Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // Mac-Schnittplatz einrichten



Frage von Filmemacher99:


Hallo Zusammen,

Ich hoffe ich bin hier richtig.

Ich habe mich hier im Forum schon umgeschaut, habe aber leider keinen (aktuellen) Beitrag gefunden, der genau meine Frage behandelt.

Ich will mir einen neuen Schnittplatz einrichten. Es geht dabei um Amateur Filme mit mehreren "Spuren" und teilweise auch großen Multicamprojekten.

Ich schneide mit Final Cut Pro X und möchte dabei gerne mobil sein. D. h. dass als Rechner für mich nur ein MacBook Pro in Frage kommt. Doch ich bin mir noch nicht sicher, welche Konfiguration die richtige ist.

Wie groß ist der tatsächliche Unterschied vom Dual-Core des MBP 13" zum Quad-Core des MBP 15"?

Mein Favorit ist im Moment das 15" MBP.

Macht es einen großen Unterschied, einen Quad-Core mit 2,5 GHz oder einen mit 2,8 GHz zu nehmen?

Was ist noch wichtig? 16GB RAM sind klar.

Außerdem möchte ich meine Video-Dateien auf eine externe RAID-Festplatte auslagern. Mein Favorit ist im Moment diese hier: http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00LEKTQW8 ... 4310271861

Reicht USB 3.0 aus oder ist der große Preisunterschied zu Thunderbolt wirklich gerechtfertigt und würde wirklich so viel an Geschwindigkeit bringen?

Freue mich auf Antworten. ;-)

Liebe Grüße,

Moritz

Space


Antwort von motiongroup:

Hallo Filmemacher, welches Material verwendest du?
Im Prinzip funktioniert sogar das MacBook Air 11" ohne Probleme..

Wenn ja wenn du nur bei fcpx bleibst und Motion und Compressor verwendest..

Wir haben das 2011 17" mbpro und das air 11" in Verwendung alles mit WD THB Raids.. Null Probleme damit im mobilen Betrieb..

Space


Antwort von Filmemacher99:

Danke erstmal für deine Antwort! Ich Filme im Moment mit zwei Nikon DSLRs und dementsprechend arbeite ich mit sehr einfachem Material.

Ich spiele jedoch schon länger mit dem Gedanken, mir eine GH4 zu besorgen und möchte auch dann noch flüssig schneiden können. Außerdem sollte der Computer auch für großes Material von Leih-Kameras noch fit genug sein.

Space


Antwort von edgar:

Habe gerade vom 13" MBP zum 15"er gewechselt und möchte nicht wieder zurück! Man hat einfach mehr Platz auf dem Schirm...
Für mobilen Einsatz sehr gut geeignet, den Rest mache ich dann auf dem iMac.

Gruß Edgar

Space


Antwort von Filmemacher99:

Super! Ich werde wahrscheinlich auch zum 15 Zöller greifen. Welche Konfiguration hast du denn?

Lohnt sich der 2,8 GHz Prozessor?

Space


Antwort von edgar:

Super! Ich werde wahrscheinlich auch zum 15 Zöller greifen. Welche Konfiguration hast du denn?

Lohnt sich der 2,8 GHz Prozessor? Der Aufpreis war es mir nicht wert...Ich habe das MBP mit 2,5 GHz und 16GB DDR Ram...den hier:
http://www.gravis.de/Notebooks-und-Desk ... Touch.html

Habe gestern das erste Mal Daten der PXW-X70 darauf geschnitten, ging problemlos (XAVC-L, 10bit, 422, 50Mbit) auch Daten der GH4 in 4K machten keine Zicken.

Ja, ich weiß...nicht 5 Spuren übereinander etc., doch man zieht auch keinen 2T Hänger mit einem alten Fiat Panda :p

Gruß Edgar

Space


Antwort von Jott:

Selbst der "Panda" schafft das, man muss nur beim Import das richtige Kästchen ankreuzen.

Space


Antwort von Filmemacher99:

Hey Leute,

Nochmal Danke für Eure Tipps! Ich habe mit jetzt das 15" MBP mit 2,5 GHz gekauft. Dazu ein WD My Book Duo RAID. Das Ganze wird in den nächsten Wochen und Monaten mal ordentlich getestet. Falls jemand Interesse hat, kann ich gerne berichten.

Liebe Grüße,

Moritz

Space


Antwort von vaio:

"Dazu ein WD My Book Duo RAID" My Cloud Mirror Gen.2? Ich habe noch die ältere My Book Live Duo mit 6 GB. Zur etwas höheren Sicherheit als Raid1 konfiguriert (deshalb 3GB nutzbar). Aufgrund etwas schnelleren Dualcore-Prozessor und mehr Arbeitsspeicher würde ich allerdings heute die My Cloud EX2100 nehmen. Ansonsten ist das 15"-MBP eine gute Wahl. Habe ein Late 2013-Modell mit 16 Gb Ram und interner 500GB-SSD. Ist wirklich superleise und schnell. Den Lüfter hört man nur beim rendern/codieren.
Gruß Michael

Space



Space


Antwort von edgar:

Selbst der "Panda" schafft das, man muss nur beim Import das richtige Kästchen ankreuzen. Was importierst du denn da und was für Kreuze...?!
Ich dachte, man muss die Dinger nur tanken... :p

Space


Antwort von Filmemacher99:

"Dazu ein WD My Book Duo RAID"
My Cloud Mirror Gen.2? Ich habe noch die ältere My Book Live Duo mit 6 GB. Zur etwas höheren Sicherheit als Raid1 konfiguriert (deshalb 3GB nutzbar.

Naja,
Also 3 GB wären mir dann doch etwas zu wenig. ;-)
Ich habe keine MyCloud sondern ein MyBook Duo RAID. Das läuft noch ganz altmodisch mit USB 3.0. :-)

Space


Antwort von vaio:

"Also 3 GB wären mir dann doch etwas zu wenig. ;-)" Sorry, natürlich 3 TB 😉

Space


Antwort von R S K:

Macht es einen großen Unterschied, einen Quad-Core mit 2,5 GHz oder einen mit 2,8 GHz zu nehmen? Auch wenn du schon gekauft hast, nur mal für die Zukunft: CPU ist nahezu völlig irrelevant wenn es um das Arbeiten mit Apps wie FCP X (und erst recht Motion) geht, also hast du die falsche Frage gestellt. Der Unterschied wäre nämlich tatsächlich +/- 0.

Hinsichtlich Performance, steht an aller erster Stelle die GPU. Also m.a.W. ist ein Rechner mit „Shared Memory" m.E. eine komplette Geldverschwendung in dem Kontext. Da sollte man also schauen, dass man so viel VRAM reinnimmt wie die Konfiguration hergibt. Danach kommt RAM, dann Disk I/O. Wobei da, für die Masse dessen was man heutzutage würde machen wollen, USB 3 mehr als ausreicht. Erst wenn man für den Schnitt mehr als 120MB/s braucht (wo wir schon von 6+ Kamera Multicam in Full HD reden) kann man über RAID nachdenken und bei einem Bedarf an mehr als 400MB/s über Thunderbolt RAIDs. Alles unter SSD oder 4+ Festplatten RAIDs haben an der TBo Schnittstelle nichts zu suchen und sind reine Dekadenz.

Ergo: mit dem 15er mit echter, dedizierter GPU hast du eine gute Wahl getroffen. Der 13" wäre (auch schon wegen der Größe) m.E. ein Fehler gewesen. ;)

- RK

Space


Antwort von TomStg:

Auch wenn du schon gekauft hast, nur mal für die Zukunft: CPU ist nahezu völlig irrelevant wenn es um das Arbeiten mit Apps wie FCP X (und erst recht Motion) geht...

Hinsichtlich Performance, steht an aller erster Stelle die GPU. Diese Aussagen kann man so nicht unkommentiert stehen lassen.

Sie sind vollkommen zutreffend, wenn es um die Arbeit auf der Timeline geht.

Beim Export-Rendern des fertigen Projekts ist jedoch das Gegenteil richtig. Dabei spielt die GPU fast keine Rolle, denn die wesentliche Arbeit wird von der CPU erledigt. Und dann kann die CPU nicht genug Performance haben.

Deshalb geht es in der Regel darum, einen passenden Kompromiss zwischen den Leistungen von GPU und CPU und damit deren Preis zu finden. Je nach Einsatzzweck und der betreffenden Hardware kann es sehr viel Sinn machen, gerade bei der CPU nicht zu kleckern, sondern richtig zu klotzen. Eine Grafikkarte lässt sich relativ leicht aufrüsten, bei der CPU ist das deutlich aufwendiger.

Space


Antwort von R S K:

Diese Aussagen kann man so nicht unkommentiert stehen lassen.
Sollte man vielleicht doch. :D
Beim Export-Rendern des fertigen Projekts ist jedoch das Gegenteil richtig. Dabei spielt die GPU fast keine Rolle, denn die wesentliche Arbeit wird von der CPU erledigt. Und dann kann die CPU nicht genug Performance haben. Auch wenn das stimmen würde, was es nicht tut, habe ich explizit vom Arbeiten gesprochen, ja. Also 95% dessen woraus so ziemlich jedes Projekt besteht, wozu exportieren nicht gehört.

Aber auch dann kann ich nur annehmen, dass du an gänzlich andere NLEs oder gar Plattformen denkst und nicht FCP X; mit dem du dich, zumindest technisch, offenkundig nicht im geringsten auskennst.

Ich empfehle aber gerne Apples eigene Aussagen zum Thema, wenn du denn meinst mir nicht glauben zu müssen/können. Denn bereits seit v10.0.1(!) wirst du Dinge wie...
- Schnellere Übertragung durch GPU-beschleunigten Export…
- Rendern im Hintergrund nutzt die GPU der Grafikkarte…
- FxPlug 3 mit Dual-GPU-Unterstützung
- optimiertes Rendering dank der Dual-GPU-Leistung…
- GPU-Rendering mit Unterstützung für Dual-GPUs…
- GPU-beschleunigte RED RAW-Verarbeitung… usw. usw. usw. lesen.

Aber ich lasse dir gerne, dass Dinge wie Analysen (Stabilisierung, optischer Fluss etc.) per CPU berechnet werden. Wenn das also die Dinge sind die du mit X machst, dann empfehle ich dringend einen 12-Core, ja. :D
Eine Grafikkarte lässt sich relativ leicht aufrüsten, bei der CPU ist das deutlich aufwendiger. Du darfst mir GERNE den Mac der aktuellen Serie (oder der letzten Jahre) nennen, bei dem man die GPU aufrüsten kann(?!). Mal gänzlich davon abgesehen, dass wir hier von MacBooks reden...

- RK

Space


Antwort von TomStg:

Den letzten Absatz Deines arroganten Oberlehrerreferats lass ich gelten - der ganze Teil davor ist mir zu undifferenziert. GPU ist natürlich nicht bedeutungslos, aber eben nicht so allein seligmachend, wie von Dir oben dargestellt.
Zur Kenntnis zB hier:
http://barefeats.com/imac5k16.html

Space


Antwort von Jott:

Barefeats schreibt hier als Fazit:

"If your requirements are simple, you might consider spending the extra $$ on a faster GPU or Flash storage."

Kleine H.264-Files aus DSLR laufen unter "simple requirements".

Space


Antwort von R S K:

Den letzten Absatz Deines arroganten Oberlehrerreferats :-)))
Nee, klar. Das sagt Mr. Diese-Aussagen-Kann-Man-So-Nicht-Stehen-Lassen.

Hat man selbst keine (relevanten) Fakten um seine eigenen Behauptungen zu untermauern, da sind hinterher immer die andere die arroganten und man ist selbst auf klägliche, persönliche Beleidigungen reduziert.

Wie vorhersehbar. Schon mal was von „freudscher Projektion" gehört?

Nur einer abschließender Tipp: deine „Gegenargumente" das nächste mal evtl. etwas geschickter wählen. Denn dein "aha!" Beitrag von Barefeats macht nichts anderes als das was ich schon sagte zu bestätigen. Das heißt, insofern man denn versteht wie die Dinge funktionieren, weiß was BruceX ist und nicht völlig ignoriert, dass der Test vornehmlich als CPU TEST gedacht ist.

Sonst darfst du mir gerne mal erklären wie ein Rechner mit 3.5GHz CPU plötzlich DOPPELT so schnell ist wie ein 3.6GHz Rechner (wo die CPU doch angeblich so relevant ist), wo der einzige Unterschied... upps... 4GB statt 2GB VRAM sind. Hmmm...

http://blog.alex4d.com/2013/10/30/bruce ... benchmark/

(ganz von den markierten Rechner in der Tabelle zu schweigen)

Aber was wissen ich „arroganter Oberlehrer", Alex4D und Apple schon... :D

- RK

Space



Space


Antwort von merlinmage:

Wenn die Welt natürlich nur aus FCP X besteht vollkommen richtig. Aber gut, dass OpenCL jetzt tot ist, gibbet wieder nen Rewrite auf Metal in 1-2 Jahren. Yay. Glaube bei FCP X "2.0" guck ich mir das Ding dann mal wieder an ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Streaming Studio einrichten
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
Schnittplatz - Ergonomie
Schnittplatz Hintergrund
Ergonomie am Schnittplatz
Klima am Schnittplatz?
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Neuer M2 Ultra in Mac Studio und Mac Pro mit PCIe - doch wofür?
Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
Nikon DSLR als Webcam am Mac
Welche Teleprompter Software für den Mac ist besser?
Apple Mac Book Pro- Reicht das Teil den Schnitt
Nikons Webcam Utility für Mac und Windows ist jetzt offiziell
Jetzt auch für Resolve (Mac): Automatische Transkription von Simon Says
10 Bit HDR Dolby Vision Videofiles von iPhone 12 auf Mac/PC übertragen
Neuer Apple Mac Mini für Videoschnitt empfehlenswert?
Abspieldauer von Dateien bestimmen (Mac)
Firewire auf USB zum Capturen am Mac




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash