Frage von micho:Hallo,
ich war letzends auf der Suche nach einem geeigneten (kostenlosen) WMV9 Encoder und wurde auch schnell fündig. Habe mir sofort den Windows Media Encoder gesaugt, installiert und wollte dann auch sofort konvertieren; denkste... Das Programm ist abgestürzt (von Microsoft werden 3GHz vorausgesetzt, habe aber nur 2GHz....Evtl. liegts ja daran) und auch nach einer Neuinstallation wollts nicht klappen...
Also, jetzt die Frage:
Mit welchem, möglichst kostenlosen, einfach bedienbarem Tool kann ich meine Filme in WMV9 Dateien umwandeln?
MfG,
micho
Antwort von PeterM:
Das beste Tool ist eigendlich e Windows mediaencoder da er die meisten Einstllungen besitzt, wenn er auch dämlich zu programmieren ist.
Normalerweise läuft der auch auf nem 2 GHZ Rechner wenn auch gemach. Wenn wir auf Produktion sind mache ich manchmal auf nem 1,7 GHZ centrino encoding um auf unserer Beamer skaliert zu kommen.
Deswegen gebe ich dir jetzt erst mal Tipps wie du ihn evtl doch zum laufen kriegst.
1. Überprüfe die Einstellungen und auch das Ausgabeformat. Nicht alles was der Mediaencoder zulässt funktioniert auch.Wenn OK
2. Überprüfe dein Proekt auf einem Rechner von einem Freund auf dem er funktioniert. Wenn es nicht geht dann weist du das es an deiner footage oder an den Einstllungen liegt. Wenn es geht.
Der Windows mediaencoder scheint kritsch in bestimmten hardwarekonfigurationen. Auf unserem Server Board PCI-X und 940 EE CPU 2GB RAM 1TB Raid stürtzt er auch immer ab. Erst ein Bios Update des Board Und ein Update des onboard soundtreibers haben das Problem dann gelöst
Antwort von Markus:
(von Microsoft werden 3GHz vorausgesetzt, habe aber nur 2GHz....Evtl. liegts ja daran)
Die Vorgabe hängt davon ab, was man mit dem WME machen möchte. So braucht man für ein Live-Encoding (für Streaming-Anwendungen) mehr Rechenpower als für ein Batch-Encoding, bei dem sich der PC einfach etwas mehr Zeit nehmen kann.
Antwort von Anonymous:
(von Microsoft werden 3GHz vorausgesetzt, habe aber nur 2GHz....Evtl. liegts ja daran)
Die Vorgabe hängt davon ab, was man mit dem WME machen möchte. So braucht man für ein Live-Encoding (für Streaming-Anwendungen) mehr Rechenpower als für ein Batch-Encoding, bei dem sich der PC einfach etwas mehr Zeit nehmen kann.
Ja, das hab ich auch net vor... Habe mal mit meinem PC live was ausm Fernsehen in DivX aufnehmen wollen... Sowas kann ich mit meiner Kiste vergessen...
@PeterM:
Vielen Dank für deine Antwort! Nachdem ich all meine Hintergrundprozesse abgeschalten habe, lief er dann tatsächlich, dennoch war das alles seehr langsam.... Wenn ich meine Filme in DivX/XviD umwandle, geht das bei eigtl. relativ flott... Gibt's denn kein anderes Tool zum Erstellen von WMV9 Datein?
Danke!
Antwort von PeterM:
Es ist mir eigendlich auch nur der Mediaencoder bekannt. Die Add ons in After Effects etc setzen auch auf den Microsoft Encoder bei beschränkten Einstellmöglichkeiten.
Die Geschwindigkeit hängt ganz Massiv von Einstellungen ab. Je niedriger die Zieldatenrate destom länger. Aber da gibts ja noch ne Menge untereinstellungen.
Und Ja der Mediaencoder ist wie wohl alles von Microsoft extrem Resourcenhungrig. Wird ja nicht mehr lange dauern dann braucht man zum Schreiben in Word nen Dual core.
Wenn du "nur" SD encoden willst ist DivX eideutig schneller.
Und auch etliche Meg2 Encoder sind wesendlich schneller schneller.
Wir benutzen den Mediaencoder deshalb auch nur wenn wir Produktionen "Beameroptimiert" also z.B 1024*768 oder 1400* 1024 encoden.
Für DVD nehme ich Mainconcept für HDV Canopus oder eben auch Mainconcept.