Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Mobile Audioaufnahmen - was benutzt Ihr ?



Frage von Marco Neumann:


Tach auch,

mich würde einmal interessieren, mit welchen Audio-Aufnahmegeräten Ihr im Allgemeinen so arbeitet, wenn es darum geht, den Originalton beim Filmen nicht direkt mit der Kamera aufzunehmen, sondern eben separat. Das Optimale wäre hier sicherlich ein tragbarer DAT-Recorder. Nur sind diese Teile ja sündhaft teuer. Oder gibt es hier irgendwelche "Geheimtipps" für bezahlbare Geräte (okay, der Begriff "bezahlbar" ist sehr relativ...). Ich bin zur Zeit auf der Suche nach möglichst günstigen tragbaren Recording-Alternativen (MD, MP3), die aber von der Qualität her mit DAT-Aufnahmen vergleichbar sind. Auch sollten manuelle Aussteuerungsmöglichkeiten vorhanden sein. tragbare MD-Recorder sind mittlerweile schon sehr günstig zu bekommen, habe aber bisher keinen gefunden, der eine manuelle Aussteuerung ermöglicht. Auch sind Miniklinken-Eingänge sicherlich nicht die erste Wahl (wobei ich mir bei diesen kleinen Geräten auch keine XLR-Eingänge vorstellen kann...) Von der Audioqualität her würde mir jedoch eine MD-Aufnahme oder gute MP3-Kompression ausreichen. Mein persönliches Hörempfinden nimmt hier eigentlich keinen Unterschied zu unkomprimierten Aufnahmetechniken (DAT) wahr. Ich habe auch die Möglichkeit, digitale Aufahmen solcher Geräte direkt digital in den Rechner zu überspielen, so dass ich hier auch nicht großartig mit Generationen zu kämpfen hätte, da keine erneute Komprimierung stattfinden würde...

Postet doch einfach mal, was Ihr so benutzt und welche Erfahrungen Ihr damit bisher habt.
Genaue Gerätetypenbezeichnungen wären sehr von Vorteil.

Vielen Dank für Eure Mühe im voraus !

Gruß,
Marco



Space


Antwort von roger:

Hallo Marco
Ich benutze den MD-Recorder XM-R70BK von JVC. Mit diesem habe ich auch die Möglichkeit, die Aufnahme manuell auszusteuern. HAbe bisher durchwegs gute Erfahrungen gemacht.

und tschüss
Roger



Space


Antwort von kinokai:

aber digital-out hat doch keiner oder? Oder war das nur früher so als ich mir meinen gekauft habe?




Space


Antwort von Christian Pier:

richtig! MD-Recorder sind denke ich das einzige, was man im günstigen Bereich finden kann.. ich lege mir bald auch einen zu für diese Zwecke!



Space


Antwort von Roger:

: ok, wenn das MAL unter extremen bedingungen passiert ok... ich dachte der mdrec macht
: generell probleme bei mic-aufnahme. weil ich wollte mir so ein kleines billiges teil
: zulegen, das muss erst mal reichen

kommt wirklich nur selten vor und sonst bin ich mehr als top zufrieden mit meinem (war übrigens auch eine billigere version).



Space


Antwort von Christian Pier:

ok, wenn das MAL unter extremen bedingungen passiert ok... ich dachte der mdrec macht generell probleme bei mic-aufnahme. weil ich wollte mir so ein kleines billiges teil zulegen, das muss erst mal reichen



Space


Antwort von Roger:

Hallo Christian
hab letzten herbst zur nachvertonung eines video dem md-rec benutzt und da ist es mir passiert, dass der in der automatik stark über 0-db geschlagen hat. seitdem achte ich halt stärker darauf.

Gruss Roger



Space


Antwort von Christian Pier:

warum legt ihr so viel wert auf die manuelle aussteuerung... macht die automatik bei md so probleme?



Space


Antwort von roger:

Slute Marco
Ja, ich gehe direkt über den Mikroeingang rein. Als Mikro verwende ich so ein super billig Ding. Als Windschutz habe ich zusammen mit meiner Frau aus nem Faserpelzwollknäuel (jetzt blos nicht lachen) einen solchen gebastelt. Absolut super und keine Windprobleme. Anschliessend hol ich mir die Audio wia mic-eingang auf den Pc und bearbeite sie auf nem Audioprog nach. Einen digitalen Ausgang hat der MD-Rec nicht (leider). Am Wochenende will ich mich mal egen nem Nieremikro umsehen. Hab dann weniger Probleme wenns nicht unbedingt ne Interview situation ist.

und tschüss
Roger



Space



Space


Antwort von Marco Neumann:

: Hallo Marco
: Ich benutze den MD-Recorder XM-R70BK von JVC. Mit diesem habe ich auch die Möglichkeit,
: die Aufnahme manuell auszusteuern. HAbe bisher durchwegs gute Erfahrungen gemacht.
:
: und tschüss
: Roger

Hallo Roger,

gehst Du dann direkt mit "nem Mikro in den Mikroeingang, oder verwendest Du einen separaten Mikrofonvorverstärker und gehst in den Line-Eingang... By the way, welches Mikro benutzt Du?

Danke,
Marco.



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Audioaufnahmen Rotwild
Überlegt Ihr schon vor der Reise, wie Ihr die Filme gestalten werdet?
Wie berechnet Ihr Musik wenn ihr ein Abo habt?
Neue externe Edel-Festplatten LaCie Mobile Drive und Mobile Drive Secure mit bis zu 5 TB
was haltet ihr von der Sony HDR 730 ?
(Windows Pcs) -> Was für eine "zusätzliche" HW verwendet Ihr (noch)? Decoder, Enqoder, SDI Output,...
Wie sichert Ihr eure Projekte?
#besonderehelden - Bundesregierung und ihr Appell an die Jugend.
RAID/NAS für 2-3 Schnittplätze gesucht - was haltet ihr von diesem?
Warum ihr KUNDEN ABSAGEN solltet - Erfahrung nach mehreren Jahren Selbstständigkeit
Wie schützt Ihr Euer Videoequipment vor Gewitter?
Braucht ihr ein Tele?
Wie geht Ihr vor bei Veranstalltungen bzw "Live" Geschichten?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash