Frage von Florian:Hallo,
ich habe mich vor etwa einem Jahr an Adobe Premiere herangewagt und bisher eigentlich immer, wenn auch nicht auf anhieb, zurechtgekommen.
Dieses Jahr wollte ich einen Film von einem DV - Camcorder bearbeiten.
Ich habe ihn mit der internen Capturefunktion als AVI über Firewire aufgezeichnet. Als ich ihn dann aber in Adobe Importiert habe erhielt ich nur ein mosaikartiges Vorschaubild. (hier mal ein Frame:
http://img.photobucket.com/albums/v678/ ... op/123.jpg)
Ich habe schon alles versucht, was mir eingefallen ist, allerdings ohne Erflog.
Zu den technischen Daten:
Film (Rohmaterial)
In diesem Forum wurde ich schon bei vielen Problemen fündig, wäre toll wenn mir jemand hier weiterhelfen könnte.
Gruß
Florian
Bild:
Breite: 720 Pixel
Höhe : 576 Pixel
Audio:
Bitrate : 1536 kBit/s
Abtastgröße: 16 Bit
Audioformat: PCM
Video:
Bildfrequenz: 25 Einzelbilder/Sekunde
Datenrate : 335 kBit/s
Das Projekt habe ich als PAL Standard 48khz gewählt.
Mein PC:
P4 3,2 Ghz
1 GB Ram
260 GB Festplatte
OS: Windows XP
Adobe Premiere 7.0
Antwort von Markus:
Hallo Florian,
die Video-Datenrate ist geringer als die Audio-Datenrate. Ist das tatsächlich so oder nur ein Tippfehler?
Hast Du vielleicht Windows XP mit SP2? In diesem Fall kann es zu Fehlfunktionen mit Firewire-Geräten kommen (u.a. können die Videodaten über Firewire pixelig werden).
Siehe hierzu auch:
•
Wenn Firewire nicht (richtig) funktioniert
•
Capture von Canon MV700 nicht mehr möglich
Antwort von Anonymous:
Hallo Markus,
danke für deine Antwort!
Die Audiorate ist tatsächlich höher, ich habe die Einstellungen auf Standard belassen.
Im Moment habe ich kein Service Pack installiert, da ich mein System erst kürzlich neu aufgesetzt habe. SP 2 sagt mir ohnehin nich so zu. ;)
Heißt das ich kann das Problem beheben indem ich ein neues Projekt anlege und die Audiorate anpasse oder sind dazu andere Einstellungen nötig?
Ich werds gleich mal versuchen. ^^
Gruß
Florian
Antwort von Markus:
Hallo Florian,
wähle zum Capturen in Premiere mal die Einstellung für DV-AVI (Microsoft DV). Dann werden die Daten unverändert vom DV-Band übernommen (ca. 13 GB pro Stunde Videoaufnahme). Ggf. könntest Du auch ein Capture-Tool ausprobieren (siehe
FireWire FAQ">Camcorder/Recorder an PC anschließen und Aufnahmen capturen > 7. Wie kommen die Aufnahmen vom Band auf den Rechner?).
Antwort von Anonymous:
So, ich habs jetzt mal mit dem Windows Movie Maker versucht.
Leider tritt genau der selbe Effekt auf, im Vorschaufenster erscheint wieder ein mit vielen Vierecken verterrtes Bild.
Allerdings habe ich jetzt mal ein Teil des Films gerendert und siehe da, das Ergebnis ist einwandfrei!
Ich bin ratlos. °_°
Hier die Eigenschaften des Films (vom Movie Maker)
Typ: AVI-Film
Bildgröße: 720 x 576
Farbtiefe : 32
Framrater: 25.00
Audio: 48000 Hz - 16 Bit - Stereo
Durschnitttliche Datenrate 3.44 MB/s
Pixel-Seitenverhältnis: 1.067
Ich habe das gleiche mal auf einem anderen Rechner P4 2,66 Ghz ausprobiert, genau der gleiche Fehler.
Gruß
Florian
Antwort von Anonymous:
Es gibt neues! ^^
Ich habe mich heute Nachmittag mit einem Kollegen unterhalten und der sagte, er hatte das gleiche Problem und es gelöst, indem er die Videodatei in Virtual Dub mit einem Codec versehen hat und dann in Adobe Premiere importiert hat.
Habe das gleich mal ausprobier und siehe, es hat geklappt!
Kennt einer von euch einen AVI Codec, mit möglichst wenig Quaklitätsverlust?
Meiner, der DIVX 4.02 hatte nämlich erhebliche Einbusen.
Gruß
Florian
Antwort von Peter S.:
Da würde ich doch glatt den DV-Avi Codec nehmen.... der von Panasonic läuft auch mit Programmen, die nur den Vfw-Standard unterstützen.
MFG Peter
Antwort von Anonymous:
Danke für eure Ratschläge,
ich habe mich jetzt für den Codec von Mainconcept entschieden, mit dem klappt es prima! ^^
Endlich!
Also, vielen Dank nochmal!
Florian
---------------------
closed?