Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Messevideo: URSA Mini Pro Zubehör - SSD Recorder und Nikon F-Mount // IBC 2017



Newsmeldung von slashCAM:



Hier unser aktualisiertes Interview mit Tim Siddons von Blackmagic Design zum neuen SSD Recorder und zum neuen Nikon F-Mount für die Ursa Mini Pro. Die beiden wichtigsten...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Messevideo: URSA Mini Pro Zubehör - SSD Recorder und Nikon F-Mount // IBC 2017


Space


Antwort von rush:

Was ist denn jetzt eigentlich anders?!

Space


Antwort von rob:

Hallo Rush,

beim letzten Video waren ein Paar technische Infos bei den Aufnahmefunktionen inkorrekt gewesen - die sind jetzt raus. Wichtigste Message ist: Es kann entweder auf die SSD, die CFast oder die SD aufgenommen werden (aber nicht parallel auch auf SSD).

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von rush:

Das geht aus dem Video hervor? Ist mein Englisch wirklich so schlecht? Oder habe ich noch die alte "gecachte" Version vor mir?

Ganz ehrlich... für mein Verständnis spricht er davon, das man sowohl auf SSD als auch parallel intern aufzeichnen kann... nur eben im selben Format/Codec und nicht etwa intern ProRES und auf der SSD in einem anderen Format/Codec...

"... but you can still record much higher resolution and framerates on the internal cfast..."

Darüber hinaus verstehe ich es so, das extern bspw. kein RAW Recording machbar ist...

Bin ich auf der falschen Fährte?

Space


Antwort von rob:

Hallo Rush,

es ist definitiv keine parallele Aufnahme möglich - zumindest ist das der aktuelle Stand von Blackmagic Design.

Der Satz den du zitiert hast, besagt, dass bei der Aufnahme auf CFast Karten zum einen höhere Auflösungen oberhalb von 4K und zum anderen höhere Frameraten als 30 fps möglich sind - das hat aber nichts mit parallelem Recoding zu tun.

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von rush:

Naja - fand es halt nur irgendwie unlogisch warum man das explizit erwähnt...

Die Kamera zeichnet doch auch völlig unabhängig von dem SSD-Dock intern höher als 4k und in RAW auf... das wissen wir doch.

Warum muss man das dann in diesem Zusammenhang erwähnen? Das Dock ändert ja per se nichts an der internen Aufzeichnung - besonders dann nicht, wenn eh nur entweder/oder geht.

Mir erscheint das noch nicht so richtig schlüssig - denn für die nicht ganz so hohen Datenraten kann man doch auch zu erschwinglichen SD-Karten greifen.
In welchen Situationen macht dieses Dock dann noch Sinn?
Ich mein - da erscheint es ja fast schon sinniger ein Hyperdeck Shuttle oder dergleichen per SDI anzuflantschen um ein paralleles ProRes/DNX 1080er Proxy/Backup zu erhalten.

Das Dock wäre doch eigentlich erst genau bei paralleler Aufzeichnung interessant - quasi als Backup wenn intern mal 'nen Frame droppen sollte oder dergleichen.

Dennoch danke der Aufklärung - da ich es offenbar trotz aktualisierter Schnittfassung nicht so verstanden hätte...

Space


Antwort von Sammy D:

Hat der BM-Rep dann in der ersten Schnittfassung was falsches erzaehlt? Er sagte ja ganz deutlich, dass das SSD-Dock explizit auch als Backup-Loesung gedacht sei.

Space


Antwort von rob:

Wir haben derzeit nur die Aussage von Blackmagic, dass sich der SSD Rekorder wie ein zusätzliches Laufwerk verhält.

Sobald es neue Infos hierzu gibt, leiten wir die natürlich sofort weiter.

Das mobile Hyperdeck ist eine Alternative für alle diejenigen, die kein 4K benötigen und mit dem eingebauten Akku gut leben können.

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von Jost:

slashCAM hat geschrieben:
Hier unser aktualisiertes Interview mit Tim Siddons von Blackmagic Design zum neuen SSD Recorder und zum neuen Nikon F-Mount für die Ursa Mini Pro. Die beiden wichtigsten...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Messevideo: URSA Mini Pro Zubehör - SSD Recorder und Nikon F-Mount // IBC 2017
Könntest Du bei der Gelegenheit bitte nachfragen, ob das Speichern auf schnellen SSDs auch das Dual-Card-Problem löst?

4.6K-Raw mit 60 Bildern setzt ja bislang voraus, dass zwei CFast-Cards eingelegt sind. Eine der teuren CFast-Cards reicht nicht - bislang zu langsam.

Mit dem Breakout-Cable-Hack kann man schon heute auf schnellen SSDs wie einer einzigen Samsung Evo das 4.6K mit 60p abspeichern (und das stimmt):
(https://www.youtube.com/watch?v=KTktgfX19o0)

Klappt 4,6K-Raw und 60p auch mit dem - ich nenne ihn mal - Adapter? Das ist nicht soooo schwer festzustellen.
Man muss dafür schließlich nur eine Samsung Evo einlegen. Dropped Files kann man sich ja anzeigen lassen.

Ob das auch über die 12-SDI-Schnittstelle geht oder nicht, das müssen die bei Blackmagic doch schon heute wissen.

Ein hoffentlich sehr angenehmer Arbeitsauftrag.
BG

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz
Messevideo: Atomos NINJA PHONE erklärt
Neue Ninja und Ninja Ultra Recorder von Atomos zur IBC - jetzt mit RemoteView
Ursa Mini Pro G2 mit 26V V-Mount Akku betreiben?
Blackmagic DeckLink Mini Monitor HD und DeckLink Mini Recorder HD vorgestellt
Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
SanDisk Professional PRO-G40 SSD: Externe SSD mit Thunderbolt 3, USB 3.2 Gen 2 und 2.700 MB/s
V-Mount Akkus an der DSLM - worauf achten? Rigging-, Zubehör- und Akkuoptionen
Fuji X-Mount Objektive an Nikon Z-Mount (inkl. AF) nutzen: Boryoza FX-Z AF Lens Adapter
Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount
Neue Funktionen in Adobe Premiere Pro und After Effects zur IBC 2024
Intel Optane SSD P5800X - die schnellste Workstation SSD jemals
Sabrent Thunderbolt 3 NVMe SSD Dockingstation bringt 16 TB NVME SSD, DisplayPort, SD-Kartenleser und Ethernet
Blackmagic Ursa Mini Pro 12K - wie schlägt sich das ?Auflösungsmonster? in der Praxis?
Blackmagic Camera 7.2 Update bringt viele Verbesserungen für URSA Mini Pro 12K
Firmware-Update für Blackmagic URSA Mini Pro 12K
Ursa mini 4,6k pro g1, g2 - Sensor
Blackmagic - URSA Mini Pro 12K jetzt für 6K, Resolve auf Apple M1 schneller




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash