Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Mikrofonfrage, bitte um Hilfe



Frage von Magic23:


Habe ein Rode VideoMic, mit dem ich nicht so zufrieden bin.
Zweck:
Musikaufnahmen (in Clubs, auf Festivals)<---- ziemlich laut
Das VideoMic hat eine einstellbare Dämpfung von 10 und 20 dB, ich nehme immer mit -20dB auf. dann ist der Ton in Ordnung, aber leider nicht sehr sauber und zu basslastig. deswegen bin ich auf der Suche nach etwas anderem
Achso ich filme mit der Sony HDR-SR12

Meine Voraussetzungen:
Nur ein Mic an Cam (zubehörschuh), mehrere gehen leider nicht
nicht unbedingt Richtwirkung
darf bei hohen Lautstärken nicht verzerren
Preis bis 500€

Was würdet ihr mir empfehlen? Ist echt schwierig, bin seit Tagen auf der Suche und nun frag ich euch mal :-)

Ich habe bis jetz kein anderes Mic gefunden, wo man -20dB oder so ähnlich einstellen kann. Wie könnte ich noch einen guten Ton hinkriegen (Ohne Zoom H4N o.ä.)?

LG und schonmal einen Guten Rutsch :-)
Magic23

Space


Antwort von Jake the rake:

Probier's mal mit einem Beyerdynamic M58 oder ähnlichem. jedenfalls dynamisch und Richtcharakteristik Kugel.

Space


Antwort von robbie:

Sehr viel Schalldruck hält zB das AKG-C1000S aus. Super Sound, der auch in lauter Umgebung rauskommt.

Space


Antwort von Pianist:

Zweck: Musikaufnahmen (in Clubs, auf Festivals)<---- ziemlich laut
Meine Voraussetzungen:
Nur ein Mic an Cam (zubehörschuh), mehrere gehen leider nicht Was Du da vorhast, funktioniert so nicht. Du kannst mit einem Mikrofon direkt auf der Kamera keine musikalischen Aufnahmen machen, sondern nur die Atmo des Raumes (also Band und Zuschauer) "irgendwie" aufnehmen. Kann Dir der örtliche Tonmensch vielleicht eine Summe aus seinem Mischpult liefern? Damit wäre schon mal eine Verbesserung erreichbar, aber auch dies ist keine Ideallösung, weil eine Mischung für die Beschallung ganz anders sein muss als die Mischung für eine Aufnahme.

Matthias

Space


Antwort von Melve:

ich benutze einen Kleinmixer, der den Ton vom Saalmixer mit zwei Mikros, die links und rechts aufgestellt werden, mischt. Super Ton. Kostet auch keine 500 Euro

Space


Antwort von Magic23:

Danke schonmal für die Antworten.
Ich weiß dass ich mit meinen Möglichkeiten nie einen perfekten Ton rausholen kann, aber ich möchte einfach das Beste rausholen

Ich kann leider vorerst leider NUR den Ton von dem Mikrofon auf dem Camcorder nehmen, also sollte das Mikrofon natürlich am Besten mit nem Blitzschuh auf die Cam passen.
Aber leider gibts da nicht wirklich viele Möglichkeiten, wie ich leider festgestellt hab.

Durch die laute Umgebung hat bis jetzt die Einstellung von -20dB gut gepasst, leider hab ich noch kein weiteres Mic mit dieser großen Dämpfung gefunden.
Hab ich eins übersehen? Vielleicht auch eins wo die Richtwirkung nicht so groß ist wie beim Rode VideoMic

Space


Antwort von Jake the rake:

(...) sollte das Mikrofon natürlich am Besten mit nem Blitzschuh auf die Cam passen.
Aber leider gibts da nicht wirklich viele Möglichkeiten, wie ich leider festgestellt hab.(...) Da gibts doch Adapter womit du quasi jedes Mikro dran bekommst...

Space


Antwort von krummhorn:

Hallo !
Die quallitativ beste und preiswerteste Lösung für Dein Problem wäre ein externer recorder.
Als Beispiel würde ich Dir den Zoom H2 nennen.Das Teil produziert
mit richtigem handling zumindest Oberklasse-Aufnahmen mit den
eingebauten mikros......und kostet nur € 179,- (s.Thomann) .Der Zoom hat ein Stativgewinde und kann mit Zubehörschuh an kameras und Stativschienen betrieben werden.Alle wichtigen features sind vorhanden :
man.Ausst.,mkro./lineeingang mit 3Dämpfungsstufen.limiter (6 modi).,
Aufnahme in stereo oder 4-Kanal .SDHC-Speicherkarte.

Nachteil dieser Lösung ist ,dass Bild und Ton nicht synchron aufgenommen werden .In einem guten Schnittprogramm mit aussagekräftigen Frequenzkurven ist das synchrone Anlegen des Tons prinzipiell kein großes Problem ,sofern man bereit ist ,diese Methode zu erlernen .
Auch das teuerste externe mikro an Deiner kamera wird die von Dir erwünschten Ergebnisse nicht erzeugen können .
Google doch mal nach "zoom H 2 test"...Du erhälst eine Fülle ausagefähiger Details .
Klar sind Bild und Ton synchron bequemer...die externe recorderlösung
bringt jedoch krass bessere Ergenisse .

Schöne Grüße jürgen

Space


Antwort von Bidone:

Ich nutze an meiner Kamera das Zoom H2.
Vorteil ist, das man neben fester Empfinglichkeit (High/mid/low) auch noch per Schaltwippe die Empfindlichkeit anpassen kann.
Ich habe den Kopfhörerausgang des H2 mit dem externen Microeingang meiner Kamera verbunden und so gibt es auch keine Synchronitätsprobleme.

Kann jetzt nicht beurteilen in wie weit diese Lösung deinen Anforderungen entspricht.

VG Bidone

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Mein Tip

Mach erst mal 2 CM Schaumstoff um das Mic ... bevor Du Geld ausgibst.

...

Ja lacht nicht Jungs - Ich hab das schon nen paar mal mit der kleinen Sony von mir gemacht das geht wunderbar und schluckt den Noise des Bass ganz gut.

Einfach mal probieren.

MfG
B.DeKid

PS: Je nach "Konzert / Musik - kann es sogar auch IsolierSchaumstoff für die Heizung sein;-) Da kommt noch genug db an ;-)

Space


Antwort von Pianist:

Ja lacht nicht Jungs - Ich hab das schon nen paar mal mit der kleinen Sony von mir gemacht das geht wunderbar und schluckt den Noise des Bass ganz gut. Du hast also einen Schaumstoff entwickelt, der bei geringer Materialstärke mehr tief- als hochfrequente Anteile absorbiert? Dafür ist Dir ein Physik-Nobelpreis so gut wie sicher.

Matthias

Space


Antwort von B.DeKid:

Quatsch - lol - Ich hab in Canada nur auf Punk Konzerten "D.O.A." - wo die Jungs mich gebeten haben mal "mit zu filmen" - dicken Schaumstoff über das Mic geklebt -- hatte ich mit den "Rapping Lords" in D Land damals auch gemacht für deren "Rap/BeatBox" ... na ja egal , auf jedenfall wurde der so aufgenommene Sound wesentlich besser als ohne Schaumstoff.

Ab einer gewissen db Grenze kann man ohne Sound vom Mixer mit jeglichen Mikros eben nix erreichen... und Schaumstoff hat sich hier gut bewährt.

Kann man ja daheim mal ausprobieren und man merkt direkt einen unterschied. Dann kann man immer noch das Wunder Mikro suchen was man bei einem "Carl Cox" Set einsetzen kann wenn das nichts bringt.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Magic23:

ach das ist echt schwierig, vor meinem Kauf des Videomic dachte ich auch an einen Zoom, allerdings an den großen Bruderm Zoom H4N, da der Klang doch um einiges besser sein soll.

Vorteil: Visuelle Pegelanzeige
Nachteil: Kameramontage, noch mehr Daten, Synchronisation

mit einem Pad (wie beim Videomic -10/-20dB) verschlechtert auch den Klang, oder? Klingt das Videomic deswegen so extrem dumpf?
Das wäre beim Rode dann ein SPL von 154dB bei eingeschalteter Dämpfung von -20dB.
Wie ist das mit dem eingebauten Hochpassfilter? Könnte mir vorstellen dass dieser bei Musik nicht geeignet ist, da der Bassbereich ja schon ab 20 Hz startet.

Wenn ich jetzt ein anders Mic finde, welches von vornherein schon einen hohen Grenzschalldruckpegel hat, dürfte sich der Klang ja eigentlich nicht negativ auswirken.

Mich hat zb. das Rode NT-4 angelacht von den Daten

Vorteil: SPL 143dB, Raumklang
Nachteil: Preis 350€ :-( und Gewicht 480gramm

Die Frage ist ob dieses Mic ohne jegliche Dämpfung Club/Konzertaufnahmen ohne Verzerrung darstellen kann, vielleicht mal bestellen und ausprobieren.
Hat jemand erfahrung mit diesem Mikrofon?


Naja ich werde nochmal weitersuchen, einen Schaumstoff oder ähnliches möchte ich nicht nehmen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass es sich NICHT negativ auf das gesamte Frequenzband auswirkt.

Space


Antwort von B.DeKid:

....

Naja ich werde nochmal weitersuchen, einen Schaumstoff oder ähnliches möchte ich nicht nehmen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass es sich NICHT negativ auf das gesamte Frequenzband auswirkt. Aehm und bei TV Produktionen wird der Schaumstoff auch nur als Werbeträger drüber gemacht und das Windfell - das die Kinder mal die Katze streicheln können, ja?!

Wie gesagt war nur nen Tip - aber nen Mikro was bei über 100db noch gut klingt würd ich gern mal sehen;-)

Und Ich hab nen halbes dutzend Sennheiser Mikros und mehrere Studio und Gesangs Mikros am Start;-)

MfG
B.DeKid

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Videowiedergabe unnatürlich - BITTE um Hilfe - !
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hilfe bitte: Zoom F3 in München?
Neuer Schnitt-PC - bitte um Kritik
Kamera geerbt bitte um infos
Bitte um eure Meinung Canon eos 100D oder Gopro 4 silver?
Schenker Laptop- Bitte um Konfigurationstipps
Gott existiert! Bitte um Rezension
Bitte um Rezension
Bitte um konstruktive Kritik
Wie bitte? Warum Filmdialoge immer schlechter zu verstehen sind
Bitte um Kaufberatung: Beste DSM (B-Unit) für Videojournalismus
Sony Handycam HDR-CX740 defekt - Bitte um Empfehlung
Telepromter Software für Windows (aber bitte keine App!)
VFX - Bitte alles schnell und billig
Bitte an einer Studie zu Kameraperspektiven teilnehmen
Air3 - Einmal Vollgas bitte!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash