Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // MacBook - Welche externe SSD ?



Frage von ksingle:


Ich nutze immer häufiger mein MacBook Pro (Ende 2016, Touchpad) auch außerhalb meiner vier Wände. Momentan ist eine Samsung EVO 850 über ein handelsübliches Interface (USB 3.0) über einen Adapter am USB-C Anschluss an das MacBook angedockt. Ich erreiche damit im Schnitt einen Datendurchsatz von ca. 220-230MB/sec laut Speedtest von Blackmagic und AJA.

Hat jemand mit anderer Hardware deutlich bessere Ergebnisse?

Habe gestern in einer Gravis-Filiale die Info erhlten, dass es derzeit wohl nur zwei wirklich gute SSD-Lösungen für Final Cut und das MacBook gibt:
Als zweitbeste Lösung die "1 GB Samsung T3" und als schnellste Option eine"Angelbird-SSD", die mir bis gestern nicht bekannt war.

Das Ergebnis meiner Kombination seht ihr im Anhang...

Space


Antwort von pixler:

Hmmm seltsam

ich habe ein MacBookPro 13" von Mitte 2012 mit mehreren externen Samsung 850 Evo SSDs' und erhalte 380 - 390 MB/s (Schreiben und Lesen).

Ich kaufe die SSD separat und stecke sie dann in billige LMP (DataPort USB 3.0) Gehäuse.

Hast hat mal kontrolliert ob in Deinem SystemTRIM Enabled für nicht Apple SSD's aktiviert ist ?

Space


Antwort von ksingle:

Danke dir für deine Auskunft. Leider hat das Aktivieren des TRIMs nicht geholfen.
Welchen Adapter/welches Gehäuse nutzt du? Es kann ja auch an einem zu langsamen Controller in meinem externen Gehäuse liegen.

Space


Antwort von pixler:

Falls Du TRIM erst jetzt aktiviert hast, warte ein paar Tage, den Speed Zuwachs siehst Du nicht sofort.

Die Gehäuse für externe 2.5" Disks von LMP sind nichts spektakuläres.

LMP DataPort USB 3.0P/N 10484

http://www.lmp-adapter.com/en/products/ ... -p-n-10484

Andere Frage: brauchst Du denn diesen Datendurchsatz wirklich ? Oder anders gefragt, hast Du derzeit Probleme mit dem schneiden ? Das muss nämlich nicht am Datendurchsatz liegen. Mit welchem Datenformat, Auflösung schneidest Du denn ?

Klar wenn Du 10 Streams FullHD ProRes 422 gleichzeitig abspielen willst, dann reichen 220 Mb/s nicht, aber dann reicht auch die Leistung eines MacBook Pro sowieso nicht mehr.

Space


Antwort von acrossthewire:

Die beste Lösung bisher: Seagate STAE126 Goflex
Leider Thunderbolt und nicht mehr zu normalen Preisen erhältlich.
Ich weiss nicht wie sie am Thunderbolt-USBC Adapter performt
am normalen Thunderbolt1(MacbookPro late 2013) schafft sie locker über 300Mbyte/s
Hier mit fast voller Transcend SSD370 512GB Bildschirmfoto 2017-06-04 um 13.50.06.png

Space


Antwort von ksingle:

Sehr nettt von euch, aber ich habe nunmal die Frage für die Besitzer eines MacBook "Late 2016" gestellt. Die Werte anderer Geräte interessieren mich nicht, da sie schon sehr abweichen können.

Es wäre wirklich interessant zu wissen, was hier die Profis unter uns als portable Lösung nutzen.

Space


Antwort von pixler:

Lieber ksingle

die Frage ist, was willst Du genau machen, welche Codecs, Auflösungen, Anzahl gleichzeitiger Spuren brauchst Du. Wenn mann nicht wissen darf was Du willst kann mann auch keine Tipps abgeben.

Space


Antwort von ksingle:

Die Frage ist aus meiner Sicht eindeutig gestellt. Sie bezieht sich auf ein MacBook (late 2016) mit dem aktuellen AJA-Test und den Einstellungswerten der beigefügten Grafik. Wenn du diese Daten zu grunde legst, kannst du 1:1 mit meinen Ergebnissen vergleichen. Mich interessiert dabei zunächst der nakte Datendurchsatz - unabhängig von Framerates oder Spuren.

Space


Antwort von pixler:

Wenn mein 2012 13" MBP gut und gerne 390 MB/s schafft, dann müsst ein um 3 Jahre neueres 15" dies wohl auch schaffen. Oder?

Am Modell Samsung Evo 850 liegt es prinzipiell nicht. Also:

- Fehlerhafte Samsung 850 Evo
- Schlechtes oder fehlerhaftes Gehäuse m. Controller
- Fehlerhafter USB 3.0 zu USB-C Adapter
- Fehler an Deinem MBP

Herausfinden kannst Du das nur indem Du dies mit Komponententauschen ausprobierst.

220 MB/s ist für ein 2016 MBP mit externer EVO 850 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein deutlich zu tiefer Wert. Hätte das 2016er MBP eine so deutlich schlechtere Leistung wären die Foren voll davon.

Da nützen Dir auch Zahlen von anderen MBP 2016 Usern nichts, weil Du dann immer noch nicht weisst wo der Fehler liegt.

Space



Space


Antwort von ksingle:

Habe nun eine für mich akzeptable Lösng gefunden, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte.

Der Flaschenhals war die USB 3.0 Schnittstelle des externen Gehäuses, welches mit einem 3.0 Interface bestückt ist. Nun steckt die Samsung 850 EVO SSD in einem Gehäuse von Renkforce (USB 3.1 / USB-C) und liefert mir einen Wert (AJA-SpeedTest) von 480MB/sek - gegenüber den 230MB beim Gehäuse von Videodevices.

Das PIX E5 Laufwerk von VIDEODEVICES biete ich hier zum Kauf an.
Neupreis 75,- Euro - jetzt 50,- Euro.

Danke für eure Tipps und Ratschläge.
Grüße aus Köln - Jürgen

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


SanDisk Professional PRO-G40 SSD: Externe SSD mit Thunderbolt 3, USB 3.2 Gen 2 und 2.700 MB/s
Welche Externe SSD M2 für den Mac Mini M1
Externe SSD - 5, 10, 40Gbit?
Linux auf externe m.2 SSd installieren
externe SSD
Externe SSDs in der Videopraxis: SanDisk Extreme Portable SSD V2, Extreme Pro V2 und Samsung T5
Alternative zur SmallRig Universal Halterung für externe SSD 2343
Team Group T-CREATE CinemaPr P31 - Externe USB-C SSD mit Mounting-Holes
Neue Apple MacBook Pros mit M4 und bis zu 128 GB Arbeitsspeicher und 8 TB SSD
MacBook Air M1: Welche Hardware für 2 Monitore?
Intel Optane SSD P5800X - die schnellste Workstation SSD jemals
Sabrent Thunderbolt 3 NVMe SSD Dockingstation bringt 16 TB NVME SSD, DisplayPort, SD-Kartenleser und Ethernet
Kauf Desktop PC - Welche SSD HDD Kombination
Welche SSD für Videoschnittprojekte / hohe Datenmengen??
Videoschnittplatte, welche SSD?
Warum sind externe HDDs billiger als interne?
Kein Tonausgang an Kamera: externe Soundkarte nutzbar?
Fujifilm GFX100 unterstützt externe ProRes RAW Aufnahmen mit Atomos Ninja V




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash