Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Mini-HDMI-Stecker mit 90° Winkel?



Frage von Axel:


Wer von euch alten DSLR-Hasen kennt das nicht? Das beschissene Mini-HDMI-Steckerchen hat kaum eine Chance auf gescheite Zugentlastung. Wünschenswert wäre ein abgewinkelter Stecker, bevor man sich versehentlich die Buchse schrottet. Hat jemand schon so was gesehen und ggfs. einen Link?
Ach ja,

zum Bild

sowas mein ich natürlich nicht, das zerrt ja noch mehr an der Buchse. müsste schon ein schlankes Steckerchen am Ende eines - am besten längeren - Kabels sein.

Space


Antwort von Axel:

Hochschieben ...

Space


Antwort von deti:

Da es keine gewinkelten HDMI-Typ C Stecker/Adapter gibt, scheinen sich zwei mögliche Lösungen anzubieten:

- Nimm einen HDMI-Typ C nach HDMI-Typ A-Adapter und dann einen HDMI-Typ A Winkelstecker. Sieht nicht toll aus und dürfte mechanisch auch nicht erste Wahl sein, aber erscheint machbar.

- Kauf dir ein normales HDMI-Typ C Kabel und entferne mit Hilfe eines Cutters im Bereich des Steckers die Plastikummantelung des Griffstücks, knicke das Kabel ab und verwende Heißkleber, um einen Winkel zu formen. Diese Lösung ist wahrscheinlich mechanisch besser, jedoch aufwendiger und sieht vermutlich nicht schön aus.

Deti

Space


Antwort von Axel:

Danke, deti. Werde die zweite Option mal probieren. Ich stelle mir einfach vor, dass es hier einen Bedarf gibt, und dass ein Spezialkabel auch Absatz findet, wenn es meinetwegen 50 € kostet. Schade.

Space


Antwort von domain:

Brauchst du denn einen HDMI-Anschluss im rauen Praxiseinsatz der Kamera ev. für einen externen Vorschaumonitor?
Andernfalls würde ich den Sinn eines abgewinkelten Kabels von sagen wir mal 2 m Länge nicht so recht verstehen. Warum sollte sich die mechanische Beanspruchnung der Buchse durch ein abgewinkeltes Kabel verändern, wenn in einer eher statischen Situation seitlich genügend Platz für den Stecker inkl. Kabel z.B. zu einem heimischen TV-Gerät vorhanden ist? Im Gegenteil, bei Zugbelastungen würde der Stecker eher die Buchse freiwillig verlassen als sie an ihren internen Verlötungen auf der Platine zu demolieren.

Space


Antwort von Axel:

Brauchst du denn einen HDMI-Anschluss im rauen Praxiseinsatz der Kamera ev. für einen externen Vorschaumonitor? Ja, und zwar einen 24"er. Mit diesem fast 100% verwertbare Aufnahmen, ohne ihn vielleicht 30%, darum unverzichtbar.
Andernfalls würde ich den Sinn eines abgewinkelten Kabels von sagen wir mal 2 m Länge nicht so recht verstehen. 10 m.
Warum sollte sich die mechanische Beanspruchnung der Buchse durch ein abgewinkeltes Kabel verändern ...(?) Der Stecker ist auf jeden Fall bereits durch ein herabhängendes Kabel in der Buchse verkantet. Selbstverständlich machen wir eine recht großzügige Schlaufe, die wir mit Velcro-Band fixieren, meist am Stativ, sonst wär das Ding schon lange kaputt. Ich fürchte bloß, auch so ist es eine Frage der Zeit.
Im Gegenteil, bei Zugbelastungen würde der Stecker eher die Buchse freiwillig verlassen als sie an ihren internen Verlötungen auf der Platine zu demolieren. Ein versehentliches Treten auf das Kabel mit einem plötzlichen Ruck, das würde wohl selbst so manche SDI-Buchse vernichten. Dagegen haben wir uns durch die Schlaufe abgesichert. Trotzdem ist die Verbindung typische Consumer-Kacke, ist doch egal, wenn's kaputtgeht. MacBooks haben die beste Lösung: Der AC-in hält magnetisch, zieht man dran, fällt das Kabel ab und nicht der Laptop auf den Boden.

Space


Antwort von domain:

Alles klar Axel.
In dem Fall würde ich auch die Heißkleberlösung von Deti angehen, den Stecker selbst aber auch noch in einen Kegel aus knetbarem Gummi einbetten und diesen bei Bedarf immer auf das Kameragehäuse aufmassieren, sieht dann zwar noch mehr Shyce aus, aber ergibt eine tolle mechanische Stabilität.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Weit(winkel) Objektiv für Sony Alpha6400
Was ist ein Sennheiser EW Stecker?
D-TAP Stecker, unverschämte Preise?
Atomos Ninja V - Audio Platine: Wer kennt diesen Stecker?
HDMI 2.0 vs. HDMI 2.1
Teradek Bolt 4K LT HDMI: Latenzlose 4K HDR Videofunkstrecke für HDMI-Kameras
ATEM Mini - Problem mit HDMI
Blackmagic ATEM Mini Extreme (ISO): Neue kompakte und billige 8-Kanal HDMI Live-Produktionsmischer
Atem Mini Extreme HDMI Problem
Blackmagic DeckLink Mini Monitor HD und DeckLink Mini Recorder HD vorgestellt
AJA Mini-Config v2.26.4 bringt Mini Convertern u.a. 12-Bit SDI
DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
Blackmagic Design: neue Micro Converter 3G Modelle mit HDMI und 3G SDI
Sony Xperia Pro mit 5G und HDMI Input -- Smartphone und streamender Vorschaumonitor
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Canon G7XIII jetzt mit Atomos Connect 4K HDMI/USB Streaming Konverter im offziellen Kit
Sony Xperia Pro mit 5G und HDMI Input - jetzt auch in Deutschland für 2500 Euro
HDMI Input Probleme mit Blackmagic Video Assist 7 12 G




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash