Frage von PoKy:Abend die Damen und Herren,
kann man ein internationales Filmfestival mit einem Kurzfilm gewinnen welcher mit einem Smartphone gedreht wurde? (HTC ONE)
Gutes Licht, Dramaturgie etc miteinbegriffen.
Antwort von thsbln:
Was meinst Du denn mit "gewinnen"? Einen Preis oder die Teilnahme am Festival?
Ich denke schon, wenn vor allem auch der Ton sauber ist (neben Licht, Dramaturgie, Schauspielern) - ich kenne jetzt dieses Smartphone nicht, aber solange man alles gut erkennen kann, was man erkennen soll. Die meisten Filme scheitern bestimmt nicht an der visuellen Qualität.
Antwort von PoKy:
Was meinst Du denn mit "gewinnen"? Einen Preis oder die Teilnahme am Festival?
Ich denke schon, wenn vor allem auch der Ton sauber ist (neben Licht, Dramaturgie, Schauspielern) - ich kenne jetzt dieses Smartphone nicht, aber solange man alles gut erkennen kann, was man erkennen soll. Die meisten Filme scheitern bestimmt nicht an der visuellen Qualität.
Ja, ich meine einen Preis zu gewinnen.
Das HTC ONE hat 4MP. Also lichtstärker als alle anderen Geräte.
Brauch ich nur noch Menschen die freiwillig mitmachen :/ Das müssen dann Verrückte sein oder?
Antwort von studiolondon:
Welche Kamera verwendet wurde ist nachrrangig, wenn der Film ABSOLUT KLASSE ist.
Antwort von phili2p:
Kurzfilmfestivals gibt es viele, aber aus erster Reihe darf ich Dir verraten, dass Filme nicht nach der verwendeten Technik ausgesucht werden:
Auf der Berlinale (Shorts) lief ein Film (vor ca 4-5 Jahre), der damals auf dem iPhone (1?) gedreht wure. Super. Der wurde auch in letztes Jahr in Winterthur bei einer Konferenz kurz angespielt - wieder kein Problem.
Also, definitives ja: mit Smartphone gedrehte Filme können eingereicht werden. Schau aber, dass das Abgabeformat technisch konform ist und das Audio gut gepegelt usw. ist. Wenn Du ein sauberes ProResHQ erstellen kannst, dann ist das eine saubere Sache, um die meisten Festivaltechniker fürs Screening zufrieden stellen zu können.
Antwort von thsbln:
Brauch ich nur noch Menschen die freiwillig mitmachen :/ Das müssen dann Verrückte sein oder?
Generell Verrückte gibt es ja (auch hier) genug.
Antwort von PoKy:
Brauch ich nur noch Menschen die freiwillig mitmachen :/ Das müssen dann Verrückte sein oder?
Generell Verrückte gibt es ja (auch hier) genug.
Ich wohne in einem Gebiet wo Filmer eine Rarität darstellen (Mannheim). In München oder Köln oder Berlin würde ich sicher einen dicken Haufen finden die für einen Kuss alles am Set machen. :P (Niemand spricht, dass der Kuss von mir ausgeht)
Nur absolut klasse Filme schaffen es.<---- Ja, komisch, dass der Mainstream davon nichts mitbekommt. Das ist das Problem.
Gut gepegeltes Audio sagt mir nichts. Links 50% - Rechts 50% Ton?
Antwort von phili2p:
Mal nachgehakt: Auf welchen Festivals willst Du gewinnen? International relevante A-Festivals oder ein Videowettbewerb der örtlichen Kreissparkasse?
Natürlich ist es schön, wenn man gewinnt. Aber das sollte bitte kein Primärziel sein. Und zu gewinnen ist bei den wenigsten Kurzfilmfestivals eine Frage der Technik. Es ist stet eine Frage des Umgangs mit der Technik.
Zur Tonqualität: eine saubere Mischung setzt voraus, dass Du den Ton erstens ordentlich aufgenommen hast und zweitens dann das Tonmaterial mindestens so ernst nimmst, wie das Bild. Ist eine Kunst für sich, die man gerne vergisst, vor allem am Set.
Sprache richtig zueinander und auf Verständlichkeit pegeln und im Panorama verteilen und eine passende Atmo-Tonspur erstellen. Eventuell muss man synchronsieren oder aus verschiedenen Takes zusammenschnipseln. Wichtiger Tipp: Sparsamster Umgang mit eingesetzter Musik! Wer opulente Streichorchester oder ein Honkytonk-Klavier benutzt, sollte haargenau wissen, warum er das den Sichtern des Festivals antut. Den wenigsten gefällt das.
Drei Fausregeln:
Wenn Du den Film ohne Ton verstehen kannst, dann funktioniert er.
Wenn Du den Ton wie einen Hörspiel hören kannst, dann funktioniert er.
Minderwertiges Bild? Nicht so dramatisch. Minderwertiger Ton? Und raus bist Du!
Antwort von taro:
Irgendwie versteh ich dein Ziel nicht ganz.
Willst du lediglich einen Film drehen, damit er danach an einem Festival läuft (oder gar gewinnt) oder willst du einen Film machen, weil du einen Film machen willst? Klingt banal, hoffe aber du verstehst was ich meine.
Ersteres wäre bestimmt nicht die optimale Voraussetzung. Falls dir das filmen jedoch so oder so Spass bereitet, kommt auch ein guter Film dabei raus, der (eventuell) an Festivals gezeigt und prämiert wird.
Antwort von Chrigu:
ja, kann man... es wird ja nicht vorgeschrieben, mit welchem material zwingend gefilmt werden muss.
es gibt viele "no/low budget filmer", manche mit absolut sehenswerten kurzfilme, manche mit woow effekt... und sehr viele die ihr können schlicht massiv überschätzen...
zu welcher kategorie "filmer" du gehörst, wirst du bei so einem festival schnell merken.
Antwort von phili2p:
Ja, man kann auch auf einem der großen Festivals gewinnen, obwohl man als Kamera ein iphone4 benutzt hat:
http://berlinaleshorttalks.blogspot.de/ ... winnt.html
Hier der Film in Gänze:
Aber nicht vergessen: Regie, Darsteller, Drehbuch, Licht, Schnitt, Grading und digital Mastering ist keineswegs von irgendwelchen 11jährigen gemacht worden. Sondern von Leuten, die handwerklich schon wissen, was Sache ist - und sich dementsprechend auf das Wagnis eingelassen haben. Und wahrscheinlich viele Tests machen konnten, um das ideale Ergebnis am Ende zu erhalten.
Antwort von vobe49:
.... jetzt weis ich endlich, was ich falsch mache:
ich nutze keine Äpp's, um damit meine Fotos oder Filme zu bearbeiten sondern mache das mit Photoshop und Videoschnittsoftware, und ich kauf' mir laufend solche sch... teuren Kameras, anstatt mein Handy (sorry Smartphone) zu benutzen ! Da kann ja nichts Zeitgemäßes rauskommen, womit man bei solchen Wettbewerben gewinnen könnte (wahrscheinlich bin ich zu alt für Windows 8 und so'n IPhon - IPod - IDingsda-Scheiß :-)
Frage mich blos, warum die eigentlich bei professionellen Dreh's so einen Aufwand um Qualität machen, wenn dieser Teil bei Wettbewerben gar keine Rolle mehr spielt ? :-(
Nach der Methode: ich hab zwar überhaupt keine Ahnung vom Filmemachen aber das IPhon 5, da kann ich locker jeden Wettbewerb gewinnen - Dschuldigung, aber das tut weh' :-(
vobe49
Antwort von Tiefflieger:
Der Inhalt zählt und nicht die Technik ;-)
(sagen viele)
Antwort von ennui:
Ja zu dumm, aber die Nummer hat schon jemand anderes gebracht, als Gimmick ist es damit durch und man wird so auf Facebook nicht berühmt werden. Schade! Crazy Idee! Abgefahren! Aber leider zu spät!
Ich dachte ja erst, es handele sich um irgendein Material, das jemand nur filmen konnte, weil er das Handy gerade dabeihatte, aus dem man nun einen Film gemacht hat, ob das denn für ein Festival reicht. Dann las ich es mir nochmal genauer durch - herrjeh...
Antwort von rainermann:
Ja, man kann auch auf einem der großen Festivals gewinnen, obwohl man als Kamera ein iphone4 benutzt hat:
http://berlinaleshorttalks.blogspot.de/ ... winnt.html
Hier der Film in Gänze:
Aber nicht vergessen: Regie, Darsteller, Drehbuch, Licht, Schnitt, Grading und digital Mastering ist keineswegs von irgendwelchen 11jährigen gemacht worden. Sondern von Leuten, die handwerklich schon wissen, was Sache ist - und sich dementsprechend auf das Wagnis eingelassen haben. Und wahrscheinlich viele Tests machen konnten, um das ideale Ergebnis am Ende zu erhalten.
so ist es.
Und ja, dabei wurde ein iphone benutzt... und ein "bisschen Ausrüstung":
http://www.ramascreen.com/teaser-and-fe ... an-iphone/
man beachte das Objektiv
Antwort von phili2p:
...aber immerhin, es hängt ein Telefon hintendran!