Frage von Rolf Hankel:Hallo
Taugt dieses Ding was?
http://cgi.ebay.de/Makroschlitten-Fotos ... 2c5b689467
Viele Grüsse...Rolf
Antwort von B.DeKid:
Schwer zu sagen Rolf.
ICh hab 2 Balgen hier die ich für Makro nutze - das ist auf jedenfall sehr hilfreich so was zu nutzen.
Beispiel Fotos
http://forum.slashcam.de/download.php?id=1250
http://forum.slashcam.de/download.php?id=1408
Da das Ding nicht so teuer ist würde ich es mal versuchen .
Was natuerlich das eigentliche Prob wird ist deine Kamera und deren Makro Faehigkeit?!
Über ein Erfahrungsbericht deinerseits würde ich mich freuen.
MfG
B.DeKid
Antwort von Rolf Hankel:
Schwer zu sagen Rolf.
ICh hab 2 Balgen hier die ich für Makro nutze - das ist auf jedenfall sehr hilfreich so was zu nutzen.
Beispiel Fotos
http://forum.slashcam.de/download.php?id=1250
http://forum.slashcam.de/download.php?id=1408
Da das Ding nicht so teuer ist würde ich es mal versuchen .
Was natuerlich das eigentliche Prob wird ist deine Kamera und deren Makro Faehigkeit?!
Über ein Erfahrungsbericht deinerseits würde ich mich freuen.
MfG
B.DeKid
Hallo
Du hast ja schon auf meinem You Tube Kanal meine u.A. Makroaufnahmen gesehen, die ich mit der Eintrittslinse eines Prismenfernglases gemacht habe.
Den Makroschlitten brauch ich um im Schärfebereich zu bleiben, der ja, da sag ich Dir bestimmt nichts Neues im Makrobereich nicht allzu gross ist
Also so ein Balgengerät wär natürlich nicht schlecht, ich würde den Balgen abmontieren und nur den Schlitten verwenden, hab ich übrigens schon für eine meiner Cams, funktioniert wunderbar
Viele Grüsse...Rolf
Antwort von B.DeKid:
Das Ding was du verlinkt hast ist ja quasi nur ein Schlitten somit denke ich bist du damit erstmal gut bedient .
Wichtig ist halt wirklich nur wie du schon sagst mm genau die Schaerfe zu halten bzw zu focusieren .
Ich würde das Ding mal kaufen denke das sollte richtig sein .
MfG
B.DeKid
Antwort von Rolf Hankel:
Das Ding was du verlinkt hast ist ja quasi nur ein Schlitten somit denke ich bist du damit erstmal gut bedient .
Wichtig ist halt wirklich nur wie du schon sagst mm genau die Schaerfe zu halten bzw zu focusieren .
Ich würde das Ding mal kaufen denke das sollte richtig sein .
MfG
B.DeKid
Ja und als ich endlich das "Ding" kaufen wollte war es nirgends mehr erhältlich???!!!
Bin dann bei PEARL fündig geworden und was soll ich sagen, ist wirklich nicht schlecht und erfüllt meine Vorstellungen, also ist absolut zu empfehlen.
Jetzt fehlt nur die "Kleinigkeit" Canon HFG10
Viele Grüsse...Rolf
Antwort von B.DeKid:
Danke fürs Feedback. Gespannt auf die ersten Aufnahmen.
Ich wünsch was.
MfG
B.DeKid
Antwort von domain:
Falls du bei deiner neuen Kamera überhaupt noch eine Nahlinse brauchst, dann ist eine achromatisch korrigierte wohl obligatorisch. War deine Front-Linse aus dem Feldstecher denn das auch schon?
http://www.amazon.de/Canon-Nahlinse-ach ... 058&sr=8-5
Schöne Makroaufnahmen mit so einer Linse übrigens hier von tschibo
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=755938
Antwort von Rolf Hankel:
Falls du bei deiner neuen Kamera überhaupt noch eine Nahlinse brauchst, dann ist eine achromatisch korrigierte wohl obligatorisch. War deine Front-Linse aus dem Feldstecher denn das auch schon?
Das weiss ich wirklich nicht, aber auf dem Flachbild TV sieht es einwandfrei aus.
Meine Lösung hat den Vorteil, dass ich relativ weit weg vom zu filmenden Objekt bleiben kann(so ca. 25cm) und das ist bei einer Hornisse irgendwie beruhigend....
Grüsse...Rolf
Antwort von domain:
Deine achromatische Lösung interessiert mich ja auch für die XF100.
Mal sehen, ob wir diese Cams aus Japan überhaupt noch geliefert bekommen und zu welchem Preis.
Aber es wird wahrscheinlich in nächster Zeit noch einige Alternativen geben.
(Mal was im Vertrauen gesagt: Hornissen machen keine Jagd auf Menschen, außer sie verteidigen ihr Nest. Sie sind gutmütig und wenn sie stechen ist es max. so schlimm wie bei Wespen)
Antwort von Rolf Hankel:
(Mal was im Vertrauen gesagt: Hornissen machen keine Jagd auf Menschen, außer sie verteidigen ihr Nest. Sie sind gutmütig und wenn sie stechen ist es max. so schlimm wie bei Wespen)
Das weiss ich natürlich als Naturfilmer, aber irgendwie beruhigend ist ein gewisser Abstand schon und viele Insekten lassen mich auch gar nicht so nah ran, da ist die Lösung mit der Feldstecherlinse einfach ideal.Wenn du es ausprobiert hast wirst Du mir zustimmen
Viele Grüsse...Rolf