Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Infoseite // Magnum P.I. (2018) - Trailer



Frage von Funless:


Unvergessen für mich und elementarer Teil meiner Teenagerjahre war Tom Sellecks wöchentlicher Auftritt jeden Dienstag um 21:45 Uhr als Privatdetektiv Thomas Magnum. Im Herbst 2018 wird in den USA auf CBS das Reboot der Serie auf Sendung gehen. Leider kein Schnauzbart mehr, aber zumindest der Ferrari und T.C.s Helikopter mit der schmissigen Lackierung ist wieder dabei. ;-)

Hier nun der Trailer dazu.

https://youtu.be/ADAeeJclFIU

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Magnum war für mich mein ein und alles, keine Folge verpasst!
Sogar Jahrzehnte später blieb ich bis Nachts auf um die Wiederholungen zu gucken.

Ich weiß garnicht ob ich mich trauen soll den Trailer an zu sehen, Magnum gehörte quasi zu mir wie die Luft zum Atmen! ;-))

Space


Antwort von 7River:

Haltet mich für einen Dinosaurier, aber die Neuauflagen von Knight Rider oder McGyver fand ich mau. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die neue Magnum-Serie so einen Kultstatus erreichen wird wie seinerzeit die alte.

Wo dran mag das liegen? Tom Selleck war einfach der perfekte Mime für den Detektiv. Solche Serien lassen sich nicht einfach in ein neues Jahrzehnt portieren, jedenfalls nicht so einfach. Schwer zu erklären.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Hab mir den Trailer angesehen - also ich weiß ja ned, Justin Lin ist aber auch nicht der richtige für sowas.
Ich glaub da schau ich mir lieber das Original nochmal an.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich denke das liegt an mindestens 2 Faktoren, einmal das Jahrzehnt,
wo Männer noch cool aussahen und Frauen sie nicht als Feindbilder wahrnahmen und die Tatsache,
das eine Story und nette Kulisse reicht.

Bei vielen Remake wird immer wieder versucht eine Schüppe mehr drauf zulegen, zb mit VFX oder übertriebener Filmmusik.
Bei Magnum und vielen anderen Serien, gab es sehr viele Szenen, wo nur Atmo in Dialogen vorkam und dann Musik vielleicht als Szeneübergang um eine Wendung/Verlauf anzudeuten,
im Gegensatz zu modernen Produktionen wo es mit Musik überzogen wird.

Auch Szenen wo die Dialoge für heutige Belange zu lang oder unspektakulär gelten,
trugen damals dazu bei, das man sich ein bisschen wie ein Teil der Truppe fühlte.

Bei Magnum war ich immer voll mittendrin, als würde ich zur Familie gehören! ;-))
Ich denke die Formel ist einfach gesagt, nicht so auf die Kacke hauen, zumindest nicht nach heutigen Maßstäben, oder?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hab mir den Trailer gerade dann doch angesehen und es deckt sich absolut mit dem was ich vermutet hatte, voll übertrieben!
Beim original hätte man nicht direkt das Auto übelst durchlöchert und einen Krankenwagen so platt gefahren und das mit einer so deftigen Hollywoodmusik unterlegt!

Kommt mir vor wie Mission Impossible für Veteranen!
Nee, dat is nix für mich.
Ne coole Karambolage wo Magnum der Spiegel abgefahren wird und Higgins stinckig wird, reicht mir da völlig aus!

Space


Antwort von TK1971:

"Oh my God!", um Higgins' Standardspruch zu zitieren. Tom Selleck in seinen besten Jahren und John Hillerman sind einfach nicht zu kopieren. Ich fand den Trailer auch ziemlich furchtbar, aus den gleichen Grünen wie Kluster.

Habe mir letztens noch die alten Folgen im Originalton auf Bluray angeschaut und es war einfach cool, diese zu "bingewatchen" ...
Ich war damals noch ein kleiner Junge, aber dieses warme 80er Gefühl kam wieder auf und ich fand es auch nach 30+ Jahren nicht "altbacken".

Scheinbar gibt es keine neuen Ideen. Nur so erklärt sich der Kopierwahn, der in letzter Zeit eingesetzt hat (mit Battlestar Galactica als glorreiche Ausnahme).

Space


Antwort von Funless:

Battlestar Galactica war in der Tat eine herausragende Ausnahme.

Ich gehe sehr stark davon aus, dass ich und meine Generation im allgemeinen diesem Magnum Reboot nichts wird abgewinnen können.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Welche Generation? ;-)

Space



Space


Antwort von Funless:

Die sogenannte Generation X (geb. zwischen 1965 und 1980), zu der gehört jedenfalls meine Wenigkeit.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich muß sagen, das ich ja den original Zeitmaschine schon als Kind ziemlich beeindruckend fand,
aber auch bei dem Remake muß ich sagen, das es mir gut gefallen hat,
vielleicht auch weil es sich nicht so streng ans original hält und immer noch eine tolle Fantasiegeschichte ist.


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Funless hat geschrieben:
Die sogenannte Generation X (geb. zwischen 1965 und 1980), zu der gehört jedenfalls meine Wenigkeit.
Uuh, Du machst es aber spannend! ;-))

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Funless hat geschrieben:
Die sogenannte Generation X (geb. zwischen 1965 und 1980), zu der gehört jedenfalls meine Wenigkeit.
Uuh, Du machst es aber spannend! ;-))

Space


Antwort von Funless:

Da gibt‘s nichts spannendes, ich bin Jahrgang 1970.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Funless hat geschrieben:
Battlestar Galactica war in der Tat eine herausragende Ausnahme.
Nach welchem Jahr muß ich denn schauen, wenn ich mir genau den ansehen möchte?
Hab ca. 5 gefunden.

Space


Antwort von Funless:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:
Battlestar Galactica war in der Tat eine herausragende Ausnahme.
Nach welchem Jahr muß ich denn schauen, wenn ich mir genau den ansehen möchte?
Hab ca. 5 gefunden.
Das hier ist gemeint. Sind insgesamt 4 Staffeln und das Gute ist, dass am Ende der 4. Staffel auch die Geschichte abgeschlossen wird (mit einer aus meiner Sicht coolsten und besten Auflösungen zum Ende einer TV-Serie - mehr wird nicht verraten), also kein Cliffhanger oder sowas

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Fraunhofer Institut zeigt 50% besseren HEVC Nachfolger VVC auf der // IBC 2018
EOS R (2018) als Einstieg zum filmen?
Premiere 2018 12.1.2 - geht das mit der CC App?
Premiere Pro CC 2018
Pet Sematary (2019) - offizieller Trailer
BAD BOYS 3: For Life Trailer German Deutsch (2020)
Project Power - offizieller Trailer
MAD MAX The Wizard Trailer
The Batman - Teaser Trailer
TENET - finaler Trailer
Ridley Scott's "Raised by Wolves" - Trailer
Dune - offizieller Trailer
An Impossible Project 2020 – trailer
Stephen King‘s The Stand (2020) - Trailer
Wer ist für Kinofilm Trailer zuständig?
Godzilla vs. Kong - offizieller Trailer
Cowboys - Trailer




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash