Frage von Obergnom:Hallo,
Meine eigenen Recherchen waren leider erfolglos, also dacht ich, frag ich mal nach :-)
in unserem Labor wollen wir diverse an ein Mikroskop angebaute Kammeras auf dem PC darstellen. Da kein Platz mehr in dem Instrumentenrechner vorhanden ist, müssen wir auf ein externes Gerät zurückgreifen. Einen Grabster AV400 haben wir hier, und die ergebnisse sind okay, allerdings ist die hohe Zeitverzögerung bis das Bild auf dem Monitor erscheint hinderlich.
Da noch ein 2. Gerät angeschafft werden soll, wüsste ich gerne was eine geschicktere Lösung ist.
Also, die Kammeras haben alle Composite ausgänge, Chinch Adapter sind vorhanden, die Auflösung zumindest von einigen Geräten kann wohl als "beliebig" hoch bezeichnet werden. Optional eine hohe Framerate aufnehmen zu können (Also höher als die 29 Bilder pro Sec) wäre auch nicht schlecht.... aber, DVD Qualität genügt, ein Live Bild ist grundsätzlich das Hauptproblem der aktuellen Lösung. Achja, der Rechner ist ein Core2Duo mit mir gerade nicht genau bekannter Taktrate, falls das für irgendwelche Anwendungen relevant ist.
Vorschläge?
Antwort von Udo Schröer:
Mikroskop Kameras werden in aller Regel mit Datenbanken verknüpft die dann auch die Archivierung uns auswertung unterstützen.
Labors sollten sich an Fachleute wenden.
Die FA. DHS Solution in Greifenstein kann Dir da sicher weiterhelfen.
Antwort von joh2:
Hallo
hier ist der DV-HDV Regie Monitor als Software mit DV PAL Aufnahme (ohne HDV Aufnahme) zum Testen.
Wir auch noch die Software Singel Aufnahme mit einem DAC (Analoger Digitaler Konverter) im Laborbetrieb.
http://www.human-tv.de/singel-cap-d.wmv
Für Windows (R) XP Home oder Pro und VISTA (R)
○ DirectX 9.0c
○ NET Framework 2.0
○ Windows Media Player 10
○ Cole2k Media Codec (Kostenloser Mpeg Treiber) für HDV
link für den download
http://www.human-tv.de/Regie-Monitor.rar
http://www.human-tv.de/Regie-Monitor.zip