Newsmeldung von slashCAM:Auf Apples WorldWide Developers Conference (WWDC) präsentierte Adobe Illustrator und After Effects als Program...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Metal Unterstützung in After Effects noch offen...
Antwort von Profoto:
Diese schwachköpfigen Adobe Jungs sind einfach nicht zu ertragen. Wer von euch schneidet mit Premiere? Geht es nur mir so oder hängt sich das Programm bei euch auch so irrsinnig oft unvermittelt auf? Der Support von Adobe ist auch absolut unfähig und behauptet einfach das die sich nicht mit jedem Problem beschäftigen können. Ist das zu glauben? Jetzt diese bekloppten Aussagen gegenüber von Metal... Einfach nur ein Haufen unfähiger Menschen mit zu viel Kohle auf dem Konto.
Antwort von merlinmage:
Glaub ich bin der einzige Mensch, dessen Crashcounter bis heute auf 0 (CS6,CC13,CC14) und 2 (CC15) steht.
Antwort von Profoto:
Hallo merlinmage,
Auf welchem Computer Systm schneidest du? Hast du irgendwelche Tipps wie man Crashs vermeiden kann? Vielleicht kannst du ja mal deine Komponenten hier posten. Ich schneide auf einem 12Core Macpro 48gB Ram NVIDIA Titan 6GB Karte. Aber auch auf meinen zwei anderen Systemen exakt die gleichen unerklärlichen Crashs. Eventuell geben die sich keine Mühe damit die Mac Programme gut laufen. Zumindest habe ich seit den CC Versionen nur Probleme am Laufenden Band. Mit jedem Update wurde es schlimmer statt besser...
Antwort von merlinmage:
Hey,
sowohl Mac (6c,32gb,D700) als auch Windows (8c,64GB,980Ti). Nutze eigentlich nur CC14 außer für diverse Rewrap Exporte (CC15 exklusiv). Die meisten Crashes kommen meiner Erfahrung nach von Plugins, Auflösungs und FPS Mischungen, da fahr ich mit vanilla Premiere und recht konservativen Workflows bisher ganz gut.
Antwort von Rick SSon:
Diese schwachköpfigen Adobe Jungs sind einfach nicht zu ertragen. Wer von euch schneidet mit Premiere? Geht es nur mir so oder hängt sich das Programm bei euch auch so irrsinnig oft unvermittelt auf? Der Support von Adobe ist auch absolut unfähig und behauptet einfach das die sich nicht mit jedem Problem beschäftigen können. Ist das zu glauben? Jetzt diese bekloppten Aussagen gegenüber von Metal... Einfach nur ein Haufen unfähiger Menschen mit zu viel Kohle auf dem Konto.
i feel you. Mein Premiere crasht sogar regelmeassig beim rueckwaerts scrubben via jkl Steuerung... mit dem Mausrad funktionierts dagegen einwandfrei, nur bei jkl verschluckt es sich regelmeassig. Ein Mysterium ...
Antwort von cantsin:
Diese schwachköpfigen Adobe Jungs sind einfach nicht zu ertragen. Wer von euch schneidet mit Premiere? Geht es nur mir so oder hängt sich das Programm bei euch auch so irrsinnig oft unvermittelt auf?
Klares Nein. Premiere läuft bei mir (früher Power Mac, jetzt Windows-Kiste) unglamourös wie ein Traktor.
Jetzt diese bekloppten Aussagen gegenüber von Metal...
Ich finde die aus technischer Sicht garnicht so bekloppt. Metal ist ja ein sehr hardwarenahes low-level-API, während die Adobe Suite plattformunabhängig ist. Es dürfte nicht leicht sein, hardwarenah Mac-spezifisch zu programmieren, ohne die Codebasis der Windows- und Mac-Versionen zu sehr auseinander driften zu lassen.
Aus demselben Grund ist praktische alle plattformunabhängige Software (neben Adobe CC z.B. auch Resolve) auch um systemspezifische Schnittstellen wie z.B. die A/V Foundation von Mac OS oder DirectX von Microsoft herumprogrammiert.
Antwort von Jörg:
Glaub ich bin der einzige Mensch, dessen Crashcounter bis heute auf 0 (CS6,CC13,CC14) und 2 (CC15) steht.
das hättste gern, was? bei mir ist es gefühlsmäßig WinMe ;-))), die einzige wirkliche auffällige Version war Premiere 5.xx in der vorpro Editsteinzeit.
Antwort von merlinmage:
Hab mit Premiere auf CS2 mit WinXP angefangen, aber das war noch nicht beruflichen Zeiten und da waren mir Crashes (wenn mal welche kamen, kann mich spontan an keinen erinnern) auch recht latte.
Antwort von mediaDS:
@merlinmage
Bist du nicht der Adobe-Fanboy, der mich in einem anderen Thread unbedingt beleidigen musste, weil ich nicht deiner Meinung entsprach ? ;)
Wie auch immer - mittlerweise ist traurigerweise selbst jeder (noch so simple) Open-Source NLE stabiler als der Adobe-Schrott.
Bei Premiere und After Effects hilft wohl nur ein kompletter Re-Write. Was aber nicht passieren wird, da sonst alte Plugins etc. nicht mehr laufen würden. Mal abgesehen von den Entwicklungskosten. Ergo wird das wohl nicht passieren. Und somit wird mit jedem neuen "Patch" der Müllhaufen immer grösser, die Software immer instabiler und träger. Gerade After Effects ist hier das Negativ-Beispiel - der schmiert sogar ganz ohne aktive Plugins gerne mal ab. Nicht so schlimm, ich sattel gerade von Layer-basiertem auf Node-basiertem Compositing um. Dann kann mich Adobe mal kreuzweise.
Mit Lightworks, Resolve und Natron bzw.Nuke|Fusion gibt es modernere und leistungsfähigere Alternativen zu dem Adobekram. Sie sind z.g.T. Plattform-unabhängig, preiswerter und bieten viele weitere Vorteil - das OS spielt keine Rolle mehr.
Antwort von merlinmage:
Du hast anscheinend Einblick in den Sourcecode, da kann ich natürlich nicht mithalten. :)
Aber ich glaube ich mache etwas falsch, weil es bei mir tadellos funktioniert.
Antwort von mediaDS:
Du hast anscheinend Einblick in den Sourcecode, da kann ich natürlich nicht mithalten. :)
Wunschdenken deinerseits ? Oder womit habe ich den Eindruck erweckt, ich hätte "Einblick" ?
Ich bin nur ein genervter Anwender, der mit dem Kram seine Kohle verdienen will. Und der sich jetzt nach Alternativen umschaut bzw. bereits Alternativen einsetzt.
Aber ich glaube ich mache etwas falsch, weil es bei mir tadellos funktioniert.
Dann gehörst du zu einer aussterbenden Spezies - ich kenne genug Anwender, die regelmässig Probleme mit den Produkten von Adobe haben. Mein Rechner macht bei keiner Software Probleme - bis 4k läuft alles geschmeidig. Nur Adobe zickt herum. Und da die Bugliste bei Premiere und Co. mittlerweise astronomische Einheiten erreicht hat, glaube ich auch wirklich nicht mehr an eine Besserung. Und die Zeiten, wo Adobe ein Alleinstellungsmerkmal hatte, sind längst vorbei.
Naja, vieleicht passiert ja ein Wunder und Adobe kann das Steuer kurz vor dem Abgrund noch herumreissen ...
Antwort von merlinmage:
Ich bin auch nur Anwender, aber überzeugter. Aber es gibt ja auch Leute die Avid und FCP X Klasse finden - jedem sein NLE.
Antwort von mediaDS:
Ich bin auch nur Anwender, aber überzeugter.
Nein, du bist ein Fanboy, der Kritik an "seiner" Software nicht zulässt und sogar beleidigen muss, wenn jemand etwas schlechtes über seine Software sagt.
Bitte nehme zur Kentniss, das ich (und viele andere) Adobe nicht als Maß aller Dinge sehen und alles andere als zufrieden sind.
Aber es gibt ja auch Leute die Avid und FCP X Klasse finden - jedem sein NLE.
Genauso ist das.
Antwort von Jörg:
Bitte nehme zur Kentniss, das ich (und viele andere) Adobe nicht als Maß aller Dinge sehen und alles andere als zufrieden sind.
wieso hältst du dich für so wichtig, anderen vorschreiben zu wollen, was sie zur Kenntnis zu nehmen haben??
Wenn du mit den Programmen nicht klar kommst, dann wechsle einfach, lass die getrost damit werkeln, die die Programme und die dazu nötige Hardware
zielführend einzusetzen in der Lage sind.
Ist doch ganz einfach, und hat nicht die Bohne mit fanboy/girl zu tun.
der Eine begreifts, der Andere nicht, ist eigentlich überall im Leben so...
Antwort von Profoto:
Hey Leute, Adobe Premiere Pro verfällt bei mir so langsam zu einem Klumpigen Ungetüm von Fehlern und Abstürzen. Heute mal auf El Capitan aufgerüstet und Premiere bekommt nicht mal mehr Open-CL auf die Reihe.
Plötzlich Gelb-Rote Streifen in der Pause Funktion und der Cursor zieht meine Bewegungen um 30 Sekunden versetzt nach.
Wenn ich nicht damit arbeiten müsste wäre es fast echt schon witzig was sich Adobe da so abhält. Naja nach ca 1 Stunde Internetrecherche bin ich dann auf meine Leidensgenossen gestoßen: https://forums.adobe.com/thread/1896385
Unglaublich, die Fehler sind Adobe bekannt. Und werden einfach mal bis zum Sommer ignoriert wenn ich das richtig aus dem offiziellen Adobe Post gelesen habe.
Meine Kohle haben die jetzt und ich kein funktionierendes Programm. Das kann doch echt nicht deren Ernst sein oder? Vielleicht doch? Mir kommt es auch so vor also ob diejenigen die hier so positiv über Adobe schreiben auf deren Gehaltsliste stehen. So zu sagen Adobe-Propaganda für diejenigen die über so viel Unfähigkeit nur kotzen können.
Antwort von merlinmage:
Wie kann man auch so bescheuert sein auf ein neues OS zu gehen, wenn Adobe davon abrät. Langsam wundert mich gar nichts mehr, oder vllt. bist du auch ein Troll.
Antwort von Profoto:
Sehr kompetente Antwort. Noch irgendwelche Meinungen von nicht Adobe Mitarbeitern?
Antwort von Profoto:
Und Verzeihung das ich keinen Zugang zur offiziellen Adobe Krisenkonferenz hatte. aber die Raten ja das Update eines jeden OS ab, wenn es nach denen geht würde ich ja noch noch mit Snow Leopard scheniden. Und zum Thema Troll, mach du doch mal deine offizielle Herkunft klar. Hier auf Slashcsm war nur von einem enormen Performance Boost seitens After Effects unter El Capitan zu lesen. War anscheinend auch nur Adobe Propaganda ;-)
Antwort von motiongroup:
Mit Krisenkonferenz hat das eher nichts zu tun... Auf der Website siehst du doch mit welcher OS X Version deine aktuelle Adobe Lizenz lauffähig ist..
Gib Adobe noch ein wenig Zeit, dass Problem dürfte sein das die Entwickler bei so großen Baustellen nicht mehr hinterher kommen bei den kurzen Intervallen ...
Antwort von rudi:
Als ehemaliger Gelegenheitsprogramierer muss ich an dieser Stelle auch mal zu Bedenken geben, dass hier wahrscheinlich Apple selbst die größte Schuld trifft.
Die haben offensichtlich mit Einführung des neuen Grafikunterbaus die Rückwärtskompatibilität einfach nicht hunderprozentig hinbekommen.
Adobe verlässt sich hier auf eine bislang funktionierende Schnittelle, die nun im neuen OS-x eben nicht mehr exakt so funktioniert wir früher. Da kann Adobe nun Apple hinterherlaufen und etwas nachbessern, was bislang funktioniert hat. Das kann dauern, je nachdem wie gut Apple hier die Neuerungen dokumentiert hat, bzw. weiß vielleicht Apple selber nicht genau, wo da der Hund begraben sein könnte.
Wenn alte Software auf einem neuen OS nicht mehr läuft, ist es jedenfalls immer weniger die Schuld der Applikation als die des OS. Denn als die Applikation programmiert wurde gab es das kommende OS noch nicht.
Solange Adobe "den Kapitän" nicht empfiehlt, würde ich ihn auch nicht produktiv nutzen.
Antwort von soahC:
Hey Leute, Adobe Premiere Pro verfällt bei mir so langsam zu einem Klumpigen Ungetüm von Fehlern und Abstürzen. Heute mal auf El Capitan aufgerüstet und Premiere bekommt nicht mal mehr Open-CL auf die Reihe.
Plötzlich Gelb-Rote Streifen in der Pause Funktion und der Cursor zieht meine Bewegungen um 30 Sekunden versetzt nach.
Wenn ich nicht damit arbeiten müsste wäre es fast echt schon witzig was sich Adobe da so abhält. Naja nach ca 1 Stunde Internetrecherche bin ich dann auf meine Leidensgenossen gestoßen: https://forums.adobe.com/thread/1896385
Unglaublich, die Fehler sind Adobe bekannt. Und werden einfach mal bis zum Sommer ignoriert wenn ich das richtig aus dem offiziellen Adobe Post gelesen habe.
Meine Kohle haben die jetzt und ich kein funktionierendes Programm. Das kann doch echt nicht deren Ernst sein oder? Vielleicht doch? Mir kommt es auch so vor also ob diejenigen die hier so positiv über Adobe schreiben auf deren Gehaltsliste stehen. So zu sagen Adobe-Propaganda für diejenigen die über so viel Unfähigkeit nur kotzen können.
Und wenn nach einem OS Wechsel Fehler auftreten, ist die Schuld dann beim Porgramm-Hersteller oder beim OS-Hersteller zu suchen? Oder gar beim Anwender?
Antwort von Profoto:
Das kann doch jetzt keiner von euch für ernst nehmen?
1. Wo auf dieser Adobe Website steht das El Capitan nicht unterstützt wird?
http://www.adobe.com/de/products/premiere.html
2. Es gibt doch schon seit Ewigkeiten Betaversionen für Entwickler. Da kann man doch mal ein Bugfix ansprechen oder zumindest auf seiner Website mit nem Roten Ausrufezeichen darauf hinweisen.
3. Wenn der Bug erst nächsten Sommer ausgebügelt wird steht doch schon das nächste OS auf dem Schirm. Wofür zahle ich das Geld an Adobe?
Fasst euch doch mal alle an den Kopf und fragt euch was Ihr da so von euch gibt. Ich verlange ja keine Perfektion aber aber wenn seit Monaten ein Bug bekannt ist der obendrein das Programm einfach mal nicht mehr funktionieren lässt kann es doch nicht sein das es trotz Entwickler Beta noch fast ein Jahr dauert diesen Fehler zu fixen? Wenn ich was nicht hinbekomme wofür ich Geld bekommen habe steht normalerweise eine gerichtliche Auseinandersetzung auf dem Plan.
Antwort von Profoto:
Oder gar beim Anwender?
Genau! Danke der Fehler liegt natürlich beim Anwender, wie kann der nur davon ausgehen das ein Betaphasen durchlaufendes OS mit seinem Programm laufen soll? Ich bekomm hier die Krise bei so viel Adobe Propaganda.
Antwort von soahC:
Nur mal hier zum Vergleich:
http://avid.force.com/pkb/articles/en_U ... y/en267087
Der empfohlene NVIDIA Treiber für Avid am Mac ist von Oktober 2014. Mittlerweile gibts unzählige neue Versionen. Da siehst du mal was lahmer Support ist.
Und was soll Adobe denn deiner Meinung nach machen, wenn Apple schlecht dokumentiert hat oder den Fehler im neuen OS einfach nicht fixen kann? Glaubst du Apple verschiebt den Release wenn Adobe sagt dass es nicht funktioniert? Das Einzige was die machen können ist, das neue OS nicht zu empfehlen, und genau das machen Sie auch. Funktionierende Betriebssysteme werden ausdrücklich unterstützt, nicht andersherum. Da steht ja auch nirgends dass Premiere auf Windows 95 nicht mehr läuft.
EDIT: Das hat auch nichts mit Adobe propaganda zu tun, sondern das ist einfach allgemiene Praxis wenn man mit der Software professionell arbeitet. Ich kenne einen Haufen Firmen, die überspringen gezielt ganze Versionsnummern. Das heißt jetzt wo es Avid 8.4 gibt, wird eventuell mal auf 7.5 gearbeitet. Aus gutem Grund.
Die Leute die in meiner alten Firma für die IT zuständig waren empfehlen heute noch nicht mal Mavericks, weil es einfach zu viele Probleme mit Avid und Blackmagic gibt. Da spielt Adobe überhaupt keine Rolle. Sind das jetzt alles Idioten oder Fanboys?
Antwort von rudi:
Das kann doch jetzt keiner von euch für ernst nehmen?
1. Wo auf dieser Adobe Website steht das El Capitan nicht unterstützt wird?
http://www.adobe.com/de/products/premiere.html
Hier bei den Systemanfoderungen:
https://helpx.adobe.com/de/premiere-pro ... ments.html
steht: Mac OS X 10.9 oder 10.10
2. Es gibt doch schon seit Ewigkeiten Betaversionen für Entwickler. Da kann man doch mal ein Bugfix ansprechen oder zumindest auf seiner Website mit nem Roten Ausrufezeichen darauf hinweisen.
Das Problem als Entwickler, wenn etwas unter einer neuen Beta nicht läuft: Ist das meine Schuld, oder liegt das daran, dass das neue OS noch BETA ist? Ob es am OS liegt, weiß man final erst, wenn das finale OS draussen ist. Ich denke aber, dass Adobe das schon an Apple gemeldet hat, aber da vielleicht ein Signal kam, dass der Fehler bis zur finalen OSX-Version gefixt ist.
Klar weiß ich es nicht, aber untypisch wäre es nicht.
3. Wenn der Bug erst nächsten Sommer ausgebügelt wird steht doch schon das nächste OS auf dem Schirm. Wofür zahle ich das Geld an Adobe?
Du bekommst von Apple ein kostenloses, neues OS-X, auf dem alte Programme nicht mehr laufen. Nicht nur Adobe sondern auch andere Hersteller singen hier Klagelieder. Was ist dir wichtiger? Ein neues OS-X oder ein funktionierendes Schnittprogramm?
Fasst euch doch mal alle an den Kopf und fragt euch was Ihr da so von euch gibt. Ich verlange ja keine Perfektion aber aber wenn seit Monaten ein Bug bekannt ist der obendrein das Programm einfach mal nicht mehr funktionieren lässt kann es doch nicht sein das es trotz Entwickler Beta noch fast ein Jahr dauert diesen Fehler zu fixen? Wenn ich was nicht hinbekomme wofür ich Geld bekommen habe steht normalerweise eine gerichtliche Auseinandersetzung auf dem Plan.
Ich sehe subjektiv auch bei Premiere eine stetige Verschlechterung der Stabilität über die letzten Generationen und möchte mich gar nicht für Adobe aus dem Fenster lehnen.
Aber Software-Projekte dieser Größe sind Ultra-Komplex, und sowas wie jetzt das OS-X Update mit schlechter Rückwärts-kompatibilität würde ich mir persönlich nicht antun, wenn ich Videos SCHNEIDEN will.
Viel Spaß bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung! Schon mal geklagt? Schon mal vor Gericht gewesen? Und worauf willst du klagen? Du hältst dich nicht an die Systemanforderungen.
Antwort von motiongroup:
https://helpx.adobe.com/de/premiere-pro ... C(2015)
Ist eh sehr einfach
Sorry du warst schneller
Antwort von Profoto:
Ok, also halten wir mal fest:
1. Adobe Premiere Pro CC 2015 bekommt es nicht hin das sein Programm auf El Capitan läuft, weisst aber auf seiner Website offensichtlich nicht darauf hin. Fehler sind absolut bekannt und werden nicht auf absehbare Zeit behoben werden.
2. Filmproduktion gibt viel Geld dafür aus um mit den neusten Updates versorgt zu sein. Kommt nicht mehr weiter weil nicht darauf hingewiesen wurde das eines der größten Softwareunternhmen dieses Planeten einen Fehler nicht hinbekommen kann. Obwohl Zahlreiche kleine Anbieter das ohne große Mühe vor dem OS das locker hinbekommen. ( jetzt mal abgesehn von Avid)
Sollte Adobe Geld zurückerstatten oder für den Wirtschaftlichen Schaden sogar aufkommen der damit unmissverständlich entstanden ist? Jeder da da nicht mit lauter Stimme "JA" Schreit ist doch ein uneinsichtiger FANBOY oder beim Unternehmen Adobe angestellt. Der Fehler liegt doch ganz klar nicht beim USER ????
Antwort von motiongroup:
Im Übrigen gilt dieses auch für alle anderen Produkte der Cc Reihe.. 10.10
Antwort von soahC:
Kaum zu glauben wie weltfremd du hier argumentierst. Es gibt bei jedem OS Update immer Probleme mit unzähligen Applikationen. Das ist mit Sicherheit nicht nur Adobe. Nochmal die Stichwörter Avid, Blackmagic, diverse Plugins, sogar die Mac-eigenen Netzwerkstrukturen funktionieren bei Updates eher fragüwrdig. Das merkt man aber natürlich nur wenn man auch in einem Netzwerk arbeitet.
Welche andere Software benutzt du eigentlich noch so? Denn dann müssten dir da ja auch die ein oder anderen Probleme auffallen.
Also hier nochmal zusammengefasst:
1.: Du weißt nicht ob der Fehler bei Adobe liegt. Genauso wenig weißt du, ob Sie Apple frühzeitig darauf aufmerksam gemacht haben. Apple ist das wahrscheinlich nur egal, die wollen am Release Datum festhalten. Nochmal die Frage: Wenn Adobe meldet dass der Fehler nicht behoben werden kann, und Apple trotzdem den Release nicht verschiebt, was soll Adobe denn dann tun?
2.: Filmproduktionen geben viel Geld aus um stabile Systeme zu haben, nicht um immer auf dem neuesten Stand zu sein. Deswegen werden Updates in der Regel auch erst 1 Jahr nach Release gemacht. Hast du das wirklich noch nie gehört?
Und warum kommt man denn jetzt mit dem alten OS nicht mehr weiter? Was kann denn das neue OS, was das alte nicht konnte. Vor allem auf den Schnitt bezogen.
3.: DU bist es doch, der sich nicht an die Systemanforderungen hält, weil er aus unerfindlichen Gründen unbedingt sofort sein OS updaten muss. Nochmal: Adobe sagt dir auf welchem OS die Software läuft, nicht andersherum. Ist das so schwer zu verstehen. Und das muss auch nicht groß und fett auf der Startseite stehen, denn jeder der damit ernsthaft Geld verdient, checkt die Systemanforderungen vor einem Update!
Du baust dir doch auch keine 25" Felgen auf einen Fiat und beschwerst dich dann dass die Dinger am Radkasten schleifen, oder?
Gibt es denn einen triftigen Grund für das sofortige Update?
Antwort von Profoto:
Ja Ja OS 10.10 wäre ja auch echt ne Klasse Sache, wenn diese CC 2015 damit rund laufen würde. habe ja nur das Update auf 10.11 gemacht in der Hoffnung das die ganzen Abstürze von Adobe Premiere CC2015 aufhören würden. Jetzt habe ich Abstürtze + diese gelben Bildfehler. Und der Support ist zäh wie Juchtenleder. Denen sind doch die Probleme der User völlig Wumpe. Ich stelle mir da immer so einen achselzuckenden Callcenter Agenten vor der einzig und alleine dafür eingestellt wurde den Usern ein warmes Gefühl zu verschaffen das da tatsächlich ein Menschliches Wesen ist welches mit Ihnen redet. Das ist eher Therapeutischer Natur aber Problemlösung so in der Art "Moment ich schalte mich mal grad über Server in Ihr Programm und behebe die Fehler" ist da Fehlanzeige. Wer sich einmal in der Adobe Warteschleife befunden hat weiss was ich meine. Was solls, irgendwann hat man keinen Bock auf Abstürtze, Bildfehler, Renderfehler ect. Dann fängt man an in Foren sich den Frust von der Seele zu schreiben.
Antwort von soahC:
Scheinbar betrifft es nicht nur Premiere, sondern auch das hauseigene Final Cut X:
http://www.finalcutprox.guru/support/su ... 680-5.html
Antwort von motiongroup:
Genau SoahC, iOS 9.0 ist auch nicht wirklich fitt ... betaware und reift bei, Kunden..
Antwort von soahC:
Was genau möchtest du mir mitteilen?
Antwort von Profoto:
Hallo soahC ich glaube er wollte dir unterschwellig seinen Unmut mitteilen das oft schon eine Software oder ein OS veröffentlicht wird welches sich eigentlich noch Beta Version schimpfen sollte. Durch die Fehlerrückmeldung beim Kunden werden kostenintensive Programmiervorgänge eingespart und somit der Gewinn maximiert. Alles in Allem einfach ein Armutszeugnis für die gesamte Softwareindustrie. Ich für meinen Teil würde gerne betonen auch mal nen Euro mehr zu zahlen für Software die funktioniert.
Antwort von Jott:
Scheinbar betrifft es nicht nur Premiere, sondern auch das hauseigene Final Cut X:
http://www.finalcutprox.guru/support/su ... 680-5.html
Der Autor bezieht sich auf die letzte Beta, nicht das finale Produkt. Und er schreibt völlig richtig, dass Pro-User warten sollten, bis die externen Anbieter grünes Licht gegeben haben. Wieso man "Pro User" auf so was völlig Normales hinweisen muss? Vielleicht weil viele doch nicht so "pro" sind, wie sie tun?
Antwort von soahC:
Am Ende ist es völlig egal wem man die Schuld in die Schuhe schieben will. Der Einzige der daran etwas ändern kann, auch wenn ihn am wenigsten Schuld trifft, ist nunmal der User. Der kann sich nämlich entscheiden das Update nicht zu installieren. Andere Möglichkeiten gibt es leider nicht.
Antwort von Jott:
Ja, eben. Wen die Neugier dazu treibt, ein neues Betriebssystem unbedingt gleich an Tag 1 aufspielen zu müssen (oder gar vorab eine Public Beta), der kann das ja erst mal auf einem unkritischen Zweitsystem tun. Wenn da dann irgend ein wichtiges Plug in oder eine ganze Software nicht geht, fragt man halt bei deren Hersteller nach, wann er denn upzudaten gedenkt. So lange verkneift man sich's dann eben.
Antwort von Jörg:
Rudi schreibt
Wenn alte Software auf einem neuen OS nicht mehr läuft, ist es jedenfalls immer weniger die Schuld der Applikation als die des OS. Denn als die Applikation programmiert wurde gab es das kommende OS noch nicht.
das interessiert doch solche Berufsnörgler wie profoto nicht.
Unglaublich, welchen Schwachsinn hier Leute absondern ;-((((((((
Antwort von motiongroup:
Was genau möchtest du mir mitteilen?
Das bei dir Strg+c Strg+v funktioniert aber hier bei uns unter ios9 die Autokorrektur spinnt..;)
Nein Spaß ohne, wer sich trotz genauer Angaben der Hersteller zum Thema Spezifikation der Kompatibilität nicht daran hält, dem kann man nicht helfen..
Das das Netz danach mit bösen Worten zugemüllt wird das die Hersteller die Kunden im Regen stehen lassen, ist eher Wertfrei zu sehen und trifft ja nicht nur auf Adobe und Apple zu...
Antwort von R S K:
Scheinbar betrifft es nicht nur Premiere, sondern auch das hauseigene Final Cut X:
http://www.finalcutprox.guru/support/su ... 680-5.html
Dir ist scheinbar nicht wirklich klar, dass da die Rede von diversen Problemen von Drittanbietern ist, nicht FCP, oder? Und obendrein noch mit der Beta. FCP selbst, ausser vielleicht kleine graphische Fehler im Interface, hat absolut keine Probleme mit 10.11. Es ist bei mir sogar noch ein klein wenig schneller. Und seit dem Post des „Gurus" sind nahezu alle gelisteten Probleme mittels Updates behoben worden. Also ist das schon jetzt eine nicht-Meldung, sondern eher Click-Bait. Nur im Hardwarebereich gibt es wohl noch Probleme, was aber wieder nichts mit FCP selbst zu tun hat.
Für PPro kann ich seit einigen Jahren nicht mehr sprechen, aber was die Geschwindigkeit von AE angeht, bin ich zum größten Teil genau deswegen vor vielen Jahren fast zu 100% zu Motion gewechselt.
(Der Clip ist auch schon zwei Jahre alt)
Natürlich auch, weil als FCP-User die Integration mit Motion entsprechend solider ist und diverse Möglichkeiten bietet die so nicht von AE abgedeckt werden können. Aber ich weiß aus Erfahrung, dass so ziemlich jeder der nicht gerade im high-end Compositing/VFX Bereich arbeitet, mit Motion das was er an Motion Graphics etc. für den alltäglichen Schnitt so braucht genauso (wenn nicht, wegen der deutlich höheren Arbeitsgeschwindigkeit, eben besser) hinbekommen kann. Und da die meisten scheinbar sowieso alles aus AE rausrendern weil sie nichts „Dynamic" an dem „Dynamic-Link" finden können, käme es praktisch auf's gleiche raus auch wenn man mit PPro oder sonst einer NLE arbeitet.
Aber da wird sicherlich jeder seine eigenen Erfahrungen haben/machen. Aber die angepriesene und lang lang ersehnte Geschwindigkeit gibt es schon seit Tag 1 mit Motion. Echtzeit seit 2004. Und in der FCP X Timeline haben Motion Projekte im übrigen haargenau die gleiche Performance wie in Motion selbst, nur so am Rande. Da hinkt Adobe also nicht erst seit gestern arg hinterher.
- RK
p.s. Adobe scheint wohl doch "offiziell" von 10.11 abzuraten
http://blogs.adobe.com/premierepro/2015 ... pitan.html
Mit „Lösungen" in den Kommentaren. Aber ihre Kommunikation scheint dahingehend nicht die beste zu sein, nein.
Antwort von soahC:
Ja, den Link habe Ich wohl zu vorschnell gepostet. Man sollte eben doch genauer lesen was man so verlinkt.
Und wenn du mit Motion alles hinbekommst was du brauchst, ist das doch super.
Und natürlich rät Adobe davon ab. Wie gesagt, alles was nicht ausdrücklich unterstützt wird, wird auch nicht empfohlen. Das ist bei keinem mir bekannten Hersteller anders.
Antwort von merlinmage:
p.s. Adobe scheint wohl doch "offiziell" von 10.11 abzuraten
http://blogs.adobe.com/premierepro/2015 ... pitan.html
War doch vollkommen klar, also warum schreibst du "wohl doch"?
Antwort von R S K:
War doch vollkommen klar,…
Scheinbar eben nicht.
- RK
Antwort von merlinmage:
Jo, erstmal alles als Behauptungen hinstellen und bashen, aber das überlass ich mal den Profoto Experten. YO.
Antwort von R S K:
Nee, klar. Wie du meinst...
- RK
Antwort von merlinmage:
Hau mal lieber weiter nen paar FCPX Guides raus, Starshine Style ;)
Antwort von R S K:
Na, dann wissen wir ja endlich wer hier der waschechte Troll ist. Bravo. Danke für den Hinweis.
- RK
Antwort von merlinmage:
Da hastem ich jetzt aber hart enttarnt ;)
Antwort von R S K:
Und wenn du mit Motion alles hinbekommst was du brauchst, ist das doch super.
Wie gesagt, zu fast 100%, ja. Ich behaupte ja nicht, dass es jedem so gehen muss, weil es mit Sicherheit auch nicht so ist. Aber es scheinen viele zu glauben nur AE kommt für solche Arbeiten in Frage und ist das Nonplusultra.
Ich sage nur, es kann manchmal hilfreich sein über den Tellerrand hinauszuschauen, denn es gibt (zu allem) Alternativen (erst recht wenn das was man hat nicht so tut wie man will). So wie ich es um 2005 rum tat, nachdem ich AE benutzt hatte seit noch „CoSA" auf dem Karton stand, für Adobe gearbeitet habe und auf dem Beta Team war. Mir fehlte weniger Funktionalität als eine erträgliche Arbeitsgeschwindigkeit (musste nicht mal echtzeit sein) und fand sie halt in Motion. Mit Metal kann es nur noch besser werden. Demnach kann ich den Frust im Video oben sehr gut nachvollziehen.
Darüber hinaus ist es halt eine fast gleiche Arbeitsweise und auch hat neben ca. 90% der Funktionalität noch einiges was AE nicht hat, was mir in meiner Arbeit mehr bringt (und das für einmalig $50). Bei anderen wird es eben anders(rum) sein. Jedem das seine halt. Es ist nur sehr sehr schade, dass Adobe das mit der Performance scheinbar nie wirklich in den Griff bekommen wird wie's scheint, denn darüber hinaus liebe ich die App.
- RK