Frage von digitalCat:obgleich ich mit dem eingebauten Stereomikrofon meines GS180 recht zufrieden bin, habe ich mir für Tonaufnahmen aus grösserer Entfernung das genannte Richtmikrofon bei eBay ersteigert, das sich über den vorhandenen 3,5mm Mono Klinkenstecker auch problemlos anschliessen lässt.
Allerdings höre ich über den gleichzeitig angeschlossenen Kopfhörer während der Aufnahme absolut nichts und bei der späteren Wiedergabe am PC mit Ulead VideoStudio 9 höre etwas mehr als Nichts, aber die "Schallkurve" -oder wie sie sich bei obiger Software nennt- ist nur geringfügig oberhalb der Null-Linie angehoben.
Versuche an meiner Stereoanlage mittels 6,3mm-Klinkenadapter und an meinem Notebook ergaben, dass erst bei voll aufgedrehtem Verstärker (dann natürlich stark verrauscht) überhaupt etwas wiedergegeben wurde, -und das nur, wenn ich das Richtmikrofon wie ein PopKrakeeler schon fast im Mund hatte.
Da die verwendete AA-Batterie noch gut 1,5 Volt Spannung aufwies, bin ich eigentlich ziemlich sicher, dass der Ausgangspegel des Mikros unzureichend ist, und habe dies dem Verkäufer schon vorsorglich mitgeteilt (er hat auch die Bereitschaft zur Wandlung signalisiert).
Bevor ich davon Gebrauch mache, richte ich die Frage an andere Nutzer simpler Richtmikrofone an Panasonic GS180 oder vergleichbarer Camcorder, ob ich irgendetwas falsch machen konnte (bitte nicht mit: "Batterie falsch rum eingelegt" kommen - ich habe schon vor über 30 Jahren Tonbandaufnahmen mit ähnlichen Kondensator Mirofonen und einem selbstgebauten Kunstkopf gemacht.
Ich würde mich über Eure selbst gemachten Erfahrungen freuen
Gruss, Hans-Dieter (digitalCat)
Antwort von Markus:
Hallo Hans-Dieter,
das RMV-03 kenne ich nicht, aber mit meinen früheren RMZ-10 waren die Aufnahmen immer okay. Hast Du mal eine ganz neue Batterie (unbenutzt, kein Akku!) ausprobiert? Hast Du auch mal den Klinkenstecker während der Aufnahme gedreht, bis es im Kopfhörer nicht mehr knackst?
Antwort von digitalCat:
inzwischen hat es doch mit der Aufnahme in ausreichender Stärke geklappt, allerding bei einem Test nur auf die linke Spur, bei einem anderen auf beide Spuren, vermutlich auch hierfür Kontaktprobleme verantwortlich.
Gruss, Hans-Dieter