Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Mit der Sony F5 fälschlicherweise in 50p geschossen - Dringend Hilfe!!!



Frage von Powwow:


Hallo Cinematographen,

ich habe ein richtig großes Problem am Hals und möchte herausfinden ob das Material vom heutigen Drehtag noch zu retten ist. Wir machen ein Musikvideo und drehen alles in 50fps 1/50shutter. Alles auf XVAC HD. Bisher schöne Zeitlupenaufnahmen. Jetzt war die Kamera im Service und dort wurde in den Base Settings die Frequency auf 50P (vorher 25p) umgestellt. Ich habe das leider nicht bemerkt und habe heute lustig den den ganzen Tag weiter gedreht. Die Einstellung bei S&Q (Slow and Quick) waren richtigerweise auf 50FPS und bei Shutter 1/50 eingestellt. Beim Betrachten der Footage falle ich aber aus allen Wolken. Es ist jetzt eher ein Zeitraffereffekt entstanden!!!
Jetzt die Frage an euch: Kann man das Material noch retten?
In den Base Settings der Kamera lief sie auf 108050p. Im S&Q Mode auf 50fps eingestellt und Shutter auf 1/50. Wie komme ich da jetzt auf den Zeitraffereffekt? Und vor allem komme ich da jetzt wieder raus? Kann man die 50p auf 25p runterrechnen? Ist es dann wieder SLow Mo? War der Shutter falsch? Dringend Hilfe erwünscht...

Space


Antwort von cybr:

Bisschen kompliziert erklärt aber ob du nativ 50p drehst oder in Base 25 bist und dann SQ auf 50 gehst ist der einzige Unterschied dass der Ton nicht mitgenommen wird beim zweiten Fall. Ist das das Problem?
Beim Bild ist es sonst genau das gleiche.

Space


Antwort von soan:

Das kann doch eigentlich nur an den Projekteinstellungen liegen?? Wie sieht denn das Footage aus wenn du es mit dem Softwareplayer wiedergibst?

Runterrechnen geht immer....ich glaube dein Projekt steht aktuell auf 25p??

Space


Antwort von iasi:

Zeitraffereffekt?

Merkwürdig.

Wie die anderen schon geschrieben hatten: Projekt 50p/50p-Dreh und Projekt 25p/50p-Dreh machen nur einen Unterschied beim "Intepretieren" der Aufnahmen im Schnittprogramm und dem Ton.

Space


Antwort von Powwow:

Danke für die Antworten bisher.

Also den Zeitraffereffekt sehe ich bis jetzt nur beim Betrachten der Raw Footage über VLC und in der Kamera bei der Wiedergabe. Ich habe die Dateien noch nicht in einer 25p Timeline angesehen, werde aber heute im Studio die Möglichkeit dazu haben. Was den Ton betrifft ist es egal, da wir eh ohne drehen. Lipsync muss es auch nicht sein. Trotzdem wunder ich mich sehr das es bei der Wiedergabe so abgehackt aussieht. Ist doch nicht normal bei 50p? Und der Shutter von 1/50 ist ja korrekt. Ich werde im Laufe des Tages ein Beispiel hochladen. Bis dahin..

Space


Antwort von TomStg:

Was der VLC zeigt, ist zur Beurteilung völlig unerheblich. Sieh Dir Deine Aufnahmen auf der Timeline Deines Schnittprogramms an. Erst dann weißt Du, was wirklich Sache ist.

Space


Antwort von robbie:

Wieso nicht einfach mal im Schnittprogramm anschauen?

Space


Antwort von soan:

lol VLC....okaaaaaay :-)

Zur Beurteilung sollte man stets aufeinander abgestimmte Hard-und Software verwenden...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich kenne so eine verwirrung nur von Sony Vegas, weil es das 50p Material genauso abspielt wie das 25er.

Dieses leicht komplizierte F5 setting deutet darauf hin, das Du als erstes 50p in 25p geschossen hast und später dann 50p als 50p.

Dies betrifft aber eigentlich nur die Abspielinfo für den Softplayer.
Hört sich alles halb so wild an.

Aber mal ne andere Frage, was ist das für ein cooles Projekt, wo innerhalb des Drehs die Cam eingeschickt wird? Warum Du danach die Settings nicht verifiziert hast, will ich mal garnicht fragen! ;-)

Space



Space


Antwort von marwie:

Welches Schnittprogramm verwendest du?
z.B. bei Premiere Pro kann man einstellen, dass das Material als 25p interpretiert werden soll und schon hast du wieder Zeitlupe. Also don't panic, ist nichts verloren.

Space


Antwort von wolfgang:

Ich kenne so eine verwirrung nur von Sony Vegas, weil es das 50p Material genauso abspielt wie das 25er. Verstehe ich nicht - ebenso wenig wieso das hier überhaupt ein Problem sein soll. Ich erwarte mir dass die von mir vewendete NLE das 50p Material natürlich korrekt abspielt und nicht in einer 50%igen Zeitlupe. Das würde auch Vegas so machen.

Also was ist die logische Konsequenz? 50p Material in die NLE werfen, schneiden (in Vegas etwa mit Projekteinstellungen 50p oder double PAL wie es dort heißt), und dann wenn 25p das gewünschte Zielformat ist einfach zu 25p raus rechnen. Jedes zweite frame wird verworfen und gut ist es.

Sollte sich mit vielen NLEs so machen lassen.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Wenn Du in S&Q aufnimmst bedeutet das Smooth Slow Record. Das heißt, du stellst deine Kamera auf eine höhere Framerate ein (z.B. 125 oder 50 Bilder pro Sekunde), die dann später als 25p wiedergegeben wird, also als Zeitlupe (genau das Gegenteil von Zeitraffer), das Material läuft bei Dir also in halber Geschwindigkeit.

Der einzige Unterschied ist, dass (obwohl 50 Vollbilder aufgenommen werden) im Header der Datei steht: "mit 25 Vollbildern gedreht", somit wird die Datei mit 25 Vollbildern abgespielt (also 50% langsamer), bei einer "echten" 50p Aufnahme würde im Header stehen: "mit 50 Vollbildern gedreht" und die Datei mit 50 Vollbildern auch von VLC abgespielt. Und dann ist bei S&Q noch das Tonproblem.

So lange du keinen Ton brauchst, kannst Du natürlich jederzeit das Material im Schnitt schneller abspielen, es geht ja nur darum wie die 50 Vollbilder, die pro Sekunde aufgezeichnet wurden, interpretiert, also wiedergegeben werden.

Viele Grüße,
Constantin

Space


Antwort von Blackeagle123:

Achso, bei dir ist es natürlich genau anders rum, wenn Du S&Q und Kamera beides auf 50p gestellt hast, dann kann das Video eigentlich nur in Echtzeit laufen und nicht schneller. Kommt dir das Material vielleicht nur schneller vor, weil du so viele Zeitlupen gesehen hast?

Aber um dir den Stress zu nehmen: Hauptsache die Kamera hat 50 Vollbilder aufgezeichnet, wie du das wiedergibst, ist total egal.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony F5 Überbelichten
Sony F5 Baseplate, defekt?
wer hat Erfahrungen mit Sony F5 sammeln können
EF mount zu Sony F5?
Brauche dringend Hilfe bzgl. BMPCC 4K
Neues PS benötige dringend Hilfe
Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
Premiere 2019 DRINGEND gesucht
Neuer Mac Pro verzögert? TFlops dringend gesucht...
Adobe legt Kreativen KI-Nutzung dringend nahe
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
DJI Mavic 3 Cine: Erstes Hands-On inkl. Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG
Klassischer Camcorder mit UHD 50P
Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)
Kompakte Cam mit 4k / 50p
ruckeln am TV bei 4K 50p
50p vs. 60p
Insta360 ONE R bekommt ua. 50p-Option sowie Horizon Lock per neuer Firmware
Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm ?
Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material
50p zu 25i - Halbbildfehler?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash