Frage von Tim:Hallo!
Ich habe vor, für das Tonstudio meines Cousins eine kleine Videoproduktion anzubieten. Dies habe ich schon ein paar mal mit großer Begeisterung auf einem kleinen Leevl durchgeführt, und habe Blut geleckt.
Hierzu habe ich bisher immer die Performance der Bands aus ca. 5 verschiedenen Perspektiven gefilmt, und später in final cut express synchron mit dem Ton der vorher produzierten CD gelegt. Dann einfach probiert wie die schnitte am besten aussehen, die Jungs nochmal ins auto gesetzt und ein paar Aufnahmen auf einem alten Schrottplatz, einer Industrieanlage, auf einer Burg etc. geschossen, ab in Final Cut, schön schnell geschnitten das Ganze und feddich ist die Laube.
Ich würde mich hier gerne etwas verbessern, folgende Fragen:
- Greenscreen. Will ich haben! wie teuer wird das so, und was ist da am empfehlenswertesten?
- Kamerabewegungen. Wie kann ich mir günstig einen Dolly / eine selbstgebastelte Handycam oder einen Kran bauen/basteln/erwerben?
-Locations. Gibt es eine Art deutschlandweite Datenbank von fotogenen Orten, zugänglichen Industrieanlagen, eben alles was sich in einem Musikvideo eben gut macht?
-Geheimtipps? Wer kennt sich gut aus mit der Musikvideoproduktion? Gibt es da Literatur, gibt es da Websites, kann ich vielleicht sogar irgendwo mal Praktikum machen?
Freue mich auf Antwort!
Gruß
Tim
 
Meine bisherigen Musikvideos 
 Antwort von  Roger:
: Greenscreen. Will ich
: haben! wie teuer wird das so, und was ist da am empfehlenswertesten?
 
        
>> kannste selber machen mit nem blauen oder grünen Tuch. Gibt haufenweise Treads hierzu im Forum
:
: - Kamerabewegungen. Wie kann ich mir günstig einen Dolly / eine selbstgebastelte
: Handycam oder einen Kran bauen/basteln/erwerben?
>> 
http://homebuiltstabilizers.com" 
Gruss Roger