Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // MSI Ventus Geforce RTX 2080 - Beste Grafikkarte für die 4K-/8K-Videobearbeitung?



Newsmeldung von slashCAM:



Nvidia erneuert seit paar Monaten ihre GPU-Oberliga. Wir wollten wissen wie sich die neue RTX 2080 als GPU-Beschleuniger zur Videobearbeitung schlägt?



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Test: MSI Ventus Geforce RTX 2080 - Beste Grafikkarte für die 4K-/8K-Videobearbeitung?


Space


Antwort von myrteye:

Wie schaut es aus mit der Vega64? Wie verhält es sich mit der Vega56 oder Vega64 mit Fusion?

Space


Antwort von Jost:

Hallo Rudi, vielen Dank für diesen tollen Test. Wenn Du mir den Hinweis gestattest: Im Zuge einer Optimierung des Test könnte der Hinweis eingeflochten werden, dass sich die Resultate allein auf die Bearbeitung mittels GPU beziehen.
Und dass man bei einer Gesamtbetrachtung zu anderen Ergebnissen kommen würde.
Seit Version 14 nutzt Davinci die GPU auch zum Dekodieren und neuerdings auch zum Encodieren von H.264 und H.265.
Meines Wissen gibt es dafür bislang nur Schnittstellen zu Nvidia-GPUs. Aber nicht zu AMD.

Zudem könnte sich das Leistungsverhältnis zwischen den Volta-GPUs der Nvidia 10er-Reihe deutlich zugunsten der Turing-GPUs der 20er Reihe verschieben.
Nvidia hat eine neue Video SDK angekündigt. Dort heißt es:

zum Bild

Es ist gegenwärtig noch unklar, ob von den Benefits auch die 10er Serie profitieren wird - oder ob sie zum Alleinstellungsmerkmal der 20er Serie werden.

Laut Nvidia wird beim Decodieren von 8K HEVC 4:4:4 Hardwarebeschleunigung ausschließlich von der 20er Serie kommen.

zum Bild


https://developer.nvidia.com/nvidia-video-codec-sdk

Space


Antwort von CandyNinjas:

Sehr schön - VIELEN DANK !!!

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Die 2070 kostet gerade 110 Euro mehr als die 1070 TI.
Macht das in Euren Augen Sinn das mehr zu investieren, oder lieber die günstigere 1070?

Space


Antwort von Kamerafreund:

Spannend!
Suche eine GPU für einen Davinci Resolve Windows-Rechner,
da es am mac mit Nvidia leider etwas hakt. ;)
Format wäre XAVC-L oder XAVC-i von Sony: Das basiert auf H264 4:2:2 10bit.
Wie ich die verlinkte Tabelle auf der NVIDIA-Seite verstehe, wird aber h264 nur für 4:2:0 beschleunigt.
Heisst das XAVC-Formate werden unter Resolve mit einer Turing beim Decodieren nicht beschleunigt?




Jost hat geschrieben:
Hallo Rudi, vielen Dank für diesen tollen Test. Wenn Du mir den Hinweis gestattest: Im Zuge einer Optimierung des Test könnte der Hinweis eingeflochten werden, dass sich die Resultate allein auf die Bearbeitung mittels GPU beziehen.
Und dass man bei einer Gesamtbetrachtung zu anderen Ergebnissen kommen würde.
Seit Version 14 nutzt Davinci die GPU auch zum Dekodieren und neuerdings auch zum Encodieren von H.264 und H.265.
Meines Wissen gibt es dafür bislang nur Schnittstellen zu Nvidia-GPUs. Aber nicht zu AMD.

Zudem könnte sich das Leistungsverhältnis zwischen den Volta-GPUs der Nvidia 10er-Reihe deutlich zugunsten der Turing-GPUs der 20er Reihe verschieben.
Nvidia hat eine neue Video SDK angekündigt. Dort heißt es:

zum Bild

Es ist gegenwärtig noch unklar, ob von den Benefits auch die 10er Serie profitieren wird - oder ob sie zum Alleinstellungsmerkmal der 20er Serie werden.

Laut Nvidia wird beim Decodieren von 8K HEVC 4:4:4 Hardwarebeschleunigung ausschließlich von der 20er Serie kommen.

zum Bild


https://developer.nvidia.com/nvidia-video-codec-sdk


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann meine Grafikkarte 4K mit 50 oder 60 Bildern ausgeben?
Barebone als 4K/UHD-Player => welche Grafikkarte?
Nvidia Geforce RTX 5090 - Die beste Grafikkarte für Blackmagic DaVinci Resolve
Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super
Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve
Nvidia teasert GeForce RTX 3060 mit 12 GB Ram für 320 Euro
Neue Nvidia GPUs für Notebooks ab 800 Euro: GeForce RTX 3050/3050 Ti
Nvidia: GeForce RTX 3090 SUPER mit bis zu 450 Watt für 2022 erwartet
Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
Neuer High-End Notebook bei ALDI mit AMD Ryzen 9 5900HX, 64 GB RAM und GeForce RTX 3080
LG UltraGear Gaming Laptop 17G90Q: 32 GB RAM, GeForce RTX 3080 und Thunderbolt 4
GeForce RTX 40 Series GPUs & DaVinci Resolve
Nvidia GeForce RTX 4060 Test - Einfluss auf und durch Influencer?
Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
MSI Creator 15 Notebook: mobile Workstation mit RTX 3080
Neue MSI Notebooks mit Intel Core i9-12900H, NVIDIA RTX 3080 Ti, 64 GB RAM und Thunderbolt 4
MSI: Neue CreatorPro Workstations mit neuer Nvidia RTX A5500 mit 16 GB
CES 2023 Laptop Lineup von MSI - 13.Gen Intel und RTX 40 von Nvidia
MSI Vector 17 HX AI A2XWIG-040 - Mobile Windows-Gaming-Workstation mit RTX 5080 im Resolve-Test
Neue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash