Frage von tomsic:Hallo,
ich versuche das Bild einer PC-Oberfläche über die MovieBox USB auf einem anderen Rechner aufzunehmen. Ich habe den einen PC dafür über S-Video angeschlossen. Aber selbst mit MPEG2 und höchster Datenrate sieht das Ergebnis sehr bescheiden aus. :(
Da ich nun gelesen habe, dass die MPEG2 Konvertierung von Studio 9 an sich schon bescheiden ist, möchte ich wissen, ob ich denn nicht direkt in AVI ohne Komprimierung capturen kann!??
Gruß
Antwort von Markus:
Hallo,
ich habe mich über einen Artikel in der aktuellen Ausgabe der
PC Video geärgert: Darin stellt Pinnacle seine Studio-Softwarefamilie und die neuesten USB-Wandler vor. Bietet Pinnacle etwa nur noch diese zweitklassigen USB-Wandler an? Und dann auch noch im Paket mit dieser vor Programmfehlern strotzenden Studio-Software?
Weitere Infos bezüglich USB:
FireWire FAQ">Camcorder/Recorder an PC anschließen und Aufnahmen capturen
-> 1. (b) Digitalen Camcorder/Recorder per Firewire oder USB anschließen?
-> 1. (c) Warum nicht capturen mittels Grafikkarte, TV-Karte oder Videograbber?
So, jetzt habe ich meinem Ärger Luft gemacht und Dir gleichzeitig einige Problempunkte mit der MovieBox aufgezeigt. Auf der
Website des Herstellers steht, dass die MovieBox USB sowohl mit USB 1 als auch mit USB 2 kompatibel ist. Daraus lässt sich bereits ableiten, dass ein Capturen als AVI kaum möglich sein kann, da die Datenrate für Digitalvideo (DV-AVI) für USB 1 zu hoch wäre.
Pinnacle schreibt weiter, dass "Videomaterial im MPEG-2-Format in DVD-Qualität" eingelesen wird und dass damit "Video-CDs und DVDs" erstellt werden können. Du kannst also nur in MPEG2 capturen und die schlechte Qualität wird direkt vom Wandler erzeugt.
Mein Tipp: Schau nach einem
A/D-Wandler von Canopus. Die bieten eine überzeugende Qualität und fesseln Dich nicht an die Studio-Software.
Nähere Infos:
FireWire FAQ">Camcorder/Recorder an PC anschließen und Aufnahmen capturen
-> 3. Wenn der Zuspieler analog ist und keinen Firewire-Anschluss hat
Antwort von tomsic:
SUUUUPEEEEEER!!!
Vielen Dank für Deine Antwort, Markus!!
Ich sehe, Du bist ein Profi in dieser Thematik.
1. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich das für meine Thematik folgendermaßen machen: Canopus ADVC-55 bekommt S-Video Signal vom PC, und über z.B. Studio 9 kommt das DV Signal am anderen PC an, welches ich in AVI capturen kann?
2. Gibt es Alternativen zu den Canopus Wandlern? Wie steht es zum Preis-/Leistungsverhältnis?
3. Was hälst Du von Screen Capturing mit z.B. mit SnagIt?
Gruß
Antwort von Markus:
Hallo,
zu Frage 1: Ein klares ja. :-)
Zu Frage 2: Die Canopus-Wandler kann ich guten Gewissens empfehlen, da ich selbst mit einem solchen Gerät arbeite und in Fachzeitschriften immer wieder gute Kritiken lese. Die Wandler liefern eine gute (Bild-/Ton-)Qualität und lassen sich einfach handhaben. Das Preis-/Leistungsverhältnis würde ich als gut bis sehr gut bezeichnen.
Zu Frage 3: Dafür bin ich nicht der richtige Ansprechpartner, da ich bislang nicht in die Situation kam, einen Bildschirm per Software "mitfilmen" zu lassen. Vielleicht probierst Du Deinen Vorschlag einmal aus und berichtest von Deinen Erfahrungen?! ;-)
Antwort von tomsic:
Nun, ich bin mit solchen Programmen mittlerweile überhäuft... Im
folgenden Link habe ich mir geholfen lassen. Da kannst du dann so die Fortschritte erfahren. :-)