Frage von Alexander Moshe, Hardware-Verk:Hallo,
ist der Mustek DV8200 (;Digitaler Camcorder) ein 'gutes' Gerät und
lohnt es sich, 80-90 Euro dafür auszugeben? (;ist ja relativ günstig)
Also hat jemand Erfahrung mit dem Gerät?
Alex
Antwort von Günter Hackel:
Alexander Moshe, Hardware-Verkauf schrieb:
> Hallo,
>
> ist der Mustek DV8200 (;Digitaler Camcorder) ein 'gutes' Gerät und
> lohnt es sich, 80-90 Euro dafür auszugeben? (;ist ja relativ günstig)
>
> Also hat jemand Erfahrung mit dem Gerät?
Hallo
Du erwartest nicht im Ernst für den Preis eine auch nur halbwegs
anständige Kamera? Das Ding mag als Werbegeschenk taugen, zum filmen und
zum fotografieren nicht. Alleine die Beschränkung auf 4 Minuten Video
oder 35 Bilder sollten das auch einem blutigen Laien klar machen.
Wenn Du mehr machen willst als gelegentlich ein paar Bilder zu knipsen
oder ein paar bewegte Szenen zu filmen, wirst Du mit dem Ding nicht
zufrieden sein. Bestrachte es als eine Art "Fast-Food-Kamera", nicht
ganz schlecht aber alles andere als gut.
gh
Antwort von Alexander Moshe, Hardware-Verk:
Günter Hackel schrieb:
> Alexander Moshe, Hardware-Verkauf schrieb:
> > Hallo,
> >
> > ist der Mustek DV8200 (;Digitaler Camcorder) ein 'gutes' Gerät und
> > lohnt es sich, 80-90 Euro dafür auszugeben? (;ist ja relativ günstig)
> >
> > Also hat jemand Erfahrung mit dem Gerät?
>
> Hallo
> Du erwartest nicht im Ernst für den Preis eine auch nur halbwegs
> anständige Kamera? Das Ding mag als Werbegeschenk taugen, zum filmen und
> zum fotografieren nicht. Alleine die Beschränkung auf 4 Minuten Video
> oder 35 Bilder sollten das auch einem blutigen Laien klar machen.
> Wenn Du mehr machen willst als gelegentlich ein paar Bilder zu knipsen
> oder ein paar bewegte Szenen zu filmen, wirst Du mit dem Ding nicht
> zufrieden sein. Bestrachte es als eine Art "Fast-Food-Kamera", nicht
> ganz schlecht aber alles andere als gut.
Alsoi ich bin kein Profi und will nur vereinzelt filmen.
Die Erweiterung mittels SD-Speicherkarte von ca. 1 GB ist von
vorneherein eingeplant.
Wie stehts denn mit dem Samsung VP-D351?
Ist der besser, bzw. spricht gegen den irgendwas?
Gruss
Alex
Antwort von Jürgen He:
Alexander Moshe, Hardware-Verkauf schrieb:
> Wie stehts denn mit dem Samsung VP-D351?
>
> Ist der besser, bzw. spricht gegen den irgendwas?
Das ist zumindest schon mal ein echter MiniDV Camcorder, der auch ein
verwertbares Videoformat ausgibt. Wie er jetzt in der Menge der
Angebote einzuordnen ist, weiß ich nicht. Es gibt doch entsprechende
Rankinglisten. Google hilft da sicher weiter.
Gruß, Jürgen
Antwort von Jürgen He:
Nachtrag
Jürgen He schrieb:
Google hilft da sicher weiter.
Z.B.: http://www.chip.de/artikel/c1 artikel 21985712.html
Gruß, Jürgen
Antwort von Alexander Moshe, Hardware-Verk:
Jürgen He schrieb:
> Alexander Moshe, Hardware-Verkauf schrieb:
>
> > Wie stehts denn mit dem Samsung VP-D351?
> >
> > Ist der besser, bzw. spricht gegen den irgendwas?
>
> Das ist zumindest schon mal ein echter MiniDV Camcorder, der auch ein
> verwertbares Videoformat ausgibt. Wie er jetzt in der Menge der
> Angebote einzuordnen ist, weiß ich nicht. Es gibt doch entsprechende
> Rankinglisten. Google hilft da sicher weiter.
>
Danke für die Antwort. Hat Mini-DV keinerlei Nachteile? hm, beim Band
gibts das Risiko des unbeabsichtigten Überschreibens.
Sonstige Nachteile?
Geht kopieren auf PC in Echtzeit oder auch schneller?
Und die Datenmengen werden je enorm gross (;uiui, da muss ich dann
jeweils gleich mit dem Windows Media Encoder nachkomprimieren)
Gruss
Alex
Antwort von Jürgen He:
Alexander Moshe, Hardware-Verkauf schrieb:
> Danke für die Antwort. Hat Mini-DV keinerlei Nachteile? hm, beim Band
> gibts das Risiko des unbeabsichtigten Überschreibens.
> Sonstige Nachteile?
Mini DV ist noch immer Standard und gegen unbeabsichtigtes Überschreiben
gibt es an der Cassette einen mechanischen Aufnahmeschutz.
> Geht kopieren auf PC in Echtzeit oder auch schneller?
> Und die Datenmengen werden je enorm gross (;uiui, da muss ich dann
> jeweils gleich mit dem Windows Media Encoder nachkomprimieren)
Das Kopieren geht in echtzeit und du brauchst ca. 13GB/Std. an
Plattenplatz. Anschießend schneidet man das Rohmaterial mit
entsprechdenen Programmen und bringt es in das gewünschte Endformat
(;i.d.R VDV-Video). Der Windows Mediaencoder komprimiert nur in
Windowsformate. Es kommt halt darauf an, was man als Endformat haben
will.
Als Alternative für die schnelle Wiedergabe auf dem DVD-Player bieten
sich "DVD-Camcorder" an, die aber unter dem Gesichtspunkt der
Nachbearbeitung nicht optimal sind, weil hier das Material schon in
einem hochkomprimierten Endformat aufgenommen wird.
Gruß, Jürgen
Antwort von Günter Hackel:
Alexander Moshe, Hardware-Verkauf schrieb:
> Danke für die Antwort. Hat Mini-DV keinerlei Nachteile? hm, beim Band
> gibts das Risiko des unbeabsichtigten Überschreibens.
das ist kein Argument, löschen oder überschreiben kann man auch
Speicherkarten. Das ist dann einfach ein Fehler des Benutzers, nicht des
Systems. Auch Bänder kann man z.Bm mit dem kleinen Schieber vor
überschreiben schützen.
> Sonstige Nachteile?
nein, eher nur Vorteile: Bessere Qualität durch geringere Kompression.
Daraus ergibt sich: Bessere Weiterverarbeitungsmöglichkeiten,
weitesgehend ohne sichtbare Verluste usw.
> Geht kopieren auf PC in Echtzeit oder auch schneller?
Beim Band in Echtzeit. Wenn Du immer in Eile bist, ist Video und
Videobearbeitung definitiv das falsche Hobby ;)
> Und die Datenmengen werden je enorm gross
Ähem, der Preis für Festplattenplatz ist nun wirklich alles andere als
hoch. Teuer waren Festplatten noch, als eine 10MB (;ja MB!) etwa 4000DM
kostete, heute bekommst Du ein separate HD, wie sie für Videobearbeitung
ratsam wäre, fast hinterhergeworfen. (;80GB sind für Einsteiger völlig
ausreichend. Aufnehem auf den PC im DV-AVI Format, dann bearbeiten und
sichern entweder auf DVD oder aber Rücksichern auf das Band des
Camcorders als Backup zusätzlich.
gh
Antwort von Alexander Moshe, Hardware-Verk:
Jürgen He schrieb:
> Alexander Moshe, Hardware-Verkauf schrieb:
> Der Windows Mediaencoder komprimiert nur in
> Windowsformate. Es kommt halt darauf an, was man als Endformat haben
> will.
Ich weiss, ich wil sowieos nur Windows-End-Format, bzw. das genügt mir
so halbwegs.
> Als Alternative für die schnelle Wiedergabe auf dem DVD-Player bieten
> sich "DVD-Camcorder" an, die aber unter dem Gesichtspunkt der
> Nachbearbeitung nicht optimal sind, weil hier das Material schon in
> einem hochkomprimierten Endformat aufgenommen wird.
Gut. Was ist mit SD-Karten? Also ich kaufe mir nun doch Mustek DV8200.
Für das andere genannte Gerät (;Samsung) gab es ein güsntiges
Angebot, scheint aber bereits weg zu sein.
Ich meine, ich will doch bloss
-gelgentlich Aufnahmen machen
-diese langfristig archivieren
-Teile davon ins Netz stellen
-sollen u.U. als Beweismittel vor Gericht taugen (;seltene Fälle von
"Korruption"?)
-
Wieviele GB/Stunde bzw. für wie lange reicht denn 1 GB bei
SD-Speicherkarten bzw. bei der Mustek DV8200? (;Sagen wir bei normaler
PAL-Auflösung, halt normale QUalität).
Alex
Antwort von Jürgen He:
Alexander Moshe, Hardware-Verkauf schrieb:
> Gut. Was ist mit SD-Karten? Also ich kaufe mir nun doch Mustek DV8200.
> Für das andere genannte Gerät (;Samsung) gab es ein güsntiges
> Angebot, scheint aber bereits weg zu sein.
Jeder wie er mag. Dann kaufe sie wenigens so, dass Du ein Rückaberecht
hast.
> Wieviele GB/Stunde bzw. für wie lange reicht denn 1 GB bei
> SD-Speicherkarten bzw. bei der Mustek DV8200? (;Sagen wir bei normaler
> PAL-Auflösung, halt normale QUalität).
Die Kamera gibt keine normale Pal Auflösung aus (;Fine: 640 x 480 10 fps,
Normal: 400 x 304 25 fps, Economic: 320 x 240 30 fps), Was dabei an
Laufzeit auf eine 1GB Speicherkarte passt, geht aus den Techn. Daten bei
Mustec nicht hervor.
Gruß, Jürgen