Frage von joschi teubler:hallo, nehme mit technodrent 1500-c digital auf,
will ich mit u-lead video studio eine vob-datei
erstellen kommt der rote balken, d. h. zu groß,
was kann die ursache sein?
danke für eure hilfe
gruß joschi
Antwort von Thomas Beyer:
joschi teubler schrieb:
> hallo, nehme mit technodrent 1500-c digital auf,
> will ich mit u-lead video studio eine vob-datei
> erstellen kommt der rote balken, d. h. zu groß,
> was kann die ursache sein?
Ein schlampig/nicht für DVB designtes Programm natürlich. Alternativen
wurden hier bereits unzählige Male besprochen. Kurzform für Sparfüchse:
- Demuxen mit ProjectX
- Authoren mit IFOEdit
- Brennen mit allem, was mit DVD-Videostrukturen umgehen kann
Antwort von Jörg Nitzschner:
Hallo,
> will ich mit u-lead video studio eine vob-datei
> erstellen kommt der rote balken, d. h. zu groß,
> was kann die ursache sein?
weil er die Datei neu Rendern möchte und die entspr. Einstellung dafür eben
nicht passt.
Ich habe hier die DVD-Movie Factory, da gibt es die Einstellung bzw. ein
Häckchen für "kompatible MPEG-Dateien nicht umwandeln". Damit geht es ohne
Probleme. Ob es diess Einstellung beim Videostudio auch gibt entzieht sich
allerdings meiner Kenntnis.
Grüße Jörg
"
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Mon, 10 Jul 2006 16:06:26 0200, joschi teubler wrote:
>hallo, nehme mit technodrent 1500-c digital auf,
>will ich mit u-lead video studio eine vob-datei
>erstellen kommt der rote balken, d. h. zu groß,
>was kann die ursache sein?
Joschi,
mir passiert das auch mit Nero Vision des Öfteren. In diesem
Falle lade ich die MPEG-2-Datei in das kostenlose Programm
MPEG Streamclip und exportiere es als Headed MPEG.
Danach ist das Problem verschwunden.
Hans-Georg
--
No mail, please.
Antwort von Günter Hackel:
joschi teubler schrieb:
> hallo, nehme mit technodrent 1500-c digital auf,
> will ich mit u-lead video studio eine vob-datei
> erstellen kommt der rote balken, d. h. zu groß,
> was kann die ursache sein?
falscher Rohling im Laufwerk
Antwort von joschi teubler:
hallo,
danke für den tipp, funktioniert einwandfrei.
gruß joschi
"Hans-Georg Michna"
schrieb im
Newsbeitrag Re: =?ISO-8859-1?Q?Mpg_Datei_2,4_GB_zu?= =?ISO-8859-1?Q?_gro=DF_um_eine_DVD_z?= =?ISO-8859-1?Q?u_brennen?=###
> On Mon, 10 Jul 2006 16:06:26 0200, joschi teubler wrote:
>
>>hallo, nehme mit technodrent 1500-c digital auf,
>>will ich mit u-lead video studio eine vob-datei
>>erstellen kommt der rote balken, d. h. zu groß,
>>was kann die ursache sein?
>
> Joschi,
>
> mir passiert das auch mit Nero Vision des Öfteren. In diesem
> Falle lade ich die MPEG-2-Datei in das kostenlose Programm
> MPEG Streamclip und exportiere es als Headed MPEG.
> Danach ist das Problem verschwunden.
>
> Hans-Georg
>
> --
> No mail, please.
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Thu, 20 Jul 2006 06:09:55 0200, joschi teubler wrote:
>"Hans-Georg Michna" schrieb im
>Newsbeitrag Re: =?ISO-8859-1?Q?Mpg_Datei_2,4_GB_zu?= =?ISO-8859-1?Q?_gro=DF_um_eine_DVD_z?= =?ISO-8859-1?Q?u_brennen?=###
>> On Mon, 10 Jul 2006 16:06:26 0200, joschi teubler wrote:
>>>hallo, nehme mit technodrent 1500-c digital auf,
>>>will ich mit u-lead video studio eine vob-datei
>>>erstellen kommt der rote balken, d. h. zu groß,
>>>was kann die ursache sein?
>> mir passiert das auch mit Nero Vision des Öfteren. In diesem
>> Falle lade ich die MPEG-2-Datei in das kostenlose Programm
>> MPEG Streamclip und exportiere es als Headed MPEG.
>> Danach ist das Problem verschwunden.
>danke für den tipp, funktioniert einwandfrei.
Joschi,
inzwischen hatte ich einen Fall, wo das nicht funktionierte.
Eine Datei hat immer, auch nach jeder noch so aufwendigen
Konvertierung, in Nero Vision ihre Größe verdoppelt.
Ich habe sie dann mit ProjectX demultiplext und statt mit Nero
Vision mit MuxMan in eine menülose DVD verwandelt. Leider konnte
ich auf diese Weise auch kein Menü erstellen und auch keinen
zweiten Film dazunehmen, aber wenigstens hat's überhaupt
funktioniert.
Ich habe nie probiert, ob diese aufgeblähten Dateien gut
funktionieren würden, aber Nero Vision scheint sie komplett zu
recodieren, was auch sehr lange dauert. Das wollen wir ja nicht.
Die Fernsehaufnahmen sind ja schon einwandfreies MPEG-2, wie es
für eine DVD gebraucht wird.
Ich schreibe das hier nochmal so ausführlich in der Hoffnung,
dass irgendjemand eine Ahnung hat, was da los ist und wie man
dieses Problem generell lösen könnte.
Mir wäre schon geholfen, wenn ich ein Programm hätte, mit dem
ich eine MPEG-2-Aufnahme scannen könnte und dann sehen, was da
überhaupt drin ist, also welche Auflösung, welche Frame-Rate,
was für ein Ton, und ob irgendeiner dieser Parameter sich
während der Aufnahme ändert.
Hans-Georg
--
No mail, please.