Logo Logo
/// 

Monopod für C70



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS C200 / C300 / C500 / C700 / 1D C-Forum

Frage von funkytown:


Ich nutze das Sachtler Flowtech 75 mit einem ACE XL Kopf für die Canon C70.

Nun möchte ich mir ein Monopod kaufen mit einem Videokopf, der zur Keilplatte des Sachtler passt. Hat jemand eine Empfehlung für mich?



Antwort von cantsin:

IFootage Cobra 2 oder Sirui P-426SR (ev. auch eines der kleineren Modelle, abhängig von Deinen Objektiven) + Manfrotto MVH500

https://www.youtube.com/watch?v=nUov05OJaaE



Antwort von Pianist:

Nur mal so am Rande: Muss man auf einem Einbein wirklich einen Schwenk-/Neige-Kopf haben? Ich lasse den inzwischen weg, weil er mich mehr genervt hat als dass ich ihn genutzt habe. Wenn ich die Kamera etwas nach unten oder oben richten möchte, dann neige ich eben das ganze Einbeinstativ ein wenig nach vorne oder nach hinten. Kann man sogar "im On" machen und hat dadurch eine leichte Perspektivveränderung, was die Aufnahme interessanter macht als einen reinen Hoch- oder Runterschwenk.

Ich habe jedenfalls eine Sachtler-Basisplatte direkt mittels 3/8-Schraube auf das Einbein gebaut, so dass ich lückenlos zwischen großem und Einbein-Stativ wechseln kann. Dein Ace-XL-Kopf hat ja eine andere Keilplatte, aber wenn ich mich richtig erinnere, gibt es da von Manfrotto ein passendes Teil, was kompatibel ist. Aber Obacht: Es gab von Manfrotto mal ein System, was extrem ähnlich aussieht, aber nicht passt.

Matthias








Antwort von funkytown:

Pianist hat geschrieben:
Nur mal so am Rande: Muss man auf einem Einbein wirklich einen Schwenk-/Neige-Kopf haben? Ich lasse den inzwischen weg, weil er mich mehr genervt hat als dass ich ihn genutzt habe. Wenn ich die Kamera etwas nach unten oder oben richten möchte, dann neige ich eben das ganze Einbeinstativ ein wenig nach vorne oder nach hinten. Kann man sogar "im On" machen und hat dadurch eine leichte Perspektivveränderung, was die Aufnahme interessanter macht als einen reinen Hoch- oder Runterschwenk.

Ich habe jedenfalls eine Sachtler-Basisplatte direkt mittels 3/8-Schraube auf das Einbein gebaut, so dass ich lückenlos zwischen großem und Einbein-Stativ wechseln kann. Dein Ace-XL-Kopf hat ja eine andere Keilplatte, aber wenn ich mich richtig erinnere, gibt es da von Manfrotto ein passendes Teil, was kompatibel ist. Aber Obacht: Es gab von Manfrotto mal ein System, was extrem ähnlich aussieht, aber nicht passt.

Matthias
Guter Hinweis, hatte mir auch schon überlegt gleich eine Basisplatte auf das Monopod zu schrauben. Hast Du vielleicht einen Link zu einer Platte, die zur Keilplatte vom ACE Kopf passt?

Die Smallrig 2887 geht glaube ich nicht. https://www.smallrig.com.de/products/sm ... gJ1CPD_BwE



Antwort von Pianist:

Ich meine, dass es sich um das Manfrotto 577 handelt und dass das 357 nicht passt. Kann aber auch andersrum sein. Da ich kein Ace mehr habe, kann ich das nicht prüfen. Mir hat beim Ace nicht gefallen, dass man immer neu die Balance finden muss, weil man es da ja mit einer Schiene zu tun hat, die man komplett rein- und rausschiebt.

Da ich als Hauptstativ ein Sachtler Video 18plus nutze und als Zweitstativ ein altes Sachtler Panorama 7x7 habe, bin ich im System geblieben und habe eine Sachtler-Sandwich-touch-and-go-Platte auf dem Einbein. Die Sachtler-Keilplatte ist dann an einer VCT-14-Platte, weil ich unter der FX6 eine Tilta-Basisplatte habe, die auf das VCT-14-System passt.

In Verbindung mit der kleinen a7s iii nutze ich dann eine adaptierte Lösung mit einem Schnellwechselsystem namens "UTEBIT", weil das so gebaut ist, dass ich es unterhalb der Kamera festdrehen kann, ohne dass irgendein Hebelchen gegen die Kamera stößt, was bei den meisten anderen Systemen ein Problem ist. Da habe ich alles so gebaut, dass ich mit der a7s iii schnell zwischen großem Stativ, Einbein und Gimbal wechseln kann.

Gerade diese ganzen Sachen muss man sich gründlich überlegen, um am Ende ein System zu haben, mit dem man schnell und flexibel arbeiten kann. Gibt ja inzwischen alles.

Matthias




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS C200 / C300 / C500 / C700 / 1D C-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Modulares SmallRig CT190 Videostativ für 154,90 Euro verfügbar (inkl.Monopod)
MOZA Slypod -- motorisierter Monopod soll Slider ersetzen // NAB 2019
Monopod als Steadicam
Firmware Updates: neue Funktionen ua. für Canon EOS C500 Mark II, C300 Mark III und C70
Firmware-Update 1.0.1.1 für Canon C70 jetzt verfügbar
Wise Dual SD UHS-II Card Reader u.a. für Canon C70, Panasonic GH5 II und Sony Alpha 1
EOS C70 - Systemvoraussetzungen für Videobearbeitung
Firmware 1.0.5.1 für Canon EOS C70 verfügbar mit vielen neuen Funktionen
Firmware-Updates für Canon EOS R5 C, C70, C300 Mark III und C500 Mark II angekündigt
12 Tipps für Wildlife-Filmer (beispielhaft mit Canon EOS C70 und Panasonic S5II)
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Erstes Hands On mit der Canon EOS C70: 16+ DR, 10 Bit Log, ND-Filter, XLR-Audio, Kompakt-Gehäuse uvm ...
Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm
CANON C70
Canon Online Event mit Q&A zur EOS C70
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering
Canon EOS C70 und Panasonic Lumix BGH1 sind ab sofort Netflix zertifiziert
Canon EOS C70 - Dynamik wie bei Vollformat-Sensoren?
Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?
Erste Erfahrungen mit der C70
C70 und Atomos ProRes RAW??
Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6
Canon EOS C70 filmt bald auch in Cinema RAW Light
Canon EOS R5 versus R5 C versus C70 versus R3 - welche Kamera wofür?
Canon stellt EOS C70 RAW Firmware Update 1.0.3.1 (inkl. 4K 60p Raw) zum freien Download zur Verfügung
C70 + DJI Ronin RS2

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D/VR
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avi
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Capture
Capturing
Cinema
ClipKanal
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
Effect
Effekt
Effekte
Eis
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Log
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLM-/DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom