valentino: Wäh?! BMD veröffentlicht die Beta für Windows...

Also kann ich doch zumindest erwarten das andere Programme von dieser Software nicht so massiv blockiert werden, das sie bspw. gar nicht mehr starten...

Wenn es innerhalb Resolves Probleme gibt und da was nicht läuft ist das sicherlich zu vernachlässigen und auf den Beta-Status zurückzuführen... aber solche ziemlichen blöden Querschläger über die Windows-Systemstruktur hinweg gilt es doch eigentlich auch für eine Beta zu vermeiden.

Und ja - BMD hat mich mehrfach nicht zufrieden gestellt und das bezieht sich darüber hinaus aber überhaupt nicht auf Resolve, denn damit arbeite ich bisher gar nicht. Das nur zu Deiner Information ;)
Das war jetzt nur mal wieder die Krönung oben drauf die mir zeigt das BMD eben an vielen Stellen noch einen ziemlichen Bastelstatus hat und man nie genau weiß was man bekommt und ich mich im professionellen Umfeld ungern darauf verlassen würde.

Space


Antwort von CameraRick:

Win 7 ist aber nicht auf der Kompatibilitätsliste. Dass dann Fehler auftreten braucht dann niemanden zu wundern.

Space


Antwort von Valentino:

Du hast die Beta doch auf ein Win7 aufgespielt oder, den damit hältst du dich nicht an die Minimalen Anforderungen von BM. Der Fehler liegt also bei dir und nicht bei BM. Was verstehst du daran nicht? Minimum system requirements for Windows
Windows 8.1 Pro 64 bit
16 GB of system memory is recommended and 8 GB is the minimum supported
Blackmagic Design Desktop Video version 10.4.1 or later


Space


Antwort von rush:

Komisch, die 12er lief doch auch und setzte ebenfalls WIn 8.1 voraus wenn man das jetzt so argumentieren möchte ;)
Wäre ja auch nett wenn BMD diesen Hinweis nicht nur im Service-Center, sondern vllt. gar beim Download oder spätestens der Installation als Hinweis ausspucken würde... als ob wir Medienleute immer jedes Manual und jeden Service-Hinweis der irgendwo versteckt steht durchlesen ;)

Naja sei es drum... für mich bleibt es dann vorerst uninteressant und wenn BMD keine Win7'ler haben will - bin ich ja sowieso "raus" ;-)
Vielleicht läuft die Version nach der Beta-Phase ja wider Erwarten trotzdem unter Win7...

Ich ziehe mein Resolve-"Bashing" hiermit offiziell vorerst zurück damit es keine langen Gesichter mehr gibt :D

An meiner allgemeinen Einstellung zu BMD ändert das dennoch nicht allzu viel - aber ist eine andere Geschichte.

Space


Antwort von CameraRick:

Vollversion anhand der Beta zu beurteilen ist ja auch immer so eine Sache ("vielleicht nächstes Jahr" - vielleicht mal Vollversion abwarten?)

Man könnte ja auch einen Bugreport machen damit alle profitieren, oder eben das Produkt verteufeln obwohl es weder fertig ist, noch sein will.
Ist natürlich viel einfacher, nur hat da keiner was von.

Space


Antwort von Jörg:

Auch die 14er läuft auf win 7, bei mir allerdings mit der mp4 Einschränkung, die nicht korrekt geladen werden.

Space


Antwort von rush:

Ach komm... ich habe doch nur den Status Quo auf meinem System mitgeteilt. Für mich ist die Beta so nicht nutzbar, da sie bei mir den Start meines NLE's blockiert.
Kann man jetzt hindeuteln wie man möchte... schön finde ich es nicht, aber habe mich ja besänftigen lassen und schiebe es auf die fehlende win7 unterstützung... alles easy und kein drama.

Space


Antwort von Valentino:

rush hat geschrieben:
An meiner allgemeinen Einstellung zu BMD ändert das dennoch nicht allzu viel - aber ist eine andere Geschichte.
Dann lass die Finger von deren Produkten, dann können sie dir schon nicht auf den Keks gehen ;-)

Space


Antwort von iasi:

Jörg hat geschrieben:

Ich fand es seltsam, dass Resolve 14 ohne Nachfrage die 12.5 gelöscht hat
oh - das hört sich aber nicht gut an.
Will man die 14er Beta testen, opfert man seine 12.5-Installation?
Gar nicht gut.

Space


Antwort von Drushba:

10 Bit GH5 Material nur in der Studio-Version? Hört sich ganz danach an, daß BM ab jetzt jede Menge Resolve-Lizenzen verkaufen wird. Guter Marketing-Trick mit jahrelanger Vorbereitung, aber gegönnt sei es Ihnen ;-)

Space


Antwort von Valentino:

iasi hat geschrieben:
oh - das hört sich aber nicht gut an.
Will man die 14er Beta testen, opfert man seine 12.5-Installation?
Gar nicht gut.
Read the fu..ing manual und macht vorher ein Backup der Projekt. Manchmal hat man das Gefühl das IT-Wissen mancher User ist auf den Stand eines 12 Jährigen.
Eine parallele Installation bei Davinci war glaub auch noch nie wirklich möglich.

Space


Antwort von Jörg:

Manchmal hat man das Gefühl das IT-Wissen mancher User ist auf den Stand eines 12 Jährigen. komm mal wieder runter...
bei allem Verständnis für eine Programmvorliebe, es kann nicht sein, dass eine Beta die vollfunktionsfähige Produktionsplattform mir und dir nix löscht.
Zumindest die Ankündigung hätte ich erwartet.
Bei mir kein Problem, ich hab das auf nem Testrechner, bin ja schon etwas älter als 12...
Die Projekte müssen nicht extra gespeichert werden, sie sin automatisch in 14 integriert. Auch alle Voreinstellungen, was auch zweischneidig ist, für Leute, die eine saubere Install haben wollen, also auch die Leute ab zwölf.
Sie sollen mal bei Adobe nachschauen, wie man Altversionen (relativ) problemlos zusammen nutzt. Hier von CS2 bis CC2017, zumindest die Warnfunktionen übernehmen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

rush hat geschrieben:
... als ob wir Medienleute immer jedes Manual und jeden Service-Hinweis der irgendwo versteckt steht durchlesen ;)

Minimalanforderungen sind kein versteckter Hinweis, sondern das erste was ich lese, bevor ich ne neue Software installiere.

Mit Common Sense, und IT Kompetenz scheint es bei "wir Medienleute" nicht mehr weit her zu sein.

Space


Antwort von motiongroup:

kommt mal alle wieder ein wenig runter... seit doch froh das sich bei der Konkurenz etwas tut..

Das mit dem Sichern der bestehenden Projekte liegt am Umstand das sie die PostgresQL Datenbankengine erneuert haben..

Space


Antwort von Frank B.:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:


Minimalanforderungen sind kein versteckter Hinweis, sondern das erste was ich lese, bevor ich ne neue Software installiere.
Ich hab gestern mal nach den Systemvoraussetzungen für die 14 auf der BM Seite gesucht und sie nicht gefunden. Ich hatte allerdings auch nicht so viel Zeit. Hab mich aber durch mehrere Seiten gesucht. Die müssen da deutlicher stehn und schneller zu finden sein.
Kann sie mir mal einer verlinken?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Minimum system requirements for Windows
Windows 8.1 Pro 64 bit
16 GB of system memory is recommended and 8 GB is the minimum supported
Blackmagic Design Desktop Video version 10.4.1 or later
NVIDIA/AMD/Intel GPU Driver version – As required by your GPU
RED Rocket-X Driver 2.1.34.0 and Firmware 1.4.22.18 or later
RED Rocket Driver 2.1.23.0 and Firmware 1.1.18.0 or later

https://www.blackmagicdesign.com/suppor ... 5974c406bd

Space


Antwort von Frank B.:

Vielen Dank!
Hab gestern mind. ne halbe Stunde gesucht.

War aber auf dieser Seite:

https://www.blackmagicdesign.com/produc ... nciresolve

Space


Antwort von CameraRick:

Die Anforderungen stehen direkt bei der Download-Seite, da darf man also schon drüber stolpern, wenn man sie installieren will :)

Auch wenn ich es ärgerlich finde: Resolve konnte man noch nie "parallel" installieren, sprich immer nur eine Version. Das ist so bei Vollversionen, und war bei jeder Beta (10, 11, 12...) der Fall. Ja, es sollte dabei stehen wenn man es installiert. Nein, keine Ahnung wieso das sein muss. Ärgerlich, aber nichts neues.
Einfach wieder die alte Version installieren kann man aber auch, die Datenbank bleibt erhalten. Man darf ja davon ausgehen dass jeder, der kritische Arbeit mit seiner Software verfolgt, auch Backups Seiner Projekte und Datenbanken hat :)

Dass Win7 nun beim Einen läuft und beim anderen nicht und der Vorgänger auch schon die Klausel hatte ist dabei generell freilich egal, ist eben nicht alles gleich. Wer die Mindestanforderungen nicht erfüllt muss sich über Fehler nicht wundern, auch wenn es bei anderen geht. Gerade bei Betas - dafür gibt es Bugreports :)

Space


Antwort von Frank B.:

CameraRick hat geschrieben:
Die Anforderungen stehen direkt bei der Download-Seite, da darf man also schon drüber stolpern, wenn man sie installieren will :)
Hehe...na das hab ich inzwischen, Dank Franks Link, auch gesehen. Manchmal will man aber die SW auch nicht installieren, bevor man die Mindestvoraussetzungen kennt. ,)

Space


Antwort von rush:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:

Minimalanforderungen sind kein versteckter Hinweis, sondern das erste was ich lese, bevor ich ne neue Software installiere.

Mit Common Sense, und IT Kompetenz scheint es bei "wir Medienleute" nicht mehr weit her zu sein.
Ach komm schon und bleib mal locker in der Hose ;-)
Ich habe früher viel gezockt und mir manchmal bewusst Games oder Programme zum testen raufgehauen obwohl ich wusste die Systemanforderungen eigentlich zu unterschreiten - man (ich zumindest) bleibt doch im Herzen experimentierfreudig und will dennoch ausprobieren was geht.

@camerarick: Keine ahnung, aber bei mir wurden die Anforderungen beim Download meines Erachtens nicht direkt angezeigt - aber vllt war ich auch einfach blind... im servicebereich war es dann zu lesen... aber ist ja mittlerweile auch geklärt ;-)

Space


Antwort von motiongroup:

Nun ja, was auf dem Hack unter Osx läuft, macht unter Win10 die schlimmsten Probleme und aktuell ist die Beta das sie gerade mal gestartet wird nicht verwendbar und das obwohl sich der Rechner an die Specs hält.

der AudioTab funktioniert überhaupt nicht, die alten Testprojekte der 12.5 Version reist das Programm in den Abgrund ebenso das Medienimportmodul..
Wie gesagt ist BETA und somit nichts zum Mosern..
Aktuell ist auch die Ligthworks 14 welch Zufall heraus gekommen.. extrem Schnell das Teil und geht eher in Richtung Cutter like Edius.. Mörder Mediamenagementpart..
https://www.lwks.com/index.php?option=c ... Itemid=209

https://www.lwks.com/index.php?option=c ... Itemid=205

https://www.lwks.com/index.php?option=c ... Itemid=206

https://www.lwks.com/index.php?option=c ... ad&gid=227

für die Outright License 405€ kann man inkl dem Boris Paket nicht meckern

Space


Antwort von Valentino:

Die 14er Version sieht echt gut aus und erscheint mir sehr intuitiv was die Bedienung angeht.

Von so einer GUI ist Avid noch Meilen entfernt und wenn die nicht endlich ein komplettes Facelift bei der 9er bzw. 10er Version liefern, werden wir hier auch mal ein paar Projekte mit Lightworks und Davinci durchziehen.

Space


Antwort von motiongroup:

Wenn du die Lwks14 meinst absolut true.. mich haben die Reaktionszeiten und die Playback Leistung beeindruckt.. da ist Resolve noch weit entfernt davon..

Space


Antwort von Drushba:

Valentino hat geschrieben:
Die 14er Version sieht echt gut aus und erscheint mir sehr intuitiv was die Bedienung angeht.

Von so einer GUI ist Avid noch Meilen entfernt und wenn die nicht endlich ein komplettes Facelift bei der 9er bzw. 10er Version liefern, werden wir hier auch mal ein paar Projekte mit Lightworks und Davinci durchziehen.
Avid mag alt sein, aber es tut seinen Job. Schneide gerade H.264 Material der GH4 in 4K DNXHR Proxy auf einem alten i7 2600K. Geht flüssig ohne Probleme (schafft auf dieser Konfiguration nicht mal Edius im Proxymode), Schnitt ist gewohnt intuitiv. Mein letzter Versuch auf Resolve 12.5 war ernüchternd, sogar Proxy ruckelte und das Trimming Tool ist sehr gewöhnungsbedürftig und lange nicht so gut wie in Avid. Die schickere Gui ist schnell vergessen, wenn man im Schnitt drin ist, dann zählt alleine das Handling (u.a. von lauter Kleinigkeiten, Shortcuts etc). Für alles, was nach dem Schnitt kommt inkl. Soundmischung ist Resolve aber auf jeden Fall sein weniges Geld wert. ;-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Die AVID Shortcuts kannste ja in Resolve übernehmen.
Welche Editing Funktionen fehlen dir denn?

Space


Antwort von Jörg:

Ich denke, man sollte solche Neuerscheinungen genau unter die Lupe nehmen, und von den eigenen NLE Vorlieben mal abtrennen.

Wenn hier motiongroup über ein neues NLE/ Version davon schreibt, hat das für mich einen erheblichen Wert.
Keine Ahnung, wie lange ich das verfolge, er hat wohl so ziemlich jedes NLE in den Fingern gehabt und ( mit Sachverstand ) erkundet.
Oft himmelhochjauchzend, aber bereit, die später aufkommenden Probleme auch wahrzunehmen und zu publizieren.
Das erspart einem selbst zwar nicht die Mühe, aber kann wegweisend sein.

Space


Antwort von motiongroup:

Danke Jörg aber das bitte nicht überbewerten weil es früher mal beruflich relevant, nun aber einfach Spaß macht sich darüber zu informieren was die Konkurrenz im Köcher hat ohne wie sagte mal einer als Jubelperser in die Geschichte einzugehen und oder geschäftliche Interessen daran zu knüpfen..

Was geht geht, was nicht funktioniert funktioniert eben nicht und das nur auf den zu Verfügung gestellten Geräten oder am privaten Equipement ohne Anspruch darauf das die eigenen Erfahrungen auch mit anderen Konfigurationen die selben Ergebnisse generieren müssen..

Interessant in jedem Fall nicht nur lineares Denken an den Tag zu legen und ein wenig an anderen Töchtern schöner Müttern herumspielen zu können auch im Nachhinein Schönheit nicht alles ist..

Also testen und staunen..

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony Präsentation verschoben
Split Screen Power-Point-Präsentation/Speaker
Sony Systemkamera Präsentation am 29. August
NAB 2022 Interview: Blackmagic Design - User Szenarios für die neuen Cloud-Produkte
NAB 2021 findet im Oktober statt - IBC 2021 ist auf Dezember verschoben
NAB 2021 ist abgesagt
NAB 2022
Atomos zeigt Cloud Studio Tools für die Live-Videoproduktion auf der NAB
Gotham Sound bereichtet Live von der NAB
NAB 2022 Interview: Atomos und Shogun Connect - mächtige Cloud Tools im Anflug
NAB 2022 Tutorialclip: DaVinci Resolve 18 - AI-Mask Objects, Depth Mask, Surface Tracker
NAB 2022 Tutorialclip/Interview: Wie funktioniert Frame.IO in Premiere Pro?
NAB 2022 Interview: Tiltas mobile Schulterstütze für DSLMs bis zu kompakten Cine Cams
NAB 2022 Interview: Camera to Cloud, Frame IO und Premiere Pro
NAB Neuigkeiten von Adobe zu Premiere Pro, After Effects und Frame.io
AJA: Neue Dante AV 4K-T/4K-R Konverter und viele Firmware-Updates zur NAB 2023
Adobe teasert Firefly für Video auf der NAB 2023
Geleakte Fotos? Stellt DJI eine Cinema Kamera zur NAB 2024 vor?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash